Diskussion:Burg Bentheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:C9:3F00:C426:156C:7E6A:894B:F7B3 in Abschnitt Vormund Clemens August
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto[Quelltext bearbeiten]

Neues Foto

ich habe das alte Foto (Turm und Nische) gegen ein besseres ausgetauscht.


Ich habe den kompletten Artikel überarbeitet und die historischen Daten und Fakten von der offiziellen Seite verwendet

nun habe ich auch eine Quellenangabe zu dem neuen Bild eingesetzt... in der Eile komplett vergessen :D

habe das Bild ausgetauscht, das neue zeigt die Burg, das alte lediglich den Blick durch die Burgzinnen--Readme 08:46, 30. NOV 2006 (CEST)

Das rechtsstehende Foto ist sehr unscharf! Kannst Du ein neues machen?--Skraemer 19:09, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der geschriebene Text war von mir selbst verfasst, ich habe mich an die Daten und Eintragungen auf der Seite der Burg gehalten und den dortigen Text umgeschrieben.

Es sieht so aus, als wenn die frühen geschichtlichen Daten hier bei Wiki und auf der Offiziellen Homepage abweichen!?!

"Schlosspark"[Quelltext bearbeiten]

Als Nicht-Bentheimer mal eine ganz dumme Verständnisfrage: Gehört der im geometrischen Stil angelegte "Schlosspark"[1] neben der Burg [2] und der Teich dahinter auch zur Burg Bentheim oder zu einem eigenen Schloss? Oder meint Schloß und Burg hier dasselbe, müßte der Schloßgarten also eigentlich Burggarten heißen? Und wäre es vielleicht möglich, über den offenbar bedeutenden Schloßpark/Burggarten im Artikel auch einige Sätze zu schreiben? --Greenhorn 13:51, 5. Okt 2006 (CEST)

Hallo Greenhorn! Also dumm ist deine frage schon mal gar nicht! deine frage ist berechtigt, das bekommt man als bentheimer schon öfter zu hören; ich selbst habe mir diese frage auch schon gestellt =P korrekter wäre vielleicht tatsächlich burggarten, ... was aber ehrlich gesagt auch etwas seltsam klingt, oder?! nunja, warum der schloßgarten aber schloßgarten heißt, weiß ich auch nicht. also meinst burg und schloß in dem fall dasselbe; das könnte daher kommen, das die burg bentheim nämlich eine art zwischending ist: im laufe der jahrhunderte wurde sie immer mehr von einer wehranlage zum wohnsitz der grafen umgestaltet. nun, über den park habe ich ja jetzt etwas geschrieben und habe mein wissen (als bad bentheimer) mit eingebracht. --FêlíxRôdér 02:04, 28. Jan 2007 (CEST)

BUCH: Rudolf von Bruch - Die Rittersitze des Emslandes, Verlag Aschendorff, Münster 1962[Quelltext bearbeiten]

Hat das jemand von euch zur Hand? Es geht hierum. --Martina Disk. 17:58, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Witte Jüffer[Quelltext bearbeiten]

Die Witte Jüffer ist ja eine nette Geschichte. Kann man sie auch irgendwie belegen? Ich konnte keine "richtigen" Quellen finden, nur irgendwelche Mittelalter-Fanseiten. --knOFF 12:50, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vormund Clemens August[Quelltext bearbeiten]

Zum Bergfried (Pulverturm): Mit Vormund ist hier der Bischof Clemens August von Köln gemeint, der durch den Grafen Franz Georg von Manderscheid-Blankenheim die Grafschaft verwalten ließ, da der Graf Hermann Friedrich von Bentheim zu der Zeit noch minderjährig war.

Offenbar falsch. Zwar hatte Graf Hermann Friedrich (1693/1701/1719 -- 1739) 1706 noch einen Vormund, doch kann das nicht der damals selbst noch unmündige Clemens August (1700 -- 1761) gewesen sein, der erst 1719 Fürstbischof von Münster und von Paderborn wurde und ab 1723 Vormund des geistesschwachen Grafen Hermann Friedrich war. Das blieb er auch für dessen Sohn Friedrich Karl Philipp (1725/1731 -- 1753) bis 1739.

Der DEHIO gibt für das Gartenparterre des Schlossgartens an: 1694/1713 auf Anregung des Grafen zu Manderscheid/Blankenheim. Vielleicht war dieser der Vormund der Inschrift. Recherche und Richtigstellung sind erforderlich. (nicht signierter Beitrag von 2003:C9:3F00:C426:156C:7E6A:894B:F7B3 (Diskussion) 12:54, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten