Diskussion:Basen (Chemie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

uralte Disk aus 2004[Quelltext bearbeiten]

Erster Inhalt war: Eine Base ist ein Stiff der ein Proton h+ abgeben kann. Eine Base ist eine Lösung die, die Ionen H3O+ enthält.
Na ja. --Gandalf 11:46, 8. Jul 2003 (CEST)

Nehme den Abschnitt zu den Aminosäuren raus, denn so betrachtet ist auch die Essigsäure eine Base, weil sie im physiologischen Milieu als Acetat-Ion vorliegt. - Zoelomat 03:01, 17. Jun 2004 (CEST)

...habe einen neu verfassten Abschnitt zu diesem Thema wieder hereingenommen. Der Begriff "basische Aminosäure" bleibt (zumindest für den Chemiker) verwirrend und ich fand, das sollte man irgendwo diskutieren. Inzwischen wurden die Aussagen durch Erweiterung des Artikels PKS-Wert untermauert. Was man erwägen könnte, wäre die Verschiebung dieses Abschnitts in eine andere Rubrik (Aminosäuren (Einteilung); dann brauchte man hier nur über einen link darauf hinweisen.

Gruß an alle Besucher, Juergen Bode 09:30, 19. Jun 2004 (CEST)

..ich gehe (nach etwas Nachdenken)sogleich in die nächste Runde: Aminosäuren, die aus Festsubstanz (Kristall) in wässrige Lösung gebracht werden, verhalten sich natürlich wie Essigsäure ("saure Aminosäuren") bzw. Salmiakgeist ("basische Aminosäuren"), d.h. sie bewirken ein saures bzw. basisches Milieu.

Die eigentliche Schwierigkeit fängt bei der Betrachtung der Aminosäurereste, d.h. der Seitenketten als Bestandteil eines Proteins an. Dort agiert der Rest der "sauren Aminosäure" Glu eben als Protonenakzeptor (Base) und jener der "basischen Aminosäure" Lys als Protonendonor - ein Gegenstand endloser Debatten (z.B. zum Thema Enzymmechanismus).

Möglicher Kompromissvorschlag: diesen Beitrag an das Kapitel "Aminosäuren" anflanschen und in den Kapiteln Base (Chemie) and Säure auf diese Besonderheiten hinweisen.

Generationen von Studenten wären zu Dank verpflichtet ;-)

Also ich würd's so formulieren (egal ob hier, oder besser unter Aminosäuren): Bei der Betrachtung der Wirkungsweise von Aminosäureseitenketten muss man natürlich berücksichtigen, dass saure Seitenketten bei physiologischen pH-Werten deprotoniert, also in Form ihrer konjugierten Base vorliegen (... und umgekehrt). Dies vermeidet das Wort verwirrend. Aber eigentlich sollte das Thema besser zu den Aminosäuren, zumal unter Base noch die Definition im Sinne von Lewis fehlt. - Zoelomat 11:27, 19. Jun 2004 (CEST)

Schön, dass sich bereits "etwas grauhaarige" Herren so schnell einigen können. Abschnitt findet sich jetzt unter Aminosäure Juergen Bode 13:08, 19. Jun 2004 (CEST)

Obwohl der Abschnitt jetzt verschoben ist, will ich mal die Diskussion hier weiterführen: Der Abschnitt In der Biochemie wird diese Regel bei der Einteilung von Aminosäuren in "saure" und "basische" Formen häufig nicht konsequent eingehalten. So wären die sogenannten "sauren Aminosäuren" Asp, und Glu und die "basischen Aminosäuren" Lys und Arg nur in nichtwässrigem Milieu (Kristall) als solche anzusprechen. Entsprechend wird in Abbildungen die ungeladene Form gezeigt, d.h. R-COOH als "Säure" und R-NH2 als "Base" bezeichnet. stört mich noch. Der Begriff Verwirrung wird zwar vermieden, nicht konsequent bedeutet aber fast dasselbe. Was dagegen, wenn ich die Passage gem. Vorschlag von 11:27, 19. Jun 2004 umschreibe? - Zoelomat 13:21, 19. Jun 2004 (CEST)

keineswegs! Allerdings glaube ich, dieser Vorschlag kam noch während meiner "Basteleien" (die "Verwirrung" ist bereits nicht mehr vorhanden) Juergen Bode 16:22, 19. Jun 2004 (CEST)

Hab jetzt alles so geändert, dass wir hoffentlich beide damit leben können, und noch eine paar andere Ergänzungen vorgenommen. - Zoelomat 19:55, 19. Jun 2004 (CEST)

Wäre es nicht gut etwas genauer auf das Säurengleichgewicht und allgemein auf die Basen einzugehen. Habe jetzt gesucht und gesucht, obwohl hier die beste Seite dazu ist, ist es für mich immer noch zu wenig.

eine base gibt kein oh- ab; sie nimmt nur protonen (bzw h) auf und so wird das wasser dann alkalisch (h2o -> oh-) ich verbesser mal eben --Weekend4ever 21:14, 29. Jun 2005 (CEST)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bitte dringend überarbeiten. Zu sehr Brönsted-orientiert, streckenweise sogar falsch. --Thiesi 16:43, 7. Dez 2005 (CET)

Stimme zu. Irgendjemand sollte sich dieses der Chemie wahrlich unwürdigen Zustandes annehmen ...
Eine umfassende Darstellung würde verschiedene Konzepte dessen, was eine Base ist, vorstellen (Arrhenius, Broensted-Lowry, Lewis, sowie kurz die lösungsmittelbezogene Definition und ein oder zwei weniger gebräuchliche Konzepte (wie etwa bei Säure)). Wenn hinsichtlich Broensted ein Beispiel vorgebracht wird, kann man ja, was die Aminosäuren angeht, auf die intramolekulare Protolyse verweisen.
Ich muss zugeben, dass ich gewisse Schwierigkeiten kätte, diesen Artikel zu verfassen ... ich will eine Säure-Basen-Reaktion schlicht für einen Protonentransfer von einer Base zur nächsten halten (es schwimmen ja keine freien H+ in der Lösung herum), wobei die pKB-Werte ein Maß für die Affinität einer Verbindung gg.über Protonen darstellen. Alles andere halte ich für überflüssig - insbesondere das Lewis-Konzept. Denn eine Lewis-Base ist hierin ja nix anderes als ein Synonym für Nucleophil, und eine L.-Säure eine spezielle Art von Elektrophilen - solche, welche eine energetisch ungünstige Elektronenkonfiguration haben (ein Sextett also, gg.über dem Oktett) und deshalb mit Nu| alias Lewis-Basen reagieren. --Quelokee 02:31, 10. Dez 2005 (CET)

Ich möchte nur kurz anmerken, dass Nucleophil und Elektrophil kinetische Begriffe darstellen und Base und Säure thermodynamische. Lewisbase als Synonym für ein Nucleophil darzustellen, ist meiner Meinung nach verkehrt. Außerdem halte ich das Lewis-Konzept für alles andere als überlüssig, da es viel allgemeiner ist als das Bronstedt-Prinzip und letzeres sogar noch mit einschließt. "Ungünstige Elektronenkonfigurationen" führen auch nicht zwangsläufig zu LS-LB-Addukten...

Nachdem die Wikipedia schwierigere Begriffe auch dem Laien vermitteln können soll, würde ich Folgendes für sinnvoll halten:

  • Für den "klassischen", allgemein verständlichen und in der Praxis auch bedeutenden Begriff eine kurze Erklärung schreiben und auf die Alkalische Lösung verweisen
  • Die Geschichte des Begriffes etwas darlegen
  • Anschließend die anderen Definitionen bzw. Modelle a la Lewis usw anführen.

Zugegeben, nicht so einfach. Wie seht ihr das? Gruß, Dnalor 10:32, 15. Dez 2005 (CET)


Habe mal angefangen den Artikel zu überarbeiten, werde mich noch um Arrhenius und Brönstedt kümmern. Bin aber auch noch niht fertig, da die _basische_ Salze noch fehlen. Gruß Törtchen

Lösungsmittel[Quelltext bearbeiten]

Sind Säuren und Basen Lösungsmittel? --RonaldRichter 14:16, 15. Jun 2006 (CEST)


Abschnitt Was sind Basen?[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt bedarf einer gründlichen Revision(eigentlich der ganze Artikel ab diesem Abschnitt). Hier wird stillschweigend, d.h. ohne Erklärung, die Bronstedt-Definition benutzt. Diese zu benutzen halte ich zwar für richtig, aber es sollte auch erklärt werden warum und dann weitergehend warum der Begriff sogar in einfachen wässrigen Systemen nicht ausreicht. Der Stil in dem der Text verfasst ist weißt auf sprachliche Unsicherheiten des Verfassers bezüglich der Fachbegriffe hin. Als Beispiel mag dienen:

Man bezeichnet jedoch Wasser weder als eine Base, noch als eine Säure und nennt sein Verhalten neutral.
oder
NaOH überträgt seine gesamten basischen Eigenschaften auf das Wasser.

Neutral gehört in die Reihe "sauer, basisch, neutral". Säure und Base aber verlangen hier den Begriff Ampholyt. Der Abschnitt ist insgesamt zu umfangreich. Wozu braucht es eine derart ausführliche Darstellung, wenn es die schon im Artikel Säure-Base-Konzepte gibt? 84.60.18.128 19:31, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht solltest Du Dir ins Gedächtnis rufen, was man gewöhnlich als Säure bzw. als Base bezeichnet: Kippe ich eine Verbindung in Wasser und stelle fest, daß der pH-Wert < 7 ist, nenne ich eine Verbindung Säure (Beispiel: Essigsäure). Ist der pH-Wert > 7 nenne ich die Verbindung Base (veraltet Alkalie; Beispiel:Natriumhydroxid). Dieser Artikel beschreibt die chemischen Reaktionen die ablaufen bzw. die Gleichgewichte die sich einstellen, wenn ich eine Base in Wasser gebe. Säure-Base-Konzepte verwenden (leider) ebenfalls die Begriffe Säure und Base. Nicht alle Konzepte bezeichnen Schwefelsäure als Säure und nur selten bezeichnen Chemiker eine wässrige Silbernitrat-Lösung (genauer Ag+) als Säure, die mit der Base NH3 neutralisiert/umgesetzt wird, um von Komplexbildungen zu sprechen. Noch Zweifel? Dann empfehle ich mal einen Blick in den Römpp. Grüsse, -- Roland.chem 10:43, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Tabelle unter Typen kaputt[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt unten ein Stück vom Rand. Vielleicht kann das ein schlauer Fuchs einarbeiten. --Jobu0101 15:45, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Irgendwie fehlt ein Artikel Basenzahl. --Itu (Diskussion) 06:36, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]