Diskussion:Bayerische Zwergdeckelschnecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Legatorix in Abschnitt Relikt oder eingeschleppt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Bayerische Zwergdeckelschnecke“ wurde im Juni 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 6.07.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Relikt oder eingeschleppt[Quelltext bearbeiten]

Ich persönlich halte die These, dass S. bavarica ein Relikt aus der Riß-Kaltzeit ist für unhaltbar. Auch wenn das Gebiet nicht von Gletschern bedeckt war, lag es während der Würm-Kaltzeit im Bereich des Permafrosts und taute nur im Sommer oberflächlich auf. Die Hydrographie war zu dieser Zeit völlig anders. Die heutige Quelle und den heutigen Bachlauf gab es damals sicher noch nicht. Im Sommer gab es da höchstens Schmelzwasserrinnen. Wo S. bavarica in den harschen Wintern während der Würm-Kaltzeit überwintert haben soll, bleibt schleierhaft. S. bavarica wurde wohl nach-würmkaltzeitlich eingeschleppt. Dies zeigt auch die nahe Verwandtschaft mit S. fluminense. Wie gesagt, persönliche Meinung und daher nicht im Artikel. Gruß -- Engeser (Diskussion) 13:46, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke für deine Einschätzung. Der Abschnitt im Artikel ist mit m.E. guten Quellen belegt. Der Zweifel daran ist mit Stresemann auch hinreichend dargestellt. Ich denke, da bleibt nix anderes übrig, als die weitere Forschung abzuwarten. Was noch interessant wäre ist, auf welche Quellen Stresemann den Zweifel stützt. Das könnte dann noch weiter ausgeführt werden. Gruß --Belladonna Elixierschmiede 21:24, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Arten der Gattung Sadleriana leben fast alle südlich des Alpenhauptkammes, von Slowenien bis zum Balkan, also in Gebieten, die eine etwas höhere Durchschnittstemperatur haben. Lediglich S. bavarica kommt nördlich der Alpen vor. Als Zeitpunkt des Einschleppung bietet sich das Atlantikum an, als es in Mitteleuropa deutlich wärmer war (etwas so warm wie heute). Die Zeit vom Atlantikum bis heute reicht aus für eine Artbildung und Anpassung an die folgenden kühleren Temperaturen. Was nun negativ ist in Hinblick auf den derzeitigen Klimawandel. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:15, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Irgendein Gastarbeiter aus Slowenien oder Kroatien hat die Schnecken wahrscheinlich dort ausgesetzt. Sie unterscheiden sich nicht von der dortigen Art. --91.20.8.52 12:38, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Handelt es sich bei diesem Artikel um einen wunderschönen Fake à la Loriots berühmter Steinlaus? --H. Sellmoene (Diskussion) 21:29, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, der Artikel ist kein Fake, du kannst die aktuelle Systematk aus dem Link zu Molluska base Sadleriana bavarica Boeters, 1989 entnehmen. Unabhängig davon besteht ein wissenschaftlicher Diskurs, der unter Systematik dargestellt ist und der noch nicht entschieden ist. Gruß --Belladonna Elixierschmiede 21:43, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden! Muss eine schleimige Verwandte des Wolpertingers sein... --Legatorix (Diskussion) 07:13, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten