Diskussion:Blanche of Lancaster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfolreiche KLA-Disk vom 2. bis 9. April 2008[Quelltext bearbeiten]

Blanche of Lancaster, Herzogin von Lancaster, Countess of Derby, eigentlich Blanche Plantagenet, (deutsch: Blanka von Lancaster; * wahrscheinlich 25. März 1341 oder 1345; † wahrscheinlich 12. September 1368 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire) war die Tochter und spätere Alleinerbin von Henry of Grosmont, dem 1. Herzog von Lancaster. Historische Bedeutung erlangte sie als erste Frau von John of Gaunt, dem sie durch ihr Erbe zu Reichtum, Einfluss und Titeln verhalf. Ihr gemeinsamer Sohn Henry IV. bestieg als erster König des Hauses Lancaster den englischen Thron. “The Book of the Duchess” (Das Buch der Herzogin) war das erste eigene Werk des englischen Dichters Geoffrey Chaucer (ca. 1343–1400) und wurde vermutlich als Klagelied für Blanche nach ihrem Tod verfasst. In dem Gedicht wird die schöne und tugendsame Lady “White” betrauert, welche Blanche of Lancaster nachempfunden sein soll.

Habe den Artikel gefunden und in den letzten Wochen ausgebaut. Als Autor bin ich natürlich neutral. --Evening.star 16:02, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Neutral - Substanz ist zwar da, über weite Strecken erscheint der Text unnötig aufgebläht und hat kaum noch was mit Blanche zu tun; vieles wäre im Artikel zu John of Gaunt wesentlich besser aufgehoben. Beherzte Straffung täte so manchem Kapitel gut. Auch ist der Stil stellenweise noch holprig, die Bebilderung - angefangen beim ersten Bild - etwas arg assoziativ. Ganz gut gelungen ist der Teil. Recht gut gelungen ist zwar der Abschnitt zum Book of the Duchess, aber gerade der bietet sich zur Auslagerung in einen Sonderartikel sehr an. Nicht recht überzeugt: --Janneman 17:25, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erst einmal danke für die Hinweise! Ein Grund für die Kandidatur (neben dem Offensichtlichen natürlich *grins*) war, dass ich gern Meinungen und Kritiken über meinen Artikel haben wollte. Ich habe festgestellt, dass die normalen Review-Möglichkeiten im Gnerellen nicht soviele Reaktionen hervorrufen und deshalb habe ich gleich den Weg der Kandidatur gewählt. Das gesagt habe ich die netten Hinweise dankend angenommen und, soweit mir das möglich war und sinnvoll erschien, umgesetzt:
  • Ich habe den Text stark gestrafft (vor allem die Unterkapitel bzgl. des Erbes und der Residenzen) und alle unnötigen Passagen zu John of Gaunt entfernt.
  • Was das “Book of the Duchess” angeht, habe ich auch dort einige Absätze rausgeschmissen, denke aber nicht, dass eine Auslagerung sinnvoll wäre. Das Gedicht ist nämlich ziemlich lang und die Passagen, die tatsächlich Relevanz für Blanche haben machen nur einen kleinen Teil davon aus. Dementsprechend hätten sie in einem eigenen Artikel über das Gedicht in der Länge wie ich sie ausgeführt habe sowieso nichts zu suchen.
  • Was den holprigen Stil anbelangt, wäre ich dankbar, wenn du mir die Passagen aufzeigen würdest, damit ich selbst Änderungen vornehmen kann. Oder du gibst vielleicht selbst Änderungsvorschläge??
  • Ansonsten habe ich bei der Bebilderung vier Bilder rausgenommen, die nicht wirklich nötig waren und für den reduzierten Text auch zuviel geworden wären.
Ich hoffe das der Artikel nach den Korrekturen jetzt überzeugender ist, Gruß --Evening.star 20:24, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ne, sorry, nicht so recht. Mal Beispielsweise ein Absatz: Abgesehen von diesem Besuch in Leicester existieren bezüglich ihrer wahrscheinlichen Aufenthaltsorte außerdem Hinweise, die nahe legen, dass Gaunt und wahrscheinlich auch Blanche sich in den frühen 1360er Jahren oftmals in Bolingbroke Castle aufhielten...Blanche hielt sich sicherlich oft im Savoy Palace auf, welcher sich schon seit dem 13. Jahrhundert im Besitz ihrer Familie befand und Gaunts bevorzugte Londoner Residenz war. Ursächlich hierfür war sicherlich, dass das Savoy nach dem Umbau durch Blanches Vater als „... the most beautiful house in England ...“ galt.[17] galt. - außer vielleicht der Aussage, dass sie irgendwann niederkam, hat das alles mit Blanche nicht so furchtbar viel zu tun - sondern mit ihrem Gatten, ihrem Vater usw. Sie selbst war nunmal, platt gesprochen, nur Deko (praktischweise mit ordentlicher Mitgift), auch wenn das den feministisch getönten Historiker bei der Rekosntruktion ihrer Biografie vielleicht grämen mag. Das Oxford Dictionary of National Biography etwa leistet sich keinen Beitrag zu Blanche, das ist alles beim John abgehandelt. Besonders augenfällig wird das im Kapitel "Das soziale und religiöse Leben", das uns ne Menge ordentliches über Chaucer und seine Dichtung bereichtet, aber unter dem Strich so recht nichts über Blanche. --Janneman 01:25, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro - Also nachdem ich mir den Artikel gerade durchgelesen habe, finde ich, dass er durchaus den Kriterien des "Lesenswert"-Status entspricht. Die obige Debatte kann ich nicht nachvollziehen. Die Quellenlage zu Frauen im Mittelalter ist, wie wir wahrscheinlich alle wissen, äußerst dürftig. Ich finde es deshalb durchaus logisch, dass der Autor (oder Autorin?) die Biographie anhand der Daten ihrer Verwandten rekonstuiert. (Ich nehme an, dass das in der Sekundärliteratur ebenso gehandhabt wird.) Das halte ich auch für das große Pro des Artikels, der ihn über andere hinaus hebt: Es wird nicht nur gesagt "So und so ist es wahrscheinklich gewesen", sondern alle Fakten und Wahrscheinlichkeiten werden überzeugend hergeleitet und belegt. Grundlegend ist ein Artikel m.E. vor allem dann "Lesenswert" wenn er vollständig ist. Und das ist hier augenscheinlich so, wieso sollte man dann nicht mit "Pro" stimmen? --Мемнон335дон.э. Diskussion 02:31, 8. Apr. 2008 (CEST) P.S. Benutzer Jannemanns Argumentation, scheint auf "zu wenig bekannt!" und "ist die überhaupt relevant?" zu beruhen. Da sich in der Literatur aber mindestens zwei wissenschaftliche Aufsätze zu der Frau finden, ist das beides aber m. E. absolut unbegründet.Beantworten
Memnon: da täuschst du dich aber; mit Anne von Böhmen, Philippa von Hennegau und Philippa Roet hab ich in der Liga selbst mindestens drei Artikel zu verantworten...mein Einwand ist, wie ich oben deutlich gemacht zu haben glaubte, dass der Text ohne Not aufgebläht wird. --Janneman 13:19, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich betonte lediglich, wie deine Argumentation rüber kommt. Ob das nun so ist oder nicht, kannst nur du beantworten. Und fühle dich bitte nicht persönlich angegriffen, das lag mir nämlich fern. "Ohne Not aufgebläht" - Das ist reine Ansichtssache. ich z.B. finde nicht, dass das "ohne Not" geschehen ist (zumal der Text ohnehin schon nach deinem ersten Beitrag um einiges gekürzt wurde). So oder so, der Artikel ist vielleicht nich perfekt, aber es geht hier auch nicht um eine Wahl als KEA sonder "nur" um "Lesenswert". Und "Lesenswert" scheint mir der Artikel allemal verdient zu haben. --Мемнон335дон.э. Diskussion 15:30, 8. Apr. 2008 (CEST) P.S. In den drei Artikeln von dir wäre übrigens zumindenst mal die Literatur nachzutragen.Beantworten
die Artikel sind aus dem Jahr 2004, da hat man sowas noch nicht gemacht...bin gerade auch eher drei Jahrhunderte später unterwegs.--Janneman 16:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro - Da Blanche ganz offensichtlich das Subjekt in den Dichtungen von Chaucer und Froissart war, ist ihr eine eigene Relevanz gegeben. Und sollte ich bei meiner Beschäftigung mit Chaucer über eine "White Lady" stolpern, dann erwarte ich einen Artikel über diese Person und nicht über ihren Gatten. Ihr Erbe kann und sollte dann auch bei ihr und nicht bei ihrem Gatten abgehandelt werden. Ich empfinde den Artikel nicht aufgebläht, sondern die Unsicherheiten in der Überlieferung sind klar und deutlich hervorgehoben. Lesenswert ist der Artikel, weil er - ohne auf eine POV-Augenzeugenerzählweise zurückzufallen - lebendig die historischen Zusammenhänge eindringlich und nachvollziehbar vermittelt. Wir schreiben hier in Wikipedia keine auf 26. Bände beschränkte Enzyklopädie und können es uns deshalb erlauben "lesenswerte" und "exzellente" Artikel zu schreiben ohne deshalb den Pfad der Wissenschaftlichkeit zu verlassen oder ins Belletristische abzugleiten. --Wuselig 14:57, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro - ebenfalls ohne schnick-schnack. --Thyra 22:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

  • Noch Kontra. Wie oben schon gesagt worden ist, es kann noch was weggekürzt werden, das nicht wirklich streng zum Artikelthema gehört. Mich stören die längeren Originalzitate, die anscheinend nur da sind, um einen Eindruck von der Originalsprache zu geben. Ansonsten ist der Artikel auf einem hohen Niveau.-- Ziko 11:42, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gerade diese Originalzitate machen für mich den Lesenswertcharakter aus, denn an ihnen wird, in der Rezeption ihrer Zeitgenossen, Blanche für mich lebendig. Eine Reduktion auf bloße Daten ist es doch was Geschichte für die meisten Menschen so unattraktiv macht. Aber Geschmäcker sind unterschiedlich und dies ist eine Abstimmung--Wuselig 12:53, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@Ziko:„Ansonsten ist der Artikel auf einem hohen Niveau.“ - und du gibts ein contra. Das soll mal einer verstehen. Ich sag's nochmal: Hier geht es nicht um den Exzellent-Status. --Мемнон335дон.э. Diskussion 14:28, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Äh, was meinst du mit Originalzitate, die semilateinischen Quellen wie der Heiratseintrag und der Satz aus Gaunts letztem Willlen, oder die Gedichtauszüge??? Bei den letzteren könnte ich was die Länge angeht, noch mal drüberschauen, oder meinst du, dass sie total stören und raus sollten??? --Evening.star 15:20, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro und das ohne wenn und aber.--Anton-Josef 17:35, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lesenswert gewählt in folgender Version Glückwungsch! -- Nasiruddin do gehst hea  08:10, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Originalzitate[Quelltext bearbeiten]

Meine Gratulation zur KLA. Hier ein Nachtrag: Quellenzitate sollen die Ausnahme sein. Sie sind vielleicht hübsch für eine kleine Spezialistenschar, weniger aber für den OMA-Leser, der über sie nur stolpert. Wenn schon, dann sollte die dt. Übersetzung im Artikel stehen und das Original in der Fußnote. Ich sehe nicht die Relevanz beispielsweise von:

  • Als erstes lege ich fest ... mein Körper werde begraben in der Kathedrale von Sankt Paul von London, nahe dem Hauptaltar von meiner Kirche, gleich neben meiner teuren Ehefrau Blanche.

Es ist nicht so, als wenn ein solcher Wunsch in der Weltgeschichte besonders ungewöhnlich wäre, auch wenn Ehen von Adligen nicht immer im Himmel geschlossen wurden.:-)-- Ziko 21:13, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel des Tages[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der lesenswerte Artikel wurde soeben von mir für den 12. September 2008 vorgeschlagen. Das ist der wahrscheinlich 650. Todestag. eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 05:20, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nachkommen[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach haben die Lebensbeschreibungen der Kinder und die Aufzählung der Enkel nichts in diesem Artikel verloren. Ich habe schon damit begonnen die Artikel der Kinder um die hier aufgeführten Inhalte zu ergänzen und werde dann, wenn niemand Einspruch einlegt, diesen Anschnitt auf das übliche Maß reduzieren, d.h. Auflistung der Kinder mit Geburts- und Sterbedatum und evtl. Ehepartner. --Bobbl 09:24, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:07, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten