Diskussion:Belgien/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von J budissin in Abschnitt Wikipedia Belgien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Region <-> Gemeinschaft

Wieso wird die Deutschsprachige Gemeinschaft als eigenständige Region aufgeführt, wenn doch im Text steht, dass sie zu Wallonien gehört? -- Matthäus Wander 09:32, 26. Feb. 2004 (CET)

Du hast Recht, das ist falsch. Sie ist keine eigenständige Region. So wie ich das verstehe (bin kein Spezialist), gibt es in Belgien drei Regionen (Flandern, Wallonien, Brüssel) und drei Sprachgemeinschaften (die flämische, die wallonische und die deutsche). Die politischen Kompetenzen sind zwischen Regionen und Gemeinschaften aufgeteilt. Wie genau, das weiß ich nicht. --zeno 10:37, 26. Feb. 2004 (CET)

So wie du es gesagt hast stimmt es, da gebe ich dir als deutschsprachiger belgier völlig recht.(Marco)

Oh Mann, was haben unsere freundlichen Nachbarn doch für eine undurchschaubare Verwaltungsgliederung ;-) Ich hab ein wenig recherchiert und versucht Region<->Gemeinschaft mal klar zu stellen. Kann aber auch sein, dass ich da irgendwas durcheinander geschmissen kann. Einige Infos habe ich löschen müssen, da ich sie nicht genau einordnen konnte. Vielleicht wird mir beim Anblick des Diffs aber auch alles klar :) -- Matthäus Wander 00:33, 27. Feb. 2004 (CET)
Wäre es nicht sinnvoller, Politik und politische Gliederung zusammen in einem Absatz zu erläutern? Hatte ich eigentlich schon umgestellt, ist aber aus mir unverständlichen Gründen rückgängig gemacht worden. Horst
Der Absatz würde zu lang, muss also auf jedenfall untergliedert werden; bei anderen Ländern gibt es auch einen eigenen Abschnitt 'Verwaltungsgliederung' o.ä. Aber die beiden Abshnitte sollten natürlich hintereinander stehen. -- 1001 18:14, 9. Jun. 2004 (CEST)

Korrekt heißt es: die Regionen: die walonische Region, die flämische Region und die Region Brüssel-Hauptstadt und drei Gemeinschaften: die Franzöische Gemeinschaft (ja franzöische und nicht französischsprachige), die Flämische Gemeinschaft und die Deutschsprachige Gemeinschaft.

Landesgröße

Die Größe Belgiens wird im CIA Factbook und in der englischen Version dieses Eintrags mit 30528 qkm angegeben. Kann das geändert werden? -- Hilla 15:55, 24. Jul. 2005 (CEST)

Ich ändere das jetzt in 30528 qkm. So ist es im CIA Factbook und in vielen anderen Quellen angegeben. CIA Factbook -- Hilla 20:30, 27. Jul. 2005 (CEST)

Also das CIA Factbook ist mit Vorsicht zu genießen! (Die haben noch 2003 als Landeswährung von Italien die Lira angeführt!!! Unter www.belgium.be (Föderale Portalseite) werden 32.545 km² als Größe angeführt! Und ich nehm mal an, dass die Belgier wissen wie Groß ihr Land ist... ;) --Revell 09:09, 9 Nov. 2005 (CET)

Kann es sein, dass die Bevölkerungsdichte nicht mehr stimmt? Ich kommt auf 320/km²... aber vielleicht wird das a irgentwie anders berechnet. ;)

in Wikipedia Niederländisch steht, dass forscher eine andere grösse berechnet haben, als wir im moment hier stehen haben. Das wären nämlich dann: 33.990 km². Nun frag ich mich, wie wir da verfahren. Ich schreib es aber auf jeden fall schon mal in den Artikel, ob es dann auch in die Tabelle kommen soll. Ist euch überlassen. --Knorck 16:57, 14. Nov. 2005 (CET)

Mürringen

Mürringen darf sich also mit 649,5 Metern als das langsamste Dorf Belgiens bezeichnen! Das klingt zwar interessant, jedoch frage ich mich, wie die eigentlich subjektive Langsamkeit nun mit Metern gemessen werden kann! Wer weiß Rat? --Rujadd 18:50, 4. Jul. 2005 (CEST)

Ich weiß auch nicht, was es bedeutet. Es könnte das längste Dorf gemeint sein, dafür ist es allerdings etwas kurz. Soll es jemand wieder einfügen, der Ahnung hat. Gruß, Budissin - Discussion 20:30, 4. Jul. 2005 (CEST)
Es ist das am höchsten gelegene Dorf Belgiens wobei die Meterzahl dann auch stimmen kann ;-)! Das "langsamste" Dorf wird wohl ein Scherzkeks aus Belgien eingebaut haben, da wir Ostbelgier die Mürringer ähnlich wie in Deutschland die Ostfriesen oder in der Schweiz die Berner als träge oder deppenhaft verbildlichen. Die meisten bekannten Ostfriesenwitze werden bei uns in Mürringerwitze umgedichtet... (Hannibal)
Ja genau ich als Ostbelgier gehe auch davon aus dass sich da jemand einen scherz erlaubt hat, "langsamstes dorf" ist natürlich totaler schwachsinn.(Marco)

Ich glaube allerdings auch, dass sich da jemand einen Scherz erlaubt hat. Mürringen ist natürlich nicht das "langsamste Dorf", oder das höchst gelegene Dorf, sondern das Dorf mit den langsamsten Einwohnern!!! Mit freundlichen Grüßen von hier oben...

Ich bin auch ein Ostbelgier und kann sagen, dass man sich immer über Mürringer lustig macht, dass sie so langsam seien. Rocherath ist das höchstgelegene Dorf Belgiens und Botrange der höchste Punkt Belgiens. (Achim)

Also, dass die Einwohner von Mürringen langsam sein sollen ist natürlich absoluter Blödsinn... Und die Sache mit dem höchsten Dorf ist laut Grenz-Echo vom 16. Januar 1987 (Ostbelgische Tageszeitung) auch klar. (Zitat: Die Höhe am Fuße der Kirche in Rocherath beträgt demnach "nur" +- 642,5 Meter über dem Meeresspiegel, im Nachbardorf 645 m.Weitere Höhenlagen: Wasserturm Rocherath 650 m, Wasserreservoir Mürringen: 655 m) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.191.172.66 (DiskussionBeiträge) 9:07, 8. Okt 2007) EaPoe Diskussion 17:22, 19. Okt. 2007 (CEST)

Jetzt wärm den kalten Kaffee doch nicht mehr auf und solang du keine Quellen hast kannst du sowiso nichts machen. Immer dran denken, immer mit 4 Tilden unterschreiben.--EaPoe 16:40, 23. Mai 2008 (CEST)

Wahlrecht?

Hallo! Ist es wahr, dass in Belgien die Pflicht besteht, wählen zu gehen? Ich habe dieses letztens in einem Gespräch gehört undwäre für eine Aufklärung dankbar.

tschüss

ja das ist richtig. ab 18 Jahren besteht sie. Ob nun für alles oder allein für die federale Regierung kann ich nicht sagen. --Knorck 15:13, 23. Nov. 2005 (CET)
(English, sorry. I'm trying but understand German, but I'm not nearly close to be able to write it :-)). We (Belgians) need to vote from the age of 18. Blank voting is allowed, but one has to go to the voting place to cast a blank vote. I have heard about people that protested against it being forcibly moved (by police forces) to the voting place. This compulsory voting system applies to community and federal elections. I am not sure about whether it applies to local (municipality) elections (it does at least not when one lives in another country). It does not apply to European elections. Although the numbers of years between those 4 elections varies, they always happen to be on the same day of the year, and you can(/have to?) vote for all 4 in the same voting place.


Die Strafen für das Nichtwählen sind jedoch eher symbolisch. Zur Zeit des belgischen Franken wurde immer von einem Betrag von 50 BFR gesprochen (=2,50 DM = 1,25 Euro).

Hallo,

Noch ein Nachtrag: Als Ausländer der in Belgien lebt und gemeldet ist, ist man zum Beispiel bei Kommunalwahlen wahlberechtigt. Dazu muss man sich aber in das Wahlregister eintragen lassen. Ab dem Zeitpunkt der Eintragung besteht dann Wahlpflicht. Die Eintragung ins Wahlregister ist freiwillig.

Gruss, Ossip

Morgen,
Wir wohnen auch in Belgien und haben uns von unseren Nachbarn aufklären lassen:
Belgien müssenzur federalen so wie zur lokalen Wahl gehen.
Für die ausländer besteht (wie Ossip bereits sagte) diemöglichkeit sich an den lokalen wahlen zu beteiligen. Jadoch hat ein :::Ausländer nicht das Recht bei der federlane Wahl mitzuwirken, das uist angeblich laut federalem Gesetzbuch verboten.

Hi, also das ganze nochmal ein bisschen präziser: Es gibt 3 verschiedene "Wahltermine" in Belgien:

  1. alle 4 Jahre Föderalwahlen (Abgeordnetenkammer (auf provinzialer Basis, außer für Brüssel-Halle-Vilvoorde (BHV)) und Senat (zwei "Wahlkollegien", mehr oder weniger nach dem Prinzip "Wallonie" und "Flandern", wieder spezieller Status für BHV));
  2. alle 5 Jahre Regionalwahlen (Parlamente der flämischen und wallonischen Region sowie Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt) und Gemeinschaftswahlen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, sowie Europawahlen;
  3. alle 6 Jahre Provinzwahlen (Provinzialräte) und Gemeinderatswahlen

Belgische Staatsbürger sind verpflichtet zu all diesen Wahlen zu erscheinen (es sei denn, sie haben einen triftigen Grund per "Prokuration" zu wählen oder sie leben im Ausland, wo eine spezielle Regelung getroffen werden kann). Der Begriff "Ausländer" muss auch präzisiert werden: Zum einen gibt es Bürger der EU, die nach eurpäischem Recht an den Europawahlen sowie an den lokalen Wahlen (hier: "Gemeinderatswahlen") teilnehmen dürfen (und auch gewählt werden dürfen); zum anderen gibt es die "nicht europäischen ausländischen Bürger", die nach belgischem Recht nur an den Gemeinderatswahlen teilnehmen dürfen (und dafür gewisse Bedingungen erfüllen müssen)... ist man auf einer Wahlliste eingetragen herrscht hier ebenfalls Wahlpflicht.

Grüße, -- Ianus 19:07, 22. Apr. 2008 (CEST)

Sprachen

Die deutschsprachige Minderheit in belgien genießt den Status einer völlig gleichberechtigten Gemeinschaft. Die Bezeichnung lautet aber nicht deutsche Gemeinschaft sondern Deutschsprachige Gemeinschaft (DG). In diesem Zusammenhang von "von deutschen besiedelten Gebieten" zu sprechen ist ebenfalls völlig unangebracht. Als Quellen empfehle ich die offizielle Seite zum Föderalstaat: www.belgien.be und die Seite der DG: www.dg.gov. Zitat: Die Gemeinschaften

"Neben den drei Regionen zählt der Föderalstaat drei Gemeinschaften. Hierbei geht man von der „Sprache“ aus. Somit sprechen wir von der Flämischen, der Französischen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Das Territorium der Gemeinschaften

Die Flämische Gemeinschaft übt ihre Kompetenzen in den flämischen Provinzen und in Brüssel aus, die Französische Gemeinschaft in den Wallonischen Provinzen - mit Ausnahme der deutschsprachigen Gemeinden - und in Brüssel, die Deutschsprachige Gemeinschaft in den Gemeinden der Provinz Lüttich, die das deutsche Sprachgebiet bilden.

Die Zuständigkeiten der Gemeinschaften

Da Gemeinschaften auf der Vorstellung der „Sprache“ gründen und Sprache „an die Person gebunden“ ist, steht eine gewisse Zahl anderer Zuständigkeiten ganz deutlich mit den Gemeinschaften in Zusammenhang. Die Gemeinschaft ist zuständig für die Kultur (Theater, Bibliotheken, audiovisuelle Medien, ...), das Unterrichtswesen, den Gebrauch von Sprachen und die personengebundenen Angelegenheiten, die einerseits die Gesundheitspolitik (heilende und vorbeugende Medizin) und andererseits die Hilfe für Personen (Jugendschutz, soziale Unterstützung, Familienbeihilfe, Aufnahme von Einwanderern, ...) umfassen. Des weiteren sind sie für die wissenschaftliche Forschung und die mit ihren Befugnissen zusammenhängenden internationalen Beziehungen zuständig."

Zur deutschsprachigen Gemeinschaft: "Die Deutschsprachige Gemeinschaft übt ihre Zuständigkeit in den Gemeinden der Provinz Lüttich aus, die das deutsche Sprachgebiet bilden.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird die gesetzgebende Gewalt durch ein Parlament und eine Regierung ausgeübt. Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft besteht aus 25 Mitgliedern. Eines von ihnen hat einen Sitz im föderalen Senat. Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird direkt gewählt und besteht somit ausschließlich aus direkt gewählten Mitgliedern.

Ebenso wie die Parlamente der Flämischen Gemeinschaft und der Französischen Gemeinschaft stimmt das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft über Dekrete ab.

Die Exekutivgewalt wird durch die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausgeübt. Diese besteht aus einem Ministerpräsidenten und zwei Ministern."

Ich bitte darum dies umgehend zu ändern, da die aufgeführten Informationen für ein deutsches NACHBARLAND falsch sind.

PQ

Mir fehlen hier Informationen zu den Sprachen. Jahrelang hörte man in den deutschen Nachrichten vom Sprachenstreit in Belgien. Ist das zu kontrovers um hier aufgeführt zu werden? --KaPe, Schwarzwald 13:04, 10. Dez. 2005 (CET)

Ich bin sicher, dass auch der Sprachenstreit in diesen Artikel mit eingebaut werden kann, der sich seit der Unabhängigkeit Belgiens durch seine ganze Geschichte zieht. --EaPoe 21:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Siehe Bye-bye Belgium --EaPoe 23:14, 1. Jan. 2007 (CET)

Betr. Deutsche Sprache

Es muß heißen, Gebiete mit DEUTSCHER BEVÖLKERUNG/DEUTSCHEN zum Zeitpunkt der Annexion. Deutschsprachige wurden sie erst mit der endgültigen Eingliederung nach Belgien 1958. Bis dahin waren die Gebiete so deutsch wie auch Köln, Franken oder Schlesien. Die dortige Bevölkerung wird doch wohl auch nicht als nur deutschsprachig bezeichnet?!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.78.232.195 (DiskussionBeiträge) 17:38, 17. Sep 2007) -- SCPS 15:21, 18. Sep. 2007 (CEST)

Dann schreiben wir aber auch in den Artikel Deutschland rein, dass die Kölner und alle anderen Linksrheiner bis 1813 Franzosen waren, gelle? --SCPS 15:21, 18. Sep. 2007 (CEST)

Der Sprachenstreit bezieht sich hier aber vor allem auf Flamen und Wallonen. Vor allem im Gebit BrÛssel it das ein grosses Problem weil kienr ie Sprache des anderen sprechen will. --KidW die 4te 17:07, 22. Apr. 2008 (CEST)

Belgische Sprache

Gibt es eine belgische Sprache? --84.61.29.40 11:40, 8. Jan 2006 (CET)

Nein, denn es gibt kein historisches Volk der "Belgier". In Belgien leben Flamen und Wallonen, die einen sprechen Flämisch, die anderen Wallonisch. Belgisch dagegen gibt es nicht, auch nicht als historische Sprache. Gruß, Budissin -- Disc 13:05, 8. Jan. 2006 (CET)
Offiziell gibt es auch noch eine deutschsprachige Minderheit in der Nähe der deutschen Grenze und inoffiziell (also halt nicht als Landessprache aufgeführt..) gibt es auch noch eine Luxemburgisch sprachige Minderheit in der Nähe der Luxemburgischen Grenze.. -- stimpy 12:50, 17. Jan. 2006 (CET)

es gibt keine luxemburgisch sprachige Minderheit in belgien, wol aber die Provinz Luxembourg.

es werd trotzdem in die nähe von arel luxemburgisch, also diese moselfränkinsche sprache gesprochen. -- Norbert zeescouts 01:12, 19. Jan. 2007 (CET)

Ja aber die Provinz Belgica hat nicht die heutige Erstreckung von Belgien sondern viel größer.(sie zählte sieben Stämme)Sie wurde zur römer Zeit erobert und ein Teil Galliens gesehen.Übrigens Julius Cäsar bezeichnete in einem überliefertem Zitat die Belgier als den tapfersten Stamm der Gallier.Auf diesem Zitat ist auch das Comic 'Asterix und Obelix bei den Belgiern' aufgebaut.

Es gibt kein historisches Volk der Belgier? Das stimmt nicht. Ich zitiere einen Satz aus Wikipedia-Belgien-Geschichte: "Als Provinz Belgica schon im römischen Reich unter diesem Namen bekannt, erlebte das heutige Gebiet Belgien viele Herrschaften." Die Gliederung in Flandern und Wallonie entspricht einfach nur der natürlichen Sprachgrenze, die sich gebildet hat. Und die Flamen sprechen Niederländisch und die Wallonen Französisch. Flämisch und Wallonisch hört man kaum noch. -- David D. 16:40, 4. Nov. 2006 (CET)

Belgien und Belgier sind vergleichbar mit der Schweiz und den Schweizern - sind beides Vielvölkerstaaten mit romanisch- und germanischsprachigen Bevölkerungsgruppen. --89.166.136.237 21:22, 1. Jan. 2007 (CET)

Also dass die Flamen kein flämisch sprechen kann ich nicht bestätigen. Ich wohne hier in Flandern und weiss das es grosse Unterschiede zwischen flämisch und niederländisch gibt.

Es gibt hier in Kortenberg einen intigrationskurz um vlaams zu lernen und man lert dort vlaams und kein nederlands

Leuven - Louvain - Löwen

In akademischen Biographien habe ich in der Regel etwas von der "Universität Löwen" oder der "Evangelisch-Theologischen Fakultät Löwen" gelesen, Leuven kam nie vor; einer benutze meiner Erinnerung nach mal die frz Variante. Ich habe vorhin mal das Internet durchsucht. Löwen ist häufig; gewichtige Belege sind zB [1], [2], [3] oder [4]. Woher, IP, kommt die Behauptung, dass "Leuven" unübersetzbar sei? -- Dietrich 10:55, 14. Jan. 2006 (CET)

Ah, super - dann bin ich wieder ein Stück schlauer, danke..! :)
IP bin übrigens ich, der wohl nicht eingeloggt war - sorry! Auf die Idee kam ich, weil mein Freund, der selber Flame ist, das so sagte.. Wenn das aber in anderen Publikationen auch so übersetzt wurde, werden die (und Du.. :) ) schon recht haben.. -- stimpy 12:45, 17. Jan. 2006 (CET)
Also man kann Löwen übersetzen allerdings muss man aufpassen ob man nun Löwen (in Flandern) oder Neu-Löwen (in der Wallonie) meint.--EaPoe 17:18, 19. Jun. 2006 (CEST)
Es gibt auch noch Löwen in Deutschland. -- Norbert zeescouts 01:08, 19. Jan. 2007 (CET)
Die von deutschsprachigen Belgiern verwendeten Ausdrücke sind m.E. Löwen und Louvain-la-Neuve. Neu-Löwen habe ich noch nie gehört. --Pallando 19:32, 18. Jan. 2007 (CET)
Das kann sein denn man sagt oft, der Gemütlichkeit halber, Löwen statt Neu-Löwen (obwohl das eine andere Stadt ist. Louvain-la-Neuve wird auch oft benutzt. Deshalb kann es sein das du noch nie Neu-Löwen gehört hast.--EaPoe 20:24, 18. Jan. 2007 (CET)

Louvaun-La-Neuve ist eigentlich nur durch den Sprachstreit entstanden. Vor etwas mehr als 30 Jahren haben die flämischen Studenten in Leuven( Löwen was auch immer) dageg Protestiert das sie im flämischen Leuven auf französisch unterrichtet wurden. Daher kommt auch der Kampfspruch der Vlaams-Belang: Walen buiten (zu deutsch "Wallonen raus"). Dadurch ist die Uni Louvain la Nuve enstanden, eben für die Wallonen da sie dort auf Französisch unterrichte werden. --KidW die 4te 17:50, 22. Apr. 2008 (CEST)

Hauptstadt

Was ist die Hauptstadt von Belgien?

--androl 09:30, 20. Mai 2006 (CEST)

Warum heißt es wohl Hauptstadtregion? ;) --Knorck 17:00, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Hauptstadt von Belgien ist Brüssel, die Hauptstadtregion Brüssel ist eine der drei Regionen.
--EaPoe 17:15, 19. Jun. 2006 (CEST)
Ja... du hast recht. --Knorck 18:15, 19. Jun. 2006 (CEST)
Als die Haupstadt ist natüirlich Brüssel, wenn du aus Brüssel zB mit dem Autorausfährst siehst du Schilder mit "Willkommen in dem Gebiet Brüssel Haubstadt, das gehört jedoch nicht mehr zu Brüssel sondern zu Vlaams-Brabant (Flämisch Brabant)--KidW die 4te 17:10, 22. Apr. 2008 (CEST)

Bundesstaat?

Die belgische Verfassung spricht in deutscher Sprache von Föderalstaat, Föderalparlament usw. , dass heisst, die Bezeich nung Bundesparlament etc. wie im Text gebraucht ist nicht korrekt ! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.63.40.105 (DiskussionBeiträge) --SCPS 15:48, 11. Jun. 2007 (CEST))

Das ist der Unterschied zwischen Typologien und Eigenbezeichnungen: So ist zum Beispiel der Deutsche Bundestag das deutsche Parlament, obwohl er nicht so heißt; und Bundesstaat und Föderalstaat ist nun mal das Gleiche, insofern kann man auch die Organe der belgischen Bundesebene als Bundes- bezeichnen, solange aus dem Kontext klar wird, dass es sich dabei nicht um die offizielle Selbstbezeichnung handelt. --SCPS 15:48, 11. Jun. 2007 (CEST)

"Der Föderalstaat wird aus dem König und 15 vom Parlament betrauten Mitgliedern gebildet ..."
Muss das nicht "Die Regierung wird aus ... gebildet" heißen!? -- 87.169.77.40 12:44, 25. Aug. 2007 (CEST)

Muss nicht. Diese Personen/Institutionen bilden tatsächlich die juristische Körperschaft "Königreich Belgien", sprich: den Föderalstaat. Belgien in derzeitiger föderaler Form ist vielmehr ein juristisches Konstrukt (man könnte auch sagen: der Wille zum Kompromiss), als ein Staatsgebiet. --Toni Sotte 15:57, 5. Dez. 2007 (CET)

Kolonialismus

es wäre interessant etwas über die phase des belgischen kolonialismus zu erfahren. wie es scheint haben die bisherigen autoren ein recht ungebrochenes verhältnis zu ihrer geschichte. eine aufarbeitung auch im kontext des europäischen imperialismus bleibt zu wünschen. g. kiefer

Stimmt, dass mir das noch nicht aufgefallen ist. Kann noch jemand über Belgien's Kolonialzeit schreiben?--EaPoe 22:56, 16. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel Kongogräuel ist jetzt hier verlinkt. Es wäre aber gut, wenn jemand noch was zu den (gewaltigen) Opferzahlen von Leopolds Regime ergänzen könnte, wenn er dafür eine Quelle anführen kann.84.167.173.200 16:44, 29. Feb. 2008 (CET)

Religionszugehörigkeitszahlen

Mit dem Artikelntext:

Etwa 80 % (71 % im Jahr 1981) der belgischen Staatsbürger sind römisch katholisch, ca. 1 % gehören einer protestantischen Kirche an und 4 % Islamische Gemeinden. Der Anteil "überzeugter Atheisten" beträgt 28 %. Etwa 7 % der Einwohner gehören keiner Religionsgemeinschaft an.

habe ich Schwierigkeiten, da die Zahlen nicht zum erwünschten 100% zusammenkommen.

Ich könnte verstehen, wenn manche sich zu zwei Gruppen gehören wollen. ZB Katholisch (im Hinsicht der Herkunft) sowie Atheistisch (Glaubensbekenntnis, oder, besser gesagt, die Anwesenheit dessen). Dennoch aus Klarheitsgründen sollen die Zugehörigkeitskriterien ausdrücklich beschrieben werden.

Ich bin geneigt, diesen Eintrag, so interessant er auch ist, zu löschen. Davor würde ich mir aber gern verschiedene Meinungen hören.

--Philopedia 23:18, 21. Jan. 2007 (CET)

Mir ist das auch gerade aufgefallen. Hier wäre die Quelle wichtig, so glaube ich auch die große Zunahme der Katholiken nicht. Das aktuelle CIA World Factbook sagt z.B. Roman Catholic 75%, Protestant or other 25%. So entweder belegen oder löschen. -- Hyperdieter 12:46, 16. Feb. 2007 (CET)

In der französischen Wikipedia steht das selbe: 75% Katholiken, 1% Protestanten, 4% Islamische Gemeinden und 20% Atheisten. Dass kann ja dann in den Artikel aufgenommen werden.--EaPoe 13:09, 16. Feb. 2007 (CET)

Höchster Ort Belgiens

Da eine dem belgischen Justizminiterium gehörende IP das regelmäßig ändert: Ausweislich der offiziellen Webpräsenz der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist Rocherath der höchstgelegene Ort Belgiens und nicht das zur selben Gemeinde gehörende Mürringen: [5]. Falls dies unzutreffend sein sollte, bitte erst hier den entsprechenden Nachweis führen und dann ändern! --SCPS 17:46, 28. Feb. 2007 (CET) P.S.: Dank an Mulleflupp für die Recherche. --SCPS 17:50, 28. Feb. 2007 (CET)

Ich wollte nur hinzufügen dass besagte IP neulich noch das Folgende zum Eintrag hinzugefügt hat: "Höchst gelegene Ortschaft: Mürringen (655 m, dahinter folgt Rocherath mit 650m. (P.S.: Rocherath wird oft fälschlicherweise als höchstgelegene Ortschaft bezeichnet. Aber mit einem GPS-Gerät kann jeder sehen, dass Mürringen höher liegt.)"
Gegen solche "Argumente" ist natürlich schwer zu diskutieren. Ich schließe ja noch nicht einmal aus, das die IP recht hat, aber das kann wohl nicht der Maßstab sein, oder? -- Hyperdieter 10:01, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich war so frei, mal eine Halbsperre zu beantragen, damit das Revertieren-Müssen hier mal aufhört. -- Hyperdieter 14:38, 1. Mär. 2007 (CET)
Zunächst besten Dank dafür. Genau aus dem Grund, dass sich manche Argumente weder veri- noch falsifizieren lassen, heißt es auf WP:TF auch „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf der Überprüfbarkeit der getroffenen Aussagen und nicht der Wahrheit. Wikipedia berichtet das, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben, unabhängig davon, ob wir von der Richtigkeit überzeugt sind oder nicht.“ (Siehe auch: WP:QA.) Mal ganz davon abgesehen taugt auch nicht jedes Messgerät aus dem Baumarkt zur präzisen Entscheidung eines Streits unter Lokalpatrioten... --SCPS 20:15, 1. Mär. 2007 (CET)

Mit einem zivilen GPS 5 meter höhenunterschied messen kan man vergessen - viel zu ungenau. --88.76.38.253 12:25, 6. Aug. 2007 (CEST)

Regierung

Ich weiß das ist hier fehl am Platz, aber hat die liberal-soziale Koalition unter Verhofstat nicht noch ne mehrheit?--BeyWas??12:08, 20. Jul. 2007 (CEST)

Die Parteien der alten Koalition (VLD, MR, sp.a, PS) kommen im neuen Parlament auf 75 von 150 Sitzen, also einer zu wenig für ne Mehrheit. Da insbesondere VLD und PS massiv Stimmen verloren haben, steht eine Fortsetzung des Bündnisses in ähnlicher Form (etwa erweitert um die Grünen) nicht zur Debatte. Im Moment werden Verhandlungen für eine christdemokratisch-liberale Koalition geführt (CD&V, VLD, MR, cdH), die können aber noch dauern. So lange bleibt die alte Regierung geschäftsführend im Amt. --SCPS 09:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
mmh ja ich meinte halt wegen den Grünen...obwohl jetzt gerade aktuell steht ja wieder alles offen. -- FeBey 14:45, 24. Aug. 2007 (CEST)
Nach dem enormen Stimmeneinbruch der flämischen Sozialisten haben sie sich offiziel auf die Oppositionsbank gesetzt, also kommen die Sozialisten für ein Regierungsbildung nicht infrage und obwohl eine bipoläre Regierung nicht verboten ist, ist sie dennoch noch nie vorgekommen. Die politische Stimmung ist zurzeit sehr erhitzt da Belgien 2Monate nach der Wahl noch immer keine neue Regierung hat und der Regierungsbildner gestern offiziel zurückgetreten ist (Ursache Französisch-Flämische uneinigkeiten) [dazu später aber mehr]--EaPoe 19:01, 25. Aug. 2007 (CEST) siehe[[6]]
Wollt ich die Zahlen grad ändern da merkte ich das sie schon richtig sind.--EaPoe 23:31, 26. Aug. 2007 (CEST)

Parteien

Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich hab den Eindruck, dass die Parteistärken noch die alten sind, vor der 2007er Wahl. Kann das jmd. korrigieren, der die aktuellen Zahlen kennt? --Funnyeric 13:32, 24. Aug. 2007 (CEST)

Du hast Recht, ich werd sie in den nächsten Tagen ändern.--EaPoe 18:54, 25. Aug. 2007 (CEST)
Besten Dank für's Überarbeiten ;-) --Funnyeric 16:29, 27. Aug. 2007 (CEST)

Tach zusammen... hab mir mal die Parteibesetzung der Kammer durchgelesen und war ein bisschen verwundert: die NVA wird als "separatistisch" eingestuft wobei der Vlaams Belang nur das Prädikat "nationalistisch" bekommt... ich denke beim Vlaams Belang kann man u.U. von einer rechtsradikalen Partei reden (der Vlaams Blok als Vorgänger ist zusmindest als solches verboten worde... und da sitzen immer noch die gleichen Leute)... aber darüber lässt sich vielleicht noch streiten (denn sie stellen immerhin 30-40 % der flämischne Wählerschaft dar, und diese allesamt als rechtsradikal zu bezeichnen wäre vielleicht nicht ganz angebracht); beim FN scheinen die Dinge jedoch viel klarer zu sein: der Front National kann keinesfalls als "nationalistisch" bezeichnet werden... (zumindest nicht im belgisch-üblichen Sinne) der FN verlang keine Unabhängigkeit Walloniens oder den Anschluss an Frankreich (dafür ist die RWF-Partei zuständig); das Programm des FN ist einzig und allein "Ausländer raus"... für mich einfach nur hirnlos-rechtsradikal... sie als nationalistisch zu bezeichnen würde den Verdacht aufkommen lassen, dass es in dieser Partei wirkliche Denkmodelle für eine unabhängige Zukunft gibt... bei der NVA und evtl. sogar beim Vlaams Belang könnte das der Fall sein... aber ganz gewiss nicht beim FN! Sollte man die Bezeichnungen also lieber ändern? --Ianus 22:31, 25. Aug. 2007 (CEST)

Ich verstehe Deine Bedenken. Das Problem bei solchen Begriffen ist, dass es keine einheitlichen Definitionen gibt, anhand derer man eine Einordnung vornehmen könnte. So kann man womöglich rechtsradikal aber nicht separatistisch sein, ebenso wie separatistisch aber sonst nicht rechtsradikal. Genau so kann man beides sein. Bei Deinem Beispiel stellt sich schon die Frage, was weiter "rechts" ist: "nationalistisch", "rechtsradikal" oder "separatistisch"? --Funnyeric 16:29, 27. Aug. 2007 (CEST)
Nebenbei bemerkt, der Link auf NVA im Artikel Belgien führt derzeit zum Artikel Nationale Volksarmee ... -- 1001 00:20, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hab den Link korrigiert --Funnyeric 16:33, 27. Aug. 2007 (CEST)

Aktueller Konflikt zwischen den (Wirtschafts- und) Sprachgemeinschaften

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind die Flamen unwillig weiterhin Transferzahlungen an die wirtschaftlich schwächere Wallonie zu leisten. Gab es eigentlich jemals die Diskussion die Wallonie als Sonderwirtschaftszone auszuweisen oder Steuervergüngstigungen/teilsouveräne Steuerpolitik der Region zu gewähren? Die dadurch resultierenden Ansiedlungen könnten dann die Transferzahlungen mittelfristig entbehrlich machen. Oder hätte da auch die EU mit ihren Steuervereinheitlichungsplänen etwas dagegen? 84.173.232.242 02:16, 19. Nov. 2007 (CET)

Einleitungstext

Änderungen im Einleitungstext, u.a.: Belgien ist ein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) -- kaloys 15:15, 11. Feb. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

3 files restored: recovering lost revisions;

-- DuesenBot 04:41, 8. Jun. 2007 (CEST)

Info an diejenigen, die an den Text rankommen

Zur "Liste Dedecker" gibt es jetzt einen Wikipediaartikel, das Lemma heißt aber wie im niederländischsprachigen Original "Lijst Dedecker", also bitte verlinken

Done. --SCPS 19:26, 5. Sep. 2007 (CEST)

Comics, pommes frites und Jean-Claude van Damme

Als ich letztens in Belgien war, wurden 3 Dinge wiederholt klargestellt, auf die die Belgier wohl sehr stolz sind und oftmals falsch zugeordnet werden: 1. Die berühmten Comics (Tim und Struppi, Lucky Luke, ...) stammen aus Belgien, ist im Artikel angedeuted 2. Die pommes frites sind eine belgische Erfindung, werden aber im Artikel nicht erwähnt. Könnten z.B. als typische belgisch/Brüsseler Spezialität - Miesmuscheln + pommes frites + Bier - eingeflochten werden. Weitere Spezialitäten: Konfiserien/Chocolatiers (Neuhaus, Godiva, ...), Sirup aus Birnen, Äpfeln und Datteln (kommt aus Lüttich), Bier (dunkles Leffe mit mehr als 6% Alkoholgehalt) aus Kirschen (Kriek) und Himbeeren (Framboise) 3. Jean-Claude van Damme ist Belgier, deshalb habe ich diesen Namen als Actionfilm-Held bei den berühmten Persönlichkeiten hinzugefügt.

Gruß FS

Der "Sirop de Liège" erinnert allerdings nur entfernt an deutschen Sirup. Es ist eher eine Art - ziemlich festes - Gelée. Und wo wir schon bei Spezialitäten sind: Wo bleiben die belgischen Waffeln?

Matomasi

Ja genau es wird viel zu wenig über die echten Berühmtheiten belgiens wie den Waffeln, Fritten, Pralinen, Bier, Van Damme, usw...Einfach nur unvollständig der Text. (Marco)

Ich will nur auch nochmal bekräftigen: Pommes, Schokolade (Pralinen!) und Waffeln, darauf is auch mein Belgier hier sehr stolz und er vermisst es.. :) Ausserdem halt das Bier.. Deutsche trinken zwar mehr Bier, Belgier haben aber das bessere und viel mehr verschiedenes.. Grosse Marken sind z.B: Leffe, Duvel, Hoegaarden.. stimpy
Auch die limburger Käse kommt eher aus Belgien, also das heute belgische Teil von das alte Herzogtum Limburg, als aus die niederländische Maasprovinz Limburg. -- Norbert zeescouts 01:19, 19. Jan. 2007 (CET)

Die Schauspielerin Marie Gillain ist ebenfalls Belgierin. Sie wurde in Lüttich geboren! Eine weitere Spezialität von Belgien ist der "Herver Käse"; er ist sehr streng im Geruch, aber ein muss für alle Käsefans. Dazu isst man Apfel oder Birnen-Sirup!!! (Amelie) (nicht signierter Beitrag von 87.66.175.239 (Diskussion | Beiträge) 16:43, 4. Aug. 2009 (CEST))

Reihenfolge der Amtssprachen

Hallo, nach dem ich in die sinnvolle Reihenfolge revertiert habe, wurde diese wieder mit einem ziemlich dämlichen Spruch zurückgenommen. Ich hatte meinem Vorgänger folgendes auf seine DS geschrieben:

Belgien

Hallo Hooiwind,

ich habe deine Änderung im oben genannten Artikel wieder rückgängig gemacht.

Von 1815 bis spätestens 1883 war in Belgien Französisch alleinige Hochsprach. Erst 1883 wurde Niederländisch dem Französischen gleichgestellt und als zweite Sprache im Staat anerkannt. 1963 kam als dritte Amtssprache in den Ostkantonen (Eupen-Malmedy) deutsch hinzu.

Damit stimmt die von mir abgeänderte bzw. wieder hergestellte Version der Sprachen:

  1. Französisch
  2. Niederländisch
  3. Deutsch

Ich hoffe auf dein Verständnis. --Ghostman 15:26, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ich möchte bitten, meine Version wieder herzustellen, da sie zeitlich gesehen die richtige ist. Sprecherzahlen und so weiter spielen in meinen Augen absolut keine Rolle. Vielen Dank. --Ghostman 15:58, 31. Aug. 2008 (CEST)

Anbetracht der Tatsache, dass die beiden Sprachen heute gleichgestellt sind, habe ich die Seite gesperrt, wenn ihr euch nicht einigen könnt, solltet ihr eine dritte Meinung einholen--Martin Se !? 16:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
sogar fr ordnet nl-fr-de --Martin Se !? 16:23, 31. Aug. 2008 (CEST)

Editwar???
Wo war denn einer? Ich sehe (bis jetzt) keinen. Wenn ich einen hätte beginnen wollen, dann hätte ich mir diesen Abschnitt auf der DS gespart und kommentarlos revertiert. Ich will ja eine dritte Meinung, deswegen habe ich diesen Abschnitt angelegt. Na ja, wenn du damit zufrieden bist ... dann bitte. (Nötig war es in meinen Augen nicht, den Artikel zu sperren.) --Ghostman 16:43, 31. Aug. 2008 (CEST)

Das historische Argument zählt nicht, weil das nicht der Artikel über das historische Belgien ist, sondern der über das heutige, also sollte er sich nach der heutigen Situation richten. Da gibts im Prinzip zwei Möglichkeiten: a) Man sortiert die Sprachen alphabetisch nach ihren deutschen Bezeichnungen, also de-fr-nl. Das wäre aber ziemlicher Mist, weil in Belgien Deutsch von den drei Sprachen die mit Abstand unwichtigste ist. Also wähle man Option b) uns sortiere die Sprachen nach ihrer Bedeutung, also den Sprecherzahlen, d.h. nl-fr-de. So war das auch, bis Benutzer:Ghostman meinte, hier seine Privattheorie verbreiten zu müssen. Ich bitte also, das auch nach Anlauf der Sperre so zu lassen. Noch besser wäre es, wen Ghostman hier erklären würde, dass er das einsieht und fortan auf eine Änderung verzichtet. Dann könnte man die Sperre auch schon vorher aufheben. Ist nämlich nicht so, dass es an dem Artikel nichts mehr zu verbessern gäbe. --SCPS 18:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
Privattheorie ... niedlich;-)
Habe ich aber aus einem Buch über Belgien und es kam mir sehr logisch vor ... zumal es von einem Flamen stammte.
Aber egal, wenn die jetzige Form die „einwandfrei“ empfundene Fassung ist, dann so lassen und den Artikel entsprerren. Es müsste wirklich am Artikel gearbeitet werden. --Ghostman 19:06, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ich wäre auch dafür die Sprachen nach ihrer Bedeutung zu sortieren, wäre am logischsten.--EaPoe 22:37, 31. Aug. 2008 (CEST)

frankreich zwischen österreich und niederlande

moin, wollt Ihr im historischen Überblick nicht noch einfügen, daß das Land zwischen Österreich und den Niederlanden noch zu Frankreich gehörte? viele grüße, malte (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.65.192.141 (DiskussionBeiträge) 1:12, 16. Sep. 2008 (CEST))

Ist erledigt. Übrigens hättest Du das auch selbst machen können. Beste Grüße, --SCPS 10:33, 16. Sep. 2008 (CEST)

Höchster Ort

Mürringen liegt 5m höher als Rocherath und ist somit das höchste Dorf Belgiens. Könnte das geändert werden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 83.186.88.194 (DiskussionBeiträge) 21:07, 29. Sep. 2008 (CET))

Siehe hier. Solange keine Belege geliefert werden, wird es nicht geändert. Gruß --SCPS 22:18, 29. Sep. 2008 (CEST)

wer ist den nun der König von Belgien

Im Artikel konnte ich zwar lesen das Belgien eine parlamentarische Monarchie ist und einen König hat, wo steht aber bitte, wer der König ist? 91.37.97.152

Siehe direkt ganz oben in der Infobox unter "Staatsoberhaupt". -- Athenchen speech 08:17, 17. Jul. 2008 (CEST)
Zur Information es heits "König DER BELGIER" und nicht "König VON BELGIEN" das kommt daher dass der Belgische König it dem Volk und der Vefassung "verbunden" ist un nicht mit dem Territorium. Ein König kann in Belgien erst den Trohn besteigen nach dem er den Eid auf der Verfassung geschworen hat und nicht sobald sein Vorgenger gestorben oder zurückgetreten ist
MFG einer der rund 73 Tausend deutschsprachigen Belgier--Stbelgien 23:19, 30. Dez. 2008 (CET)

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte stimmt nicht mit den Zahlen der Fläche und Einwohnerzahl überein. 10 584 534/32528 ~ 325Personen/km². Bei Gelgenheit korregieren. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.119.70.195 (DiskussionBeiträge) 23:05, 26. Okt. 2008)

Nein, ich glaube da muss ein Lesefehler vorliegen. Die Fläche beträgt 30.528 km². Hab's aber trotzdem mal auf 2008 aktualisiert. -- Athenchen speech 23:23, 26. Okt. 2008 (CET)

ich wollte flüsse von belgien von länge nach zum kleinsten fluss--79.220.127.245 09:20, 24. Feb. 2009 (CET)

Geschichte Belgiens

Ich beanstande die Neutralitaet der vorherigen Version zur Geschichte Belgiens im ersten Weltkrieg. Belgien wurde nicht gaenzlich besetzt, sondern durchgehend unter der persoenlichen Leitung von Albert I. verteidigt. Ausserdem hatte das Land unter hohen Kriegsschaeden, sowohl materiell als auch menschlich, zu leiden. Dies fuehrte zur ungerechten, jedoch gerechtfertigten Annektion der Gebiete um Eupen und Malmedy.

ungerecht, jedoch gerechtfertigt ?

"Nach dem Krieg annektierte Belgien die mehrheitlich von Deutschen bewohnten Gebiete der Region um Eupen und Malmedy; die weiteren eingeforderten Gebiete bis zum Rhein hin wurden dem Staat allerdings nicht übertragen; die vertraglich vereinbarte Volksabstimmung in Eupen-Malmedy wurde vom belgischen Staat nicht durchgeführt, da man zu Recht mit einer Abstimmungsniederlage rechnen musste."

Diese Passage ist völliger unsinn. Die Volksabstimmung wurde sehr wohl durchgeführt, jedoch unter undemokratischen Bedingungen: - Nur wer gegen die Abstimmung war musste seine Stimme abgeben. Nicht abgegebene Stimmen wurden als "Ja" gewertet. - Abstimmungsmöglichkeiten nur in den Hauptorten - Öffentliche Stimmgabe beeinträchtigte das Wahlgeheimnis.

Ich kenne die Hintergründe nicht genau, aber die Formulierung "da man zu Recht mit einer Abstimmungsniederlage rechnen musste" verletzt aus meiner Sicht Standards eines Lexikons (das ist eindeutig eine Wertung). Besser wäre: vom belgischen Staat nicht durchgeführt, da mit einer Abstimmungsniederlage gerechnet werden musste." Besser wäre es auch "Abstimmungsniederlage" zu ersetzen.

Die Formulierung ist jetzt entprechend geändert worden. -- 84.167.173.200 16:39, 29. Feb. 2008 (CET)

Homosexualität

Ich finde es ja schön zu wissen, dass Homosexualität in Belgien weitgehend akzeptiert ist. Aber obwohl ich selbst schwul bin, finde ich diesen kulturellen Aspekt jetzt nicht so zentral, dass er gleich auf der Wikipedia-Seite über das Land Belgien mit einer eigenen Überschrift erwähnt werden sollte. Genauso könnte man etwas über Gleichberechtigung, Kinderkrippen, Abtreibungsregelungen, Frauenquoten, Geschlechtsrollenstereotype, Metrosexualität oder sonstige gesellschaftliche Aspekte, Gesetzeslagen und Entwicklungen schreiben. In den Artikeln über andere Länder wird das auch nicht erwähnt. Ich finde es angemessen, wenn in einem Artikel über eine "Schwulenmetropole" wie Köln, Amsterdam oder San Francisco ein Absatz über homosexuelle Kultur steht, aber nicht im Artikel über ein westliches Land, das sich in dieser Hinsicht wohl nicht wesentlich von anderen westlichen Ländern unterscheidet; Antidiskriminierungsgesetze hin oder her. Es sieht ein wenig danach aus, dass dieser Absatz von jemandem hinzugefügt worden ist, dem dieses Thema selbst sehr wichtig ist - was auch durchaus verständlich und legitim ist. Aber es gibt ebebn auch andere Themen, die anderen Bevölkerungsgruppen aus gutem Grund sehr wichtig sind, und die in einem allgemeinen Artikel über ein Land trotzdem nicht erwähnt werden. Wenn jede Minderheit anfängt zu schreiben, wie es um die Gesetzeslage und die Toleranz gegenüber ihrer Gruppe in allen möglichen Ländern aussieht, würden die Artikel alle sehr lang.

-- 77.25.122.3 21:07, 17. Apr. 2009 (CEST)

Jo mei, der ganze Artikel ist halt Kraut und Rüben. Vielleicht hat ja irgendwann mal wer Zeit und Lust für ne grundsätzliche Überarbeitung. --SCPS 01:39, 18. Apr. 2009 (CEST)

Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Wie in anderen Teilen des Landes kann der Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr besucht werden. Ab dem 5. oder 6. Lebensjahr besucht man dann eine Primarschule, die ebenfalls 6 Jahre dauert. Die letzten 6 Jahre werden dann ebenfalls auf einer Primarschule abgehalten. Einige Schulen können vom Kindergarten bis zum Abitur besucht werden. Andere Schulen können nur vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr besucht werden, anschließend muss auf eine andere Schule gewechselt werden. Wieder manche Schulen sind reine Sekundarschulen (7.-12. Schuljahr)

ebenfalls 6 Jahre - das Wort "ebenfalls" ist zuviel! Die letzten 6 Jahre - Das Wort "letzten" sollte durch "nächsten" ersetzt werden "ebenfalls auf einer Primarschule" - Zu ersetzen durch "auf einer Sekundarschule" (nicht signierter Beitrag von 212.166.63.139 (Diskussion | Beiträge) 09:57, 21. Apr. 2009 (CEST))

Verkehr: Straßenbeleuchtung

Zum Bereich Verkehr: Es sind nicht alle Straßen in Belgien mit Beleuchtung ausgerüstet, wohl aber ein großer Teil der Autobahnen und ein großer Teil der Nationalstraßen. (nicht signierter Beitrag von 212.41.100.234 (Diskussion | Beiträge) 21:52, 9. Mai 2009 (CEST))

Rechtschreibung

Im Abschnitt über den Straßenverkehr steht "Stomerparnis". Bitte bei Gelegenheit korrigieren.

im dritten abschnitt müsste es wichtigsteN institutionen heißen (nicht signierter Beitrag von Superawesome felix (Diskussion | Beiträge) 12:58, 13. Jul 2009 (CEST))

Hilfe

Belgien ist bestimmt ein schönes Land aber ich muss im Sozialkundeunterricht ein Vortrag über Verhältnisse in Belgien, die sich die Deutschen abgucken könnten halten. Hat jemand brauchbare (!) Tipps? Vielen Dank!

[Lach]!! Nein!!! Wüsste nicht was! Ausser vielleicht unser Schulsystem und kostenlosem Kindergarten. Aber da gibt es auch noch bessere! Siehe Frankreich und Schweden ;-) (Hannibal)
Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Nationalfarben Belgiens

Weiß jemand etwas über die Bedeutung und deren Entstehung der Nationalfarben Belgiens?

Vielen Dank. Felix

Ja, Felix. Das Schild vom Alt-Herzogtum Brabant von dem unser Emblem entstanden ist, stellt einen goldene Löwe (Gelb) dar auf Kontext des Sabels (Schwarz), mit Greifern und Zähne der Kehle (Rot). Und seit Mann bei Erwähnen der Farben für Waffeschilder (in Belgien irgendwie) immer anfangt mit das Feld (= der Kontext) und dann die Stücke (= dargestellte Gegenstände), war es vollständig logisch das Schwarz am Stock (der Kontext) zu platzen, dann das Gelb (der Löwe) und schließlich das Rot (Greifer und Zähne).
Sabel (Schwarz): Farbe des Bodens und des Strahles. Symbol der Willensstärke, Arbeitslust, Ausdauer, Mut.
Gold (Gelb): Farbe der Sonne, sowie diese des Edelstein Topaz. Einfluß der Farbe: Verstand, Blick, Tugend und Herrlichkeit.
Kehle (Rot): Farbe der Planet Mars und des Edelstein Rubin. Mars ist ein Krieggott, also Beweis von Verdienstlichkeit für das Vaterland.
Tom-Timmy
Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Falsche Prozentzahlen Religion

Die Angaben können nicht stimmen. Die Katholiken (80%) und Atheisten (28%) haben bereits 108%! dm 24.10.2006

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Bruttosozialprodukt

> Im Vielvölkerstaat Belgien leben niederländisch sprechende Flamen (63 % der Bevölkerung), französischsprachige Wallonen (36 %)

> Dieses wirtschaftliche Problem zeigt sich deutlich am Bruttosozialprodukt, von dem zwei Drittel in der Flämischen Region und nur ein Drittel in der Wallonischen Region erwirtschaftet werden

Wenn ca. 1/3 der Bevölkerung, ca. 1/3 des Bruttosozialprodukt erwirtschaften, ist es doch keine Wirtschaftliche Schieflage? Kann man das Problem/Konflikt in diesen Punkt genauer konkretisieren?

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Weblinks

Ich schlage vor, die Seiten vom Belgischen Tourismusverband in Linkliste aufzunehmen:

Ich habe den Vorschlag www.belgieninfo.net in die Weblinks aufzunehmen:


02.06.08 Kleiner Vorschlag: Wie wäre es mal, die Links nach Relevanz zu sortieren? Was das für ein Chaos ist.

  1. Belgieninfo - Deutschsprachige akuelle Informationsseite und
  2. Aktuelle Nachrichten aus Belgien (Deutschsprachiger Dienst der Vlaamse Radio- en Televisieomroep)

gehören nach unten in den Pressebereich, die Föderale Portalseite an den Anfang etc.

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Grafik Bevölkerungsentwicklung

'Ich glaube einer Statistik nur wenn ich diese selbst gefälscht habe' (angebliches) Zitat von Churchill.

Deswegen bitte die y-Achse Grafik mit Null beginnen lassen, sonst sieht das aus, als hätte Belgien 1961 keine Bevölkerung gehabt, diese im Laufe der Zeit spunghaft gestiegen und heute ist das Land randvoll.

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! -- Harry8 22:05, 23. Aug. 2009 (CEST)
In einem wissenschaftlichen Diagramm muss die Einwohnerachse nicht bei Null beginnen... das macht die Darstellung ab gewissen Größen ohnehin nur unübersichtlich. Allerdings sollte das Diagramm trotzdem ausgetauscht/überarbeitet werden, weil die Bezeichnung der Achsen (mindestens y-Achse) fehlt. Diese Information nur in den Untertitel zu packen ist unschön. -- d-woelki 13:03, 01. Sep. 2009 (CEST)

Schulen der Französischen Gemeinschaft

Schulen der Französischen Gemeinschaft

Kinder können ab dem Alter von drei Jahren in einen Kindergarten (école gardienne) aufgenommen werden.

Dieser Punkt ist falsch, da Kinder in der französischen Gemeinschaft ab 2,5 Jahren aufgenommen werden. Eine Quelle kann ich hierzu nicht anführen ausser meiner persönlichen Erfahrung.

MfG, (nicht signierter Beitrag von PatDroog (Diskussion | Beiträge) 11:43, 29. Jul 2009 (CEST))

Man sollte bei 3.4. (Hochschulen) einen Link auf die Université Libre de Bruxelles einbauen, welche bereits einen umfassenden Wikipedia-Eintrag hat. David Engels (nicht signierter Beitrag von 87.66.172.213 (Diskussion | Beiträge) 21:46, 15. Sep. 2009 (CEST))

Habe soeben den Artikel über die Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft gelesen. Himmel hilf! Ich arbeite an einer Berufsschule und möchte klarstellen, dass man der allgemeinen Schulpflicht bis 18 Jahre nicht mit einer Lehre entgehen kann. Klar muss man nur zwei halbe Tage pro Woche zur Schule, aber dies gilt als Pflicht! Nur weil ein Jugendlicher dieser Pflicht nachkommt, darf er einen Beruf auf dem praktischen Weg erlernen. Die Berufsschule muss bestanden werden, um ein Weiterkommen in der Ausbildung zu gewährleisten. Man darf sich einen "Ausrutscher", einmal ein Jahr nicht bestehen, erlauben. Beim zweiten Mal bedeutet dies einen Entzug der Ausbildungsmöglichkeit auf diesem Wege für den Beruf. Hart aber ist so.

Wer eine deutschsprachige Sekundarschule in Ostbelgien (= Deutschsprachige Gemeinschaft) besucht und beendet hat, sollte nicht nur ein wenig der deutschen Sprache mächtig sein, sondern muss diese in Wort und Schrift beherrschen, sowie sich mündlich ebensogut ausdrücken können, als wenn er sein Abitur auf der anderen Seite der Grenze (nach Deutschland) gemacht hat!!

In der französische Gemeinschaft dürfen Kinder schon ab 2 einhalb zum Kindergarten!!

Ich weiß nicht, woher die Fehlinformationen stammen, aber bitte vorsichtig damit umgehen. Was nutzen uns Lehrlinge, die meinen, sie müssen nun nicht mehr zur Schule bzw nichts mehr nach dem Schulsystem lernen und kommen dann in Konfrontation mit einem normalen aber total gerafftem Schulsystem? In Berufsschulen wird Französisch, Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Sozialkunde, Rechtslehre, handel, kleinere und mittlere Unternehmen in Allgemeinkunde unterrichtet!! Sowie in Fachkunde alle jeweiligen berufsspezifischen Fächer!! (nicht signierter Beitrag von 212.166.63.102 (Diskussion | Beiträge) 11:32, 16. Sep. 2009 (CEST))

konstitutionelle Monarchie oder parlamentarische?

Auf der Seite steht, Belgien sei eine parlamentarische Monarchie, weiter unten steht aber Belgien sei eine konstitutionelle Monarchie. Was ist jetzt korrekt ? Könnte es bitte noch jemand ändern und richtig stellen?

Ich denke Belgien hat eine parlamentarische Monarchie.

Zudem funktioniert ein Link von Belgien nicht mehr (Politische System Belgiens). (nicht signierter Beitrag von Patrick19822 (Diskussion | Beiträge) 14:43, 4. Okt. 2009 (CEST))

Korrigiert und toten Weblink entfernt. -- Athenchen speech 10:34, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, ich will nur mal fürs Protokoll (oder "pour mémoire", wie die Frankophonen sagen) meinen Senf hinzugeben ;-) Also ich denke - nachdem ich mir den Monarchieartikel durchgelesen habe - dass wie in so vielen Situationen, nicht alles schwarz-weiß ist. Belgien war im 19. Jhd. definitiv eine konstitutionelle Monarchie in dem Sinn, dass der Herrscher zwar durch die Verfassung eingeschränkt wurde, aber trotzdem die Amtsgeschäfte führte (Leopold I. hielt nicht sonderlich viel von seiner "Regierung" und führte seine Geschäfte lieber selbst... auch wenn er die Gegenzeichnung der Minister brauchte). Ich denke, dass sich seitdem Belgien auf dem Weg zu einer "parlamentarischen Monarchie" (wie im WP-Artikel definiert) befindet, aber im Moment sich in einer Zwischenposition befindet. Erklärung: Der König übt immer noch seine Macht aus... diese ist zu 99% theoretisch (er unterzeichnet einfach nur, was ihm vorgelegt wird), ABER er besitzt auch noch in gewissen Fällen eine wirkliche Macht. Beispiel: Nach den Wahlen muss ein "Informator" und dann ein "Formator" (zu deutsch Regierungsbildner) ernannt werden. Diese Entscheidung trifft der König (mit seinem persönlichen, nicht demokratisch gewählten Kabinett) allein! Der Regierungsbildner ist zwar meistens der Leader der gewichtigsten Partei, die die Wahlen gewonnen hat (z.B. Yves Leterme für die CD&V im Jahr 2007), doch muss dieser nicht zwangsläufig - auch wenn dies meistens der Fall ist - Premierminister werden. In jedem Fall gibt es aber keine demokratische Kontrolle oder gesetzliche Regel, die die Entscheidung des König einrahmen könnte; er ist völlig autonom. Dasselbe gilt für die sogenannten "königlichen Vermittler" (de Donnéa, Langendries und Lambertz), die im Jahre 2008 für die Regierungskrise eine Lösung suchen sollten ... keine Verfassungsbestimmung sah dies vor, und die Entscheidung wurde vom König alleine - wenn auch nach informeller Beratung mit einigen Politikern, aber abseits jeder demokratischen Kontrolle - gefällt.
Aber man muss korrekterweise sagen, dass seit Albert II. die Monarchie sich definitiv in Richtung "parlamentarisch" bewegt hat. Bei seinem Vorgänger Baudouin war das gar nicht so klar. In seinen jungen Jahren übte Baudouin verschiedenen Quellen zufolge einen sehr starken Einfluss auf die Regierung aus (manche behaupten sogar, er hätte eine aktive Rolle bei der Ermordung von Patrice Lumumba gespielt - dafür gibt es jedoch keine Beweise), doch ist sicher, dass er eine wahre Verfassungskrise verursacht hatte, als er seine Unterschrift aus "moralischen Gründen" für das Abtreibungsgesetz geweigert hatte. Rein rechtlich hätte dieses Gesetz also nie in Kraft treten können (und die Macht des Königs ist also hier alles andere als theoretisch). Nur weil man politisch eine recht zweifelhafte Lösung gefunden hatte (der König wurde für einen Tag als regierungsunfähig erklärt und der Premierminister Dehaene hatte für ihn unterschrieben - und das in Abwesenheit jeder entsprechender Verfassungsbestimmung und also in totaler Illegaliltät), hat dies nicht zu größeren Problemen geführt...
All dieses Bla-bla also nur um zu zeigen, dass Belgien m.E. noch nicht definitiv als "parlamentarische Monarchie" bezeichnet werden kann. Aber gut, man befindet sich wohl näher an der parlamentarischen als an der konstitutionellen Monarchie, weshalb ich denke, dass man den Artikel so lassen kann, wie Athenchen ihn abgeändert hat. Dies nur so, um das etwas eingeschlafene Forum noch mal anzuheizen... ;-) mfg, --Ianus 17:47, 5. Okt. 2009 (CEST)
:) Ich kann auch gerne einen Einzelnachweis für meinen Edit ergänzen, wenn du möchtest. -- Athenchen speech 17:59, 5. Okt. 2009 (CEST)

Schulen in der deutschsprachigen Gemeinschaft

»Wie in anderen Teilen des Landes kann der Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr besucht werden. Ab dem 5. oder 6. Lebensjahr besucht man dann eine Primarschule, die ebenfalls 6 Jahre dauert. Die letzten 6 Jahre werden dann ebenfalls auf einer *Primarschule* abgehalten.«

Muss es hier nicht Sekundarschule heißen? -- 190.141.226.70 22:21, 22. Apr. 2010 (CEST)

Zitat: Die flämische Bevölkerung im Norden, der französische Süden mit einer Mehrheit in der Hauptstadt Brüssel...

Der französische Süden? Hat das jemand geschrieben, der Belgien aufgelöst sehen möchte? Warum dann nicht gleich "Die niederländische Bevölkerung im Norden, der französische Süden..." Sofern das auf die Sprache bezogen sein sollte: in Flandern wird Niederländisch gesprochen, wie Deutsch in Österreich. Flämisch ist ein Dialekt. Im Süden Belgiens leben übrigens Wallonen, wenn schon nicht Belgier. (nicht signierter Beitrag von 91.52.129.142 (Diskussion | Beiträge) 02:28, 7. Mär. 2010 (CET))

Konfliktherd?

Die flämische Bevölkerung im Norden, der wallonische Süden mit einer französischsprachigen Mehrheit in der Hauptstadt-Region Brüssel und eine kleine deutschsprachige Bevölkerung im Osten bilden einen anhaltenden Konfliktherd,[...]. Verstehe ich so, als sei ganz Belgien ein Konfliktherd. Als Belgienunkundiger frage ich: Ist dem tatsächlich so? Es klingt-- naja beinahe kriegerisch. Mit Konfliktherd verbinde ich eher zB Orte wie den Nahen Osten. --79.197.43.124 09:36, 23. Apr. 2010 (CEST)

Hab's mal umformuliert. "Konfliktherd" ist gerade wegen der journalistischen Durchkauerei, was Nahost & Co. betrifft, in der öffentlichen Wahrnehmung in der Tat recht subjektiv definiert. --Djaix 16:26, 24. Apr. 2010 (CEST)

deutschsprache gemeinschaft = deutsche gemeinschaft

ich will keinesfalles in ein politisch korrektes fettnäpfchen steigen, aber der dritte punkt passt logisch nicht zu den vorhergehenden:

  1. Flämische Gemeinschaft
  2. Französische Gemeinschaft
  3. Deutschsprachige Gemeinschaft

mfg

62.47.4.125 20:00, 7. Mai 2010 (CEST)

Reihenfolge

Beim ersten Durchschauen des Artikels ist mir aufgefallen, dass die Bildung ungewöhnlich früh kommt. Wäre es nicht besser, zunächst "fundamentalere" Dinge wie die Eigenschaften des Staates etc. zu bringen und die Bildung weiter hinten anzusiedeln? --Hansbaer 19:44, 13. Jun. 2010 (CEST)

EU-Ratspräsidentschaft

Wenn sich bis zum 1. Juli keine Regierung findet, wird dann Leterme die EU-Ratspräsidentschaft inne haben? Wenn nein gibt es dann einen Ersatz innerhalb Belgiens oder wird Belgien dann übergangen? --134.176.204.105 13:05, 14. Jun. 2010 (CEST)

Homosexualität

Ich meine, der Abschnitt "Homosexualität" hat in einem so kurzen Artikel über ein Land nichts zu suchen. Insbesondere, weil es nichts Besonderes in Belgien ist. Ebenso ist meines Erachtens "Homosexualität" keine kulturelle, also irgendwie ästhetische Leistung oder Hervorbringung (das wäre vielleicht so, wenn der größte CSD in Belgien stattfinden würde oder sowas) und gehört also nicht unter "Kultur". Also, streichen, würde ich sagen ... (nicht signierter Beitrag von 80.135.168.55 (Diskussion) 11:11, 27. Sep. 2010 (CEST))

Für Erwähnenswert halte ich die äußerst frühe Entkriminalisierung.Ein eigener Absatz ist aber eigentlich nicht zwingend notwendig.--Weiter Himmel 05:43, 19. Okt. 2010 (CEST)

Schulen in der DG

Ich weiß nicht so richtig, was der Satz "In vielen Schulen der DG ist eine gewisse Kenntnis in der deutschen Sprache Pflicht." bedeuten soll. Deutsch ist in der DG Amts-, Mutter- und Schulsprache (es gibt nur 5% Französischsprachige). Seit einigen Jahren gibt es in den Sekundarschulen der DG keine französischsprachigen Abteilungen mehr (die es in der Eifel z. Bsp. gar nicht gab), höchstens in manchen Orten zweisprachige (die es gibt, da man als Ostbelgier im Kontakt mit dem französischsprachigen Teil Belgiens Französisch häufig benötigt, zum Beispiel im Studium). Offizielle Schulsprache ist Deutsch! Es gibt eine einzige rein französischsprachige Grundschule in Eupen, diese ist den Politikern aber ein Dorn im Auge. (nicht signierter Beitrag von 94.108.177.119 (Diskussion) 15:56, 5. Nov. 2010 (CET))

Feiertage

fehlen seltsamerweise im Artikel. Gruß -- VampLanginus 14:18, 2. Jan. 2011 (CET)

Energiepolitik / Umweltpolitik

Belgien hat den zweithöchsten Co2-Ausstoß pro Kopf innerhalb der EU nach Luxemburg.

Somit ist es ganz bestimmt nicht richtig zu sagen, dass "der Kohlenstoffdioxidausstoß pro Kopf des Landes gehört zu den weltweit höchsten." In der Weltrangliste liegt Belgien beim Co2 Ausstoß pro Kopf auf dem 25. Platz mit 10.0t im Jahr 2007.

http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderliste_CO2-Emission

Bitte ändert das.

Des Weiteren könnte man zu der Umwelt in Belgien sagen (englisches Wikipedia) "wegen seiner hohen Bevölkerungsdichte, seiner Lage in der Mitte von Europa und unzureichender politischer Anstrengungen, sieht sich Belgien mit ernsthaften Umweltproblemen konfrontiert. Ein Bericht aus dem Jahr 2003 bescheinigt Belgiens Gewässern (Flüsse und Grundwasser) eine sehr niedrige Qualität. (...)"

http://en.wikipedia.org/wiki/Belgium#Environment

Des Weiteren: "In the 2006 pilot Environmental Performance Index, Belgium scored 75.9% for overall environmental performance and was ranked lowest of the EU member countries, though it was only 39th of 133 countries."

http://en.wikipedia.org/wiki/Belgium#Environment

MG (nicht signierter Beitrag von 80.131.100.22 (Diskussion) 21:01, 16. Mär. 2011 (CET))

Sport: Motorsport in Spa-Francorchamps

Im Jahr 2011 wird ein Formel-1-Rennen in Spa ausgetragen. Im Artikel steht "Der Rundkurs von Spa-Francorchamps gehört zu einer der anspruchsvollsten Strecken im Motorsport. Hier werden in regelmäßigen Abständen Rennen ausgetragen. Wie voriges Jahr die Formel 1 und die DTM, die dieses Jahr jedoch nicht ausgetragen werden.", was somit falsch ist. Offizieller Rennkalender der FIA: http://www.fia.com/en-GB/sport/championships/f1/Pages/season_guide1.aspx -- 77.2.10.39 19:26, 17. Mär. 2011 (CET)

Belgien, Land ohne Regierung

Die Posse mit der Regierungsbildung entwickelt sich langsam zur internationalen Lachnummer. Obwohl Demokartien mit dieser Situation gut klarkommen, dürfte ein Land, das fast ein Jahr lang ohne Regierung ist, allmählich in diverse Schwierigkeiten kommen. Was ist z. B. mit dem Haushalt oder wie läuft die Außenpolitik ab? Hat man da vorgesorgt, welche Kompetenzen hat die geschäftsführende Regierung?--Antemister 20:14, 17. Mär. 2011 (CET)

Es ist schon ein merkwüriges Szenario in Belgien. Da schon viele Monate vergangen waren und sich die Finanzmärkte unruhig zeigten, hatte der König Leterme im Januar dazu aufgefordert, einen Haushaltsplan 2011 vorzubereiten. Mittlerweile ist zu lesen, dass der Haushaltsplan fast fertig ist und nur noch "letzte Hand angelegt wird" (vgl. 1). Soweit ich mich erinnern kann, griff die N-VA die geschäftsführende Regierung dafür an, dass eine Haushaltsplan-Erstellung über ihre Kompetenzen gehe. Leterme sagte in diesem Zusammenhang später "Wir treffen keine strukturellen Maßnahmen mit langfristigen Folgen".
Offenbar geht im Regierungsbildungsprozess gar nichts voran, es wechselt lediglich die Vermittler-Personalie. Und die Verhandlungsgespräche werden auch immer hinter verschlossenen Türen geführt, sodass der Aussenstehende nur ganz allgemein erfährt, woran ein Kompromiss scheitert. Von verschiedenen Seiten heißt es, die N-VA will, selbstsicher wegen ihres Wahlergebnisses und der jüngsten Umfragen, ihr gesamtes Parteiprogamm in den Koalitionsvertrag durchdrücken. N-VA-Parteiführer De Wever ist sowieso darauf aus, den Staat Belgien (mitsamt dem König) abzuschaffen, nicht plötzlich, sondern fortschreitend, auf dem Wege einer Evolution. Man muss sich diese groteske Szene einmal vorstellen: Da sitzen dann die Vertreter der Verhandlungsparteien an einem Tisch, die einen wollen Belgien letzlich abschaffen und die anderen behalten - und diese sollen sich nun auf einen Kompromiss, auf etwas dazwischen, einigen. Neuwahlen will angeblich niemand, nicht einmal die N-VA oder die CD&V.
Den Vogel hat kürzlich der Ex-Vermittler und Finanzminister Didier Reynders (MR) abgeschossen, als er sagte, "die geschäftsführende Regierung könnte noch bis 2014 weiter arbeiten" (vgl. 2). --kbegemot 18:44, 18. Mär. 2011 (CET)
Sollte die politische Situation rund um die fehlende Regierung vielleicht mit einer eigenen Überschrift versehen werden? -- Forsaker 19:20, 12. Apr. 2011 (CEST)

Einleitung

Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Schauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber, so auch während des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Und die wichtigste findet natürlich keine Erwähnung: Die Schlacht von Waterloo. Bitte dringend ergänzen, wenn man sowas schon schreibt. --87.144.244.142 23:01, 30. Mär. 2011 (CEST)

Der dritte und der zweite Absatz des Einleitungstextes gehören wg. der besseren Überleitung getauscht. Nach dem 1. Absatz könnte der weitere Text dann lauten: Der Bundesstaat Belgien besteht aus den Regionen Flandern, Wallonien, Brüssel-Hauptstadt und ist jeweils in eine flämische, französische und deutschsprachige (Bevölkerungs-) Gemeinschaft aufgeteilt.--Omnikey 02:58, 5. Mai 2011 (CEST)

Bevölkerungszahl

Belgien hat mittlerweile 11.007.020 Einwohner Stand 2011 Quelle: http://www.rtbf.be/info/societe/detail_la-belgique-franchit-le-cap-des-11-millions-d-habitants?id=5915123 Bitte ändern! (nicht signierter Beitrag von 92.226.47.175 (Diskussion) 19:09, 5. Jun. 2011 (CEST))

Hochschulen

Hogeschools ist kein bestehendes Wort. Die Mehrzahl von hogeschool ist hogescholen. 95.91.245.25 16:56, 12. Jul. 2011 (CEST)

Ist korrigiert. -- Athenchen speech 18:01, 12. Jul. 2011 (CEST)

Belgien ist eine konstitutionelle Monarchie!

Belgien ist keine parlamentarische Monarchie, sondern eine konstitutionelle, weil der König das Parlament auflösen kann. So steht es sowohl in der Länderbeschreibung Belgiens des Auswärtigen Amtes (http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Belgien/Innenpolitik_node.html) als auch in der Informationsbroschüre der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens "Belgien verstehen". Dort heißt es: "Belgien ist eine konstitutionelle Monarchie." S. 8 links unten An anderer Stelle heißt es: "Laut Verfassung ist es der König, [...Aufzählungen], der das Parlament auflöst, [...Aufzählungen]." S. 27 links unten

Aus: Blaise, Pierre/Desmarets, Alain/Jeunejean, Therese [u.a.]: Belgien verstehen, 4. Auflage, De Boeck / Lingue des Familles - Bund der Familien, Brüssel 2009. ISBN: 978 28041061 02 -- 78.48.77.9 15:12, 15. Jul. 2011 (CEST)

Aber man muss sich fragen: Kann er das wirklich tun, und zwar ohne Zustimmung von Parlament und Regierung--Antemister 09:50, 30. Jul. 2011 (CEST)
Eben. Formal kann der Monarch das Parlament auflösen, faktisch kann er das aber nicht gegen den Willen des Parlaments. Das ist in etwa so wie das Recht des Bundespräsidenten, den Bundestag aufzulösen; das geht faktisch auch nur im Konsens mit dem Parlament, im Gegensatz etwa zu den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Dort war die Regierung durch das sehr weitgehende Auflösungsrecht des Reichspräsidenten letzten Endes nicht vom Vertrauen des Parlaments, sondern des Reichspräsidenten abhängig, was den Zerfall des parlamentarischen Systems beschleunigt hat. Hätte der belgische Monarch ein ähnliches Recht auch de facto, dann wäre Belgien kaum eine parlamentarische Monarchie bzw. Demokratie.--Djaix 13:28, 30. Jul. 2011 (CEST)
Standarddeutsch/ Mundart

Eine Frage an einen Wikipedianer aus dt. Belgien? Spricht die dortige Jugend überhaupt noch die westmitteldeutschen Mundarten oder hpt.sächl. nur noch die ältere Generation? Im übrigen dt. Sprachraum sind die Dialekte ja wohl vom Aussterben bedroht. --Lotar 19:18, 22. Aug. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Lottototo (Diskussion | Beiträge) )

Nein Osnatel, dort spricht niemand deutsche Dialekte, denn das sind keine Deutschen. --Otberg 17:29, 27. Aug. 2011 (CEST)

Die dortige Jugend spricht teilweise sehr wohl noch Dialekt, insbesondere im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft. (nicht signierter Beitrag von 80.201.119.137 (Diskussion) 21:08, 19. Sep. 2011 (CEST))

Falsche Flagge

Diese Flagge ist richtig: (nicht) signierter Beitrag von 188.115.34.7 (Diskussion) 10:52, 28. Aug. 2011 (CEST))

Strassenverkehr

Im Bereich des Strassenverkehrs finde ich einen Hinweis auf das generelle Tempolimit auf Autobahnen und die werden. Hier sind schon für falsches Parken 50 € ein Mindestsatz, der Höchststrafsatz für Verkehrsverstöße beträgt 2750 Euro. Das Tempolimit ist besipielsweise auch im Artikel Tempolimit unter http://de.wikipedia.org/wiki/Tempolimit#Europa erwähnt.

-- tripleeight (12:58, 6. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Aufteilung der Landes

Auch wenn an den Vorschlägen ja nichts ungewöhnliches dran ist und die baldige Umsetzung sicherlich im Sinne des Volkes wäre, so ist der Abschnitt zu zweifelhaft belegt und zumindest hier zu ausschweifend und TF-lastig. Ein Belgier möge das einmal in den Artikel zum Sprachenstreit verschieben.--Antemister 19:13, 28. Nov. 2011 (CET)

Agreed. Hierbei handelt es sich nicht um enzyklopädisch relevantes Material, sondern um politische TF, die in einen Blog oder einen journalistischen Artikel gehört. Wird daher entfernt. Im Lemma zum Sprachenstreit kann es meinetwegen - in anderer Form - untergebacht werden.--Djaix 02:48, 29. Nov. 2011 (CET)
Nö, auch dort gehört so ein Quatsch nicht rein. Und wurde dort übrigens schon mehrmals entfernt. --Andibrunt 23:34, 29. Nov. 2011 (CET)
TF ist es definitiv, aber "Quatsch"? Beglein wäre nicht der erste Vielvölkerstaat Europas, der sich verabschiedet, sondern seit 1990 bereits die Nummer 3.
Gruß Juhan 20:52, 14. Feb. 2012 (CET)

falsch...

Moin,

In dem Artikel ist einiges verkorkst oder schlicht falsch. Ich versuche mal ein paar offensichtliche Klopser herauszufischen:

"besaß Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Kolonien außerhalb Europas." nein. Belgien besaß von 1908 bis 1960 eine einzige Kolonie, Belgisch Kongo. Von ca. 1879 bis 1908 besaß König Leopold II den "Unabhängigen Kongofreistaat" als Privatkolonie. Hinzu kamen als Ergebnis der Versailler Konferenz 1918 Burundi und Ruanda als Mandatsgebiete des Völkerbundes, nicht als Kolonien. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die beiden 1962 und 1964 unabhängig.

"Als Provinz Belgica – ein von Cäsar eingeführter Name – erlebte das heutige Gebiet Belgien ..." Die beiden römischen Provinzen Belgica prima und secunda reichten zusammen von Basel bis zum Kanal. Vom Gebiet des heutigen Belgiens gehörte ein größeres Stück zu Germania secunda als zu Belgica secunda.

"Auf den Partisanenkrieg der Wallonen" Nana, wird doch zwei Sätze weiter bestritten. Wie wärs mit "angeblichen Partisanenüberfällen"?

"Im Verlauf des Stellungskrieges wurden viele Städte in Flandern zerstört" Das Gebiet des Stellungskrieges betraf eine kleine Ecke des heutigen Flanderns, die tatsächlich ziemlich vollständig zerstört wurde. "Viele Städte in Flandern" klingt aber nach breit über Flandern verteilten Städten und schließt die Wallonie aus. Neben den Städten und Dörfern, die im Stellungskrieg zerstört wurden, gab es nennenswerte Zerstörungen an mehreren Flußübergängen, sowohl in Flandern als auch der Wallonie, so in Lüttich und Löwen.

"Nach dem Krieg annektierte Belgien die mehrheitlich von Deutschen bewohnten Gebiete der Region um Eupen und Malmedy;" Da wird unterschlagen, daß die Versailler Konferenz Belgien die Gebiete zuschlug. Aus belgischer Sicht wäre zu erwähnen, daß erst der Wiener Kongreß diese Gebiete Preußen übereignet hatte.

"Zerrissenheit, vor allem zwischen der flämischen und wallonischen Volksgruppe" Man sollte besser von Flamen und Frankophonen schreiben, die Brüsseler sind keine Wallonen, mischen aber auch mit.

"Durch Belgiens föderale Struktur, die der Lokalebene außerordentlich viele Kompetenzen zuweist" Nee, nicht der lokalen Ebene sondern den Bundesländern, Gemeinschaften und Regionen genannt.

"Tourismus" Na, Tourismus als ersten Wirtschaftssektor zu nennen, ist wohl etwas sehr übertrieben. Das Land ist der drittgrößte Chemieexporteur der Welt!

"Die flämische Region zahlt einen Solidarbeitrag, der in der Wallonie vor allem zur Finanzierung von Sozialleistungen verwendet wird" Falsch. Die Sozialversicherungen decken halt, wie anderswo auch, das ganze Land ab, weshalb in der Wallonie, mit höherer Arbeitslosigkeit höhere Ausgaben der Arbeitslosenversicherung getätigt werden und in Flandern, mit höheren Rentenansprüchen mehr Rentenzahlungen.

"Separatistenbewegung, deren Hauptorganisationsträger die Partei Vlaams Belang ist." Nee, der Vlaams Belang ist zuallererst eine ausländerfeindliche Partei, nur 5% ihrer Wähler wählen die Partei wegen ihres separatistischen Programmes. Und als politischen Arm der Separatisten sollte man besser die NV-A bezeichnen.

"Die Hl. Gudula von Brüssel und Eibingen ist Patronin der Stadt Brüssel" Patron der Stadt Brüssel ist der Erzengel Michael. Er steht im Stadtwappen und auch auf dem Rathaus.

Die Brüssel-Rundschau gibt es nicht mehr.

jetzt habe ich keine Lust mehr, gute Nacht. Malte --109.128.143.238 00:47, 17. Mai 2012 (CEST)

Noch etwas: "Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit stellten die Städte Flanderns mit ihren Tuchindustrien" Besser: Flanderns und Brabants. Ist aber wohll auch noch nicht ganz korrekt, da Tournai, daß heute zum Hennegau gehört, sicher auch zu den reichen Städten gehörte, im Prinzbistum Lüttich gab es wichtige Metallproduktion.... Malte-- 109.128.136.220 23:39, 20. Mai 2012 (CEST)

Am 13.03.2012 in der Schweiz passierte ein schräkliches Unfall mit dem Turisten Buss. 28 Person war sofort Tod , mehrere erlietten schwere Verletzungen. 26 aus diesen 28 war Balgian. In Belgique erklaerte man Nationale Trauer. Wäre , vielleicht, moeglich hier in Artikel <Belgique> zumindestens ein Web Link an Wikipedia Artikel <Buss Kollission in Tonnel Sierre,am 13.03.2012, Schweiz (Schweizerland Suwiss)> plazieren. Vielleicht, nicht für immer , vielleicht nur so lange man in Belgique an dieses Nationale Trauer Tag erriennern haben will. Es ist gewöhnlich für ein Mensch über schlechtes vergessen aber, doch nicht für ganze Nation . 194.78.58.10 16:53, 19. Jun. 2012 (CEST)

Schulen in der DG letzter Absatz quatsch

"In vielen Schulen der DG ist eine gewisse Kenntnis in der deutschen Sprache Pflicht. So gibt es viele Frankophone, die der deutschen Sprache mächtig sind, weil sie eine deutschsprachige Schule besuchen oder besucht haben, aber genauso viele Deutschsprachige, die sehr gut französisch sprechen, weil sie eine französischsprachige Schule besucht haben."

wie bereits vor 2 jahren in der Diskussion erwähnt ist Deutsch in der DG die einzige und offizielle Schul-,Amts-, und Muttersprache somit es Quatsch zu sagen das "eine gewisse" Kenntnis der deutschen Sprache Pflicht ist, denn sie ist schlicht weg die Muttersprache der hiesigen Bevölkerung (bis auf eine geringe %zahl). Bis auf eine Primarschule in Eupen gibt es keine Schule in der die Unterrichtssprache Französisch ist ab dem 1. Sekundarschule wird in der DG nur auf Deutsch unterrichtet. Daher werde ich diesen Absatz aus dem Artikel entfernen. MFG aus der DG --Stbelgien (Diskussion) 00:28, 3. Dez. 2012 (CET)

Rumpoy

ein paar worte vorab! ja, ich möchte hier eine diskussion über gewisse aspekte einer sog. weltverschwörungstheorie lostreten. ich möchte ernsthaft darüber diskutieren, dies ist eine diskussionsseite, also bitte, lasst das stehen. der herr rumpoy hat wegen "Unvereinbarkeit der Ämter" sein belgien-führendes amt niedergelegt. ich weis, das der europäische rat mit den sog. 'bilderbergern" zu tun hat und diese sind keine fiktion; vllt als kleiner zwischenwurf, ich versuchte 2 lange jahre meine mutter (agenturleiterin DVAG) zu überzeugen, das es diese bilderberger gibt - sie hat es nicht geglaubt, bis eines tages von höchster stelle der dvag (dr. pohl, bilderberger), trotz eigenständigem internem arbeitssystem mit integriertem mailversand, ein schreiben per post kam, in dem sie (ich zitiere) "offiziell über das diesjährige bilderbergtreffen in kenntnis gesetzt" wurde. also, wirklich, es gibt sie, sie sind kein witz, keine science fiction. auf einem bilderberger-foto, welches heute nichtmehr per google zu finden ist, war der herr rumpoy ganz vorn mitten im bild, also das object of interest im pic. nun stellt sich mir die frage, wieso denn eine vernünftige regierung belgiens nicht vereinbar mit der leitung der beraterstelle für ganz europa ist. im endeffekt könnte er sich dadurch eigentlich arbeit sparen, indem er sich selbst beraten würde. in mir weckt das ein gefühl des verdachts, so in richtung "muss da platz für einen neuen strohmann geschaffen werden? oder arbeitet der europäische rat gar gegen belgien...? könnte es vllt sogar eine anweisung des bilderbergclubs gewesen sein?!" was meint ihr, der rest von deutschland, denn dazu? PS: ich speichere diesen text ab und werde ihn wieder und wieder posten falls er gelöscht werden sollte. --78.43.41.23 17:16, 9. Apr. 2013 (CEST)

Diskutier in einem Forum! Dies hier ist ausschließlich für Artikeländerungen gedacht. Ich schlage vor diese Seite zu sperren, damit du nicht mehr die Seite vollspammen kannst.--Explosivo (Diskussion) 00:35, 11. Apr. 2013 (CEST)

Verteilung der drei Amtssprachen

Kennt jemand die genaue Verteilung der Amtssprachen in Prozent? Das wäre für den Leser sicherlich interessant, so wie bei der Schweiz. – PsY.cHo, 00:23, 12. Apr. 2013 (CEST)

Religion

Zitat: "Etwa 75 Prozent der belgischen Staatsbürger sind römisch-katholisch, rund 1 Prozent gehören einer protestantischen Kirche an und 8 Prozent islamischen Gemeinden.[24] Der Anteil Konfessionsloser beträgt etwa 20 Prozent." Da wären wir bei 104 % ? Die Deutsche sind sich treue.~~ (nicht signierter Beitrag von Qdfr (Diskussion | Beiträge) 16:39, 2. Aug. 2013 (CEST))

Formulierung

Die flämische, französische und deutschsprachige Gemeinschaft sowie die Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt bilden heute die politische Grundlage des Landes.

Das hört sich an, als ob Brüssel deutschsprachig wäre.--Explosivo (Diskussion) 13:57, 4. Apr. 2013 (CEST)

Bei der Sprachenabteilung (neusprachlicher Zweig) erlernt man neben Englisch und Französisch noch Italienisch, Spanisch und Niederländisch.

Ich bezweifle, dass Schüler alle fünf Sprachen lernen.--Explosivo (Diskussion) 14:15, 4. Apr. 2013 (CEST)

Ich auch. Ich habe ja auch nur 2 Sprachen gelernt. --79.231.102.101 17:20, 3. Jul. 2013 (CEST)

Ein fürwort für die Justiz der König.

In das Abschnitt <Justiz>. Zu mindestens etwas über das Gesetz , vom J. 1888 / biette mit ein Link , wo man dieses Königliche Erlass anschauen kann/. Das Gesetz vom J. 1888 eingrenzen Königliche Privileg eine beliebte Person ( ein verurteilte Straftäter), ohne langweiligen Formalitäten und zusätzlichen Abklärungen oder Mitteilungen an das Kontragent - einfach (heimlich) frei laufen lassen. Staatskasse übernehmen alles übliches. Weisheit der Zeiten erlauben belgisches Justiz, so zu sagen - auf das richtige Kurs liegen. 193.190.242.2 18:07, 27. Jun. 2013 (CEST) User<193.190.242.2> hat seine Unzufredenheit (?) zum Ausdrück gebracht. Amnistie / Begnadigungen praktizieren praktisch alle Lände. Regele und Prozedure kommen aus Gesetzgebung aus. "heimlich freilassen" (?) - dieses Winkell kamm bestimmt nicht aus Königliche Haus. "Staatskasse übernehmen /Kosten/" - vielleicht , deswegen . (Mit christliche Gnade und Vergebung kann man für 1 vergebene Strafhaft - Jahr 36500 - 54500 Euro für der Staat Belgium sparen. Allso ... Und, noch was . Was haben arabische Jank's , nicht Mall belgische Staatsangehörige ,auf die Strasse mit Wiki Diskussion zutun ? Die ist voll mit Dankbarkeit der König Albert Zweite gegenüber ? Die sind bereit für Königliche Maestet König Albert Zweite jeder kalt stellen ? Gibt's eine gesetzliche Gründlage dafür ?) Danke12345 (Diskussion) 16:10, 2. Jul. 2013 (CEST)

Rücktritt angekündigt

Albert II. König der Belgier hat heute seinen Rücktritt mit Wirkung zum 21. Juli angekündigt. Ich denke das sollte in den Artikel einfließen. --Nordstern71 (Diskussion)

Jep, das sollte rein. --79.231.116.13 14:11, 4. Jul. 2013 (CEST)

Nationalhymne

Bei vielen Ländern ist mittlerweile eine Audiodatei der Nationalhymne verlinkt (Infobox). Hier wurde sie wieder entfernt. Spricht etwas dagegen, sie wieder zu hinterlegen? --SemanticMan (Diskussion) 13:09, 27. Jul. 2013 (CEST)

Belgische Monarchie

Laut "monarchie.be" handelt es sich bei Belgien um eine KONSTITUTIONELLE Monarchie und keine parlamentarische!!! (nicht signierter Beitrag von 80.55.141.201 (Diskussion) 00:40, 10. Jun. 2014 (CEST))

Habe ich in „konstitutionelle Erbmonarchie“ geändert und mit offizieller Quelle (PDF-Datei; 4,1 MB) belegt. – PsY.cHo, 11:12, 14. Aug. 2014 (CEST)

Formulierung "je drei Regionen und Gemeinschaften"

Ich habe gerade versucht, mich durch diesen Artikel ein wenig über Belgien zu informieren. Was soll das "je" in der folgenden Einleitung bedeuten: "Dazu wurde Belgien in einen Bundesstaat, bestehend aus je drei Regionen und Gemeinschaften umgewandelt. Die Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt sowie die flämische, französische und deutschsprachige Gemeinschaft bilden heute die politische Grundlage des Landes." Sorry, auch nach mehrmaligem Überdenken verstehe ich das nicht. --Wikiplex (Diskussion) 18:11, 17. Jun. 2014 (CEST)

Ganz einfach: Es gibt drei Regionen und davon unabhängig drei Gemeinschaften. Stünde das "je" da nicht, wäre die Gesamtzahl von Regionen und Gemeinschaften drei, also z.B. zwei Regionen und eine Gemeinschaft. 195.145.31.136 14:39, 11. Aug. 2014 (CEST)

Formulierung "Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Kriegsschauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber, so ...". Besser: ... vieler Schlachten der europäischen Mächte, so ... (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:FD39:A200:7DDB:D61E:AA8A:12BF (Diskussion | Beiträge) 06:42, 30. Nov. 2014 (CET))

Sprachgemeinschaften

Im Abschnitt "medien" heißt es: RTBF (...) für die Wallonie. Gemeint ist aber: für die französische Sprachgemeinschaft.Ein französischsprachiger Brüsseler lebt nicht in der Wallonie! Demnach ist "Flandern" auch nicht richtig. Danach steht: "deutschstämmige" Ostbelgier..., das kann doch nicht stimmen, die Einwohner sind deutschsprachige Belgier, deutschstämmig wären sie vielleicht, wenn sie vor 1920 geboren sind. (nicht signierter Beitrag von 83.101.40.218 (Diskussion) 00:38, 6. Jan. 2015 (CET))

Brüssel ist gemischtsprachig., ist nicht die beste Erklärung dafür, das Brüssel zwar von jeher im niederländischen Sprachgebiet liegt, aber schon seit langer Zeit von Französisch dominiert wird.--2A02:908:FD33:B500:1DDE:B5FA:8471:4FA8 20:21, 18. Mai 2015 (CEST)
...der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen in der belgischen Politik. Ich würde ja immer von den zwei großen Volksgruppen schreiben oder will der betreffende Autor bewusst - aus irgendwelchem Ansinnen heraus - lieber dieses Wort vermeiden? --2A02:908:FD33:B500:1DDE:B5FA:8471:4FA8 20:29, 18. Mai 2015 (CEST)
zum Beitrag vom v.g. Benutzer 83.10140.218: Deutsch ist die Muttersprache, Belgier die Staatsbürgerschaft- man könnte die deutschsprachigen Belgier also auch Deutschbelgier oder deutsche Belgier nennen - alles richtig (.. und vielleicht tun sie das ja sogar?). Vor 1920 waren die deutschsprachigen Vorfahren Reichsdeutsche/ Reichsbürger ...!--2A02:908:FD33:B500:1DDE:B5FA:8471:4FA8 20:45, 18. Mai 2015 (CEST)

höchstgelegene ortschaft

ist der genannten "quelle" folgend nicht rocherath, sondern mürringen. Beides gemeinde büllingen.--217.255.164.13 19:00, 29. Aug. 2015 (CEST)erledigtErledigt

Hinweis Belgische Streitkräfte noch aktuell?

Im Artikel steht 'Sie können auf einen Fuhrpark von 300 Kampfpanzern,...'. Im Hauptartikel findet man keine Kampfpanzer mehr, nur hier den Hinweis, dass künftig darauf verzichtet wird. --Peettriple (Diskussion) 08:45, 16. Nov. 2015 (CET)

Bekannte Sportler

In der Aufzählung der Persönlichkeiten Belgiens fehlt nach meiner Meinung der Fußballer Kevin de Bruyne. https://de.wikipedia.org/wiki/Kevin_De_Bruyne (nicht signierter Beitrag von 188.194.35.83 (Diskussion) 16:43, 1. Jan. 2016 (CET))

Ergänzungsvorschlag

Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Kriegsschauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber”, so die Schlacht von Waterloound auch während des Ersten und Zweiten Weltkrieges.” --2A02:908:FD30:1D80:1484:1CD8:8562:2A1B 09:42, 29. Feb. 2016 (CET)

Habe da mal die Koalitionskriege ergänzt. --j.budissin+/- 13:28, 29. Feb. 2016 (CET)

Schuiten

Ich wollte dazu anregen, François Schuiten (Hauptwerk Die geheimnisvollen Städte) unter dem Abschnitt Comics mit aufzuführen; jedenfalls ist er berühmter (was an der Stelle ja als Kriterium genommen wird) als etwa die dort bereits genannten Vandersteen, Graton und Geluck. --2003:71:4E6A:C931:E92A:3D95:24E4:157A 10:33, 1. Mär. 2016 (CET)

Darstellung Erster Weltkrieg und danach überarbeitungsbedürftig.

Die Abschnitte, die sich mit dem Ersten Weltrieg beschäftigen, sind überarbeitungsdürftig. Es ist eine Falschdarstellung zu schreiben, „Belgien wurde entsprechend dem Schlieffen-Plan in die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Frankreich als Durchgangsland einbezogen“. Der deutsche Einfall war ein Kriegsverbrechen. Der Einmarsch widersprach zudem mehreren Erklärungen und Verträgen, dass D die belgische Neutralität beachten werde. Im ersten Kriegsjahr ermordeten die deutschen Truppen, wenn ich mich richtig erinnere, etwa 7000 Belgische Zivilisten. Davon lesen wir nichts im Lemma. Es ist von Erschiessungen und Brandschatzungen die Rede. Laut Lemma waren die nur eine Reaktion auf angeblicher Angriffe durch Franctireurs. Im Lemma lesen wir von einem Partisanenkrieg der Wallonen. Das wird im Lemma etwas relativiert, in dem gesagt wird, ob es diesen Partisanenkrieg überhaupt gegeben habe, sei umstritten. Diese Behauptungen von einem Partisanenkrieg sind in Wirklichkeit in der modernen Geschichtswissenschaft nicht umstritten sondern längst widerlegt. Wobei man auch noch die Frage stellen könnte, ob die Bewohner eines überfallenen Landes nicht das Recht auf Gegenwehr hatten. Diese Darstellung hier ist revisionistisch. In diese Ecke gehört auch die weitere Behauptung , die Volksabstimmung in Eupen und Malmedy nach dem Krieg sei extrem undemokratisch geführt worden. Das erinnert an die die revisionistische Geschichtschreibung über andere Volksabstimmungen z.b. die in Schleswig nach dem ersten Weltkrieg bei denen die Deutschen immer eine Manipulation gegen Deutschland bemerkt haben wollten. Auch aus dem Lemma Geschichte Belgiens müssen die revisionistischen Positionen entfernt werden, auch wenn es dort nicht ganz so schlimm ist. Ich selbst gebe hier nur das Stichwort. Auf Grund bisher nicht ausreichender Literaturkenntnis kann ich die Überarbeitung derzeit nicht leisten. Ich lese gerade Lipkes: Rehearsals. --Orik (Diskussion) 22:31, 15. Jul. 2016 (CEST)

Ich hab auch nicht die Sachkenntnis, um das alles zu beurteilen oder gar zu überarbeiten. Sicher richtig ist, dass der deutsche Überfall auf Belgien die vertraglich verbriefte Neutralität Belgiens verletzt hat. Allerdings ist sehr wohl auch Faktum, dass die "Abstimmung" in Eupen-Malmedy nach dem Krieg alles andere als demokratisch war. Dass es von vorneherein keine geheime Abstimmung gab und dass die Listen nicht mal überall auslagen, lernen junge Ostbelgier selbst im Geschichtsunterricht; hab ich von Leuten, die dort zur Schule gegangen sind und zugleich jeglicher Heim-ins-Reich-Nostalgie unverdächtig waren. Die Aussage hierzu im Artikel ist von daher keinesfalls im revisionistischen Sinne tendenziös. Sigur (Diskussion) 22:52, 16. Jul. 2016 (CEST)
Bis diese Darstellung der Manipulation der Volksabstimmung als extrem undemokratisch mit moderner wissenschaftlicher Sekundärliteratur belegt ist, ist sie für mich Kaum glaubhaft. Dass Belgier in dem Gebiet von Eupen Malmedy in Schulunterricht, der vom belgischen Staat geleistet wird, angeblich lernen, dass dieser Staat die Abstimmung in dem Gebiet manipuliert hat, ist für mich unwahrscheinlich. Deine Aussage, Du hättest diese Dinge von Belgiern gehört, die dort zur Schule gegangen sind, ist kein Beleg weder für Wikipedia noch sonst irgendwo. Ich werde diese Aussagen in zwei Wochen löschen, wenn sie nicht ordentlich belegt sind.
Insgesamt ist die Schilderung des Abschnittes im Lemma typisch für eine revisionistische nationalistische Aussage. Es wird kein Wort über den deutschen Bruch des Kriegsrechtes verloren. Allein im ersten halben Kriegsjahr wurden dabei zusätzlich zu dem Überfall des Landes ca. 650 festgesetzte belgische Zivilpersonen von deutschem Militärpersonal erschossen, viele belgische Stadte zerstört, und last but not least die Universität von Löwen und ihre berümte Bibliothek gebrandschatzt. Es wird auch nicht über die weiteren Leiden der Belgier unter dem deutschen Besatzungsregime berichtet. Dagegen wird allergenauestens über den angeblichen Rechtsbruch des belgischen Staats bei der Durchführung der Volksabstimmung in dem GebietEupen-Malmedy nach der viereinhalb Jahre dauernden Besatzungszeit lamentiert. Das ganze natürlich ohne Einzelbelege. Die gibt es wahrscheinlich nicht, denn die müssten aus moderner wissenschaftlicher Sekundärliteratur stammen. Man fragt sich, warum sich eine deutsche Regierungsdelegation der Bundesrepublik 2001 in Dinant für das deutsche Handeln entschuldigt hat. Orik (Diskussion)
Vielleicht hilft bei der Aufklärung diese Darstellung von Dr. Herbert Ruland. Die hat obendrein den Vorteil, dass sie auch die Vorgeschichte im 19. Jhd. abhandelt, als in Eupen die innerhalb der Rheinprovinz heftigsten (und anhaltenden) antipreußischen Unruhen/Erhebungen ausbrachen, die sich aber nicht auf Malmedy ausweiteten. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 20:43, 18. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikel sieht nach einer besseren Literaturquelle aus. Wo ist er erschienen? Orik (Diskussion) 21:23, 18. Jul. 2016 (CEST)
Was den Ort angeht, wohl in Eupen. Diese Version wurde veröffentlicht auf den Web-Seiten von GrenzGeschichteDG (→Archiv →Geschichte im Grenzland), einer „Arbeitsabteilung der Autonomen Hochschule in der DG“, die sich „der Aufarbeitung und Verbreitung der regionalen Alltags-, Sozial- und Zeitgeschichte der Ostkantone Belgiens und des euregionalen Grenzlandes“ widmet und deren „Angebote ... sich an SchülerInnen und LehrerInnen in der DG und der EUREGIO richten“. Nähere Auskünfte, bibliographische Angaben und wahrscheinlich auch weitergehende Literaturempfehlungen kannst du bestimmt vom Autor erhalten, dessen E-Mail-Adresse du im schon oben genannten Link zu seiner Person findest. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 21:43, 18. Jul. 2016 (CEST)
P.S.: Du hattest oben vom „Schulunterricht, der vom belgischen Staat geleistet wird“ geschrieben. Das ist irreführend oder zumindest ungenau, denn in Belgien obliegt das Unterrichtswesen den drei Geimeinschaften, vgl. Artikel 24; 127; 129; 130 und 166 der Verfassung. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 22:28, 18. Jul. 2016 (CEST)
Was die angebliche "Volksabstimmung" angeht: Ist eine offizielle Website der Wallonischen Region gut genug? Oder ein Dozent der Uni Lüttich? Konkret war es also so, dass in Eupen und Malmedy unter den Bedingungen belgischer Besetzung von den belgischen Behörden (ohne Kontrolle durch den Völkerbund oder sonst irgendwen) jeweils ein Register ausgelegt wurde, in das sich Einwohner eintragen durften, die lieber bei Deutschland bleiben wollten. Dieses Listensystem war natürlich gar keine "Abstimmung" und schon überhaupt keine freie oder geheime. Wobei sich Belgien diese Methode nicht einseitig ausgedacht hat; sie war so vom Versailler Vertrag (Art. 34) bereits vorgesehen. In Kelmis=Neutral-Moresnet wurde die Bevölkerung von vorneherein nicht gefragt. Ich denke mal, man sollte im Artikel überhaupt nicht von einer Abstimmung sprechen, sondern den Inhalt von Art. 34 des Versailler Vertrags referieren und das Ergebnis mitteilen (271 von 33.726 Stimmberechtigten, die sich zugunsten Deutschlands eingetragen haben). Das sind die einfachen und völlig objektiven Tatsachen, die völlig ausreichen dürften. Der Leser kann sich dann seinen eigen Reim darauf machen. Sigur (Diskussion) 22:40, 18. Jul. 2016 (CEST)
Zitat: „Ist eine offizielle Website der Wallonischen Region gut genug?“ — Ehrlich gesagt: Nein, denn grundsätzlich ist nur Sekundärliteratur heranzuziehen, keine Aussagen über sich selbst. Andernfalls müsste man z.B. Nordkorea als einen demokratischen Staat kennzeichnen, weil es sich als solchen bezeichnet. Christoph Brüll als Quelle ist hingegen akzeptabel. Hatte dein Ostbelgier seinen Geschichtsunterricht in der Französischen Gemeinschaft (z.B. Malmedy) oder in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (z.B. Eupen)? Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 23:12, 18. Jul. 2016 (CEST)
Vom Prinzip her ist das mit der Sekundärliteratur ja richtig, allerdings kommt Aussagen, die nicht im Interesse des Aussagenden sind, schon ein gewisser Indizwert zu... Aber ist ja auch egal, es gibt genug andere Quellen. "Meine" Ostbelgier sind in Eupen zur Schule gegangen, allerdings muss das schon rund 30 Jahre her sein (und somit stimmte das mit dem "belgischen Staat" (s.o.) sogar). Sigur (Diskussion) 23:54, 18. Jul. 2016 (CEST)

Während sich die Diskussion auf die Abstimmung konzentriert habe ich die unstrittig revisionistische Partisanentheorie entfernt. Schon erstaunlich, wie sich solche Tendenzen in zentralen Artikeln halten. --Otberg (Diskussion) 00:08, 19. Jul. 2016 (CEST)

die geschehnisse im 1. + 2. weltkrieg füllen ganze bücher und dies in jedem der länder, die einbezogen waren. Hier, in diesem generalartikel zum land, kann das nur ein kurzer abriss sein, detaillierteres kann man aber in anderen hauptartikel ausarbeiten (geschichte etc)--217.255.135.99 09:27, 23. Jan. 2017 (CET)

Der Abschnitt Geschichte ist jetzt m.E. nicht mehr revisionistisch. Ich werde daher demnächst den Überarbeiten-Baustein entfernen, falls hier nicht gegenteilige Argumente aufgeführt werden. --Tomtiger (Diskussion) 08:20, 23. Aug. 2017 (CEST)

Sprachgebrauch

Die Kenntnisse der jeweils anderen Landessprache sollen ja anekdotenhaft schlecht sein. Könnte dazu etwas in den Artikel?--Antemister (Diskussion) 23:12, 12. Aug. 2016 (CEST)

Anekdotisches gehört nicht hierhin und ein wissenschaftliches Maß des Grades kollektiver Sprachbeherrschung kenne ich nicht. Vielleicht könnte man aber Untersuchungen wie die von Ginsburgh & Weber oder von Parys & Wauters einarbeiten. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 00:10, 13. Aug. 2016 (CEST)
Ein "Maß des Grades kollektiver Sprachbeherrschung" ist der Anteil der Einwohner der eine Sprache beherrscht. Keine 20 % Niederländischkenntnisse bei den Wallonen würde ich mal als "schlechte kollektive Sprachkenntnisse" bezeichnen. (Ich hatte mal mit zwei Belgiern zu tun, aus je einer Sprachgruppe, die sprachen französisch miteinander, und nicht englisch).--Antemister (Diskussion) 12:20, 13. Aug. 2016 (CEST)

Ehem. Währung

Mir ist aufgefallen, dass weder in diesem Artikel noch in Geschichte Belgiens, die Währung vor der Euro-Einführung (der belgische Franken) erwähnt wird. An welcher Stelle könnte man das denn noch ergänzen? --Nobody Perfect (Diskussion) 10:40, 4. Apr. 2017 (CEST)

Ich würde sagen hier im Geschichts- oder Wirtschaftsabschnitt. In etwa: "2002 führte Belgien gemeinsam mit ... anderen europäischen Ländern den Euro ein, der den belgischen Franken als Landeswährung ablöste." --j.budissin+/- 21:27, 4. Apr. 2017 (CEST)

npdata.be

I started to mark links to npdata.be as unreliable with

{{Unreliable source|date=April 2017|sure=yes|reason=Private website of Jan Hertogen}}

...but can see now that tags are language specific. That source is used several times in this article and is really not appropriate as a source. If someone can let me know what the German equivalent is I am happy to mark them myself. (You can reply in German if you'd like) --DuLithgow (Diskussion) 00:35, 13. Apr. 2017 (CEST)

Diese Vorlage gibt es nicht in der deutschen Wikipedia. Wenn die Quelle tatsächlich unzuverlässig ist, kannst Du sie entfernen und über den Abschnitt die Vorlage {{Belege fehlen|Begründung --~~~~}} einsetzen mit der entsprechenden Begründung. --Nobody Perfect (Diskussion) 10:30, 13. Apr. 2017 (CEST)

Google

Beachtenswert ist, dass Google seine Suchmaschine speziell für Belgien in vier Sprachversionen anbietet: Niederländisch, Französisch, Deutsch und Englisch.[40]

Beachtenswert ist ein Werturteil, das mich in diesem Zusammenhang nicht überzeugt. Der Satz sollte gestrichen werden, da irrelevant und, wenn man so will, Werbung. 31.16.104.67 18:03, 31. Mär. 2018 (CEST)

Das stimmt, das ist nicht neutral. Aber es ist auch für dieses Lemma hier völlig irrelevant, was Google so macht, und völlig einseitig, nur Google zu nennen. Der erste Absatz zu den belgischen Internetseiten ist nicht belegt und "viele" ziemlich schwammig. Daher habe ich jetzt den ganzen Abschnitt gelöscht. Danke für dem Hinweis, viele Grüße, --Goris (Diskussion) 22:30, 31. Mär. 2018 (CEST)

Medien

Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2019, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Belgien Platz 9 von 180 Ländern.[58] Die Presse in Nordwegen zählt damit zu den freiesten der Welt.

Soll Nordwegen etwa Norwegen heißen und wenn ja, was hätte Norwegen da zu suchen? (nicht signierter Beitrag von 188.97.62.6 (Diskussion) 23:11, 28. Jul. 2019 (CEST))

Entfernt hier geht es um Belgien nicht Norwegen.--Antemister (Diskussion) 23:19, 28. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:20, 8. Jul. 2020 (CEST)

1974 oder 1794?

"Homosexuelle Handlungen wurden bereits im Jahr 1974 entkriminalisiert" - gibt es eine Quelle dafür? Im Deutschlandfunk wurde mal 1794 erwähnt (als Teil Frankreichs - das wäre dann streng genommen noch nicht Belgien), und https://www.zeit.de/gesellschaft/2013-02/gleichberechtigung-homosexuelle-europa/seite-2 zeigt in die gleiche Richtung. (Der referenzierte Hauptartikel hat auch keine Quellenangabe dazu.) --Wanenc (Diskussion) 14:59, 15. Mai 2018 (CEST)

Diskussion zu den Gliedstaaten Belgiens

Es gibt eine Diskussion zu den Gliedstaaten Belgiens. Siehe dazu diese Diskussionsseite zum Artikel Gliedstaat. MfG Harry8 13:52, 14. Nov. 2018 (CET)

Was noch fehlt im Artikel

Der Abschnitt Geographie ist rudimentär. Eine Darstellung der Geomorphologie, der Geologie und der Bodenkunde fehlt vollkommen. Ich wollte etwas zur belgischen Landwirtschaft recherchieren, etwa wo sind besonders fruchtbare Gebiete, was wird wo angebaut. Leider habe ich nichts gefunden. Antiope05411 (Diskussion) 15:27, 30. Sep. 2017 (CEST)

Konnte der Punkt seit damals noch mal aufgenommen werden? Ist der Artikel evtl. bereits auf Stand? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:57, 29. Mär. 2020 (CEST)

Den Abschnitt Gesundheit ist so rudimentär, dass man ihn auch mit der Lupe nicht findet! Was würde Trump sagen - 'Schämt Euch'. Belgien ist negativer WELT-Sieger in Sachen Corona !! Von 100 000 Einwohnern sind 86 (schon) an Corona gestorben! Wäre es da nicht angemessen, auch zum Gesundheitssystem was zu sagen? In etwa so wie bei Deutschland ! (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:1E71:6C00:2D7C:F520:2A9B:5A9 (Diskussion) 12:04, 8. Jul. 2020 (CEST))

Bildung

Wieso wird im Text bei "Schulen in Flandern" die niederländische und die französische Bezeichnung hinzugefügt, bei "Schulen in Wallonien" aber nur die französische? Das ist sicher nicht im Sinne des belgischen Sprachengesetzes. ~~---- (nicht signierter Beitrag von 2003:c1:abc8:1b00:14a3:e59c:cb19:b8cc (Diskussion) 14:48, 29. Mär. 2019 (CET))

Widerspruch

In der Einleitung wird von einem Urbanisierungsgrad von 98% gesprochen. Im Artikel „Bevölkerung" ist von 95% die Rede. Peterremagenzwetschgensuppe (Diskussion) 20:19, 3. Apr. 2019 (CEST)

Wappen

Bitte das Wappen aktualisieren. Johnnymate (Diskussion) 16:09, 3. Aug. 2019 (CEST)

Parlamentarische Monarchie

Laut der Verfassung von 1831 ist Belgien als konstitutionelle Monarchie gegründet wurden, ist heute de facto aber keine mehr, denn das Regierungssystem hat sich zu einer parlamentarischen Monarchie entwickelt, in der der Monarch über keinen politischen Gestaltungsspielraum mehr verfügt und weitestgehend repräsentative und staatsnotarielle Funktionen (formelle Ernennung des Premiers, Unterzeichnung von Gesetzen) wahrnimmt.

Wenn hier von einer konstitutionellen Monarchie die Rede ist, dann nach der Definiton im weiteren Sinne, d.h., dass die Macht des Königs durch die Verfassung beschränkt bzw. seine Aufgaben durch eine Verfassung definiert werden. Im engeren Sinne handelt es sich aber nicht mehr um eine konstitutionelle Monarchie.

Die im Artikel verwendeten Quellen, die auf die offiziellen belgischen Seiten verweisen. bestätigen die Einordnung als parlamentarische Monarchie. Dort heißt es: "Auf politischem Gebiet tritt das Handeln des Königs nicht durch den Einsatz einer eigenen oder persönlichen Macht in Erscheinung." (https://www.monarchie.be/de/monarchie/die-konigliche-funktion) oder: "Im politischen Bereich beinhaltet die Funktion des Königs nicht die Ausübung persönlicher Macht." (https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/staat/foederale_obrigkeit/koenig/politische_rolle)

Dies haben auch namhafte Politologen so festegestellt, wie z.B. Wichard Woyke (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-97235-4_4): "Daß das Königreich Belgien unter den zwolf Ländern der Europäischen Gemeinschaft zu deren sechs parlamentarischen Monarchien gehört, stellt keine Besonderheit dar. Schließlich ist eine Königs- oder Fürstenwürde im heutigen Europa nur noch im Rahmen einer pluralistischen Demokratie vorstellbar. Die Herrschaftsform Demokratie und die Organisationsform Monarchie sind in unserer Gegenwart lediglich als parlamentarische Monarchie miteinander vereinbar. Es ist dabei relativ nebensächlich, ob beim Vorliegen einer geschriebenen Verfassung deren Text die personelle Abhängigkeit der Regierung yom politischen Vertrauen des Parlaments feststellt, indem er die Möglichkeit des formell verbindlichen Vertrauensvotums ausdrücklich regelt. Für eine in monarchischer Form organisierte Demokratie ist allein die Tatsache ausschlaggebend, daß keine verantwortliche Regierung gegen den Willen der Parlamentsmehrheit im Regierungsamt gehalten werden kann."

Nochmal Woyke (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-99308-3_11): "Belgien verbindet die Herrschaftsform der Demokratie und die Organisationsform der Monarchie in einer parlamentarischen Monarchie."

sneecs (Diskussion) 11:48, 11. Apr. 2021 (CEST)

Hallo, Danke für die Hinweise. Ich erlaube mir einen Hinweis aus dem niederländischen Diskurs, und meinem Eindruck nach ist das auch in BE und GB weit verbreitet. Es gibt im deutschen Diskurs gewisse Spezialitäten oder gar Missverständnisse (ohne, dass ich diese dem Vorrredner vorwerfern würde; also, allgemein gesprochen).

Unsere deutsche Denkweise unterteilt es so:

  • absolutistische Monarchie (keine Verfassung, keine Bindung des Königs außer an Gott),
  • konstitutionelle Monarchie (mit Verfassung und meist auch Repräsentativorgan, also Parlament),
  • parlamentarische Monarchie (mit Verfassungsvorschrift: "Regierung muss Vertrauen des Parlamentes haben" = muss zurücktreten nach Misstrauensvotum).

In den Niederlanden hingegen kennt man den Ausdruck "parlamentarische Monarchie" kaum. So heißt es auf der Website der Reichsobrigkeit (Regierung): "Nederland is een constitutionele monarchie. Dat betekent dat de positie van de koning in de Grondwet staat, ook wel constitutie genoemd." Zusätzlich nennt man die Niederlande eine "parlamentarische Demokratie".

Die Dreiteilung ist also eine mögliche, aber keine zwingende oder allein gültige. Sie ist wohl typisch für den deutschsprachigen Raum. Das gleiche gilt für den Gedanken, dass ein System erst dann "parlamentarisch" genannt werden könne, wenn die Verfassung ausdrücklich vorschreibt, dass die Regierung nach einem Misstrauensvotum zurücktritt. Demnach ist das Deutsche Reich erst Ende Oktober 1918 eine "parlamentarische Monarchie" geworden, als dieser Grundsatz in die Verfassung kam, und nicht schon 1917, als sich der Grundsatz de facto durchgesetzt hat. - Man bedenke: In der niederländischen Verfassung steht bis heute nicht, dass die Regierung nach einem Misstrauensvotum zurücktreten müsse. In der Realität ist es aber völlig undenkbar, dass dies nicht geschehen würde.

Das dritte Missverständnis über die Monarchie ist die Ministerverantwortlichkeit. Die Frage "wem gegenüber?" ist unglücklich gestellt. Es geht darum, dass die Minister die Verantwortung für die Handlungen des Königs übernehmen, durch die Gegenzeichnung. Daher: "Der König ist unverletzlich, die Minister sind verantwortlich." Ich hoffe, dass ich es in Ministerverantwortlichkeit desweiteren gut erklärt habe. Ziko (Diskussion) 12:39, 20. Jan. 2022 (CET)

Landssprache

In Belgien spricht man französisch,deutsch und flämisch. Im Text steht aber niederländisch 213.55.220.158 22:28, 9. Mär. 2022 (CET)

Ob flämisch als eigene Sprache gilt, kann ich nicht genau sagen, die Flamen sagen aber, es sei eine Art niederländischer Dialekt. In jedem Falle ist es dem Niederländischen sehr ähnlich. Ich, der beides nicht spricht und, wie jeder Deutschsprachige, ab und zu einmal ein paar Sprachfetzen zu verstehen meint, kann jedenfalls auch keinen wirklichen Unterschied heraushören. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 22:39, 9. Mär. 2022 (CET)
Der Unterschied zwischen den beiden Sprachen kann mit den früheren Unterschieden zwischen DDR-Deutsch, BRD-Deutsch und Österreich-Deutsch verglichen werden. Also eigentlich nicht wichtig. Norbert zeescouts (Diskussion) 23:11, 9. Mär. 2022 (CET)
Ein "DDR-Deutsch" gab es nie und die Art und Weise der Apparatschiks sich offiziös ausdrücken zu wollen, darf auch nicht dafür gehalten werden. Was es hingegen immer gibt, sind zeitlich populäre Ausdrucksweisen, die sich damals auch räumlich abgegrenzt, zwischen BRD und DDR unterschieden haben mögen. Genauso unterscheiden sie sich aber zwischen der deutschen Ausdrucksweise von heute im Vergleich zu z. B. 1980, womit ich ideologische Sprachmanipulationen aber noch gar nicht meine. Die Unterschiedlichkeit von Deutschland-Deutsch und Österreich-Deutsch kann man als Analogie aber bestimmt gelten lassen. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 08:15, 10. Mär. 2022 (CET)
Im Artikel 4 der Verfassung des Königreichs Belgien ist das niederländische Sprachgebiet erwähnt, also Niederländisch. Viele Deutsche setzen Niederländisch mit Flämisch gleich. – D’Azur (Diskussion) 15:46, 23. Jul. 2022 (CEST)
Ja, natPurlich ist die Hauptsprache Belgiens das Niederländische, ein "Hochflämisch" gibt es nicht, hingegen ein Dialektkontinuum vom Westflämischen über Brabantisch bis zum maasländischen Flämisch, das sich schon fast wie Kölsch anhört. Da besteht keine allgemeine Sprachform, alles gilt als Dialekt des Niederländischen, das die Staatssprache ist. Der Vergleich mit "DDR-Deutsch" passt hier überhaupt nicht, das ist was ganz anderes. Aber viele Flamen erkennen am Dialekt bereits, woher ein Sprecher kommt, früher liess sich das fast auf das Stadtquartier genau erkennen. Offiziell muss es aber ganz klar im Text Niederländisch heissen. Groetjes, --Goris (Diskussion) 14:49, 26. Jul. 2022 (CEST)

Wikipedia Belgien

Nach der Beschreibung, Belgien habe etwa die Einwohnerzahl von Baden-Württemberg bei 6/7 der Fläche, ist der Folgesatz Belgien sei etwas dichter besiedelt als Ba-Wü … überflüssig. --2003:E3:3F18:881D:10:B9FC:CB04:A140 19:13, 26. Feb. 2023 (CET)

Ich habe die genannten Ausführungen mal ein wenig zusammengekürzt, das war ohnehin deutlich zu komplex für die Einleitung. --j.budissin+/- 21:51, 26. Feb. 2023 (CET)