Diskussion:Blutentnahmeröhrchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Muellersmattes in Abschnitt Farben der Röhrchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farben der Röhrchen[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass die Farben der Röhrchen falsch o. zumindest nur teilweise richtig ist: Es gibt EN und DIN/ISO Farben bei den DIN Farben sind die Farben wie folgt:

EDTA = lila

Serum = rot

Citrat = hellblau

BSG=Schwarz

NaF=Grau

Troponin/Lithium = Grün

So ists in allen Krankenhäusern und Rettungsdiensten die ich kenne!

Wer kann dazu mehr sagen?


Ich habe jetzt mal die angegebenen Farben (die ich auch so von den Unterdruck-Systemen, nicht aber von den Monovetten kenne) als Unterdruck-Farben mit reingeschrieben. Ich kenne beides, aber für jedes System nur die jeweilige Codierung. Eine "Mischnutzung" (also Monovetten mit Unterdruck-Farben) habe ich noch nicht gesehen. --muellersmattes 18:41, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Habe den Text ein bißchen überarbeitet. Zunächst einmal dienen Blutentnahmerörchen der Abnahmen und dem Transport von Blut - Urin kann man am Rande erwähnen, sonst aber nicht. Mir ist bei den Röhrchen nicht ganz klar geworden, worin der Originalautor den Unterschied sieht zwischen einem Serum und einem Serum-Gel-Röhrchen. Habe ich zunächst mal auskommentiert ebenso wie die Urin-Röhrchen die IMO hier nicht hingehören. -- WolffidiskRM 19:58, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also mir ist nach Lektüre des Artikels vollkommen unklar, was der Unterschied zwischen Aspirations- und Unterdruckprinzip ist, und was genau ich unter Aspirationsprinzip zu verstehen habe. Dass eine Spritze Flüssigkeit ansaugt, in dem ein Unterdruck erzeugt wird, wird mehrmals erwähnt, aber das wird den meisten auch schon vorher bekannt sein... --HaraldB 18:20, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Der Unterschied ist folgender: Die Aspirations-Blutentnahmeröhrchen funktionieren tatsächlich wie eine gewöhnliche Spritze. Durch das Zurückziehen des Kolbens wird ein Unterdruck erzeugt, der das Blut aus der Vene "saugt" bzw. den Abfluss erleichtert. Diesen Druck kann der "Blutabnehmer" selbst dadurch regulieren, wie stark er am Kolben zieht. Es kann auch kurz pausiert werden, um etwa die Lage der Nadel zu korrigieren o.ä.
Bei den Unterdruck-Systemen herrscht in den Röhrchen produktionsbedingt ein definierter Unterdruck. Das heißt, wenn das Röhrchen einmal an den Adapter(der mit der Nadel in der Vene steckt) angeschlossen wird, liegt sofort dieser gesamte Unterdruck in voller Stärke an der Vene an. Das kann gerade bei dünnen Venen problematisch sein, da nicht genügend Blut vorhanden ist, um das Röhrchen sofort zu füllen. Die Wände einer so "leergesaugten" Vene können an die Nadel gesogen werden und sie verschließen, so dass kein Blut mehr ins Röhrchen fließt.
Wie im Artikel erwähnt kann man auch ein Aspirations-Röhren wie ein "echtes" Unterdruck-System verwenden, indem man den Kolben vor der Entnahme voll zurückzieht bis er arretiert. Damit herrscht auch im Aspirations-Röhrchen bereits vor der Entnahme ein Unterdruck.-- Gammaflyer 11:37, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bezeichnungen der Hersteller[Quelltext bearbeiten]

Liebe Hersteller dieser Röhrchen, diese Änderungen (Großschreibung, Ändern der Reihenfolge) sind der reinste Kindergarten. Es bleibt bitte bei alphabetischer Reihenfolge, so wie es jetzt ist. Alles andere wird als Werbung betrachtet und führt zur Sperrung des Artikels. --Andante ¿! WP:RM 12:41, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da wir sowieso nicht alle Handelsnamen nennen können wäre ich für Enfernung aller Handelsnamen. Sie bringen IMO eh keinen Mehrwert.-- WolffidiskRM 15:13, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, ein Mehrwert ist vielleicht insofern gegeben, dass jemand vielleicht den Ausdruck Monovette kennt, und so diesen Artikel finden kann, zumindest über die Suche. Machen wir ja bei Medikamenten auch so.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:48, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten