Diskussion:Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhard Dietrich in Abschnitt Transfer auf ein Lemma, dass die Gesamtstrecke abdeckt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neigung 54 ‰

[Quelltext bearbeiten]

Neigung 54 ‰ - ich melde Zweifel an, die Gotthardbahn in den Alpen hat 28 ‰ und nach Steilstrecke: Bei schmalspurigen Strecken ist die Neigung im Normalfall auf 40 ‰ begrenzt. Das sollte im Artikel gut begründet werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:14, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die Gotthardbahn ist auch nicht sonderlich steil. Die Herausforderung dort besteht darin, dass die Steigung über einen sehr langen Abschnitt beibehalten wird. Es gibt in Deutschland deutlich steilere (aber kürzere) Adhäsionsbahnen. Baiersbronn–Freudenstadt hat 55‰ und die Höllentalbahn sogar 60‰. Die Neigungsangabe befindet auf einer Informationstafel an der ehemaligen Strecke. Womöglich war nur ein kurzer Abschnitt zwischen dem Lac de Longemer und dem Lac de Retournemer sehr steil, der dann mit entsprechend Schwung befahren wurde. --Ada09 (Diskussion) 17:06, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Meine Zweifel sind sofort beseitigt, wenn es einen guten Beleg dafür gibt, außer der Infotafel an der ehemaligen Strecke, schon was handfestes, eine Buchveröffentlichung, ein Bauplan oder so was. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:34, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Das wird eine Herausforderung sein, solche Unterlagen aufzufinden. Außer der Schautafel vor Ort steht mir keine andere Quelle zur Verfügung. In der Tat zeigt eine Routenplanung per OSM nur eine gesamte Höhendifferenz von ca. 200 m an, was 54 ‰ nicht wirklich erklärt. --Ada09 (Diskussion) 17:50, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Da kann man sich als Artikelersteller schon dieser Herausforderung stellen: unter Notes et références stehen 6 und unter Bibliographie 4 Nachweise, die irgendwas mit der Strecke zu tun haben. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:13, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Transfer auf ein Lemma, dass die Gesamtstrecke abdeckt

[Quelltext bearbeiten]

Die Ausgangslage für den Artikel war kompliziert. Aus ungeklärter Ursache war die Strecke in WP:de zwei Artikeln beschrieben:
• Bahnstrecke Gérardmer–Retournemer und
• Bahnstrecke Retournemer–La Schlucht–Le Hohneck
Beide Artikel bezogen sich quellenmäßig auf Info-Tafeln vor Ort und waren mit dem Hinweis „Belege fehlen“ versehen.
Weiter gibt es in der WP:fr einen Artikel zur Strecke, der zwar Literatur anführt, aber nahezu ohne Einzelbelege arbeitet (Tramway_de_Gérardmer).

Um das zu konsolidieren, habe ich den Artikel Bahnstrecke Gérardmer–Retournemer, weil er aus der WP:de zu dem französischsprachigen Artikel verlinkt, mit den Infos aus den anderen beiden Artikeln angereichert und auf das zutreffende Lemma verschoben sowie den Artikel Bahnstrecke Retournemer–La Schlucht–Le Hohneck in eine Weiterleitung umgewandelt. Ich beabsichtige – soweit erreichbar – mir die französischsprachige Literatur zu besorgen und noch einzubauen – aber irgendwie muss man ja mal anfangen.

Jeder, der technisch dazu in der Lage ist, kann gerne die Versionsgeschichten des Artikels aus der WP:fr und vom Artikel Bahnstrecke Retournemer–La Schlucht–Le Hohneck noch nach hier überteragen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:25, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten