Diskussion:Bertelsmann Lesering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Feliks in Abschnitt Fortbestand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bertelsmann AG schildert die Gründung des Leserings sehr viel genauer: [[1]] Ich finde das interessant, weiß aber nicht so genau, wie man das hier umsetzen könnte

Annesofia 16:46, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Klingt sehr nach Werbung. Sollte hier nicht Zwangsabnahme von Büchern erwähnt werden?

Artikel verschieben[Quelltext bearbeiten]

Diesen Artikel möchte ich nach Bertelsmann Lesering verschieben. Die Bedeutung von Lesering lässt sich allgemeiner beschreiben, etwa so:

Ein Lesering ist eine Gemeinschaft von Lesern, die Bücher oder Zeitschriften untereinander austauscht, gemeinsam beschafft oder ausleiht.

Als Mitglied eines gewerbsmäßig betriebenen Lesezirkels erhalten zum Beispiel Abonnenten regelmäßig einen Satz der neuesten oder – bei geringeren Kosten – auch älteren Zeitschriften nach Hause geliefert.

Die Geschäftsidee des 1950 gegründeten Bertelsmann Lesering war, eine Gemeinschaft von Abonnenten mit Büchern zu beliefern, die aus einem Katalog ausgesucht und ohne Zwischenhandel per Post an den Kunden geschickt wurde

Eine neuere Variante ist das Bookcrossing, bei dem Bücher weitergegeben werden. Der Weg des Buches kann über eine Datenbank verfolgt werden, die über eine Webseite erreichbar ist. Jeder Leser kann dort seine Kommentare hinterlassen.

--B. N. 15:48, 1. Aug 2006 (CEST)

QS[Quelltext bearbeiten]

Evtl. Thema komplett verfehlt: Lemma ist der ehemalige Bertelsmann Lesering, der Artikel nennt ihn aber nur kurz am Anfang, der Rest dreht sich um den Club Bertelsmann.

Falls der Artikel unter diesen Umständen gerettet werden soll, fehlen folgende Informationen:

  • Wann hat der Lesering aufgehört zu existieren?
  • Wann (und warum) wurde daraus Der Club Bertelsmann?
  • Was ist mit Filialen (werden gar nicht erwähnt) Wieviele, seit wann?
  • Was ist mit anderen Produkten? Wenn man das Sortiment auf der Website anschaut, ist das inzwischen ein Gemischtwarenladen, der auch Bücher verkauft...
  • Was hat man sich unter "Club-Geschäfte" in anderen Ländern vorzustellen? Auch Filialen? Oder nur eine ungeschickte Formulierung, dass der Club im Ausland Geschäfte macht?

--84.158.110.89 20:31, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Den Artikel habe ich von Lesering nach Bertelsmann Lesering verschoben. --B. N. 11:46, 4. Aug 2006 (CEST)
Der Kritik von 84.158.110.89 kann ich mich nur anschließen. Außerdem sollten wir uns den Marketing-Sprachgebrauch von Bertelsmann nicht zu eigen machen: Der "Club" ist kein Club, sondern eine GmbH, und die "Mitglieder" sind auch keine Mitglieder, sondern Kunden. Klingt weniger kuschelig, ist aber so. --Jochim Schiller 15:39, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

+1 - man sollte ein REdirect nach dem Bertelsmann-Club einrichten - offenbar wurde nur der Name geändert. Selten so einen ungenügenden Artikel gesehen. --Cholo Aleman 21:46, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gedruckte Medien?[Quelltext bearbeiten]

Was soll das heißen? Ab wann gab es auch Schallplatten? Und die Beschreibung ist zudem falsch. Eine Buchpreisbindung gab es auch für Bertelsmann. Sein Geschäftskonzept ist mit dem des Taschenbuchs zu vergleichen - das ist ja auch billiger. --Kulturkritik (Diskussion) 11:54, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Fortbestand[Quelltext bearbeiten]

Die RM Buch und Medien Vertrieb ist nach wie vor im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 1568 eingetragen, Geschäftsführer sind Dr. Niklas Darijtschuk und Dr. Christoph Mittendorf. Anscheinend wird nur die Marke Bertelsmann Lesering bzw. der Club nicht mehr genutzt. --Feliks (Diskussion) 21:48, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten