Diskussion:Calouste Gulbenkian/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt meist oder immer in Lissabon?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen?

Ich frage mich die ganze Zeit, welche Quellen für diesen Artikel benutzt wurden? Neben einigen unglücklichen Formulierungen gibt es fragwürdige Details, Ungenauigkeiten und Fehler. Aufklärung wäre nicht schlecht. --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Yepp, Ungenauigkeiten zur Hauf. Als "Quelle" vermute ich mal den englischen WP-Artikel. Ich berichtige als erstes sein Geburtsdatum: Calouste Gulbenkian wurde am 23.03.1869 geboren ("Quelle" http://www.gulbenkian-paris.org/portugal/accueil_calouste.htm) --Sei Shonagon 02:19, 4. Apr 2006 (CEST)

Casino in Monte Carlo?

"Er war Kreditgeber für das monegassische Fürstentum und gründete das Casino in Monte Carlo." Das Spielcasino wurde 1863 eröffnet - also 6 Jahre vor Gulbenkians Geburt. Er kann also schlecht der Gründer des Casinos sein (siehe auch: Spielbank Monte Carlo, François Blanc). --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Satz rausgenommen. Plehn 15:33, 26. Jun 2006 (CEST) erledigtErledigt

Der erste Milliardär?

"Gulbenkian galt als erster Milliardär der Geschichte."

Nach welcher Zählweise kommt es zu dieser Feststellung? Die Herren, Rockerfeller, Astor, Vanderbilt verfügten sicherlich schon einige Jahre früher über ein ähnlich großes oder aber größeres Vermögen. Mir sind die genauen Vermögensverhältnis der Familie Rothschild nicht bekannt, aber hier zum Vergleich Jakob Fugger: "Jakob Fugger starb 1525 als einer der reichsten Männer Europas mit einem Vermögen von über 2 Millionen Gulden. Dies entspräche heute ungefähr dem kumulierten Wert der drei größten Konzerne auf der Welt, also weit über eine Billion Euro." --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 09:52, 18. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt

Die Geschichte im Orientexpress?

Wer war diese Prinzessin, die mal als "Lebensgefährtin" und mal als "seine Frau" bezeichnet wird? Wer war der "Balkan-König"? König welchen Landes? Der Doppellink auf Balkan und König hilft hier leider nicht weiter. --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Das sieht wie ein Märchen aus:
"Gulbenkians Lebensgefährtin war eine Prinzessin. Er hatte sie auf einer Reise nach Istanbul mit dem Orient-Express kennenlernt, als sie sich aus der Zwangsheirat mit einem dem Irrsinn verfallenen Balkan-König im fahrenden Zug zu ihm flüchtete. Nachdem sie gestorben war, verstreute er die Asche seiner Frau aus dem fahrenden Zug, am gleichen Kalendertag, an dem er sie kennengelernt hatte, zur gleichen Uhrzeit, als sie zu ihm geflohen war." Plehn 15:36, 26. Jun 2006 (CEST)
Steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 09:52, 18. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt

Gulbenkian als Liebhaber?

"Gulbenkian war ein Liebhaber von allem Schönen, er kaufte Kunst in großen Mengen an."

Wirklich von allem Schönen? Schönen Frauen und schönen Männern? Schönen Autos und schönen Kleidern?

Das Gulbenkian-Museum umfasst ca. 6000 Exponate. Sinvoll wäre es, die Sammlungsbereiche darzustellen. Schwarzafrikanische Kunst gibt es genausowenig wie Kunst aus Amerika! --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Die Formulierung wurde geändert. Details zum Museum gehören in den Hauptartikel Museu Calouste Gulbenkian. --Lektor w (Diskussion) 09:52, 18. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt

Gulbenkian-Stiftung?

Das Ballet wurde im Juli 2005 aufgelöst. Andere Bereiche der Stiftung fehlen in der Darstellung. --Rlbberlin 21:38, 9. Feb 2006 (CET)

Auflösung steht im Artikel. Bereiche der Förderung werden pauschal genannt, außerdem gibt es die Weblinks für Details. --Lektor w (Diskussion) 09:52, 18. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt

meist oder immer in Lissabon?

"Er ließ sich in Lissabon nieder und verließ die Stadt bis zu seinem Tode im Jahre 1955 nicht mehr" oder "Ab 1942 verlebte Gulbenkian seine alten Tage zumeist in Lissabon" ? --Rlbberlin 22:59, 25. Aug 2006 (CEST)

Das Problem besteht nicht mehr. --Lektor w (Diskussion) 10:17, 18. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt