Diskussion:Bildungspflicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Plehn in Abschnitt POV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

frühere Bearbeiter?[Quelltext bearbeiten]

--213.198.84.193 12:20, 5. Dez 2005 (CET)--213.198.84.193 12:20, 5. Dez 2005 (CET)--213.198.84.193 12:20, 5. Dez 2005 (CET)--213.198.84.193 12:20, 5. Dez 2005 (CET)

Ebene 2 Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Als Bildungspflicht wird die gesetzliche Pflicht für Minderjährige bezeichnet, in vorgegebenen Abständen Lern-Leistungsnachweise etwa in Form von Prüfungen zu erbringen. Im Gegensatz zur Schulpflicht muss keine Schule besucht werden. Es sind auch Hausunterricht (Homeschooling) oder vollkommen selbstständiges Lernen möglich. In Deutschland besteht Schulpflicht, Ausnahmen sind bisher nur in ganz wenigen Einzelfällen nach langwierigen Gerichtsverfahren genehmigt worden. In Frankreich, Spanien, den BeNeLux und den skandinavischen Ländern beispielsweise ist auch "unbeschultes" Lernen möglich Als Schulpflicht bezeichnet man eine Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter eine Schule zu besuchen. Dies muss durch die Erziehungsberechtigten (meist die Eltern) umgesetzt werden. Im Kontrast dazu steht die Bildungspflicht, die zwar Prüfungen vorsieht, jedoch keinen verpflichtenden, geschweige denn regelmäßigen SchulbeHausunterricht (auch Heimunterricht, "Domizilunterricht" oder Homeschooling auf englisch) ist eine Form der Bildung und Erziehung, bei der die Kinder zu Hause von den Eltern oder Privatlehrern statt in Schulen unterrichtet werden. Die konkrete Praxis des Hausunterrichts kann sehr unterschiedlich aussehen. Das Spektrum reicht von stark strukturierten, an traditionellem Schulunterricht orientierten Formen bis zu sehr offenen wie dem Unschooling.suchWie in fast allen europäischen Staaten (Ausnahme: z. B. Deutschland) herrscht eine Bildungspflicht, die im Ggs. zur Schulpflicht auch durch Hausunterricht (Homeschooling) oder durch selbstständiges Lernen abgegolten werden kann. Die Zahl der unbeschulten Kinder und Jugendlichen wird gegenwärtig auf etwa 10.000 geschätzt. Der Staat bietet folgende Schulformen an:

Das staatliche Schulsystem in Frankreich · Vorschule: Maternelle · Grundschule: école élémentaire · weiterführende Schulen: collège (das mit dem brevet abgeschlossen wird), gefolgt von o lycée o lycée professionnel o oder CFA für Auszubildende in Betrieben · Hochschulreife: o baccalauréat nach insgesamt 12 Schuljahren; nach elf Schuljahren wird je nach Schulzweig (naturwissenschaftlich, wirtschaftlich oder literarisch) schon ein Teil der Prüfungen bewältigt o baccalauréat professionnel nach 13 Schuljahren für Abgänger des lycée professionnel oder des CFA · Studium (1. und 2. Jahr): o Normalweg: DEUG o Eliteweg: classe préparatoire (zur Vorbereitung auf Grande école) · Studium (3. und 4. Jahr): o Normalweg: licence und maîtrise oder école d'ingenieur oder école de commerce o Eliteweg: Grande école (ENS, ENA etc.) · Studium (5. Jahr): o DESS oder DEA. Letzteres dient auch zur Auswahl für eine eventuell sich anschließende Doktorarbeit (thèse) -- (unsigniert)

Hi, wenn du hier etwas reinstellst von anderen Webseiten [1] muss du, obwohl es wahrscheinlich von dir ist, dies ausdrücklich hinschreiben - auf der Diskussionsseite oder unten in der Kommentarzeile zum Beispiel. Bitte bestätige, dass es von dir ist, ansonsten werde ich es löschen. Gruß--Ot 18:25, 24. Feb 2006 (CET)

Ist mein eigener Text von meiner eigenen Website. Homeschooling.de hat es von meiner Site. Wikipus 19:34, 26. Feb 2006 (CET)

Begründung für {{Neutralität}}[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, Aussagen wie z.B. Dass dort soziales Lernen stattfindet, ist wohl unbestritten. Aber wenn wir uns anschauen, was manchmal gelernt wird, dann kann einem durchaus schlecht werden. Wenn Durchsetzungsfähigkeit bedeutet, sich mit cooler Lippe über Drogenangebote, drohende Messer, Erpressung, Bullying oder sexistische Anmache hinwegzusetzen, darf ich mich als Elternteil wohl fragen, ob ich das für mein Kind möchte oder als wertvoll erachte. sind sowohl vom Stil her wie unter dem Gesichtspunkt der Neutralität für die Wikipedia meines Erachtens zumindest zweifelhaft. Auch wird fast ausschiesslich aus der Sicht des Homeschooling argumentiert, Gegenpositionen sind m.E. nicht neutral genug dargestellt. --S.K. 11:17, 10. Mär 2006 (CET)

Volle Zustimmung... Ich frage mich auch, ob dieser Teil des Artikels (in neutraler Form) nicht besser in homeschooling bzw. Hausunterricht aufgehoben wäre. --Vent
Richtig, alles unter der Überschrift Einwände gegen eine Bildungspflicht ist nur eine Werbung für diese. Erst wird eine sehr verküzte Gegenthese gestellt, die dann ausführlich widerlegt wird. So nicht. 84.154.219.2 21:25, 27. Mär 2006 (CEST)

Habe die Auskommentierung der kritisierten Abschnitte teilweise wieder aufgehoben, weil so wirklich nicht erkennbar ist, was hier eigentlich strittig ist. Die zweite Hälfte der ursprünglichen Fassung bleibt weiterhin ausgeklammert, weil sie völlig undiskutabel ist - sie könnte eigentlich auch ganz gelöscht werden. Aber vielleicht nutzt ja jemand das noch als "Materialsammlung" für einen sinnvollen Abschnitt. Neutralitätswarnung bleint, da der jetzt vorhandenen Teil ruhig auch noch einmal überarbeitet werden könnte. Aber tut dies bitte auch, statt einfach nur zu löschen! --84.176.244.216 06:21, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

POV[Quelltext bearbeiten]

M.E. ist das Lemma immer noch deutlich POV gegen eine Schulpflicht wie sie bisher existiert, zeigt auch die Literatur. Dass die Schulpflicht im NS eingeführt wurde, ist massiv verkürzend (da mag es eine Kodifizierung gegeben haben), da es in den deutschen Teilländern natürlich schon 1-200 Jahre Vorläufer gab. Das verdient fast ein Überarbeiten. Plehn 13:33, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe Hinweis auf Nationalsozialismus entfernt. Richtig ist wohl, dass es die Schulpflicht schon vor den Nazis gab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schulpflicht#Geschichte

Allerdings wurde durch die 1938 der Schulzwang eingeführt, was eine polizeiliche Zuführung zur Schule vorsah. Dies gab es so vorher nicht; und es gibt ihn so bis heute. http://www.verfassungen.de/de/de33-45/schulpflicht38.htm -- s.maedge 18:57, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke - ich halte den Text immer noch für stark POV-lastig. (Kein Wunder, wenn wikipus seine Hompage kopiert.) Außerdem fehlt die Bedeutung des Begriffs im Sinne des lebenslangen Lernens, die ich im Netz finde. Evt. stelle ich es mal in die QS. Plehn 22:11, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten