Diskussion:Carrosserie U. Höhener’s Erben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Roland Rattfink in Abschnitt Bilder?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Carrosserie U. Höhener’s Erben“ wurde im Oktober 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 6.10.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

2 Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Das ist in der Tat unsauber (gewesen). Zu Fahrzeugen auf Mercedes-Benz-Basis folgt noch eine kleine Ergänzung anhand des Staatsarchivs St. Gallen, im Lit.abschnitt ist Material für weitere ENWs anhand von Furger "geparkt", beides soll heute abend noch vervollständigt werden. Inzwischen habe ich es vorübergehend "auskommentiert", für den normalen Leser also versteckt. Danke für den Hinweis, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:55, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bilder?[Quelltext bearbeiten]

Ausser den ersten zwei Bildern, die tatsächlich Höhener-Fahrzeuge zeigen, scheinen mir die weiteren Bilder im Artikel ziemlich sinnlos.

  • Der TB BDe 4/4: Die Tatsache, dass dieser Triebwagen höchstwahrscheinlich mal den B 17 gezogen hat, reicht m.E. nicht als Grund für eine Abbildung in diesem Artikel. Da könnte man auch ein Stück Schiene der Trogenerbahn fotografieren, mit dem Hinweis: "Hier ist der B 17 mal drübergefahren".
  • Lancia Lambda Berlina und Martinis: dass diese ähnlich aussehen, wie Höhener-Fahrzeuge, ist m.E. auch zu wenig relevant.
  • Die beiden Peugeots: das sind offenbar die Original-Peugeot-Karosserien, nicht der Höhener-Aufbau.

Wenn es keine Bilder von Höhener-Fahrzeugen gibt, so gibt es eben nichts zu zeigen.

Und zur Peugeot-Geschichte: es wäre interessant zu wissen, was denn der Sinn der Sache gewesen ist, den Hauptteil eines 402 mit der Schnauze eines 203 zu kombinieren. --TracksOnWax (Diskussion) 18:16, 6. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn auch etwas spät, möchte ich darauf doch noch eingehen:
  • Die weiteren vier Bilder sind sicher etwas assoziativ. Ich hatte sie zum Teil bereits zu einer Zeit eingebaut, als die beiden Bilder von Höhener-Fahrzeugen noch nicht auf Commons hochgeladen waren (Vauxhall) bzw. mangels Kategorisierung dort von mir noch nicht gefunden worden waren (Saurer). Der Text scheint mir jedoch derart umfangreich, dass er m. E. zur Auflockerung durchaus sechs Bilder vertragen kann.
  • Konkret zum Triebwagen: Der ist vom Stil und Aussehen her nach meiner Kenntnis dem abgebrochenen Personenanhänger recht ähnlich, hat damit einen Mehrwert gegenüber einem Stück Schiene.
  • Lancia Lambda und Martinis sind bereits so alt, dass nur wenige Liebhaber direkt ein Bild vor Augen haben. Die abgebildeten Fahrzeuge sind den Höhener-Fahrzeugen recht ähnlich, so dass die Bilder m. E. durchaus eine Berechtigung im Artikel haben, damit der weniger kundige Leser sich zumindest in etwa "ein Bild machen kann", ohne Blaulinks in andere Artikel folgen zu müssen.
  • Ähnliches gilt m. E. für die Peugeots. Sinn der Kombination? Dazu ist meines Wissens nichts Verlässliches, Zitierfähiges überliefert. Der große 402 hatte eine kuriose, durchaus polarisierende, mit den Kotflügeln Anfang der 1950er-Jahre recht alt wirkende Front; andererseits wirkte das Fließheck noch sehr modern. Der 203 war mit den teilweise einmodellierten Kotflügeln mit Anklängen an die kommende Mode der Pontonkarosserien fortschrittlich und wurde als sehr harmonisch empfunden; jedoch fehlte Peugeot in der Nachkriegszeit ein Modell in der Oberklasse / oberen Mittelklasse. Beides zu kombinieren, war da nicht abwegig. Eventuell könnte auch ein unfallbedingter Frontschaden einen Anstoß zum Umbau gegeben haben, das kam in den 1950er- und 60er-Jahren bei Schweizer Karosseriebauern durchaus häufiger vor. Aber solches Spekulieren wäre im Artikel fehl am Platz. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:11, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten