Diskussion:Bigbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Presse Bigbank in Abschnitt Neue Informationen zur BIGBANK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OTRS-Freigabe[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010122710007099 liegt seit dem 28. Dezember 2010 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:09, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Neue Informationen zur BIGBANK[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia-Autoren,

es gibt einige neue Entwicklungen bei der BIGBANK. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Text entsprechend anpassen würden.

Zum Abschnitt Unternehmen:

1. Die Eigenkapitalquote lag Ende 2011 bei 22,3 Prozent, der Gewinn im Geschäftsjahr 2011 bei 5,66 Millionen Euro.

2. Die BIGBANK unterhält inzwischen auch Filialen in Schweden und Spanien.

3. Die BIGBANK ist als reine Online-Bank auch in den Niederlanden aktiv.

4. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 600 Mitarbeiter.

5. Der Vorstand der BIGBANK zählt nur noch vier Mitglieder.

Zum Abschnitt Geschichte:

Im März 2011 eröffnet die BIGBANK eine Niederlassung in Madrid und bietet seitdem auch in Spanien Konsumentenkredite an. Mit Beginn des Jahres 2012 wird die BIGBANK als Online-Bank in den Niederlanden aktiv. Seit Februar vergibt die BIGBANK auch in Schweden Verbraucherkredite. Damit ist das Unternehmen in insgesamt neun europäischen Ländern aktiv.

Mit freundlichen Grüßen

Das BIGBANK-Presseteam für Deutschland und Österreich (nicht signierter Beitrag von Presse Bigbank (Diskussion | Beiträge) 10:44, 12. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten