Diskussion:Basfia succiniciproducens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 88.66.48.94 in Abschnitt Technische Anwendung läuft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pseudogenauigkeit[Quelltext bearbeiten]

Vergleichsweise große Menge ist Verlegenheitsgeschreibe. Im Vergleich zu was? Was ist eine "große Menge" im Vergleich zu? Das ist beschähmendes Niveau. Wird aber begründungslos reinrevertiert. --Rallig 10:01, 28. Sep. 2009 (CEST) Ich erwarte schon, dass sich Achim, der "vergleichsweise große Menge" im Artikel haben will dazu äußert, warum eigentlich. Ein Vergleich zu einem anderen Verfahren wird ja gerade nicht gezogen. --Rallig 12:03, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

haltloser Kommentar - zudem Teil einer artikelübergreifenden BNS-Aktion, für die der Benutzer bereits gesperrt wurde und bezüglich "beschämendem" Niveau ist dieser "Benutzer" wohl nicht wirklich hinreichend urteilsfähig; hier gibt es entsprechend keinerlei Diskussionsbedarf -- Achim Raschka 12:04, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
BNS ist ein Vorwand und ein Totschlagargument. Wer die Versionsgeschichte ansieht, bemerkt dass Achim ohne Begründung revertiert. Das Wort "vergleichsweise" ist wertlos, wenn man keinen Vergleich zieht. Groß im Vergleich zu was, Achim? --Rallig 12:07, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Durchschnittlich intelligente Leser (und die mit überdurchschnittlichem Intelligenzniveau) dürften verstehen, dass damit der Vergleich mit anderen Bakterien gemeint ist, die ebenfalls Bernsteinsäuer produzieren. --jergen ? 12:12, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das steht expessis verbis so nicht drin. Selbst wenn deine Mutmaßung über die Transferleistung bzw Transfererahnung durchschnittlich und überdurchschnittlich intelligenter Leser richtig wäre: wir schreiben nicht nur für durchschnittlich und hoch intelligente Leser sondern für alle. Es ist nicht selbsterklärend, dass ein "Vergleich mit anderen Bakterien gemeint sein muss, die ebenfalls Bernsteinsäuer produzieren" --Rallig 12:14, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Doch, ist es. "Verglechsweise" erfordert im üblichen Sprachgebrauch keine Basis, wenn diese problemlos geschlossen werden kann. --jergen ? 12:18, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dass viele Leute schlampig sprechen und auch so schreiben ist unstrittig. Die Leerfloskel "das ist relativ xyz" ist aber dennoch leer, hohl und inhaltlsler, wenn nicht gesagt wird, relativ zu was. Und ein problemloser Schlusss ist hier nicht möglich. Liegt vielleicht nahe, wenn man lange nachdenkt, aber Wikipedia ist kein Quiz. --Rallig 12:20, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hör einfach auf zu stören, dir geht es ja nicht um den Artikel, sondern darum, einem anderen Benutzer eins auszuwischen. Benutzerstalking ist ein valider Sperrgrund - und etwas anderes machst du seit der Löschung deiner Ratte ja nicht mehr. --jergen ? 12:23, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Es geht mir um diesen Artikel. Selbst wenn es mir nicht um den Artikel ginge, würde er davon profitieren, dass sauberes Deutsch eingefordert ist. Deine Mutmaßungen über Motivation sind entbehrlich. --Rallig 12:25, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Neben Achim und jergen finde auch ich die Formel durchaus sinnstiftend und verständlich. Im Moment sieht es also eher danach aus, als wenn allein du lange nachdenken musst, um zu jenem Schluß zu kommen, den "durchschnittlich und hoch intelligente Leser" relativ fix ziehen. Deine bisherige Einsamkeit im Votum sollte das hinreichend verdeutlichen. Da wir im Zweifelsfall vor allem für eine Mehrheit schreiben, spricht das eher für Achims Version. Gruß, Denis Barthel 12:28, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vorausgesetzt Jergens These über die Intelligenz und Verständlichkeit wäre richtig. Was aber keineswegs erwiesen ist. --Rallig 12:30, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dass in diesem Artikelentwurf von Benutzer:Rallig der Satz "Der außerordentlich große Weberknecht ist auf der roten Liste der schützenswerten Arten aufgeführt." steht, sagt wohl alles zur Ernsthaftigtkeit seines Anliegens hier. -- Uwe 14:41, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es geht hier um den Artikel zu Basfidia und in Benutzer:Artikelstube/Leiobunum religiosum um einen faszinierenden Weberknecht. Man sollte die Lemmata in der Diskussion trennen, du verzettelst dich sonst, Uwe. Gruß --Rallig 06:37, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Review Basfia succiniciproducens[Quelltext bearbeiten]

Ein recht kleiner aber wie ich finde nicht uninteressanter Artiekl zu einem Bakterium, dass potenziell biotechnologisch interessant werden könnte. Ich bin gerade dabei, noch einige kleinere Eckchen zu schleifen und Informationen zu ergänzen, im Großen und Ganzen ist er imho jedoch rund. Der Plan ist, das Artikelchen bei der Zedler-Medaille einzureichen - über Mithilfe beim Nachschliff und Vorschläge bin ich entsprechend dankbar. -- Achim Raschka 19:19, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ein paar Dinge, die mir beim Lesen aufgefallen sind:

  • Müssen bei den Merkmalen die einzelnen biochemischen Eigenschaften rein (Indol-Test, Oxidase, Urease, Katalase)? So isoliert bieten sie IMHO keinen Mehrwert. Wie sieht es bei anderen Vertretern der Familie/Gattung aus?
  • Müssen bei Isolierung a) die Namen der isolierenden Wissenschaftler und die Firmen b) andere Isolate rein? "Die Isolierung des Bakteriums erfolgte durch ein Screening nach potenziell [...]" Eher aufgrund - aber wie es gemacht wurde, wäre evtl. interessant.
  • Bei der Phylogenetischen Einordnung: "[...][Actinobacillus] succinogenes [...]" und später nochmals bei "[Actinobacillus] porcinus" - Fehlerhafte Verlinkung, unklare Art, ...?
  • Was vielleicht noch befremdlich sein könnte, ist ganz am Schluss die Angabe zu den Ausbeuten. Dass man 1,2g Bernsteinsäure aus 1g Glycerin gewinnen kann, scheint auf den ersten Blick nicht ersichtlich...

Ich hoffe, ich konnte mit den Anmerkungen etwas helfen. Viele Grüße --Roo1812 22:35, 2. Okt. 2009 (CEST) (CEST)Beantworten

@Roo1812: Die biochemischen Eigenschaften sind bei Bakterien für die Bestimmung und Definition von Arten oft entscheidend und soltlen daher rein.

Und ein paar kurze Anmerkungen zum Artikel:

  • "Angaben über Einzelzellgrößen sind undokumentiert" - klingt komisch. Sind keine Angaben vorhanden? So klingt das etwas als gäbe es "personal communications", die aber nicht genannt werden sollen
  • Die Firmennennungen wirken zwar tatsächlich komisch, sind aber prinzipiell okay, wie es ja auch die Nennungen entsprechender Unis wären. Das GmbH & Co KG kann da aber wirklich weg.
  • "B. succiniciproducens ist weder für das Rind noch für andere Organismen toxisch" - toxisch können doch sowieso nur Stoffwechselprodukte des Bakterium sein oder?
  • Die Abschnitte "Phylogenetische Einordnung" und vor allem "Bernsteinsäure als Biotechnologieprodukt" enthalten mir persönlich etwas viel an "weiterführender" Information, also solcher, die sich nicht direkt auf das beschriebene Bakterieum bezieht. -- Cymothoa Reden? Bewerten 02:43, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Kommentare - ich werde mal schauen, inwieweit ich sie sinnvoll einbauen kann. Zu den "zuviel Nebeninformationen" habe ich das Problem, dass es für das Verständnis des Interesses zwingend notwendig ist, ein wenig background zu vermitteln - ich werde mal schauen, wie ich den Spaghat löse. Zu den biochemischen Merkmalen: Sie sind artkennzeichnend, die Alternative nur Testergebnisse zu benennen - xy-Test positiv, zz-Test negativ - halte ich für wenig sinnvoll. die Benennung [Actinobacillus] ist üblich bei Organismen, für die eine taxonomische Revision ansteht (Claden ausserhalb der ehemaligen Sammelgattung Actinobacillus). Die Ausbeuten werden noch weiter ergänzt und auch mit anderen Arten verglichen - tüftle da noch ein wenig an einer sinnvollen Präsentation. Gruß -- Achim Raschka 08:49, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mir dagegen ist im Artikel zuwenig Physiologie, welche Enzyme erlauben die beschriebenen Leistungen? Vermutlich noch gar nicht charakterisiert? Dann gehört zumindest diese Info noch mit hinein. Sonst habe ich nichts auszusetzen. --Ayacop 09:30, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wie bereits in dem Artikel steht wurde sie nach den Minimalanforderungen beschrieben, physiologische Details wurden nicht aufgeklärt (oder sind nicht veröffentlicht). In den Artikel sind alle entsprechenden Inormationen enthalten, die in den bisherigen Papern zu der Art angegeben sind. -- Achim Raschka 09:45, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

WP:KALP - Kandidaturdiskussion vom 31. Oktober bis 10. November 2009 - Ergebnis: Lesenswert[Quelltext bearbeiten]

Basfia succiniciproducens ist ein in der Gram-Färbung negatives, fakultativ anaerobes und unbewegliches Bakterium aus der Familie der Pasteurellaceae. Es wurde 2008 erstmals aus dem Pansen des Holstein-Rinds isoliert und 2009 wissenschaftlich beschrieben. Aufgrund seiner Fähigkeit, durch Fermentation vergleichsweise große Mengen Bernsteinsäure zu produzieren, ist es für die industrielle Biotechnologie von potenzieller Bedeutung.

Ein recht knapper Bakterienartikel zu einem sehr "jungen" Bakterium, der allerdings alle publizierten Daten (mit Ausnahme einiger technischer Produktionskurven) zum Bakterium selber darstellt und über weitere Literatur in den Kontext Biotechnologie/Bernsteinsäure setzt. Als Autor neutral, angestrebt wäre eine Aufnahme in die lesenswerten Artikel. -- Achim Raschka 08:07, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vorbildlicher Bakterienartikel. Meiner Meinung nach definitv Lesenswert. -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:08, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lesenswert nett und kompakt. -- Yikrazuul 16:34, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lesenswert Ich würd gar ein Exzellent vergeben, aber da sind noch zu viele Fremdwörter, die nicht verlinkt wurden.-- Nephiliskos 18:45, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lesenswert sehr schöne Arbeit, Lücken wohlbegründet, nicht zu vereinfacht, gut belegt: prima. Denis Barthel 00:34, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pro Ein Exzellent ist absolut gerechtfertigt, bis in naturwissenschaftliche Details hinein verständlich und flüssig geschrieben. -- 10:45, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vorstehender Eintrag ist wohl für den direkt darüber stehenden Artikel (Titan) bestimmt; Benutzer:Jü ist informiert. Bitte nicht bewerten, solange das nicht geklärt/repariert ist. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:59, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lesenswert, wie meine Vorredner.-- Alt 15:34, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lesenswert --Roo1812 11:21, 9. Nov. 2009 (CET) Gut und informativ geschrieben.Beantworten

Eindeutiges Lesenswert-Votum - SDB 17:18, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Technische Anwendung läuft[Quelltext bearbeiten]

Lt. Telepolis 8/2010 hat die BASF bei Barcelona ein Pilotanlage für 4000 Jahrestonnen in Betrieb. --88.66.48.94 21:41, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten