Diskussion:Balingen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jiri Pivo in Abschnitt Geographie - Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigationsleiste Stadtteile von Balingen

Hallo,

ich stelle zur Disskussion, ob Vorlage:Navigationsleiste_Stadtteile_von_Balingen derzeit überhaupt sinnvoll ist. Von den 12 aufgeführten Stadtteilen haben nur vier einen eigenen Artikel (Endingen, Ostdorf, Roßwangen und Weilstetten). Wenn ich einen dieser Artikel vor mir habe, kann ich also nur zu drei anderen Stadtteilen navigieren. Das widerspricht meiner Interpretration nach auch Wikipedia:Navigationsleiste. Schlimmer noch: Die acht anderen Stadtteile scheinen ebenfalls verlinkt zu sein. Mangels eigenem Artikel führen die Links aber via Redirect auf Balingen. Nach meiner Einschätzung ist das keine Navigationshilfe, sondern tendiert eher zum Gegenteil.

Ich sehe folgende Möglichkeiten:

  • Navigationsleiste komplett entfernen, solange es nicht mehr Stadtteilartikel gibt (deren Notwendigkeit/Relevanz wieder eine ganz andere Frage wäre...)
  • Stadtteile ohne eigenen Artikel "entlinken"
  • Alles lassen, wie es ist

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. --Schwarzvogel 18:29, 31. Okt. 2007 (CET)

einziges Waagenmuseum?


Hallo,

meines Wissens nach gibt es in Oschatz (Sachsen) ebenfalls ein Museum für Waagen und Gewichte.

Marko Lamprecht Gera -- 84.182.75.146 22:35, 10. Jun. 2009 (CEST)

84.182.75.146 hat Recht [1], daher entsprechend korrigiert. Dem ganzen Bauwerke-Abschnitt würde eine sprachliche Verfeinerung gut tun.--84.158.103.154 09:26, 25. Jul. 2009 (CEST)

Ortsteilartikel

Mir erschließt sich nicht, warum jeder Stadtteil einen eigenen Artikel bekommen musste -- aber das wird schon seinen Grund haben.

Wenn Ihr schon so klein granulieren wollt, dann aber bitte auch konsequent:

  • Die "Wappengalerie" der Stadteile ist in diesem Artikel überflüssig, weil Wappen und Einwohnerzahlen schon in den Stadtteilartikeln wiedergegeben sind.
  • Der Mehrfachverlinkung der Ortsteile ist nicht wikikonform. Warum nicht alle unter "Stadtgliederung" (und nur dort) verlinken, wo sie erstmalig alle genannt werden?
  • Abschnitt "Geschichte der Stadtteile" macht aufgrund der Auslagerung wenig Sinn, zumal da im Wesentlichen und wikiuntypisch nur auf die Stadtteilartikel verwiesen wird ("... finden Sie ...").
  • Warum finden sich unter Naturdenkmäler und Regelmäßige Veranstaltungen Infos, die die Stadtteile betreffen? Wenn auslagern, dann richtig! Oder bestand die Gefahr, dass für die Kernstadt nicht mehr genug übrig bleibt?
  • Warum wird die früher sinnlose, jetzt berechtigte Vorlage:Navigationsleiste_Stadtteile_von_Balingen nicht verwendet? Sie würde helfen, sich in den Kleinartikeln wieder zurechtzufinden.
  • Welchen tieferen Sinn hat diese lustige Variantenvielfalt bei den Einleitungen der Stadtartikel? Dort liegt Balingen mal am Fuß der Schwäbischen Alb, mal zwischen Stuttgart und Bodensee, mal 75 südlich von Stuttgart und mal nur im Zollernalbkreis. Ist ja alles richtig, zeugt aber von wenig enzyklopädischer Konsequenz.

Leider enthalten auch die aus dem Boden gestampften Stadtteilartikel inhaltliche Fehler (Hesenwangen liegt nicht an der B27), viel Trivia (zwei Abrollbehälter AB Mulde und AB Schlauch)) und Redundanzen zum Artikel Balingen. Letztendlich erwecken sid den Eindruck, mit unnötiger Information aufgebläht zu sein, um nicht als Stub erkannt zu werden.

Kurzum: Da hat jemand viel Aufwand getrieben, damit die Leser die bisher übersichtliche Information jetzt aus mehreren Artikeln zusammensuchen müssen. Mehr Information für den Leser ist nicht erkennbar, sondern nur mehr Aufwand. Aber irgendjemand wird sich wohl was dabei gedacht haben.--84.158.120.86 17:03, 15. Aug. 2009 (CEST)

- Gleich verfahren wie bei allen anderen Städten mit Stadtteilen wie auch bei Albstadt. Da es einer Person allein nicht möglich ist alles auf einmal zu ändern werden dei einzelnen Artikel sicherlich in den nächsten Tagen Fom annehmen und wachsen und zu Ihrer Gültigen Form kommen. Alles braucht eben seine Zeit und kann nicht binnen 2 Tagen zusammengetragen werden. Entweder es mach sich jmd die mühen und macht eienn einheitlichen Stil, oder man kann gleich die diskussion über alle anderen "Sinne^von Artikel" durchführen. Abwarten und mithelfen die Artikel gut zu gestallten. Rom wurde auch nicht an einem Tag regelkonform für die Bedürfnisse des 21 Jahrhunderts gebaut. Aber über deine Tatkräftige mithilfe und deine Aufmerksamkeit dank ich dir! (nicht signierter Beitrag von Thor1982 (Diskussion | Beiträge) ) Signatur ergänzt und gemäß Witiquette eingerückt von 84.158.120.86 20:13, 15. Aug. 2009 (CEST)
Die Stadtteile haben sehr wohl eine eigene Geschichte und auch eine eigene Identität, die auch von ihren Bewohnern noch wahrgenommen wird. Diese kann sehr wohl dargestellt werden. Ich habe die Literatur (zur Zeit in Umzugskisten), aber leider nicht die Zeit dazu (siehe ersten Halbsatz). Es muss hier also nicht künstlich aufgebläht werden und für die Kernstadt wird noch genug Kultur hängen bleiben. Ich finde wir sollen Thor1982 eine faire Chance lassen. Offensichtliche Ungenauigkeiten können ja von der üblichen Putzkolonne (ich schließe mich hier jetzt mal ein) korrigiert werden. --Wuselig 21:26, 15. Aug. 2009 (CEST)
Ähnliches habe ich Thor auf seine Benutzerseite geschrieben. --Zollernalb 21:31, 15. Aug. 2009 (CEST)

Klein-Venedig

vorher
nachher

Die Stadt Balingen schreibt in ihrer Website euphemistisch: „1998-2004 wurde das gesamte Viertel grundlegend modern saniert, wobei einige Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt wurden. Die ursprüngliche Kleingliedrigkeit des Ensembles blieb jedoch erhalten.“[2]. Wer's mit der Wahrheit etwas genauer nimmt, sollte zugeben, dass mit Ausnahme von 1-2 Gebäuden die ganze historische Bausubstanz abgerissen wurde (Satellitenbild aus 2000). Die verbliebenen Gebäude wurden derart grundlegend "modernisiert" (u.a. angehoben), dass vom ursprünglichen Charakter wenig übrig blieb. Ebenso wurde zwar versucht, die "ursprüngliche Kleingliedrigkeit" zu zitieren - erhalten geblieben ist sie aber definitiv nicht. Das neue "Klein-Venedig" hat mit dem ersetzten historischen "Klein-Venedig" nur noch den Standort gemein. Kann derlei Umgang mit dem geschichtlichen Erbe (natürlich neutral formuliert) in den Artikel? --84.158.127.145 03:58, 2. Sep. 2009 (CEST)

Gerne! Schön wäre es auch ein kritisches Zitat zu finden. Zugegebenermaßen war die Sanierung keine leichte Aufgabe. Altes baufälliges Gemäuer wird oft als idyllisch empfunden. Ziel der Bauherren war es auch die Bewohnbarkeit und die Hochwassersicherheit des Viertels sicher zu stellen. Dieses Ziel ist sicher gelungen. Der Charakter des Viertels entspricht aber nicht mehr dem Charakter des Viertels, wie es Alt-Balinger noch kennen. Trotzdem muss ich als gebürtiger Balinger aus der Ferne feststellen, die Stadt ist im vergangenen Vierteljahrhundert deutlich attraktiver und lebenswerter geworden - trotz einiger Bausünden: Die Adlerbrauerei würde man heute sicher anders in ein Einkaufszentrum umbauen. --Wuselig 08:09, 2. Sep. 2009 (CEST)

Bebilderung

Hallo,

meiner Meinung nach ist der Artikel zu übertrieben bebildert. Etliche Abbildung erzeugen keinen Mehrwert für den Artikel, der die damit einhergehende Verlängerung und Zerhackung rechtfertigen würde:

Abschnitt "Städtepartnerschaften": 3 Abbildungen von Straßenschildern in Royan

Abschnitt Bauwerke:

  • Friedrichstraße, Freibad und Feuerwehrhaus sind keine architektonischen Sehenswürdigkeiten, daher in diesem Abschnitt fehl am Platz Keinen wirklichen Mehrwertich finde die Bebilderung des Artikels für übertrieben
  • Stadtkirche reicht einmal, wobei ich die zweite Abbildung (mit Marktplatz) attraktiver und repräsentativer finde
  • Hochwasserdenkmal und Stadtmauerteile sind im Text nicht erwähnt, da macht das Bild ohne Kontext wenig Sinn.

Es würde genügen, diese Bilder über Wiki Commons aufrufen zu können und sich auf ganz wenige touristische "Highlights" zu beschränken, die auch im Text erwähnt werden (Vorschlag: Stadtkirche, Friedhofskirche, Zollernschloß). Was meint Ihr?--84.158.69.92 05:50, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ich stimme Dir voll zu! Wobei man die Bebilderung des Artikels auch dadurch optimieren könnte, wenn man zu einigen - bisher unbebilderten - Abschnitten passende Bilder einfügt. Einige der von mir geschossenen Bilder sind ja auch quasi auf Vorrat, z.B. zur Illustration eines historischen Abschnitts über den großen Stadtbrand und den klassizistischen Wiederaufbau oder über die Große Hochwasserkatastophe von 1895(?). Also mach Dich ruhig mal dran und sortiere um. "It's a wiki", und neue Mitarbeiter bringen auch frischen Wind. Wenn es dann jemandem nicht gefällt, oder wenn das Layout für verschiedene Browsertypen und Bildschirmgrößen angepasst werden muss, kann man dann immer noch Feinschliff betreiben. Auch auf Commons kann man zwischenzeitlich durch das Anlegen weiterer Unterkategorien mehr Ordnung schaffen. - So viel zu tun, so wenig Zeit. --Wuselig 08:23, 4. Sep. 2009 (CEST)

tobZel

Kennt niemand tobZel? Also vor 15Jahren als ich noch in der Informatik Schule war haben wir den Tzl algo gelernt und der Lehrer hat ihn sogar erwähnt und meinte das dieser algorithmus einfach nur genial wäre. (nicht signierter Beitrag von 84.158.246.194 (Diskussion | Beiträge) 03:00, 17. Feb. 2007 (CET))

OB-Wahl 2007

Ich habe mal den neuen Oberbürgermeister Dr. Dietmar Foth welcher letztens bei den Wahlen gewonnen hat eingetragen, bitte stehen lassen. Siehe balingen.de (nicht signierter Beitrag von 85.216.51.132 (Diskussion | Beiträge) 21:46, 8. Mär. 2007 (CET))

Dr. Dietmar Foth hat im ersten Wahlgang zwar die meisten Stimmen erhalten, aber es gibt am 18. März einen zweiten Wahlgang. Siehe www.balingen.de. Wer liest, ist klar im Vorteil. (nicht signierter Beitrag von 84.158.105.162 (Diskussion | Beiträge) 11:27, 9. Mär. 2007 (CET))

Berühmte Söhne und Töchter der Stadt

Ich habe

  • tobZel, Diplom-Informatiker.Erfinder des Tzl-Algorithmus.Geboren in Dürrwangen.

mal rausgenommen. Wer bitteschön ist tobZel und was ist derTzl-Algorithmus? Solange der nirgendwo sonst auftaucht, denke ich, dass man noch nicht von einem berühmten Sohn der Stadt sprechen kann. Emhauck 15:04, 2. Feb. 2007 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/TobZel Es existiert doch ein Artikel zu TobZel. Unfassbar solche uninformierten Möchtegernautoren.

Ich hab jetzt mal Marcel Paul hinzugefügt, da der unser Oberbürgermeister ihm auf so einer Versammlung Glück gewünscht hat und meinte das das die Stadt froh ist ihn als Sohn zu haben. Kenn mich hier nicht so aus drum verweist der Link auf einen anderen Marcel Paul, wenn jemand Zeit hat kann er ja das ändern. DANKE!

Servus. Georg Herwegh ist zwar nicht in Balingen geboren, aber immerhin hier zur Schule gegangen. Das berechtigt wohl seine Existenz in der Liste der "Berühmten Söhne und Töchter der Stadt" (nicht signierter Beitrag von 109.192.94.129 (Diskussion) 23:14, 1. Jun. 2010 (CEST))

Nein, dort werden ausdrücklich nur dort geborene gelistet. --Zollernalb 23:48, 1. Jun. 2010 (CEST)

Verstehe. Dann sind Kathrin Hitzer und Pascal Bodmer aufgrund des Zufalls, daß es hier ein KKH gibt, Tochter und Sohn der Stadt, obwohl der Bezug zur Stadt gegen Null tendieren dürfte. Is klar... (nicht signierter Beitrag von 195.145.180.106 (Diskussion) 11:19, 2. Jun. 2010 (CEST))

Ich stehe diesen Listen durchaus kritisch gegenüber, da sie oft nur der Selbstbeweihräucherung dienen. - Lena im Goldenen Buch der Stadt Hannover. Deshalb finde ich es gut, dass es gewisse Regularien gibt, die eine inflationäre Ausweitung verhinderet. Und drei Jahre dort zur Schule gegangen ist dann in meinen Augen ein so gutes, oder so schlechtes Argument, wie dort geboren. Aber die Definition für Söhne und Töchter ist nun mal die Geburt. --Wuselig 15:45, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ehrenbürger der Stadt Balingen

Servus. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß Adolf Hitler und Paul von Hindenburg nach wie vor Ehrenbürger sind. Poltisch kann man zu diesem Thema stehen wie man will, aber es ist Tatsache. Daher bitte die Änderung im Artikel stehen lassen. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 78.42.193.216 (Diskussion) 00:09, 1. Jun. 2010 (CEST))

Wenn es sich um eine Tatsache handelt, dann kann diese ja sicherlich belegt werden. Ohne Beleg bleiben die beiden draußen, außer sie werden auf aktuell von der Stadt Balingen veröffentlichten Listen noch geführt.--Wuselig 07:56, 1. Jun. 2010 (CEST)

Servus. Selbstverständlich kann das belegt werden. Geh ins Stadtarchiv und erkundige Dich dort. Zu genauen Jahrezahlen wird dort gerne Auskunft erteilt. IMHO hat Wilhelm Kraut, 1933 Stadtrat für die Deutschnationale Volkspartei, den Vorschlag nach dem 30. Januar 1933 in den Gemeinderat eingebracht und der Vorschlag wurde einstimmig (!) angenommen. Das Protokoll der Sitzung liegt wie gesagt im Stadtarchiv. Ach ja und noch eine Bitte, der Diskussionsbeitrag gehört aus zwei Gründen an den Seitenanfang. Erstens ist der Punkt der neueste; zweitens ist der Diskussionspunkt themenverwandt mit dem darunterliegenden Thema "Berühmte Söhne und Töchter der Stadt" also bitte oben stehen lassen, bis es ein aktuelleres Thema gibt. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 109.192.94.129 (Diskussion) 23:05, 1. Jun. 2010 (CEST))

Es ist hier in der Wikipedia üblich neue Diskussionsbeiträge - quasi chronologisch - hinter die alten zu setzen. Ich habe die Diskussion also an prominente Stelle gerückt.
Dass Hitler und Hindenburg Ehrenbürger waren bestreitet niemand. Was bestritten wird ist, dass sie als dieses heute noch gelten. Es wäre in der Tat interessant nachzuforschen, ob die Ernennung förmlich wieder aufgehoben wurde? Hitler musste seine Straße ja wieder an Ebert abgeben, Hindenburg durfte seine behalten. Das einzige Zitat, welches ich in einem gedruckten Geschichtswerk zu Balingen finden konnte bezieht sich auf eine Gemeinderatsprokoll vom 22. September 1946, wo man sich bei der Ernennung Robert Wahls zum Ehrenbürger vom Usus des Dritten Reiches distanzierte, "wo man jeden Scherenschleifer zum Ehrenbürger ernannt habe." Margarete Steinhart: Balingen 1918 - 1948. Kleinstadt im Wandel. In: Stadtverwaltung Balingen (Hrsg.): Veröffentlichungen des Stadtarchivs Balingen. 2000. Auflage. Band 3. Hermann Daniel, Balingen 1991, ISBN 3-927936-11-1., S.249. --Wuselig 01:01, 2. Jun. 2010 (CEST)

Tja. Genau das ist ja der Knackpunkt, die Ehrenbürgerwürde wurde nie zurückgnommen. Ob aufgrund eines formaljuritischen Fehlers, Absicht oder doch einfach nur unglaublicher Dummheit der Verantwortlichen bleibt unbeantwortet. Gelegnheit zur Rücknahme gab es sicher genug. Und zur Ebertstraße, die wurde nicht "wieder" sondern erst nach 1945 in Ebertstraße umbenannt. (nicht signierter Beitrag von 195.145.180.106 (Diskussion) 11:19, 2. Jun. 2010 (CEST))

Wir betreiben in Wikipedia keine Theoriefindung und wir machen in Wikipedia keine Politik. Ich unterstelle einfach mal, dass wenn wir heute eine Liste der Ehrenbürger der Stadt Balingen anfordern würden, dass dann zumindest der Herr AhHa nicht mehr auf der Liste auftauchen würde. Beim Zeppelinnamenspatron wäre ich mir schon nicht mehr so sicher, außer die Stadtvertreter haben doch schon zwischenzeitlich von ihrem Recht Gebrauch gemacht. Haben sie das noch nicht gemacht, dann ist das Forum für eine Änderung die Leserbriefseite des ZAK, oder des Schwarzwälder Boten, aber nicht hier.--Wuselig 16:05, 2. Jun. 2010 (CEST)

Söhne und Töchter der Stadt

Fehlt nicht der Kabarettist Christoph Sieber in dieser Kategorie oder hat das einen Grund? --87.182.215.113 15:10, 10. Aug. 2011 (CEST)

Es gibt einen Wikipediaartikel zu Christoph Sieber; der Bezug zu Balingen wird hergestellt, also spricht nichts dagegen.--Wuselig 22:44, 10. Aug. 2011 (CEST)

Lachen nun doch erlaubt

Nachdem sich eine jugendliche gegen die 35EUR Strafe für zu lautes Lachen gewehrt hat, musste das Ordnungsamt von Balinge zurückrudern. Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-stadt-beharrt-auf-35-euro-strafe.f9030a47-2852-49a2-befa-8206a6ba75e5.html http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-einspruch-gegen-lach-strafe-erfolgreich.25cfe9f1-be9b-4e04-b8de-a2567a9d9a0c.html http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-11/lachen-ordnungswidrigkeit-balingen-prozess 217.150.152.145 15:27, 20. Nov. 2013 (CET)

Friedhofkirche

Der Name der ältesten Kirche Balingens ist Friedhofkirche, nicht Friedhofskirche (Quelle: http://www.zollernalb.com/Startseite/Entdecken/Kirchen-Kloester/Friedhofkirche-Balingen) bitte Änderung übernehmen

Der gedruckte Führer der Stadtkirche spricht von Friedhofskirche, aber die meisten anderen Quellen, die ich auf die Schnelle konsultiert habe, sprechen von Friedhofkirche, auch der Führer der Kunst- und Kulturdenkmale im Zollernalbkreis von Ingrid Helber. Eine Korrektur ist also angebracht. --Wuselig (Diskussion) 11:16, 23. Jan. 2015 (CET)

Im Text steht der Satz "Dadurch wurde die bisherige Kirche als Friedhofkirche genutzt.". Der Name der Kirche ist Friedhofkirche, an dieser Stelle ist jedoch grammatikalisch Friedshofkirche korrekt, da hier ein Genitiv vorliegt. Daher bitte ich darum, die Änderung von Friedhofkirche auf Friedhofskirche an dieser Stelle zu übernehmen. Dankeschön.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Stadthalle

Naja, wenn Kirchenbauten drin stehen, warum sollte dann nciht die Stadthalle erscheinen? Im Übrigen erschließt sich mir nicht, warum der rudimentäre Zustand des Geschichtsabschnitts eine ausreichende Begründung sein sollte, ihn nicht zu ergänzen. Asdrubal (Diskussion) 09:13, 5. Dez. 2015 (CET)

Eigentlich müsste man mal den kompletten Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" umschreiben und dabei vernünftige Abschnitte für Stadthalle und Volksbank-Messe einbauen. Da fänd ich das Eröffnungsdatum eher passend als bei Geschichte. Der ganze Kirchenabschnitt sollte aus Geschichte in einen eigenen Punkt umgegliedert werden... -- Baladid (Diskuſſion) 11:18, 5. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Catharina Engelfried

Ich habe folgenden Absatz hier her verschoben, weil er aus der angegebenen Quelle abgeschrieben wurde. Die minimalen Umformulierungen waren nicht wirklich gelungen. Entweder neu schreiben oder aus dem Artikel weglassen:

1672 verurteilte das Stadtgericht Catharina Engelfried wegen Hexerei zur Verbannung aus dem Land. Die 56 jährige Frau, genannt die „Rothe Müllerin“, war in Balingen schon von Jugend auf als Hexe verdächtigt worden. Man lastete ihr den Ausbruch des damaligen verheerenden Stadtbrandes an. Beim Hinausführen aus der Stadt wurde die Frau vom „Pöbel“ mit Steinwürfen auf das grauenhafteste misshandelt. Sie starb einige Tage später im Spital.[1]

BTW wird im selben Buch noch wesentlich ausführlicher über Engelfried und weitere Mitangeklagte berichtet, außerdem über weitere Anklagen beim folgenden Stadtbrand (Kapitel "Die großen Stadtbrände" von Ingrid Helber). Es wäre sinnvoll, diese Info gesammelt einzubringen.--Esistzehnvorsieben (Diskussion) 08:15, 17. Feb. 2016 (CET)

  1. Anita Raith: Der Hexenprozess gegen Anna Murschel, 1598-1600, in: 750 Jahre Stadt Balingen, 1255-2005 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Balingen, Band 7), Balingen 2005, S. 363-371.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Name

Noch 1849 hieß die Stadt laut dieser Karte Bahlingen. Sollte dies korrekt sein, fehlt eine Info dazu im umseitigen Artikel. LG Stefan 20:36, 11. Aug. 2016 (CEST)

Die Schreibweise von Städtenamen waren zuweilen wechselnden Moden unterworfen (siehe bspw. Freyburg und Carlsruhe in derselben Karte, sind in jeweiligen Artikel auch nicht erwähnt). Ich finde vor und nach 1849 zahlreiche Fundstellen für "Balingen" (ohne h). Daher würde ich die Karte nicht überbewerten.
Anders läge der Fall, wenn sich durch städtische Quellen belegen ließe, dass die alternative Schreibung offiziellen Charakter hatte. Dann wäre sinnvoll, den Zeitraum anzugeben, von und bis wann der (heute nicht mehr verwendete) Namen galt. Zu bedenken ist im konkreten Fall die Verwechslungsgefahr (bei Volltextsuche) mit Bahlingen am Kaiserstuhl.
Interessant an der von Dir angeführten Karte finde ich übrigens, dass sie Bahnstrecken abbildet, die erst 25 bis 60 Jahre später entstanden sind.--Esistzehnvorsieben (Diskussion) 05:30, 17. Aug. 2016 (CEST)
schau auf die Legende, das sind keine Eisenbahnstrecken, sondern "Strassen". --Zollernalb (Diskussion) 09:16, 17. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 09:12, 17. Sep. 2022 (CEST)

Kategorisierung als Stadt der Hexenprozesse fraglich

Diese Kategorisierung aufgrund eines Verfahrens erscheint mir fraglich, weil unangemessen. Der einzige Satz im Text gibt keine Auskunft über Vorwurf, Urteil und Strafvollzug. Es werden keine weitere Verfahren am Ort oder in seiner Umgebung genannt. --bios 14, 09:01, 19. Aug. 2017 (CEST)

schon lange nicht mehr drin. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Geographie - Lage

Für micht, wenn man das in diesem Zusammenhang so liest, impliziert es ein gaaanz klein wenig dass die Balinger Berge zur Stadt Balingen gehören würden. Das trifft aber nur auf das Lochenhörnle zu (zugleich Gebietsmaximum).

Zum gleichen Ergebnis könnte man kommen, wenn man in dem verlinkten Artikel Balinger Berge die Auflistung sieht, der Gräbelesberg aber offenkundig deshalb ausgenommen wird, da er Gemarkung Laufen ist. Also müssten im Umkehrschluss ja alle anderen Gemarkung Balingen sein. Stimmt aber nicht, die anderen sind ua. auf Gemarkung Hausen/Tann bzw. Dotternhausen.

Eine kleine Abhilfe könnte im Text der Zusatz: "Südlich der StadtGRENZE" sein, was aber auch nicht ganz stimmt, da das Hörnle ja auf dieser ist. Weshalb mir hierzu auch nichts passendes einfällt, ohne Romane zu schreiben, bzw. ich vielleicht auch ein wenig zu empfindlich bin. --Jiri Pivo (Diskussion) 10:52, 14. Feb. 2023 (CET)

Balinger Berge bei Friedrich Eckenfelder
Die Bezeichnung bezieht sich nicht auf die Zugehörigkeit gemäß den Markungsgrenzen. Balingen ist in der Tat nur namensgebend und hatte vor der Gemeindereform in den 70er-Jahren noch nicht einmal einen physischen Anteil an den Bergen.
Aber die Prominenz im Stadtbild, und die Tatsache, dass Balingen die prominente (Amts)stadt für Durchreisende war, sind wohl dafür verantwortlich, dass die Bergkette mit Balingen verbunden wurde. Auch die Balinger selbst, fühlten sich eng mit diesen Bergen verbunden (siehe Beispiel Eckenfelder).
Der Begriff ist auch keine Neuschöpfung, wie dieser Artikel aus 1890 zeigt: "Vereinsnachrichten, Über die Benennung Rauhe Alb, Die Entwicklung des Albvereins, Ausflug auf die Balinger Berge, Autoren: Gustav Ströhmfeld, Quelle: Albvereinsblätter 2 /5(1890,) 56-64" Balinger Berge in Suchmaske eingeben und nach unten scrollen --Wuselig (Diskussion) 12:39, 14. Feb. 2023 (CET)
Danke für die Antwort und vor allem den link auf die sehr informative Seite des SAV, die ich noch nicht kannte und eifrig studiert habe. Die von Ihnen oben genannten Infos wären auch auf der Seite der Balinger Berge sicher nicht fehl am Platz. Ich dagegen wollte nur sagen, dass wenn auf der Seite der Stadt Balingen von Balinger Bergen die Rede ist, dass man eben meinen könnte diese würde in die Stadtgrenzen gehören. Sie haben das verneint und erklärt, aber der nächste der es nur dort liest könnte es wieder falsch interpretieren. Ist aber jetzt sicher auch nicht von entscheidender Bedeutung. --Jiri Pivo (Diskussion) 23:52, 15. Feb. 2023 (CET)