Diskussion:Bristol Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von AK-LeChiffre in Abschnitt Größe der Insel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eruption 2016[Quelltext bearbeiten]

http://southsandwichmonitoring.blogspot.de/2016/05/eruption-on-bristol-island.html 109.193.43.62 22:37, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dt.-sprachige Quelle: [1] --188.110.169.127 17:39, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der leicht schludrige Artikel im Spiegel ist keine zuverlässige Quelle. Das beginnt bei der Größe und Form der Insel und hört beim nicht genannten Vulkan noch lange nicht auf. Manche Angaben sind offenbar Wikipedia entnommen. Lustig wird es dann, wenn später mal ein eifriger WP-Mitarbeiter als Quelle einen Text nennt, der sich auf WP gestützt hat...
Besser ist eine der Originalquellen (englisch) und auf deutsch der allerdings reichlich verspätete Artikel in der F.A.Z. Ich werde sie einfügen.--Cantakukuruz (Diskussion) 22:10, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Größe der Insel[Quelltext bearbeiten]

Die Größe von Bristol Island ist eine jener Angaben, die ein Geograph vom andern abschreibt, ohne sie jemals zu verifizieren. Auch scheinen Vulkanologen nicht gut kartenlesen zu können. Wer Karten und Satellitenbilder liest und einfache Flächenberechnungen ausführen kann, merkt sehr schnell, daß die anlässlich des jüngsten Vulkanausbruchs in der F.A.Z. angegebene Fläche von 170 km² nicht stimmen kann. Die von Wikipedia angeführte Größe von 46 km² (auf dem NASA-Bild im Lemma nachzurechnen) ist glaubhafter, scheint mir aber auch übertrieben. Auf Google Maps ist nur das Südwestufer der Insel klar erkennbar, vor dem sich eine riesige Schelfeisfläche erstreckt, vermutlich der Anlass zu falschen Flächenangaben. Die tatsächliche Größe dürfte bei 30-40 km² liegen. Genauere Schätzungen sind unmöglich, weil das Satellitenbild die Nordostküste der Insel nur sehr verschwommen zeigt (Wolken? oder absichtlich? wegen des Konflikts mit Argentinien?). Das NASA-Foto, am 17. Dezember, also im Südsommer aufgenommen, zeigt im Unterschied zum Google-Satellitenbild die westliche Packeisfläche nicht, dafür im NO und SO ebenfalls vermutbare kleine Schelfeisflächen, weswegen eine genaue Flächenberechnung der Insel bis auf weiteres wohl Glückssache ist. Mir ist unbekannt, auf welche Quellen die bei allen Südlichen Sandwich-Inseln stark übertriebenen Flächenangaben zurückgehen. Liegt es am Schelfeis oder hat das politische Gründe?--Cantakukuruz (Diskussion) 22:10, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nochmals zur Größe: Die Infobox nennt Länge x Breite 10 x 9 km, das wären 90km². Wo steckt der Fehler???--Cantakukuruz (Diskussion) 23:08, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die NASA gibt 14 x 12 Kilometer an ( http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=87995 ), dieser Quelle glaube ich mehr als Dir (und deinen Verschwörungstheorien), nimm dies aber nicht persönlich. Vielleicht verwechselst Du auch einfach was? Vulkanologen dürften ab und zu sicher übrigens auch Karten lesen können. Auf jeden Fall ist es lächerlich, schlechte Google-Maps-Aufnahmen als Quelle und Beleg nehmen zu wollen und gleichzeitig zu behaupten andere (Vulkanologen) wären zu blöd, eine Karte zu lesen. Auf "meinem" Google-Maps kann ich kein Pack- oder Schelfeis wirklich erkennen, nur eine besch... Aufnahme, die grob ausgeschnitten in einen "theoretischen" Ozean gebastelt wurde. -- WikiMax - 08:33, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo WikiMax, verwechselt habe ich nix. Mit dem Schlagetotwort „Verschwörungstheorie“ beantwortet man keine Fragen. Diese Fragen lauten, jetzt einmal gaaanz langsam: Wenn die Infobox eine Länge von 10 und eine Breite von 9 km angibt, kommt man ohne Berücksichtigung des unregelmäßigen Küstenverlaufs auf annähernd 80-90 km². Da steht aber 46 km². Wenn man die NASA-Angabe 14x12 km nimmt, sind es annähernd 168 km². Also drei erheblich (!) verschiedene Angaben. Siehst Du da keinen Widerspruch? Kannst Du den erklären oder besser: korrigieren?
Die ins Lemma eingebundene Satellitenaufahme der NASA von Dezember 2006 ist ohne Zweifel besser als die nicht datierte Satellitenaufnahme (nicht die Phantasiekarte, die Du offenbar konsultiert hast!) von Google Maps, die anscheinend im Winter/Frühjahr, also August/September gemacht wurde. Das Packeis (Schelf) vor der Südwestküste kannst Du hier sehr wohl gut erkennen (mein PC kann zur Zeit die Kurz-URL nicht):

https://www.google.de/maps/place/Bristol+Island/@-59.0422489,-26.6197569,11881m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0xb96c9e06ce0d109b:0xd7badc1c97047cb3!8m2!3d-59.0207483!4d-26.5178273

PS - Das seitliche Steuerfeld muß man ausblenden, um das ganze Puzzle zu sehen.
Weiter: In Google Maps ist der Havfruen Peak (als zweiter großer Gipfel, von Süden gezählt) möglicherweise falsch angegeben. Bei der Mauszeiger-Annotation im NASA-Bild ist der Havfruen Peak die vierte Gipfelkalotte, von Süden gerechnet. Die Längen-Breiten-Angaben in diversen Quelle, die ebenfalls leicht differieren, sind bei den geringen Abständen von 1-2 km zwischen Mount Darnley, Havfruen Peak und Mount Sourabaya zu ungenau, um die Gipfelkuppen exakt zu lokalisieren. Vielleicht kannst Du da weiterhelfen? Welcher Berg ist welcher? Und welcher ist jetzt wirklich ausgebrochen?
Und ein letztes. Sowohl Earth Observatory wie Google interpretieren Satellitenaufnahmen nicht manuell, das wäre bei der Quantität der Daten nicht zu leisten. Aber die Software kann sehr oft nicht zwischen Schatten und Wasser, Schelfeis und vergletschertem Land, Regenwald und verschilften Seeflächen usw. unterscheiden. (Beispiel: einige Jahre lang, bis ich Google darauf aufmerksam gemacht habe, verzeichnete die Karte einen riesigen, dutzende Quadratkilometer großen, fjordartig verzweigten, nur leider nicht existierenden Stausee in der Brentagruppe (Trentino), wo in Wirklichkeit bloß ein Schlagschatten war...) Da muß eben (möglichst von Ortskennern, die bei Bristol Island rar gesät sein dürften ;-)) manuell nachgearbeitet werden. Google hat das für Bristol Island nicht gemacht, ich fürchte aber, die NASA auch nicht. Die Anekdoten über Fehlinterpretationen von Karten und photogrammetrischen Aufnahmen durch Wissenschaftler, die nicht nur ich kenne, sondern auch bedeutende Kartographen wie Finsterwalder erzählten, erspare ich Dir.--Cantakukuruz (Diskussion) 11:58, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Cantakukuruz. Natürlich sehe ich eine Diskrepanz in den Größenangaben, aber warum Du Dich darin versteigst, anhand schlechter Aufnahmen die Größe besser bestimmen zu können als andere soll Dein Geheimnis bleiben. "Selbstverständlich" dürften die 170 km² falsch sein (ist ja auch die FAZ), denn wenn (was üblich wäre) größte Länge va. 14 km, größte Breite ca. 12 km sind, dann kommt als Fläche nicht 170 (oder 168) km² raus. Diese Maße sind ja quasi die Diagonalen des "Rechtecks" und nicht die Seitenlängen. Aber aus schlechten Karten oder Bildern sich die Maße ausrechnen zu wollen, halte ich für sehr verwegen. Wenn die NASA-Angaben stimmen, dann halte ich die Wikipedia-Flächenangaben für realistisch möglich, aber nicht zwingend stimmig.
Und nein, ich habe bei Google-Maps keine andere Aufnahme gefunden gehabt, sie ist grottenschlecht, es ist fraglich, ob der ("helle", "eisfarbene") Ausschnitt tatsächlich die (ganze) Insel zeigt, oder ob nicht. Ich habe sie - zugegeben - vorher nur nicht vergrößert, weil ich es nicht wert fand. Ich glaube einfach, der Ausschnitt stimmt nicht, im Südwesten wird einfach winterliches Meereis gezeigt, dafür fehlt im Norden und Osten die dreiviertelte Insel, Karte und Luftbild wären nicht tatsächlich deckungsgleich. Ist nur ein schwaches Indiz, aber wenn Du mal die WP-Koordinaten -59.043333°, -26.584167° in Bing-Maps eingibts, dann landest im Wasser südwestlich der hübschen Insel, bei Google-Maps in "deinem" Schelfeis. Kann man mit vielen Daten probieren, es scheint wirklich nicht deckungsgleich zu sein. Wenn Du aber -59.018314°, -26.657948° (bzw. -59.018314, -26.657948) eingibst, dann kommst Du bei Google auf eine Bergspitze scheinbar "in" der Insel, bei Bing ist es ein vorgelagertes Felseiland (falls WP hier stimmt, wohl Grindle Rock, Wilson Rock oder Freezland Rock), für -59.019003°, -26.686477° gilt das gleiche, bei Bing ein vorgelagerter Felsen (Berg/Vulkan) im Meer, bei Google Rand "deines" Schelfeises". Vergiss (hier) Google-Maps als Quelle. Wenn Du die Form der Eilande/Berge vergleichst, Google-Maps zeigt nicht wirklich "Bristol Island". (Danke für Denkanstöße) -- WikiMax - 17:44, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zwar halte ich die Annahme für kühn, die Satellitenaufnahme von Google zeige „nicht wirklich“ Bristol Island (sicherlich wird sie nach Nordost, im Unterschied zur NASA-Aufnahme, effektiv im Nebel unsichtbar). Ich meine, die Topographie der vier Hauptvulkane (die unklare Nomenklatur mal beiseitegelassen) stimmt in den beiden zur Diskussion stehenden Satellitenaufnahmen exakt überein, ebenso einige Abschnitte der Küstenlinien, soweit sie auf beiden Fotos sichtbar sind. (Und mein „Geheimnis“ kann ich Dir gern verraten: Es heißt Luftbildauswertung, mit der ich mich hinreichend lang beschäftigt habe.) Du bestätigst mir jedoch, dass die Koordinaten in den vorhandenen Quellen widersprüchlich und reichlich ungenau sind. Nichts anderes habe ich behauptet. Auf meine Argumente bist Du leider nicht eingegangen. Und noch ein Denkanstoß aus der elementaren Geometrie: man kann Länge und Breite, geometrisch vereinfacht, im Maximalfall für ein Rechteck annehmen, im Minimalfall als die Diagonalen eines Rhombus, im meist wahrscheinlichsten Fall einer plausiblen Näherung an eine irreguläre Inselfläche als die Achsen einer Ellipse. Das ergibt für die NASA-Angabe (14x12km) 168 km² im ersten, 84 km² im zweiten, und dazwischenliegende 131,9468 km² im dritten Fall. Du kannst es Dir aussuchen. Mir scheint die Frage widersprüchlicher Angaben und die Suche nach möglichen Ursachen dafür interessant, aber wiederum nicht so sehr, dass ich damit den Rest meines Lebens verbringen werde. Vielleicht magst Du das tun? Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 20:30, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Entschuldige, ich hatte dich - wider besseres Wissen - überschätzt. Meine Aussage "es ist fraglich, ob der ("helle", "eisfarbene") Ausschnitt tatsächlich die (ganze) Insel zeigt" hielt ich für deutlich verständlich genug. Was ist eigentlich aus deiner Bananenthese geworden? "Die ist nicht etwa "quadratisch", wie etwa der "Spiegel" (ab-)schreibt, sondern länglich, ungefähr von der Form einer Banane. Die tatsächliche Größe liegt bei 28 km²." Na, dieses Geheimnis lasse ich dir, auch wenn es auf Bristol Island keine Bananen gibt. -- WikiMax - 09:51, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Vielleicht lohnt es sich ja auch mal, jenseits von Google Maps und CIA-Factbook (das mit seinen Zahlen beileibe nicht immer zuverlässig ist) zu recherchieren! Dieser Bericht des British Antarctic Survey, wenngleich auch nicht mehr ganz taufrisch, klönnte die ganze Diskussion auf eine etwas authentischere Grundlage stellen und zur Versachlichung obiger Debatte beitragen. Ich werde bei Gelegenheit versuchen, die Angaben auszuwerten und in den Artikel einzuarbeiten. Jedenfalls spricht diese Quelle dafür, dass die Insel einen ungefähr rhombischen Grundriss hat und die 46 km² keinesfalls zu hoch, sondern eher zu niedrig angesetzt sein dürften. --AK-LeChiffre (Diskussion) 18:36, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten