Diskussion:Bystra (Metuje)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wietek in Abschnitt Tschechischer Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tschechischer Name[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte Střela eingefügt (diff), dies wurde mit Bezug auf andere Quellen wieder auf Šnela zurückgesetzt (diff).
Was mich zu meiner Änderung bewogen hatte, ist folgendes:

  • cs:Metuje, dort im Abschnitt Větší přítoky passt Střela genau in die Abfolge von Zbečnický potok, Brlenka, Radechovka (fließt in den See und dann evtl. unterirdisch weiter?) und Olešenka. Die Angabe linksseitiger/rechtsseitiger Zufluss stimmt dort ebenso überein.
  • Bei Openstreetmap heißt der Fluss auch Střela ([1]). Als Quelle ist dort DIBAVOD angegeben.
  • Google Maps dito: [2]
  • Die Bilder mit Beschriftung Střela [3], [4] und [5] wurden dem Anschein nach von einem/einer Muttersprachler/-in hochgeladen.

Welche Quellen gibt es für Šnela? --тнояsтеn 22:57, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Šnela steht auf einer handgezeichneten Karte von Josef Štefan Kubín, der sich mit dem Böhmischen Winkel ethnographisch sehr beschäftigt hat. Vermutlich habe ich die Karte hier rauskopiert: Josef Št. Kubín: České Kladsko. Nástin lidopisný. Národopisné Společnosti ČSL, Prag 1926. Werde da mal bei nächster Gelegenheit noch mal nachschauen. Der historische Name ist sicher Bystrá (zu deutsch scharf, schnell u. ä), woraus sich die Übersetzung in Schnelle ergibt, was dann wieder Kubins Šnela erklärt. Demnach ist das von den Nazis 1936 in Schnellau umbenannte Schlaney vom Fluss Schnelle abgeleitet.
Slaný/Slaná (potok oder řeka? - wohl je nach Deklination) ist hier belegt: Josef Doberský-Pohl: Kladsko politicko-zeměpisné a hospodářské. In: Kladský Sborník 1946, S. 121. Diesem Kladský Sborník liegt eine kleinteilige und genaue Karte bei, auf der dieser Bach/Fluss als Slaney (wohl potok) verzeichnet ist. Das ist auch gut nachvollziehbar, da davon der älteste Ortsname für Schlaney abgeleitet sein könnte. Vollkommen unhistorisch und neu dürfte die pl-Bezeichnung Klikawa sein. Und noch auf den pl-Karten aus den 1950er Jahren wird die Bezeichnung Bystra benutzt.
Die in cs:Metuje aufgeführte Reihenfolge würde ja mit Střela wie Du richtig sagst, passen. Allerdings ist der in der Reihenfolge ebenfalls angegebene Nebenfluss Zbečnický potok nicht links- sondern rechtsseitig. Es ist aber durchaus möglich, dass Střela auch sowas wie schnell, wild u. ä. bedeutet und dass unterschiedliche Bezeichnungen dies- und jenseits der Grenze im Umlauf waren, zumal sichs aus den von Dir recherchierten weblinks eindeutig ergibt. Werde Střela als Alternativname wieder aufnehmen und mir nochmal den Aufsatz von Marek Šebela, Jiři Fišer: České Názvy hraničních Vrchů, Sídel a vodních toků v Kladsku. In: Kladský Sborník 5, 2003 bestellen, um zu sehen, was dort steht.
Dann bleibt auch noch zu klären, wieso jetzt angegeben wird, die Bystra entspränge bei Jawornica. Nach meiner Meinung heißt der dortige Fluss pl:Jaworniczka und die Bystra entspringt nach allen meinen Unterlagen und auch nach pl:Klikawa (rzeka) bei Zimne Wody. Auch der Hinweis auf die Hummelburg (Zamek Homole) passt nicht gut, denn die liegt jenseits des Hummelpasses und deren Gebiet entwässert woanders hin. Staune wieder, wie unterschiedlich Landkarten sein können. --Wietek (Diskussion) 09:05, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zbečnický potok ist doch als rechtsseitig angegeben, in sofern stimmt der tschechische Artikel. --тнояsтеn 12:45, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ja, im Lemma schon, aber hier doch nicht: cs:Metuje, oder seh ich da was falsch? Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 13:36, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
L=links, P=rechts. Sollte also passen?! --тнояsтеn 14:33, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ja passt doch; sorry, muss da was verwechselt haben. --Wietek (Diskussion) 15:21, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten