Diskussion:Boater-Cross

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hyperdieter in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Boater-Cross“ wurde im Dezember 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.01.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Was sagt mir das?[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es, der Zuschauer könne die Fahrer direkt vergleichen und das sorge „für eine erhöhte Popularität“. Womit wird verglichen? Und ist diese erhöhte Popularität nachweisbar oder nur persönlicher Eindruck des Autors dieses Artikels? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:52, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, da jeweils vier Boote zeitgleich fahren, weiß man zu jeder Zeit, welches Boot zum jeweiligen Zeitpunkt in Führung liegt. Die Reihenfolge kann sich auch innerhalb eines Laufs ändern aber auch dann kann man direkt vergleichen in welcher Reihenfolge die Boote liegen. Bei einem normalen Einzelrennen kann man sich die Fahrer zwar anschauen, weiß aber erst bei der Zieldurchfahrt die erreichte Zeit. Diese Zeiten können sich um Sekunden oder Bruchteilen von Sekunden unterscheiden. Die einzelnen Boote kommen aber in Abständen von vielen Minuten durch das Ziel.--Salino01 (Diskussion) 23:11, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Diese Sportart ist in Deutschland derzeit als Boatercross bekannt, jedoch kommt das durch die Aufnahme in der Sportart als Canoe Slalom Exteme in das Programm für die Olympische Sommerspiele 2024 etwas ins Wanken. Es stellt sich die Frage, ob das hier gewählte Lemma optimal ist. Gängig ist inzwischen Extrem-Slalom, sieh z.N: [1]. Denkbar wäre ja z.B. Extrem-Kanuslalom, siehe z.B. [2] --Hyperdieter (Diskussion) 16:42, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten