Diskussion:Bamberg-Refraktor (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Slartibartfass in Abschnitt Welche optische Korrektur?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Bamberg-Refraktor (Berlin)“ wurde im Juli 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.08.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bebilderung[Quelltext bearbeiten]

Die Fotos sind zwar gut und anschaulich, aber ich würde sie nicht ganz so riesig bringen. Außerdem ist meines Erachtens das fünfte Bild in der Galerie nicht nötig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:49, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Haupt-Führungsinstrument[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es, dass der „Refraktor nunmehr das Haupt-Führungsinstrument“ in der Kuppel ist. Was ist unter dem Haupt-Führungsinstrument zu verstehen? Lassen sich da zur Verdeutlichung noch ein oder zwei Sätze anfügen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:10, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Welche optische Korrektur?[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel #Technik ist die Bauart beschrieben: "...nach dem Prinzip des Kepler-Fernrohrs mit einem optisch korrigierten Objektiv aus Flint- und Kronglas". Kepler legt den Strahlengang fest, die Kombination von Flint- und Kronglas lässt mich vermuten, dass die optische Korrektur in Richtung Achromat geht, Fraunhofer war auch schon erfunden. Ein Apochromat hätte drei Linsen, das wäre eine erwähnenswerte Besonderheit, aber 1889 möglich. Welche Korrektur liegt vor? --Slartibartfass (Diskussion) 16:58, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten