Diskussion:Bananenstecker/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Janka in Abschnitt Schuko
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schuko

Ist das wirklich korrekt, dass die Stifte von Schukosteckern identisch sind mit Bananensteckern? Aus meiner uralten Bastelzeit weiß ich noch, dass ein Schukostecker eben nicht in normale Bananenbuchsen passte, weil die Stifte etwas dicker sind/waren. Oder täuscht mich meine Erinnerung hier? --PeterFrankfurt 23:18, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ein Schukostecker wird nur selten in eine Bananenbuchse passen, weil man ja zwei Buchsen im Abstand von 18mm bräuchte. Man kann aber einen Bananenstecker in jede Steckdose stecken.Wernfried 08:36, 17. Jul. 2007 (CEST)

Ja, aber wie ist es mit den einzelnen Stiften? Ich habe den Eindruck, dass die bei Schuko dicker sind und nicht in eine Bananenbuchse passen. --PeterFrankfurt 23:15, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ist meiner Ansicht nach auch Quark. Bei Schuko sitzt das Federelement an der Buchse, nicht am Stecker. Steckt man einen Bananenstecker in einer Schuko-Buchse, sitzen zwei Federn aufeinander, mechanisch ist das sehr unsicher. Aber auch andere Sachen an dem Artikel gefallen mir nicht. Ich werd' den demnächst wohl mal überarbeiten. -- Janka 01:32, 13. Nov. 2007 (CET)
So, ich habe den Artikel mal überarbeitet, zwei weitere Photos eingebunden und den Schuko-Absatz rausgeworfen. Bitte drübergucken. -- Janka 18:23, 24. Dez. 2007 (CET)

"... Der Bananenstecker ist eng verwandt mit dem ebenfalls 1926 eingeführten Schuko-Steckersystem. Er hat die gleichen Kontakststiftabmessungen. ... Der klassische Bananenstecker hat 4 mm Durchmesser. ..." Ein Eurostecker hat vorne 4mm, beim Schukostecker sind es ungefähr 5mm Durchmesser. Aber zumindest die Länge könnte hinkommen. 20:05, 21. Dez. 2007 (CET)

Der Stiftabstand ist auch bei beiden 19 mm (als jugendlicher Bastler habe ich immer gedacht, ich hätte schlecht gemessen und Löcher in 20 mm Abstand gebohrt und musste dann mit der Schlüsselfeile auf 19 mm runter...). Endlich sagt es mal jemand, das glaube ich sofort, dass die Schukosteckerstifte 1 mm dicker sind. Gibt es da evtl. eine DIN oder sowas, was man da als Quelle zitieren könnte? --PeterFrankfurt 01:21, 22. Dez. 2007 (CET)

Gibt es eigentlich eine Quelle für dieses "ist in Europa nicht zulässig"? Und ist damit das geographische Europa oder die EU gemeint? Im zweiten Fall dürfte ich ja hier in der Schweiz durchaus meine Lautsprecherkabel mit Bananensteckern ausrüsten... 22:42, 04. Jul. 2008 (CET)

Ich finde auch, dass diese Behauptung dringend einer Quelle bedarf. Auf der Homepage des Lautsprecherherstellers Teufel werden Bananenstecker verkauft und es gibt eine bebilderte Anleitung, wie man einen Bananenstecker an ein Lautsprecherkabel anbringt. Kann mir daher schwer vorstellen, dass das illegal ist. Zarkumo 22:29, 16. Aug. 2008 (CEST)

Folgendes Zitat Ist nicht auszuschließen, dass Spannungen unter 25 V AC (Wechselspannung) oder 60 V DC (Gleichspannung) verwendet werden, sind einpolige Anschlussstellen (Laborbuchsen) und Stecker berührungssicher auszuführen. Die sogenannten "Bananenstecker" und "Krokodilklemmen" an einpoligen Experimentierleitungen sind gegen fingersichere Verbindungen im Sinne der Norm VDE 0660 Teil 514 "Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Schutz gegen elektrischen Schlag, Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile" auszutauschen. hatm dort gefunden: [1]. Nun ist zu klären ob das auf die Lautsprecher zutrifft, und ob damit 2 verschiedene Sorten Bananen gemeint sind (fingersicher vs. NOT fingersicher), --92.117.69.65 16:09, 31. Aug. 2008 (CEST)

Das ist dort ja offensichtlich auch schon falsch abgeschrieben worden, denn es muss natürlich über 25V AC und über 60VDc heißen, nicht unter. Als Quelle nicht geeignet.
Außerdem gibt es auch berührsichere 4mm-Stecker und Buchsen. Jedes Multimeter hat heutzutage sowas. -- Janka 10:54, 1. Sep. 2008 (CEST)