Diskussion:Bauernhof Koar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Liuthalas in Abschnitt Zwei Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

Ziemlich am Anfang des Artikels heißt es: „Die Längsseite des Hauses wird durch sechs Fensterachsen, die Breitseite durch zwei Fensterachsen gegliedert.“ Hieße es nicht besser „Giebelseite“ statt „Breitseite“? Unklar ist mir, was mit „Schließe“ gemeint ist. Der verlinkte Artikel beschreibt, was ich darunter verstehe, hier aber nicht gemeint sein kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:22, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar. Giebelseite ist in der Tat der bessere Begriff dafür. Ist jetzt geändert. Die Verlinkung der Schließe dürfte etwas unglücklich sein. Gemeint sind Eisenschließen, wie sie bei Gebäuden eingezogen werden um die Bildung von Rissen zu verhindern. Beim Hof Koar sind damit die Eisenteile gemeint die auf dem Bild [1] auf der Längsseite des Gebäudes, an der linken Kante unterhalb der Stromleitung erkennbar sind. Ich kenne sie diese Elemente nur als Schließe und mir ist auch kein anderer passenderer Begriff dafür bekannt. Man findet sie auch bei Kirchen wie hier [2] im Innenraum um die beiden Seitenwände "zusammenzuhalten". LG --Liuthalas (Diskussion) 10:33, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Liuthalas, da sieht man, dass Österreichisch und Deutsch zwar ähnliche, aber doch verschiedene Sprachen sind. Was Du als Schließe kennst, sind bei uns Anker. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:06, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe den Ausdruck jetzt in „Anker“ geändert; er ist mit einiger Sicherheit der geläufigere. Die bisherige Verlinkung war auf jeden Fall falsch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:08, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja Anker hört sich gut an. Diese Bezeichnung kenne ich wiederum nur für die Befestigungen z. B. an Felswänden bzw. als Anker für Gipsbetonwände. Aber ich bin auch kein Experte in dem Bereich. Den Begriff Schließen habe ich aber bereits von mehreren Maurern gehört. Dürfte also wirklich ein österreichischer bzw. zumindest ein steirischer Begriff dafür sein. Interessanterweise findet sich dieser allerdings nicht im Österreichischen Wörterbuch. Vielen Dank für das darauf aufmerksam machen und das Ändern im Artikel. LG --Liuthalas (Diskussion) 09:11, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten