Diskussion:Bāb/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von JCIV in Abschnitt Lemma-Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachkommenschaft etc.

"Mirza 'Alí Muhammad war ein Siyyid, d.h. ein Nachfahre des Offenbarers Mohammed, ... Er verlor früh den Vater. Den Lehrern fiel er durch sein intuitives Wissen auf. Mit fünfzehn Jahren wandte er sich den Geschäften zu, zuerst mit seinem Pflegevater und später mit einem anderen Onkel, der in Búshihr am Persischen Golf lebte."

Ein Nachfahre des Offenbarers Mohammed ist insofern falsch, da sich aus der Familie Mohammed's über diesen Zeitraum kein männlicher/weiblicher Nachfahre nachweisen läßt. Mit 15 Jahren "Geschäfte", welcher Art ? Hier wird wohl, wie auch weiter unten im Artikel zu dick aufgetragen. Gruss thomas 12:02, 29. Sep 2004 (CEST)

Ein Sayyid ist sehr wohl ein Nachkomme des Propheten Mohammed. Dies ist allgemein anerkannt, ob nun richtig oder falsch wird diese Meinung in diverser Literatur vertreten. Gerade für den Anspruch des Báb ist es eben wichtig das er ein Sayyid, also ein Nachfahre des Propheten Mohammed, ist. Ob das ganze nun wahr ist oder nicht, das gilt es hier nicht zu klären, die Wikipedia ist kein Forschungsinstitut. --TobiasVetter 18:41, 24. Jul. 2007 (CEST)

Der Bab

Hallo AHZ, wer schreibt denn bitte "Báb (Religionsstifter)? Der Mann heißt auf persisch "Der Bab", was "Das Tor" bedeutet. Hier ist es also kein Artikel, sondern der Namenstitel des Mannes. Liebe Grüße, JCIV 15:08, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hallo JCIV, es mag ja einiges dafür sprechen, eine Artikelverschiebung vorzunehmen. Solche Aktionen sollten aber vorher diskutiert werden, da eine Verschiebung ja nicht nur den Artikel selbst, sondern auch alle Links darauf betrifft. Eine vorherige Prüfung, ob das neue Lemma den Wikipedia:Namenskonventionen entspricht, ist da unerlässlich und spart ggf. viel Arbeit. Solche Entscheidungen können nicht von einem Benutzer allein getroffen werden. Bitte stell derartige Lemmaänderungen daher künftig erstmal zur Diskussion bevor du derartige Verschiebungen vornimmst und alle Links darauf umbiegst. Im konkreten Fall kann man darüber diskutieren, ob nicht im deutschen Sprachgebrauch der Artikel Der tatsächlich Teil des religiösen Titels des Bab ist (in arabisch: el-Bab bzw. al-Bab). Dann wäre das Lemma Der Bab durchaus denkbar. Darüber sollte diskutiert werden. --Mipago 16:03, 2. Sep. 2007 (CEST)
Lieber Mipago, die Änderung der Links kann man ja auch ohne weiteres vornehmen. Lange dauert es jedenfalls nicht, ich war ja schon fast fertig damit. Also ich bin auf jeden Fall dafür. Gibt es noch mehr Meinungen dazu? Liebe Grüße, JCIV 17:17, 3. Okt. 2007 (CEST) Pro

Name des Artikels

Meiner Meinung nach muss der Artikel nach Der Bab verschoben werden. Denn Bab heißt einfach nur Tor (oder Tür), das macht das Religionsstifter in den Klammern nicht besser. Auch spricht der Artikel selbst ja von arabisch الباب, was übrigens transkribiert eben nicht nur bāb heißt, sondern al-bāb und somit auch in der Übersetzung „Das Tor“ bzw. „Der Bab“. Der Titel soll ja auch ausdrücken das der „Das Tor“ ist und nicht irgend eine Tür. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 16:06, 31. Jan. 2008 (CET)

Lieber Tobias, dem kann ich nur beipflichten. JCIV hat vor einer Weile schon mal einen ähnlichen Vorschlag gemacht, dem sich Mipago durchaus offen zeigte. Leider ist der Vorschlag hier im Archiv verschwunden und nicht mehr auf Interessenten gestoßen (siehe hier: Archiv). Ich denke, somit sind wir schon zu viert. Liebe Grüße, Israel 18:15, 9. Feb. 2008 (CET)
Liebe Wikis, ist der Artikel nun bereit zum Verschieben nach Der Bab? Ich würde es gerne übernehmen! Liebe Grüße, JCIV 13:34, 26. Apr. 2008 (CEST)
Ich weiß nicht. Das Lemma ist doch nach wie vor „Bab“, auch wenn man im Deutschen „der Bab“ sagt. Will man das hier berücksichtigen, müsste man entsprechend der Namenskonventionen IMHO „Al-Bāb“ schreiben. „Der Bab“ käme mir als lexikalisches Stichwort doch recht merkwürdig vor. Vielleicht sollte man das auch noch anderswo zur Diskussion stellen... --Mipago 00:34, 30. Apr. 2008 (CEST)
Lieber Mipago, von mir aus auch Al-Bab, hauptsache das Klammer-Lemma kommt weg. Was sagt denn der Duden? Liebe Grüße, JCIV 09:48, 30. Apr. 2008 (CEST)
Im Gegensatz zu „Bahai“ gibt es für den Bab keinen Dudeneintrag. Deshalb sollte hier entweder die in der Religionswissenschaft gebräuchliche Schreibweise verwendet werden („Bab“) oder die arabische Umschrift (siehe Namenskonventionen Arabisch). Die Klammer ist aber tatsächlich überflüssig, da man den Artikel als eindeutig wichtigste Bedeutung des Lemmas nach Bab verschieben und für die anderen Begriffe eine BKL II Bab (Begriffsklärung) anlegen sollte, die dann auch auf den (übrigens bereits mit anderer Bedeutung existierenden) Artikel Al-Bab verweist. --Mipago 10:08, 30. Apr. 2008 (CEST)
PS. Ich setz das jetzt einfach mal um. --Mipago 10:21, 30. Apr. 2008 (CEST)
Gute Idee, ich wollte das auch gerade machen. -- JCIV 10:23, 30. Apr. 2008 (CEST)
Mit dem Umbiegen der Links würde ich jetzt noch etwas abwarten. Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand mit weiteren Überlegungen zur Schreibweise zu Wort... Wenn du möchtest, kannst du das ja dann in ein paar Tagen übernehmen. --Mipago 10:37, 30. Apr. 2008 (CEST)
Ok, das mache ich dann nächste Woche. Jetzt haben viele frei und können sich das dann in Ruhe anschauen. Ich werde das auch weiter beobachten. So erscheint mir das auf jeden Fall sinnvoller als vorher. Gut gemacht! -- JCIV 10:53, 30. Apr. 2008 (CEST)
P.S.: Wäre Montag ok? -- JCIV 11:18, 30. Apr. 2008 (CEST)
Naja, das musst du schon selbst wissen ;-) Schlimmstenfalls wird der Artikel nochmals verschoben und du hast dann doppelte Arbeit ;-) Viele Grüße und viel Spaß dabei :-) --Mipago 11:21, 30. Apr. 2008 (CEST)
Klar, vier freie Tage dürften ausreichen zur Kontrolle. Vier Pros haben wir ja schon: dich, Israel, Tobias und mich. ;-) Hoffen wir das Beste. :-) LG und bis dann, JCIV 11:26, 30. Apr. 2008 (CEST)
Bist du dir da so sicher? So wie ich Tobias verstehe, spricht er sich für Al-Bab aus. Oder ging es euch allen nur darum, das Klammerlemma zu entfernen? Das sollte man dann auch einfach sagen und nicht mit Scheinargumenten eine Verschiebung herbeiführen wollen. --Mipago 11:33, 30. Apr. 2008 (CEST)
IMHO zeigt sich Tobias auch dem Lemma "Der Bab" offen. Aber ich hoffe mal, dass er mit der jetztigen Version auch einverstanden ist. Israel ist wohl schon damit zufrieden, dass das Klammer-Lemma weg ist, was ich genauso sehe. So, wie es jetzt ist, finde ich es gut. -- JCIV 11:42, 30. Apr. 2008 (CEST)

Umbiegen der Links

So, ich habe jetzt alle Links auf Bab und Baha’u’llah sowie Abdu’l Baha umgebogen. Das war ganz schön viel Arbeit. Zwar habe ich alle Links umgebogen, aber bei der Liste der Seiten, die zu den jeweiligen Links leiten, zeigen manche immer noch auf Weiterleitungsseiten. Wie kann das sein? Ich habe doch alle Links umgebogen! -- JCIV 22:11, 6. Mai 2008 (CEST)

Stimmt, ist mir auch rätselhaft. --Mipago 16:36, 7. Mai 2008 (CEST)
Noch ein "kleines" Rätsel in der "großen" Wikipedia... Ich habe kurz gedacht, dass die Namen an sich für die Anzeige der Links reicht, aber das kann auch nicht sein, dann wäre es ja überall so! -- JCIV 18:04, 7. Mai 2008 (CEST)

Geburt- und Sterbedatum

Im Handwörterbuch des Islam, Leiden, E. J. Brill, 1941, S. 69 habe ich abweichende Geburts- und Sterbedaten gefunden,

  • 26. März 1821; † 8. Juli 1850

statt

  • 20. Oktober 1819; † 9. Juli 1850

Mit Bitte um Validierung. Gruß --92.229.216.230 14:40, 19. Feb. 2009 (CET)

Habe mal eine temporäre Quelle eingefügt. Bald kommt mehr und besseres. Allerdings kann ich nur den 20. Oktober bestätigen. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 18:02, 19. Feb. 2009 (CET)

Lemma-Verschiebung

Der ursprüngliche Artikel sollte nach Ali Muhammad (Schiraz) oder Der Bab verschoben werden, weil „Bab“ für sich „Tür“ oder „Tor“ meint und sich nicht exklusiv auf Ali Muhammad bezieht. Gruß --92.229.216.230 14:40, 19. Feb. 2009 (CET)

Ich gebe dir recht, eine Verschiebung nach [[Der Bab] wäre sinnvoll, eben da auch für einen Baha'i, der Bab nicht irgendeine Tür ist. Allerdings scheute da wohl bis jetzt immer der Aufwand. Auf der anderen Seite, wie oft sucht jemand nach „Bab“ und sucht eine Tür? -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 18:01, 19. Feb. 2009 (CET)
Ich hatte zwar mal den Artikel nach Der Bab verschoben, aber Artikel in Lemmata sind hier nicht erwünscht. Und „Bab“ als Artikel für Tür/Tor ist nur in der arabischen Wikipedia sinnvoll. -- JCIV 19:55, 19. Feb. 2009 (CET)