Diskussion:Caroline Pichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Suessmayr in Abschnitt Selbstmord?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Selbstmord?[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Enyavar hat am 4. Juni eingefügt, dass Pichler "ihrem Leben selbst ein Ende setzte". Als Quelle dazu diente das Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800–1945. Merkwürdig ist, dass dies in den zuvor anführten Quellen uberhaupt nicht erwähnt wird. Diese Quellen konstatieren, dass sie nach langer, schmerzlicher Krankheit gestorben sei. Eine Ausnahme ist Stefan Jordans Eintrag in Neue Deutsche Biographie. Habe ich die anderen Quellen nicht genau genug gelesen, oder haben sie ihren Freitod aus Pietät verschwiegen? Was genau steht im Lexikon? -- Michael Bednarek (Diskussion) 09:03, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

...verband sie mit --> Dorothea Schlegel. Verbrachte die letzten Lebensjahre bei ihrer Tochter. Starb durch Selbstmord.
Erzählerin, Bühnenautorin, auch Lyrikerin und Essayistin. Einblicke in die zeitgenössische...
Stefan Jordan ist im Vergleich sehr ausführlich, wenn er sogar mutmaßliche Beweggründe aufführt. Über die Umstände des Suizids steht bei beiden nichts, ich nehme an, dieser war nicht besonders auffällig. Direkt der nächste Satz meldet ja auch ihre Beisetzung in einem Ehrengrab: Das weist darauf hin, dass ihr Suizid unter den Teppich gekehrt wurde, um ihr so ein Begräbnis zu gestatten. --Enyavar (Diskussion) 12:23, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt für die märchenbiografische Behauptung eines Selbstmordes keinerlei Quellen. Das Totenbeschauprotokoll und die Eintragung in der Pfarrmatrik nennen Altersschwäche als Todesursache. Alles andere ist Fantasie. Ein kompilatives Lexikon ohne Quellenangaben kann nicht als Quelle dienen. Pichler war außerdem erzkatholisch und ein Selbstmord war für sie sicher undenkbar. Pichler wurde 1843 nicht in einem Ehrengrab begraben, sondern 1901 in ein Ehrengrab transferiert. Ebenso gibt es keinen Nachweis, dass Pichler Klavierunterricht von Mozart und Haydn erhielt. Sie lernte die beiden Komponisten kennen, das ist alles.--Suessmayr Diskussion 12:34, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nicht zu hastig mit einem "keinerlei Quellen". Interessant ist ja, dass mindestens drei ernstzunehmende lexikalische Sekundärquellen (Friedrichs 1981, GBG 1986, NDB 2001) den Selbstmord behaupten. Auch wenn ungeprüfte Abschreiberei im Spiel sein sollte: irgendwer muss dies in die Welt gesetzt haben, ich würde vermuten vor dem 20. Jahrhundert. Wenn so etwas vielfach behauptet wird, dann sollte dies im Artikel thematisiert und nicht unter den Teppich gekehrt werden; denn sonst findet jemand die falsche Info und fügt sie wieder ein. Übrigens, die Umbettung 1901 sollte im Artikel belegt ergänzt werden, danke. --Enyavar (Diskussion) 10:35, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
"Lexikalische Sekundärquellen" sind a priori nicht als Quelle brauchbar. Man kann davon ausgehen, dass nur ein Lexikon den Unsinn in die Welt setzte und die beiden Folgepublikationen das einfach abschrieben. Der durch die Primärquellen belegte natürliche Tod Pichlers ist unwiderlegbar.--Suessmayr Diskussion 11:53, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten