Diskussion:Barbara Becker (Schauspielerin)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 in Abschnitt Lemma: Barbara Becker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohne Titel

Ich halte es für höchst unwahrscheinlich, daß Margret Gnoth-:217.255.47.112|217.255.47.112]] 18:56, 3. Mär 2005 (CET)

Hä?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 11:45, 21. Jan. 2013 (CET)

Designerin

entschuldigung, aber was hat barbara feltus bei designern zu suchen? VERSCHIEBEN! (nicht signierter Beitrag von 85.176.124.165 (Diskussion) )

Mit "verschieben" ist zwar anderes gemeint, aber grundsätzlich ist dies richtig. Feltus kann man sicher nicht als hauptberufliche Designerin ansehen. --Gledhill 07:13, 8. Jan. 2007 (CET)
Und doch ist sie als solche tätig [1], oder gibt zumindest ihren Namen dafür her. --THausherr Diskussion Bewertungen 08:00, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich würde sagen, sie ist Unternehmerin. Ich würde sie weder Schauspielerin nennen (obwohl sie als Darstellerin gearbeitet hat), noch Designerin. Unternehmerin ist kein Schimpfwort und sie promotet doch ständig Produkte (Schmuck, Sport Outfits etc.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 01:40, 6. Mai 2022 (CEST)

PRO7 Sendung

Barbara Becker war co-Moderatorin (zusammen mit zwei Männern) einer Sendung auf PRO7 (oder RTL2 ?), in der es darum ging Wohnungen und Menschen neu zu designen. Leider fällt mir der Name der Sendung nicht mehr ein, und sie wurde auch ziemlich schnell eingestellt. Kann das bitte jemand einarbeiten? --THausherr 19:22, 3. Mai 2006 (CEST)

Es war "New Life – Mein neues Leben" [2], irgendwann baue ich es selbst ein. --THausherr Diskussion Bewertungen 08:05, 8. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 01:40, 6. Mai 2022 (CEST)

Lebenslauf

"die ehemalige Waldorfschülerin" aha. Und was hat sie nach der Schule gemacht? Hat sie irgendeine Ausbildung?

Hätte sie eine Ausbildung bzw. seriösen Beruf, würde sie sich nicht "Schmuckdesignerin" nenne. Das darf nämlich jeder. --93.184.136.17 15:17, 9. Dez. 2009 (CET)

Sie ist nach eigener Aussage in Heidelberg geboren!! (nicht signierter Beitrag von 212.184.76.115 (Diskussion) 16:32, 27. Apr. 2011 (CEST))

Kann man diese Aussage irgendwo im Web finden? Änderungen in Wikipedia sollten auf belegbaren Quellen beruhen. --Parzi 16:41, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ist sie eigentlich eine Halbnegerin? --2003:C2:EF1F:F646:BD20:B51E:9152:D776 12:46, 17. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 01:40, 6. Mai 2022 (CEST)

Wozu der Artikel?

Was hat diese Person bei Wikipedia verloren? Muß denn wirklich jeder, der mal in den Schlagzeilen war, einen eigenen Artikel bekommen? Die Ernsthaftigkeit des Projektes wird dadurch extrem in Frage gestellt. Inwiefern ist sie relevant? Sie war mit B. Becker zusammen, was unwichtig ist. Die restlichen Punkte sind auch drittrangig. Kann man diesen Artikel nicht löschen?--80.133.196.30 16:29, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die Verweise auf die Löschdiskussionen aus 2004 und 2006 oben in die Diskussionsseite eingefügt. Falls Du neue Argumente hast, kannst Du es natürlich noch einmal versuchen. --Pandarine 13:33, 10. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 01:40, 6. Mai 2022 (CEST)

Lemma: Barbara Becker

Ehe-Aus mit Herrn Quínze. http://www.bunte.de/ Die Frau unter Barbara Quinze einzusortieren, ist absurd. Wer weiß, ob sie überhaupt jemals Quinze hieß? Sie wurde bekannt als Barbara Becker und trägt den Namen vermutlich noch immer. Es ist ja nicht verboten, den Namen des Ex zu behalten, auch bei Wiederverheiratung nicht. Becker ist ihr Markenzeichen, also wäre Barbara Becker - wenn diese extremst unbedeutende Person wirklich einen Wikipedia-Artikel wert ist - korrekt, weder Quinze noch Feltus. In sämtlichen Medien, ob seriös oder Boulevard, wird sie zudem Becker genannt, auch in der englischen und tschechischen Wikipedia. Warum muss die deutsche immer Extrawürste braten? Kurios auch: Dieses unbedeutende Prominentenanhängsel bekommt einen Artikel, während Arne Quinze, immerhin ein international erfolgreicher bildender Künstler, der deutschen Wikipedia nicht eine Zeile wert ist. Da fasst man sich schon an den Kopf. Solche Hirnrissigkeiten sind mit ein Grund, warum ich hier beizeiten das Handtuch geworfen habe. (nicht signierter Beitrag von 92.229.4.33 (Diskussion) 07:40, 2. Nov. 2011 (CET))

Das wäre für mich auch eine gute Gelegenheit, den Artikel nach Barbara Becker zu schieben, falls nicht in allen anderen Quellen zur Scheidung Feltus in der Überschrift steht. --Pandarine 12:51, 2. Nov. 2011 (CET)
Die Dame wurde eben nicht als Barbara Becker bekannt, sondern als Barbara Feltus. Das war noch vor der Internet-Zeit und lässt sich nicht einfach per Suchmaschine widerlegen oder bestätigen. Das Internet ist weitgehend blind für diese Zeit, und angesichts solcher Dokumente erscheint es lächerlich, wenn es im Artikel heißt, "Quinze versuchte sich zudem in den 90er Jahren als Sängerin". Feltus versuchte sich als Sängerin, nicht Becker und schon gar nicht Quinze. --84.177.57.19 01:04, 9. Jan. 2012 (CET)
Aus der Quelle geht deutlich hervor, dass Frau Becker ihre Relevanz nicht aus ihrer vorehelichen Karriere als Sängerin bezieht (... in drei Monaten einen Absatz von "sieben Feltus-Scheiben"), sondern vor allem aus ihrer Karriere als Ehefrau. --Pandarine 07:55, 9. Jan. 2012 (CET)
Interessante Lesart des SPIEGEL-Artikels. Boris Becker versucht, die Plattenverkäufe seiner Freundin Barbara Feltus anzukurbeln wird gelesen als Bei Barbara Beckers Plattenvorstellung war Boris nur heimlich (oder gar zufällig?) anwesend, schließlich waren die beiden noch nicht verheiratet. Versehentlich wurden die Platten mit Barbara Feltus bedruckt. Auf die Art schaffen wir es sicher auch noch zu belegen, dass sie damals schon Quinze hieß. Mal ernsthaft: Sie wurde nicht erst als seine Ehefrau bekannt, sondern schon als seine Freundin, Barbara Feltus. Wie kann man das auf Basis des SPIEGEL-Artikels bestreiten? Zum Zeitpunkt der Eheschließung hatte Boris' Popularität ihren Höhepunkt längst überschritten, mit entsprechenden Folgen für die Möglichkeiten, als Frau Becker noch berühmt zu werden. (Nämlich nur noch via Klatschpresse.) Es stimmt zwar, dass ihre öffentliche Exposition im Rahmen der sogenannten Besenkammer-Affäre noch einmal enorm war, und sie versuchte anschließend, diese Aufmerksamkeit umzumünzen, indem sie ihre Fitness-Produkte als Barbara Becker bewarb. Einige der jüngeren unter uns mögen sie tatsächlich erst dann kennengelernt haben, ist ja schließlich schon eine Weile her das Ganze. Die allgemeine Öffentlichkeit lernte sie jedoch so kennen, wie die Fernsehkommentatoren sie als Gast bei Boris' Tennismatches vorstellten, als seine Freundin Barbara Feltus. (Vgl. Günter Bosch und Ion Tiriac: Die beiden kennt man, weil sie während Boris' Matches vorgestellt wurden, als Millionen zuschauten. Ich wäre nicht überrascht, wenn diejenigen, die hier behaupten, Barbara Feltus sei erst als Barbara Becker bekannt geworden, auch behaupten, Günter Bosch und Ion Tiriac seien gar nicht bekannt. Das wäre immerhin konsequent.) --84.177.90.131 20:09, 9. Jan. 2012 (CET)
Auch ich finde den Artikelnamen absurd. In Deutschland vermarkt sie sich nach wie vor unter dem Namen Barbara Becker - und nicht unter Quinze oder Feltus (Z.B. in den Pilates-Videos und in der Geberit-Werbung von 2010-2011). So wie aktuell: http://www.focus.de/panorama/vermischtes/barbara-becker-keine-cola-fuer-die-becker-kinder_aid_722551.html Bin auch für eine Änderung in BECKER.

Auch hat der Vorschreiber recht, wenn er daraufhin weist, dass es für Arne Quinze immer noch keinen Artikel gibt. -- 188.174.202.238 21:50, 8. Apr. 2012 (CEST)

So ist sie, die Adminpedia: Statt sich um diese Diskussion, die Argumente und Belege zu kümmern, ändert Stefan64 mal eben mir nichts - dir nichts das Lemma auf Becker und gibt das Ganze auch noch kleine Änderung aus. Was Admins machen, ist eben von Natur aus richtig. Ist ja auch viel einfacher, als sich mit der Komplexität der Realität auseinandersetzen zu müssen. Weiter so! --84.177.51.139 09:52, 21. Jan. 2013 (CET)

Tja, so ist das nunmal in Deutschland: Mit Eheschließung sowie bei Scheidung kann sich der amtliche Nachname nunmal ändern. Da Frau Becker bisher keinen Künstlernamen führt (außer vielleicht "Babs"), zumindest keinen, der weithin bekannt wäre, sollte das WP-Lemma ihrem amtlichen Nachnamen entsprechen. Frühere Nachnamen meinetwegen als Redirects, sowie als Text in der Einleitung. Und dass sie (gemäß irgendjemandes Meinung) "schon unter dem Namen xxx bekannt wurde" darf gerne im Artikel stehen und belegt werden (viel Spaß!), ist für das Lemma aber imo unbedeutend. Dafür gibt's Weiterleitungen. --arilou (Diskussion) 11:41, 21. Jan. 2013 (CET)

Warum gibt es eine Weiterleitung von "Quinze" zu diesem Artikel? Bitte unnötige und unsinnige Weiterleitungen entfernen... --Makkonen (Diskussion) 14:04, 24. Jul. 2012 (CEST)

Nach den üblichen Regeln müsste sie als Schauspielerin unter "Barbara Feltus" angelegt sein.--jha 13:14, 1. Mai 2006 (CEST)

Korrekt! --Hubertl 13:26, 1. Mai 2006 (CEST)
wieso? --D0c 20:57, 3. Sep 2006 (CEST)

Wieso denn Feltus? Bei der Sendung auf ProSieben wurden sowohl sie als auch ihre Kinder als "... Becker" angekündigt.

Ich finde es überraschend, dass man beim Suchbegriff "Barbara Becker" zu "Barbara Feltus" weitergeleitet wird. Unter diesem Namen ist die Frau doch gar nicht bekannt. Sie sollte zu "Barbara Becker" verschoben werden. Den Namen Feltus habe ich noch nie gehört. Es sollte auch eingefügt werden, wie die Kinder mit Nachnamen heißen. 89.51.158.14 14:51, 20. Jun. 2007 (CEST)

Bekannt wurde sie als Barbara Feltus. Als Boris noch Profiturniere spielte, wurde sie jedesmal als 'Barbara Feltus' vorgestellt. Erst nach der Scheidung verschwand der Name (paradoxerweise, aber der Name 'Becker' ist eben Geld wert). --217.232.245.236 15:05, 16. Sep. 2007 (CEST)
Einige der Beiträge auf dieser Diskussionsseite stammen von mir. Ich argumentiere darin teils vehement dafür, Frau Becker unter dem Lemma "Barbara Feltus" zu führen, weil das der Name ist, unter dem sie in Deutschland bekannt wurde. Ich bin weiterhin der Meinung, dass Wikipedia einen enormen Internet-Bias hat, d.h. Dinge, die sich vor ca. 1994 ereignet haben und im Internet nicht dokumentiert sind, existieren für Wikipedia einfach nicht. Das ist ein schwerwiegendes Problem. ABER: Was ich in diesem speziellen Fall nicht angemessen berücksichtigt habe -- und das tut mir leid -- ist die Tatsache, dass sie mit der Scheidung ja nicht einfach aufgehört hat, die Mutter ihrer Söhne zu sein. Und die heißen Becker. Meine Meinung ist heute, dass man einer Mutter das Recht zugestehen muss, den Familiennamen ihrer Kinder zu tragen, auch wenn sie -- sicherlich auch um Abstand zu gewinnen bzw. diesen nach Außen zu signalisieren -- zwischenzeitlich anders hieß. (Mit "Familiennamen der Kinder" meine ich natürlich den Namen der Familie, in die die Kinder hineingeboren wurden, keine später angenommenen Namen.)--217.226.65.226 23:45, 21. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:5CC:19F6:BAF3:D355:DB51 01:40, 6. Mai 2022 (CEST)