Diskussion:Besanstagsegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hans Koberger in Abschnitt Besanstagsegel auch auf "Zweimastern"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besanstagsegel auch auf "Zweimastern"[Quelltext bearbeiten]

Besanstagsegel werden auch z.B. auf einer Yawl gefahren. Der Kopf des Segel mit dem Besanstagsegelfall am Topp des Besanmastes. Der Hals wir meistens an Deck in Luv etwa beim Achterwant des Großmastes befestigt und das Schothorn wird über die Besanbaumnock geführt. Der Besanmast wird zusätzlich mit einem Backstag gesichert.Große Besanstagsegel lassen sich etwa mit halbem bis raumen Wind gut fahren; vor dem Wind sind sie unbrauchbar. Da lassen sich Besanspinnakersegel erfolgreich nutzen--WillyWu 18:19, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Willy, danke für Deine Hinweise. Vielleicht sollte man die Anzahl der Masten überhaupt rausnehmen. In meinem Seefahrtslexikon ist ein Viermaster mit einem Besanstagsegel abgebildet. Grüße, -- Hans Koberger 19:26, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, Hans Koberger, ein Besanstagsegel müsste doch wohl an einem Besanmast bzw. Besanstag gesetzt werden. Am Kreuzmast gesetzt, könnte das dann doch eigentlich nicht Besan... heißen. Mir ist das egal, wieviel Masten da an Deck stehen, wenn sie und die Segel, die daran hängen denn richtig bezeichnet werden Da wird ja auch oft viel zusammengekrittelt von Leuten, die nie ein Segel gesetzt oder geborgen haben, geschweige denn, auf einem "Mehrmaster" gesegelt sind.MfG--WillyWu 11:17, 17. Jan. 2012 (CET) Übrigens habe ich da mal bei den Engländern und den Amerikanern, die auch segeln, nachgeschaut, da ist der Begriff "Aap" mit Besanstagsegel anscheinend nicht bekannt - ich kenne das "Aap" auch nicht, aber das tut nichts zur Sache.--WillyWu 11:53, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auf der Alexander von Humboldt ist das Aap oder Besanstagsegel gut zu sehen.
Ja, das Besanstagsegel ist am Stag des Besanmasts angeschlagen, z. B. bei der Bark (großes Bild unten, Stag Nr. 131). Wo siehst Du es auf einem Stag des Kreuzmasts angeschlagen? LG, -- Hans Koberger 22:46, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, Hans Koberger, gesehen hab' ich das auch noch nie an einem Vorstag eines Kreuzmastes, denn dann würde es Kreuzstagsegel und nicht Besanstagsegel genannt werden; aber hier in der Begriffserklärung lese ich das bisher ein wenig so. --WillyWu 17:09, 18. Jan. 2012 (CET) Hab da eben nochmal im " Internationales Wörterbuch der Marine" von H.Tecklenborg, Buchhandlung von Job.G.Heyse, Bremen 1870, unter "Aap" nachgeschlagen. Da steht deutsch "Aap", genauso unter "Holländisch" geschrieben aber "Aabe" unter "Dänisch" und "Apa" unter "Schwedisch". In allen anderen Sprachen wird es als Besanstagsegel angeführt: z.B. "Mizenstaysail", oder "Rabeca",port. oder "Mata-soldados", span. und in franz. "d'etaid'artimon".Wäre da nicht auch in deutsch das Lemma "Besanstagsegel" angebracht, von "Aap" weitergeleitet? Wird "Aap" in der gegenwärtigen Seemännsprache überhaupt noch gebraucht? --WillyWu 19:25, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Willy, daran hab ich auch schon gedacht. Ich werde es gleich machen. Grüße, -- Hans Koberger 19:56, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten