Diskussion:Brijuni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Schlusssatz "Damit wäre der einzigartige Charme dieses von Fauna und Flora dominierten Paradieses zerstört" ist, so wie es dasteht, eine Meinung, keine Tatsache. Dieser Satz wäre nur dann vielleicht eine Tatsache, wenn sich die kroatische Regierung unisono mit der Opposition des Landes und darüber hinaus sämtliche dafür zuständigen internationalen Organisationen, ob staatlich (z.B. Unesco) oder nicht staatlich (z.B. WWF oder Greenpeace), dieser Meinung anschlössen.

Im Journalismus müssen Meinungen als solche gekennzeichnet werden (Kommentar/Leitartikel). In einem Lexikon/Enzyklopädie gibt es aber keine Meinungen, nur Tatsachen. -- Stephan0008 22:11, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wären Sie einmal dort gewesen und hätten dieses einzigartige Flair genossen, würden Sie diesen Satz auch als Tatsache anerkennen. Und daß dieser Zauber durch einen Hypertourismus zerstört wäre, ist auch eine Tatsache. Ich kenne die Insel seit 1986 und wir sind jedes Jahr mindestens einmal, meistens aber zwei Mal dort.--Klio 18:53, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ja, aber das tut nichts zur Sache. Ich möchte die Natur dort auch schützen, aber das gehört wirklcih nicht in einen Lexikonartikel. Vorschlag: Belege und Zitate für diese Auseinandersetzung finden (neutral und ausgewogen!), und dann einen entsprechenden Abschnitt schreiben. 47.68.232.114 18:29, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

...rottete mit ihr (der Anopheles Mücke) die Malaria aus. - Ö1 hat am 27.5.2010 im Detail etwas anders berichtet: Nicht die Anopheles Mücke wurde ausgerottet, sondern die Beölkerung völlig durchgeimpft. Wer dafür nähere Belege hat, ist gebeten, die Korrektur vorzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 88.116.188.238 (Diskussion) 23:09, 27. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Die Ausrottung der Malaria erfolgte durch mehrere Aktionen. Die Untersuchung und Behandlung der Personen auf der Insel (v.a. Arbeiter. die z.T. aus dem Zuchthaus von Capodistria kamen und natürlich die Bewohner)und die Sanierung der Teiche mittels Petroleum, die verhinderte die Vermehrung (und begünstigte somit die Reduzierung oder Abwanderung der Mücke). Am nur 4km entfernten Festland wütete die Malaria noch in den 1920er Jahren--Klio 18:53, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Satz ist mißverständlich: "Nur die größte Insel, Veli Brijun, besitzt Hotelanlagen und kann frei besucht werden". Entweder man bucht ein Hotelzimmer oder man bucht eine der geführten 4-Stunden-Ausflüge mit -Bähnchen-Rundfahrt und Besichtigungen. Einfach so rüberfahren geht nicht! --Klio (Diskussion) 16:35, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Politische Zugehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Von 1918 bis 1943 gehörte Brioni zu Italien, dann zwei Jahre zu Deutschland.

Dieser Satz ist wohl völlig falsch. Militärische Dominanz hat nicht wirklich etwas mit politischer Zugehörigkeit zu tun. Ich ändere die Passage derzeit aber noch nicht, da ich nicht konkret weiß, ob ein Staat (Kroatien?) zwischen der italienischen und der jugoslawischen Herrschaft Brijuni zu seinem Territorium zählte.--Dieter Zoubek 14:11, 25. Nov. 2011 (CET) Was soll daran falsch sein? Brioni gehörte nach dem 1. WK zu Italien, bis zur Kapitulation Italiens 1943. Die deutsche Besatzung war kein Ruhmesblatt. Während alle Bewohner und Völker früherer Jahrhunderte Sichtbares hinterlassen haben, haben die Deutschen geplündert, was sie gefunden haben. Zum Glück war einiges gut versteckt, sodaß es heute eine Ausstellung des Kupelwieserschen Silbergeschirrs im Speisesaal des Hotels Neptun gibt. Wenige Gemälde aus dieser Zeit wurden gerettet.--Klio 15:47, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Fauna[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Elefant Sony im Frühjahr verstorben ist, ist seine Frau Lanka allein.... Jahr darf man sich aussuchen? :-) (nicht signierter Beitrag von 31.45.135.23 (Diskussion) 20:23, 19. Jun. 2012 (CEST))Beantworten

Hoppla, Recht hast Du. Habe das Jahr 2010 (wie hier nachzulesen) nachgetragen. Hvala! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 20:49, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

»Brioni« statt »Brijuni«?[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne die Insel deutsch als »Brioni«, was sich auf Anhieb richtig schreiben und aussprechen lässt. Googelt man »Tito Brioni«, so gibt’s 35.900 Treffer, »Tito Brijuni« bringt 15.100, weniger als halb so viel. Generelle Suche nach »Brioni« bringt 1.780.000 Treffer, nach »Brijuni« 343.000 Treffer, wobei freilich die Modemarke »Brioni« mit dabei sein müsste (nichteinmal Herrenmode würde man »Brijuni« nennen). Also ich schlage vor, die Insel im Deutschen wie früher »Brioni« zu nennen. Gebietsansprüche dürfte sich wohl keiner mehr dabei denken. Die Italiener sagen auch immer noch Brioni, was die offizielle Website der Insel auch so verwendet. – Fritz Jörn (Diskussion) 11:47, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Moin! Einschlägig für die Benennung des Lemmas sind die Namenskonventionen, hier im Detail Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete. Deutsch(sprachig)e Bezeichnungen in nicht (mehr) deutsch(sprachig)en Gebieten kommen nur unter strengen Bedingungen als Lemma („Überschrift“) in Frage: So ist es bei Kopenhagen oder Warschau recht klar, bei kleinen Örtchen oder Inselchen ohne erhebliche Präsenz im deutsch(sprachig)en Alltag obsiegt zumeist die aktuelle Landessprache. Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 11:57, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kroatien hat nach der Wende vorerst alles, was an Tito erinnerte oder was serbisch war, geändert, selbst die Namen für z.B. "Stockwerk" oder die Namen der Villen. Daher Brijuni, für das es keine historische Herleitung gibt, Brioni hieß es immer. Später hat man dann das kleine Museum errichtet, wobei Spazierstock und Hut Titos gestohlen wurden und die Büste einmal zerstört wurde. Unter dem ergoogelten Brioni waren, als ich einmal danach gesucht habe, 90% die italienische Klamottenfirma, "Insel Brioni" ergab dann den Hosenladen auf Mauritíus. --Klio (Diskussion) 15:13, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

"Brioni" war die Bezeichnung, als die Insel zu Österreich und zu Italien gehörte und auch noch bis zum Tod Titos. Mit dem Krieg 1991 ergab sich ein unfaßbarer Nationalismus. Da Tito als Serbenfreund galt, wurde alles Diesbezügliche zerstört und geändert, z.B. Titos blau-goldenes Staatsbesuchsgeschirr, Hutschenreuther mit "Brioni" wurde zerschlagen und auf einen Mistplatz im Wald geworfen. Wörter, die einen serbischen Ursprung hatten, wurden geändert, ausgeritzt, übermalt, z.B. die Bezeichnung für "Stockwerk" oder die Namen von Gebäuden. Für den Tourismus war die Umbenennung nicht günstig, denn jeder kannte Brioni nur in Verbindung mit Tito. Mittlerweile sagen auch die Istrianer wieder Brioni (einige Hotels am Festland heißen so). Merkwürdig und sehr unpassend finde ich, daß auf der Seite des Österreichischen Außenministeriums Zagreb immer noch Agram heißt, selbst auf den Mailadressen--Klio (Diskussion) 22:47, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Klio: Mal die Kirche im Dorf lassen. Das blaue "Brioni"-Geschirr wird sowohl im Hotel Neptun wie auch in den Gästehäsern weiterhin benutzt, auch wenn es schon recht angeschlagen ist. Der Denkmalschutz wird sehr ernst genommen, neue Gebäude - selbst WC-Häuschen - können nur in wenigen Ausnahmen gebaut werden. Vor irgendwelchen Großprojekten weiß man auf der Insel nichts, aber es wird nach 10 Jahren Stillstand nun die Renovierung der maroden Anlagen vorangetrieben. Die Hotels sollen verpachtet werden, aber nur diese; die Insel bleibt Nationalpark. Ich war kürzlich da. Aussage der Nationalparkverwaltung. --47.68.226.164 16:19, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht meinen wir nicht dasselbe Geschirr oder man hat sich einiges zurückbehalten. Dunkelblau-gold mit Wappen und "Brioni". Wir haben in den 1990er Jahren hunderte zerschlagene Teller und Tassen auf einem Mistplatz im Wald gefunden. Im Neptun wird es mit Sicherheit nicht benutzt, ich bin jedes Jahr zwei Mal in Brioni, zuletzt im Mai. Von Denkmalschutz spüre ich wenig. Der Ausbau einer 2. Badeanstalt auf dem ehem. sogenannten erzherzoglichen Badeplatz in Saluga war nicht notwendig. Er ist sogar im Sommer geschlossen, weil selbst die nahe Badeanstalt nicht ausgelastet ist. Viele baden "wild". Man kann sich überall eine eigene Bucht suchen. Ein Ärgernis sind die organisierten Feste von Gruppen. Römerspiele in der römischen Villa in Val Catena ("Römerbucht") mit dicken bunten Kerzen hinterlassen farbige Wachsflecken auf den alten Steinen. Im Westen der Insel wurden in den vergangenen Jahren große Straßen durch die "Wildnis" gezogen. Selbst die leitenden Angestellten auf der Insel wissen nichts. Der zuständige Minister hatte 2014 Übles angekündigt. Für 2016 gibt es seitens des Hotels keinerlei Zusagen für einen Aufenthalt.--Klio (Diskussion) 18:01, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
    • Aktualisierung: es gibt bereits Hotelzusagen für 2017, also keine akute Bedrohung! Immer wieder gibt es sanfte Renovierungen, einzelne Zimmer im Hotel "Neptun", das Dach vom "Karmen" im Frühjahr 2016 oder das Bootshaus. In ganz schlimmem Zustand sind das Winterschwimmbad und die Villa Kupelwieser--Klio (Diskussion) 12:33, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
      Und die beiden werden dem Verfall preisgegeben. Aus dem Winterschwimmbad, immerhin das erste Hallenbad an der Riviera mit gewärmtem Meerwasser von 1913, wachsen Bäume, alle Fenster haben Sprünge, Teile fehlen. Der Zutritt wird aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich hätte es gern noch mal fotografiert. Wir konnten in den 80er Jahren noch dort baden. Tolle Atmosphäre. --Klio (Diskussion) 15:19, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Bitte das großformatige Waldhuber-Buch nicht zur Information und als Quelle benutzen. Unzählige Fehler, gigantisch aufgeblasene, z.T. seitenverkehrte Bilder, falsche Beschriftung....--Klio (Diskussion) 22:50, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Was ist das für eine merkwürdige Karte von Istrien? Was Brioni betrifft ohne Informationswert, unbezeichnet sichtbar nordwestlich von Pula. Baderna ist eine Kleinstadt östlich von Porec. Östlich davon liegt das unerwähnte Verwaltungszentrum Pazin. Klana ist auch nicht zu lokalisieren. Weitere größere Städte wären im Norden Buzet, im Südosten Labin. Touristisch interessant Motovun, Groznjan und Hum.--Klio (Diskussion) 13:05, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

"Golfhotel und sowie 5-Sterne-Restaurants und -Hotels zu errichten."[Quelltext bearbeiten]

Detail, aber: Es gibt keine 5-Sterne-Restaurants. (nicht signierter Beitrag von 94.79.178.250 (Diskussion) 14:39, 25. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Hat auch niemand geschrieben, war aber geplant!--Klio (Diskussion) 15:21, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten