Diskussion:Belagerung von Saguntum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 77.181.18.59 in Abschnitt Korrektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrektur[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel sind einige sachliche Fehler:

In Sagunt waren keine Römer (ein großer Streitpunkt in der modernen Forschung ist die Frage, warum Rom 8 Monate lang tatenlos blieb). Und erst Recht KEINE Illyrer (wie in der Box rechts steht). Die Illyrischen Kriege waren östlich der Adria! Scheinbar waren Römer und Saguntiener formell oder informell verbündet, aber nur die Saguntiener mussten sich der Karthager erwehren. Auch wenn Sagunt "an der Küste" lag waren es noch immer ca. 3 KM bis zum Meer, daher hatte die auf einem Bergausläufer gelegene Stadt keine Versorgung vom Wasser her. Umstritten ist auch das Datum der Belagerung. Sicher ist nur das Jahr 219 v. Chr. Um die Monate wird noch diskutiert. Polybios suggeriert in seinem 3ten Buch das Frühjahr 219. Mehr oder weniger ist man sich einig, dass die Belagerung auch in diesem Jahr beendet wurde. Die offizielle Kriegserklärung Roms an Karthago wurde erst nach der Belagerung verkündet. Somit gehört die Belagerung formell nicht zum 2. Punischen Krieg.

Leider habe ich keine Zeit die Verweise rauszusuchen, aber hier die Fachliteratur:

Quellen: Pol. 3 Liv. 21

Literatur: Zimmermann, K.: Rom und Karthago, 2. Auflage, Darmstadt 2009. Welwei, K. W.: Die Belagerung Sagunts und die römische Passivität im Westen 219 v. Chr., in: Talanta 8-9 (1977), 156-173. Ruschenbusch, E.: Der Beginn des 2. punischen Krieges, in: Historia 27 (1978), 232-234. Bringmann, K.: Der Ebrovertrag, Sagunt und der Weg in den Zweiten Punischen Krieg, in: Klio 83/2 (2001), 369-376. (nicht signierter Beitrag von 77.181.18.59 (Diskussion) 18:56, 6. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten