Diskussion:Babyklappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2001:BB8:2002:2400:C54F:7A5:BECC:E31F in Abschnitt Unglückliche Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Deutschlandlastig[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich stellt der Artikel die Situation in deutschsprachigen Länder vor, nicht nur in Deutschland: ein Textbaustein dafür gibt es aber nicht, oder? Saintswithin 12:40, 2. Apr 2006 (CEST)

erledigtErledigt Der Artikel war ziemlich Deutschland-lastig, als ob die Diskussion, die in Deutschland geführt wird (oder wurde), die ganze Welt bewegen würde. Dem ist nicht so. Daher habe ich den Diskurs-Abschnitt in den Deutschland-Teil verschoben und die Situation in der Schweiz eingefügt. Mittlerweile sind zahlreiche Länder aufgenommen worden. Gruss --Minoo (Diskussion) 21:18, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Aussagen im Artikel weder nachgewiesen noch empirisch belastbar[Quelltext bearbeiten]

Folgende Behauptungen im Artikel sind empririsch nicht belastbar (und auch noch populistisch bzw. unsachlich):

  1. "Die Mutter kann ihr Baby durch eine Klappe in ein Wärmebett legen."-> Das kann auch jede andere Person.
  2. "Um die Anonymität der Mutter zu gewährleisten, wird der Alarm meist erst um wenige Minuten zeitversetzt aktiviert." -> Es wird die Anonymität der Person gewahrt, die dort ein Kind abgelegte.
  3. " Die Mutter kann sich in der Zwischenzeit unerkannt von der Babyklappe entfernen." -> Die Person kann sich entfernen.
  4. "Babyklappen sollen es Müttern oder anderen Personen in Not ermöglichen, ein Neugeborenes anonym in die Obhut anderer zu geben."-> Inhaltlich korrekt, aber aussagenlogische Widerspruch zu den vorherigen Aussagen, in denen es ausdrücklich um die Mutter geht. Zudem Dopplung hier
  5. "Mit einer Zeitverzögerung, die der einlegenden Person die Möglichkeit gibt, sich unentdeckt zu entfernen und so ihre Anonymität zu wahren, wird ein stummer Alarm ausgelöst." (Absatz 'Geschichte' vorletzter Satz.)
  6. "Dies soll das Neugeborene vor Aussetzung oder Tötung schützen." -> Schutz vor Tötung->unbelegt und unhaltbar. Schutz vor Aussetzung-> Bei anonymer Kindsabgabe in eine Babyklappe wird das Kind "ausgesetzt", dabei aber an einen sicheren Ort und in die Obhut von Pflegepersonal.
  7. "Babyklappen sind nach derzeitigem Rechtsstand in der Bundesrepublik Deutschland nicht erlaubt und umstritten,[1] und ethisch-moralische Bedenken hinsichtlich Sinn und Erfolg der Einrichtungen bestehen.[2]"->Das Nutzen einer solchen Einrichtung stellt unter Umständen eine Straftat dar, siehe hier.

Die Absätze Kritik und Juristische Bewertung sollten ebenfalls dringend überarbeitet werden.(nicht signierter Beitrag von Thea Tiger (Diskussion | Beiträge) 21:25, 28. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Ich hab deine Punkte mal nummeriert, damit man darüber reden kann. Zum letzten Punkt: Habe ich nun schonmal etwas präzisiert nach dem, was in der Quelle steht. Deine Punkte 1,2,3 zielen alle auf dasselbe ab – dass „Mutter“ da ersetzt werden soll, das seh ich richtig? 4 bräuchte auf jeden Fall eine Quelle – habe ich so noch nie gehört, dass es Ziel dieser Einrichtungen wäre, auch „anderen Menschen in Not“ als einer Mutter die Ablage zu ermöglichen. Bei 5 – was ist das Problem? Punkt 6: Die Aussage bezieht sich nur auf das Ziel, und das ist ja wohl erklärtes Ziel dieser Einrichtungen. Dafür, dass das Ablegen in einer Babyklappe eine Aussetzung darstellt, hätte ich gern einen Beleg. Der Gesetzestext liest mich für mich anders: „Wer einen Menschen 1. in eine hilflose Lage versetzt oder […]“ – in der Klappe ist das Kind nicht hilflos im Stich gelassen. Aber ich bin kein Jurist. --Chricho ¹ ² ³ 21:41, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 6 (Schutz vor Aussetzung oder Tötung): Es mag sein, dass dieser Nutzen von Babyklappen empirisch nicht belegt ist. Unbestreitbar scheint aber doch, dass die Hoffnung, Mütter in verzweifelten Situationen vor solchen Extremtaten einen Ausweg bieten zu können, ein wesentlicher Grund waren, Babyklappen einzuführen, oder nicht? Nach dem Wunsch von Benutzer:Thea Tiger suche ich dafür gerne eine Quelle heraus und unterlege sie im Artikel. --bigbug21 (Diskussion) 21:55, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Bigbug21 Zu Pkt. 6 - Das Ziel, bzw. der Nutzen, solcher Einrichtungen unterliegt ideologischer Bewertung. Bei der Annahme, das Ziel einer Babyklappe sei die Lebensrettung, und weil der empirische Beleg dafür fehlt, handelt es sich um eine subjektive Wertung. Da aber die Nutzenden einer Babyklappe eben wirklich anonym sind, kann auch nichts über deren Geschlecht ausgesagt werden - ein Nachweis muss ausbleiben. Aber der fehlt ja eben auch bei der Annahme, es handele sich um Mütter als Nutzende solcher Angebote.--Thea Tiger (Diskussion) 22:20, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe die Darstellung des Ziels von Babyklappen pragmatisch. Wenn nicht Schutz der Neugeborenen und Entlastung der Mutter in einer Notlage – welches andere Ziel sollte mit Babyklappen verfolgt werden? --bigbug21 (Diskussion) 22:26, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Müssen denn Aussagen zum Ziel und Nutzen solcher Einrichtungen getroffen werden? Weitere Hinweise, die helfen können hier. Da werden Aussagen zum Effekt von Babyklappen getätigt: "..Babyklappen haben es den Strafgerichten erleichtert, den inneren Abwägungsprozess einer Mutter, die ihr Neugeborenes getötet hat, zu bewerten." --Thea Tiger (Diskussion) 22:35, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich sollte in einem Wikipedia-Artikel auch stehen, wozu die beschriebene Einrichtung eigentlich gedacht ist. Selbstredend ist dieses formale Ziel dann wiederum kritisch anhand von belastbaren Quellen zu reflektieren. --bigbug21 (Diskussion) 09:01, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(Fortsetzung) So lange keine anderes wesentliches Ziel benenn- und belegbar ist, sehe ich keinen Grund, die Aussage des Ziels aus dem Artikel zu nehmen. Daneben sollte natürlich die tatsächliche Zielerreichung bzw. der Nutzen von Babyklappen im Artikel sachlich-differenziert dargestellt werden. Die nun im Artikel stehende taz-Quelle lässt für das Beispiel Hamburg einen Nutzen vermuten. Ob es darüber hinaus empirische wissenschaftliche Untersuchungen zu Babyklappen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. --bigbug21 (Diskussion) 22:26, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Quelle [1] belegt nichts dergleichen. --Thea Tiger (Diskussion) 22:35, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die bislang angeführte taz-Quelle besagt, dass zumindest in Hamburg nach Einführung der beiden Babyklappen weniger Kinder ausgesetzt wurden. Mit etwas Aufwand sollte sich doch zu dieser Frage eine belastbare wissenschaftliche Quelle finden lassen?! --bigbug21 (Diskussion) 09:01, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Aussage zum Geschlecht habe ich inhaltlich nicht verstanden. --bigbug21 (Diskussion) 22:26, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, wenn es heißt und beschrieben wird, dass die Nutzenden solcher Einrichtungen anonym sind, ist es dann redlich, auf die Mutter zu schlußfolgern? --Thea Tiger (Diskussion) 22:35, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, jetzt. Ich hielt den Vorschlag geschlechtsneutraler Formulierungen, ehrlich gesagt, für abwegig, da es offensichtlich ist, dass vor allen Dingen Mütter von Neugeborenen solche Einrichtungen nutzen. Gibt es dazu denn keine Untersuchungen, um eine fundierte Darstellung zu finden? --bigbug21 (Diskussion) 09:01, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Chricho Ja, ich bitte darum, dass in den Pkt. 1, 2 und 3 das Wort "Mutter" durch Person ersetzt wird und ggfls. umformuliert. Pkt. 5 schildert kein Problem, sondern ist die Ergänzung zu 4. (Und der Grund, warum ich nicht selbst nummeriert habe). Der Satz im Pkt. 5 weist daraufhin, dass vom Prinzip der mütterlichen Verantwortung durchaus im Artikel selbst (zurecht!) abgewichen wird. Der gesamte Text ist daraufhin zu überarbeiten, dass nicht explizit Mütter eine solche Einrichtungen nutzen, sondern die Nutzung jeder Person frei steht. Dann ergibt auch die Anonymität einen Sinn, denn die setzt ja voraus, nichts über die Nutzenden solcher Einrichtungen zu wissen - also auch nicht deren Geschlecht. Es ist durchweg geschlechtsneutral zu formulieren. --Thea Tiger (Diskussion) 22:20, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da ein Gutteil der Nutzer (Mütter) nach einigen Tagen offenbar zurückkommt, um ihr Kind doch abzuholen, scheint es sehr wohl Informationen über die typischen Nutzer solcher Einrichtungen zu geben. Auf die Gefahr hin, mich weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich vermuten, dass es *trommelwirbel* ... Mütter sind. ;) --bigbug21 (Diskussion) 09:01, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
scheint es sehr wohl Informationen über die typischen Nutzer - nur faktenbasierte Darstellungen gehören in den Artikel; Spekulationen, Einschätzungen, Vermutungen verbieten sich insbesondere bei einem sensiblen Thema. Falls es valide Sekundärquellen zum Diskurs über Babyklappen gibt, kann dies in einem eigenen Artikel Kapitel dargestellt werden.--fiona (Diskussion) 09:27, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es braucht doch für den Diskurs nicht immer (bzw. sogar in der Regel nicht) einen eigenen Artikel – wie kommst du darauf? --Chricho ¹ ² ³ 11:14, 29. Apr. 2013 (CEST) Schreibfehler - ich meinte eigenes Kapitel, das es ja gibt.--fiona (Diskussion) 12:24, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber bigbug21, in diesem Fall hat nicht die Mutter das Kind in die Babyklappe gelegt, sondern -anscheinend- der Vater(denn die Mutter war zum Zeitpunkt als das Kind dort aufgefunden wurde bereits tot). Akzeptierst du bitte meine Begründung und die beabsichtige Änderung. --Thea Tiger (Diskussion) 11:41, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zur Info: Thea Tiger ist laut Sperrprüfung vermutlich eine Sockenpuppe, die ungefähr 14 Tage lang zur Bearbeitung des Themenkreises Babyklappe, Anonyme Geburt und Häusliche Gewalt benutzt wurde. Siehe Wikipedia_Diskussion:Sperrprüfung/Archiv/2013#Sperrprüfung_Thea_Tiger. Gruss --Minoo (Diskussion) 20:47, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:01, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Diskurs unvollständig[Quelltext bearbeiten]

Als Motivation der Anbieter von Babyklappen wird der Versuch genannt, durch anonyme Kindesannahme Kindesaussetzung oder -tötung zu vermeiden. Eine Kausalität ist jedoch nicht nachweisbar, eine tatsächliche Verknüpfung wird fachwissenschaftlich teilweise bezweifelt. [Quelle etc.]

Als Motivation wird auch und zwar sogar vor allem der Versuch genannt, dadurch außer (der doch recht seltenen) Aussetzung und Tötung geborener Kinder auch (und vor allem) die (weitaus häufigere) Abtreibung ungeborener zu verhindern. - Ich würde das einfach so reinschreiben, wenn es nicht in die restliche Debatte nicht paßt, die sich so liest, als betrachteten die Quellen nur die Wirkung gegen Aussetzung und Tötung. Wie formuliert man das am geschicktesten und gibt es dazu vielleicht auch Quellen? --131.159.76.228 22:49, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Die Vermeidung von Abtreibungen könnte auch Motivation für die Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK) sein. Das ist eine Trägerorganisation für Babyfenster in der Schweiz. Diese Organisation ist im Zusammenhang mit Schwangerschaftsberatung in die Kritik geraten, weil sie nicht ergebnisoffen berät, sondern vorwiegend zur Weiterführung der Schwangerschaft rät.[1]. Gruss --Minoo (Diskussion) 20:55, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Unglückliche Formulierung[Quelltext bearbeiten]

"Auch Eheleute, die ihr Kind hätten aufziehen können, gaben es dort aus Armut ab." Vermutlich ist gemeint, dass Eheleute, bei denen es "knapp" war, aber gegangen wäre, ihre Kinder abgaben? Trotzdem ist die Formulierung nicht so ideal, man könnte auch argumentieren, dass Eltern, die das Kind hätten aufziehen können, nicht (zu) arm waren.--2001:BB8:2002:2400:C54F:7A5:BECC:E31F 20:15, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten