Diskussion:Cabanes du Breuil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Psycho Chicken in Abschnitt Die ewige Diskussion um den Zweck der Hütten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jochen, ist ja ein schöner Artikel geworden. Das mit den Bildern geht so aber nicht. Wiki ist ja keine Bildergalerie. Bitte zwei, drei auswählen und den Rest in Commons als Galerie anlegen.Grüße--Biberbaer 09:03, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Biberbaer, alle meine bisherigen Artikel sind etwa im selben Umfang mit Fotos ausgestattet. Ich bekomme dafür auch vielfach Lob von Experten. Ich werde mich künftig von Wickipedia zurückziehen, wenn ich meine Artikel je nach dessen Größe nur mit 2 - 3 Fotos ausstatten kann. Was ich nicht zu vertreten habe sind vier von anderer Seite mir untergeschobenen Fotos (EvaK), mit denen ich nicht so einverstanden bin.Es sind z.B. Fotos vom selben Objekt und fast vom selben Standpunkt.Kann ich die einfach löschen?--GrüßeJochen Jahnke 11:24, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Experten und Kollegen, aus meinem Artikel wird mir laufend eine Passage über die beachtlichen Dimensionen der Konstruktionen der Steinhütten gelöscht. Wer macht das und warum? Für eine Antwort mit einleuchtender Begründung wäre ich dankbar.--Jochen Jahnke 11:45, 4. Nov. 2007 (CET) Hier der betr. Textabschnitt : Die Gewaltigkeit der Dimesionen der Konstruktionen der Steinhütten ist ihnen äußerlich nicht anzusehen aber von bedeutendem Interesse. Die Fundamente und aufgehenden Außenwände sind 80 bis 100 cm dick. Die steinerne Dacheindeckungen der Kegeldächer sind in Höhe der Traufe ca. 110 cm , in mittlerer Höhe 50 bis 70 cm und an der Kegelspitze wieder 100 cm dick. Diese Abmessungen führen zu einem immensen Gewicht von im Mittel drei Tonnen je Quadratmeter Dachfläche. Nicht zu unterschätzen ist auch das Gewicht der Steinplatteneindeckung des Wohnhauses, das auf einem stabilen Dachstuhl aus Eichen- und Kastanienholzbalken ruht, der im Zuge der Renovierung von 1968 verzimmert wurde.Beantworten

Hallo Jochen, Deinen Artikel finde ich sehr gut. Niemand möchte, das Du Dich von der Wiki zurückziehst. Es gibt aber eben Spielregeln. Sei mutig und entferne Bilder, die das Gesamtbild eines Artikels beeinträchtigen. Für Bildergalerien gibt es Commons. Ein wirklich guter Beitrag kommt auch mit naja drei Bildern aus. Was ist ein Experte? Welche Artikel sind Deine? Die Wiki ist frei. Niemand hat hier eigene Artikel. Auf eine derartige Diskussion lasse ich mich nicht ein. Ich bin auch überhaupt kein Freund von spontanen Löschungen. Besser wir reden über unterschiedliche Meinungen. Freundliche Grüße--Biberbaer 16:34, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jochen, da Du meine letzte Aenderung bzgl. der Bildgroesse rueckgaengig gemacht hast, moechte ich Dich auf Wikipedia:Artikel_illustrieren#Anordnung_von_Bildern hinweisen. Zitat: "In der Wikipedia hat sich durchgesetzt, dass die Bilder standardmäßig auf der rechten Seite des Artikels zu finden sind." Fuer eine Variation der Groesse sollte es m.E. einen guten Grund geben, der hier nicht unbedingt gegeben ist. TomAlt 17:00, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo TomAlt, ich verwehre mit gegen Deinen maßregelnden Ton in deinem vorstehenden Text, vor allen wenn es um die Größe und Anordnung von Bildern geht. Die von Dir zitierten Wiki-Vorgaben sind alles andere als Vorschriften. Wenn es heißt, "es hat sich durchgesetzt", steht es mir dennoch frei, aus persönlichen Gründen davon abzuweichen. Wenn ich es als "vorteilhafter" beurteile, die Bilder auf der linken , oder auf beiden Seiten anzuordnen, so steht das nicht den o.g. Empfehlungen entgegen. Es ist in den überwiegenden Fällen unbestritten sinnvoll, zunächst einmal rechts anzuordnen. Abweichungen davon sind aber meine ureigene Angelegenheit, z.B.auch ob ich es für richtig erachte, ein Bild größer zu formatieren und damit hervorzuheben, so eine Art Bildüberschrift. Es gibt auch eine harmonische Gewichtung der Bildverteilung, bei der "alles auf eine Seite" absolut von Nachteil sein kann.
Ich akzeptiere stets angemessene Kritik. Deine Argumente sind mir aber weder stichhaltig, noch erkenne ich da eine von mir einzuhaltende Vorschrift oder Spielregel. Ich hoffe auf Dein Verständnis, und grüße--Jochen Jahnke 18:07, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ergänzung zu vor: Habe im Artikel das gelöschte Foto wieder eingefügt, und zwar links. Das durch die Löschung des Textes entstandene Loch kann doch so nicht bleiben. --Jochen Jahnke 18:42, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ergänzung: Hier noch ein Zitat aus demselben Wikipedia-Artikel von oben:
Technische Hinweise gibt Hilfe:Bilder. Jede Abbildung sollte mit einer Bildunterschrift versehen werden, außer wenn sie selbsterklärend ist. Manchmal ist es nützlich, im Text auf Bilder zu verweisen (siehe Abbildung ...). Die Ausrichtung (links, rechts, mittig) ist frei gestellt, üblich ist jedoch die rechtsbündige Anordnung ::::der Abbildungen. Größere Artikel können ihre Abbildungen auch alternierend rechts und links des Textes darstellen.

Hallo Jochen, bin mir nicht ganz sicher, wo das hier hinführt. Warum bist Du so uneinsichtig? Der Artikel wird dadurch nicht besser, eher schlechter. Die viel zu großen Bilder zerreißen ihn. Der wirklich interessierte Nutzer schaut sie sich auf jeden Fall an. Auch in Commons. Hinweis[1]Grüße--Biberbaer 18:53, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jochen, wir wollen hier doch alle das beste für unseren Artikel. Also fühl dich nicht gleich persönlich angegriffen. Wenn Du Dir meinen Kommentar durchliest wird dir auffallen, dass da kein "maßregelnder Ton" vorhanden ist, sondern lediglich ein Hinweis und meine Meinung zum Thema. Kein Grund dich zu "verwehren"! Tsts. Es lässt sich über alles reden, aber hier in der Wikipedia ist nichts "deine ureigene Angelegenheit", sondern es handelt sich um ein Gemeinschaftswerk.
Zum Thema: Du musst beachten, dass bei verschiedenen Browsern, Bildschirmauflösungen, Fenstergrößen usw der Artikel bei jedem Nutzer sehr unterschiedlich auf dem Bildschirm erscheint. Das "Loch", von dem Du redest ist bei mir auf dem Bildschirm nicht zu entdecken. Dagegen verdeckt das von Dir wieder eingefügte linke Bild bei mir den Fließtext (keine Ahnung warum - aber es ist so). Bei den "Standard" bildern passiert so etwas nicht. Was bei Dir am Schirm vielleicht "harmonisch" wirkt, sieht bei mir schon ganz anders aus!
Ich möchte noch einmal an deinen kühlen Kopf appellieren und dich bitten zu überlegen: welchen Informationswert hat jedes Bild? Stehen Bilder und Text in einem angemessenen Verhältnis? Welchen vorteil bringt eine Linksausrichtung? Warum erachtest Du es als vorteilhafter, Bildergrößen und -ausrichtungen zu variieren? Und: wenn du alle Bilder für wichtig hälst: wäre vieleicht eine Galerie die richtige Form, all diese Bilder zu plazieren?
Mit kollegialen Grüßen TomAlt 23:24, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo TomAlt, habe die Bilder verkleinert (außer dem Frontbild)und teilweise in einer gallery untergebracht. Gleichzeitig habe ich den Satz mit dem "falschen" Gewölbe eingebaut. Mit dem Verhältnis Text / Bilder ist das so eine Sache, wenn der Text vorher von anderen deutlich reduziert wird. Übrigens, ich habe von Dir einen Satz gelesen, den Du am 9.Nov. um 18.12, zitiert hast: "Ein Bild sagt mehr ais tausend Worte". Interessant, interessant.
D'accord, Übereinstimmung! Mit kollegialen Grüßen, Jochen.
Da ich den Text reduziert hatte, habe ich auch ein m.E. unrelevantes Bild entfernt, um Text und Bilder in ein vernünftiges Verhältnis zu bringen... Das Zitat hab ich um 22.57 benutzt. Und wenn du mal den Spruch nachschaust, verstehst Du vielleicht, warum ich einige Bilder für überflüssig halte ("komplizierte Sachverhalte"?) Für welche 3000 Worte stehen denn die Bilder in deiner Galerie? Das meine ich mit "informationswert". Aber gut, lassen wir es dabei bewenden. Grüße, TomAlt 12:08, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die ewige Diskussion um den Zweck der Hütten[Quelltext bearbeiten]

Holdrio. Als ich damals den Borie-Artikel übersetzt habe, war eines meiner Anliegen, auf den ständig schwelenden Streit, der zwischen Archäologen, Ethnologen auf der einen und der Tourismus-Indurstrie samt ihren Nutznießern auf der anderen Seite ausgetragen wird, ... hinzuweisen ("So und so alt sind die Hütten. Nein, stimmt ja gar nicht", u.s.w.). Jetzt sehe ich den schönen Artikel zu den Cabenes du Breuil, in dem gar keine offensichtliche Parteinahme für die eine oder andere Gruppe stattfindet (bin darüber etwas überascht). Trotzdem: Könnte man auf diese Irrtümer, in die sich Frankreichreisende gerne einlullen und die z.B. Christian Lassure in der frz. Wikipedia heldenhaft bekämpft, noch mal explizit eingehen? Wäre das eine sinnvolle Ergänzung des Artikels, sozusagen prophylaktisch und weil der Missstand in den Büchern allenthalben auftaucht (siehe dazu auch die Diskussion zur ursprünglichen Verwendung der Hütten von Breuil in F)? --Psycho Chicken 15:09, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten