Diskussion:Bürgerschule Minden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Vluebben in Abschnitt Bürgerschule ≠ Bürgerschule I
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bürgerschule ≠ Bürgerschule I

[Quelltext bearbeiten]

Die Bürgerschule (auch "Weiße Schule") in Minden geht auf die Vereinigung der zuvor selbständigen Schulen der vier evangelischen Kirchengemeinden in Minden zurück. Sie steht seit 1838 in städtischer Trägerschaft. 1894 wird sie zur Mittelschule, 1951 zur Realschule. Letztlich ist sie der Vorgänger der Freiherr-von-Vincke-Realschule und der Käthe-Kollwitz-Realschule in Minden.

Bei der Bürgerschule I handelt es sich hingegen um eine ganz andere Schule. Diese geht auf eine 1712 an der Brüderstraße gegründete Armen- und Waisenschule zurück, welche seit 1833 von der Stadt Minden getragen wird. 1841 erhält diese Schule ein neues Gebäude an der Königstraße. Nach einem Wohltäter heißt sie zunächst Stadt- und Reckertsche Schule, bevor sie 1894 in Bürgerschule I umbenannt wird. Im Volksmund heißt diese Schule nach ihrem Standort auch Königschule. Seit August 2006 dann Eine-Welt-Schule.

--Vluebben (Diskussion) 10:05, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten