Diskussion:Bochum Hauptbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel sollte verlegt werden nach Bochum-Hauptbahnhof. Fast alle anderen Hauptbahnhöfe sind auch so (Ort-Hauptbahnhof) abgelegt. -- IP

Danke für den Hinweis. Antwort: Nicht unbedingt, bitte siehe Kategorie:Bahnhof (Deutschland). Da steht die Bezeichnung Bahnhof vor dem Ortsnamen, insofern ist die Reihenfolge "Ort Hbf" unlogisch. -- Simplicius 13:59, 14. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Von den Verwaisten, falls noch benötigt. --Gruß Crux 00:12, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sicher werden solche Fotos noch benötigt, auch wenn sie verwaist sind. Offensichtlich gibt es hierzu aber keine vernünftige Positionierung seitens Wikimedia. Für dieses Bild (Nordbahnhof) haben wir einen Artikel angelegt. -- Simplicius 12:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Beschreibung etwas unglücklich:

"Unter dem Bahnhof liegt eine unterirdische Station der Stadtbahn sowie der Straßenbahn."

Was ist denn der Unterschied zwischen den Stationen der Straßenbahn und der Stadtbahn? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man eine unterirdische Straßenbahn als Stadtbahn bezeichnet (siehe Definition Stadtbahn). Also ist die Aussage im Artikel doppelt gemoppelt.

Begründung: In Bochum gibt es merkwürdigerweise sowohl ein Stadtbahnnetz (1435mm Schiene, Liniennummer U35) als auch ein Straßenbahnnetz (1000mm Schiene, Liniennummern z.b. 306). Während die Stadtbahn ständig unterirdisch bzw. oberirdisch von der Straße getrennt fährt, gilt das für die Straßenbahnen nicht: Diese fahren überwiegend mitten auf den Straßen; vereinzelte Teilstrecken, eben auch unter dem Hbf, sind unterirdisch. Philipp.leser 21:16, 23. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es wird seit geraumer Zeit, auch hier bei Wikipedia, hart um eine Abgrenzung zwischen "Stadtbahn" und "Straßenbahn" gerungen. Da wird es nicht einfacher, dass die Bogestra und die Stadt Bochum zur Eröffnung der neuen Stadtbahnstrecken (1000 mm) im Januar 2006 alle Linien als "Stadtbahn" bezeichnet haben. Überdies findet man üblicherweise ohnehin im allgemeinen Sprachgebrauch nur die "U-Bahn" und die "Straßenbahn", je nachdem ob sie über- oder unterirdisch fahren. Im offiziellen Liniennetzplan wird allerdings nur die normalspurige U35 als Stadtbahn geführt. Die Linien 302, 306, 308, 310 und 318 sind demnach Straßenbahnen. Ruhri66 19:54, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich (wohl von einem Hobby-Experten mit einschlägiger Berufserfahrung) hörte, ist es in Deutschland ein rechtlicher Unterschied. Stadtbahnen stellen wohl eine Mischung aus Schnell- und Straßenbahn dar oder ein Zwischending zwischen beiden. Straßenbahnen fahren nach anderen Gesetzesgrundlagen bzw. haben eine andere Betriebsgenehmigung. S-Bahnen fahren nach der Eisenbahnbetriebsordnung. Genauer kann ich es aus dem Kopf nicht wiedergeben. Habe auch kein Fachbuch zur Hand. Übrigens ist der Sprachgebrauch und die offizielle Firmierung eine andere Sache. In Hamburg heissen alle U-Bahnen vom Firmennamen her Hochbahn und fahren sowohl ober- als auch unterirdisch. Die S-Bahnen betreibt in Hamburg die Bundesbahn und hier schlägt der "Eisenbahncharakter" auch für den Laien sichtlich mehr durch. Auch sie fahren ober- und unterirdisch. Straßenbahnen hat HH lange vor meinem Zuzug 1984 schon abgeschafft. Das ist jetzt ca. 35 Jahre her. Sie sollen aber wieder eingeführt werden; wie ich Anfang 2009 gelesen habe, ist hierfür eine erste Strecke in Planung.--Frankenschüler 02:19, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das rein rechtliche bringt uns nicht wirklich weiter. Stadtbahnen sind in der Regel rechtlich Straßenbahnen nach BOStrab, auch die in Bochum und Herne verkehrende U35. Manche Stadtbahnen sind aber rechtlich zusätzlich Eisenbahnen gemäß EBO, wie z.B. die Köln-Bonner Linien 16 und 18. Auch einige Karlsruher Linien sind rechtliche Zwitter. Zur allgemeinen Verwirrung kombiniert man dort den Begriff "Stadtbahn" mit dem bekannten S-Bahn-Symbol, das üblicherweise eben für ein reines Eisenbahnsystem steht. Ruhri66 09:44, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Katholikentagsbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Da wurde bis mindestens Juli 1993 geschult (war selbst da). Seit wann das leer steht, weiß ich leider auch nicht genau. Deci 01:20, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bochum, Bahnhof allgemein[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich vermisse hier einen Hinweis, dass die Bochumer ab 1847 bis ca. 1860 den Herner Bahnhof mit benutzen, da Bochum noch keinen eigenen Bahnhof besaß. Der Bahnhof in Herne hatte bis 1860 die Bezeichnung Herne-Bochum. Vielleicht kann da jemand mal was nachtragen, ich möchte hier im Artikel nicht selbst herumbasteln. MfG Bernd -- Astrobeamer 18:39, 25. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier ein Beleg aus dem NRWbahnarchiv. Könnte man in der Tat mal erwähnen ... obwohl dann müsste man das in Essen auch machen. Der Altenessener Bahnhof hieß nämlich bis 1872 "Essen CME" (vgl. NRWbahnarchiv). Die Cöln-Minderer waren eben ein paar Jahre eher fertig als die Bergisch-Märkischen ... axpdeHallo! 15:19, 29. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bochum Hbf Halt für Nachtreisezüge?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann die im Artikel erwähnten Nachtreisezüge, die in Bochum Hbf halten sollen, nirgendwo finden! Weder die digitale Bahnhofstafel noch die CNL-Netz-Übersichtskarte können dies bestätigen. Sämtliche von Dortmund kommenden Nachtreisezüge fahren entweder über Gelsenkirchen-Essen oder über Hagen-Wuppertal nach Süden weiter! Kann jemand die Behauptung anderweitig doch noch bestätigen oder ist sie tatsächlich falsch und von daher aus dem Artikel zu entfernen? Gruß, --Amaranth19 17:33, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Amaranth19. Ich meine mich erinnern zu können, dass vor dem letzten Fahrplanwechsel einige EuroNight-Züge Bochum bedienten. In der Tat scheint es, dass es diese nicht mehr gibt. Es bleiben somit folgende Schnell- und Nachtzugverbindungen:
Linie Linienverlauf Ankunft Abfahrt Verkehrstage
D 1821 Norddeich Mole – Emden – Münster (Westf) – Hamm (Westf) – Dortmund – Essen – Köln 18:33 30. Aug bis 25. Okt So
CNL 421 Dortmund – Essen – Köln – Bonn – Frankfurt (Main) – Nürnberg – Wien Westbahnhof 18:45 18:52 3. Aug bis 13. Aug Mo–Do
CNL 40421 Dortmund – Essen – Köln – Bonn – Frankfurt (Main) – Basel Bad – Milano Centrale 18:52 3. Aug bis 13. Aug Mo–Do
Nicht besonders viel, insbesondere wenn man auf die Verkehrstage schaut. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Grüße --Michael Jeschio 22:54, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Saisonierte Züge! Das dachte ich mir schon. Ja danke, du hast mir sehr geholfen! --Amaranth19 19:57, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Signaltechnik[Quelltext bearbeiten]

Wurde bei der Modernisierung der Signaltechnik der Bochumer Hbf bereits für den Einsatz von LZB vorbereitet? --78.94.8.130 19:26, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Fuzzy hier der sich damit auskennt? (nicht signierter Beitrag von 85.22.112.241 (Diskussion) 12:01, 4. Feb. 2014 (CET))[Beantworten]

Farbkodierung?[Quelltext bearbeiten]

Was soll die Farbcodierung beim Fernverkehr bedeuten?--109.91.72.35 04:08, 26. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das sind die Farben, die die DB in ihren eigenen Publikationen verwendet. axpdeHallo! 16:34, 26. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

abgeschrieben?[Quelltext bearbeiten]

von oben hierher verschoben -jkb- 09:02, 12. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Wer abschreibt, sollte zumindest eine Quelle angeben. Große Teile des Artikels stammen aus meiner Broschüre "Glück auf" in Bochum, Die Stadt, Die Eisenbahn, Der Bahnhof aus den Jahren 1997/1998. Peter P. Schüler (nicht signierter Beitrag von Peterpe123 (Diskussion | Beiträge) 12. Mär. 2015, 08:58‎)

Wie viele Gleise und Bahnsteige hatte der alte Hauptbahnhof bevor er durch die bombenden Allierten zerstört wurde? (nicht signierter Beitrag von 93.229.245.64 (Diskussion) 18:50, 6. Mär. 2016 (CET))[Beantworten]

Alte Gräber[Quelltext bearbeiten]

"Die circa 800 Gräber wurden verlegt, der Hügel abgetragen." - Wohin wurden die Gräber verlegt?