Diskussion:Chemnitz-Harthau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhardsche Spinnerei[Quelltext bearbeiten]

Zur Ergänzung des Absatzes "Bernhardsche Spinnerei":

Das zum Ensemble gehörende Spinnmeisterhaus wurde 2008 abgerissen.

Leider darf die aktuellere Information nicht im Artikel stehen. Deshalb hier. Da es keine Veröffentlichung gab, ist keine Quellenangabe möglich, ein Augenzeuge gilt nicht. (nicht signierter Beitrag von SandroC (Diskussion | Beiträge) 23:12, 27. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]


Bernhard?

Beim Lesen dieses Artikels fiel mir auf, daß ich die Gebrüder Bernhardt aus der Literatur nur mit "dt" zu kennen meinte. Auch im Wikipedia-Artikel zu Evan Evans wird diese Schreibweise verwandt: "Evans wirkte zunächst in Manchester und lernte die Gebrüder Bernhardt kennen...". Sind beide Schreibweisen möglich, oder verbreitet hier das Internet nach und nach eine falsche Schreibweise? Pancolar (Diskussion) 21:20, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Zunächst wurde bis Ende des 19. Jhdt. wenig Wert auf einheitliche Namensschreibweise geachtet. Da waren solche Varianten durchaus möglich. Im konkreten Fall verweis ich aber auf den Gedenkstein an den Vater, von den Brüdern zum "danckbaren Andencken". --W.ewert (Diskussion) 12:44, 8. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Layout Chemnitz-Harthau[Quelltext bearbeiten]

Bei mir sieht die Seite bei Aufruf mit dem I Net Explorer, Mozilla, Iron nach Entfernung der Absatztrennung jetzt so aus: http://www.fotos-hochladen.net/wikiz3s70xea.jpg -- SandroC 13:14, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Porhyr in Harthau?[Quelltext bearbeiten]

Jegei fügte beim Stichpunkt „Bergbau in Harthau“ den Abbau von Porphyr ein. Gibts dafür Quellen? Ich hab lange in meiner zahlreichen Literatur gesucht, hab aber keinerlei Infos dazu gefunden. Deswegen wäre ich erstmal für eine vorrübergehende Entfernung dieser Information. --MilhouseDaniel 13:25, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist mittlerweile korrigiert worden. Bei besagtem „Porphyr“ handelt es sich wohl um den „Harthauer Grünstein“, der tatsächlich eine Art porphyrisches Gefüge aufweist, aber nicht mit dem eher umgangssprachlichen und schlecht definierten Ausdruck „Porphyr“ bezeichnet werden sollte. --Gretarsson (Diskussion) 01:27, 19. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

URV-Reklamation[Quelltext bearbeiten]

Es wurde reklamiert, dass der Text aus dem Abschnitt "Kirchengeschichte Harthau" von der Webseite http://harthau.kirche-chemnitz.de/ stammt. Im Artikel wurde dieser Text am 12. Appril 2008 eingestellt.[1]. Laut Seiteninformation wurde die Webseite am 4. April 2010 23:25:16 zuletzt geändert. Das Webarchiv findet für diese Webseite keine Einträge.[2]. Daher vermute ich eher eine umgekehrte URV. --tsor 10:15, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mail gefunden, Text stammt von einem "Autorenkollektiv", der im Namen des Vorstands der Kirchgemeinde verfasst wurde. Mail ist nach Aussage Webmaster ans Team unterwegs. --WikiAnika 15:21, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das "Webarchive" liegt Millenien hinterher: [3] hat Treffer, den ersten hier [4], den letzten ein Jahr vor der Umstellung von Fuchsschwanzadressen auf Subdomains. Dort, siehe @tsor, Fehlanzeige im Archiv. HTH --W.ewert 23:59, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im OTRS ist eine Freigabe für diesen Text (Abschnitt Kirchengeschichte) eingegangen. lyzzy 16:28, 21. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010081510004818 liegt seit dem 15. August 2010 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: lyzzy 16:28, 21. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Das ist doch kein offiziell von der Stadt geführtes Wappen. Selbst gebastelte private Wappen sollten m.M.n. nicht als Offizielle ausgegeben werden. Das Wappen als "Wappen von Harthau" auszugeben ist schon unverschämt und irreführend. -00:06, 19. Jun. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 94.222.40.228 (Diskussion))

Ergänzung: siehe auch Löschdiskussion Harthauer Wappen --Gretarsson (Diskussion) 01:31, 19. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Historische Einwohnerzahlen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel finden sich bei der Angabe der Einwohnerzahlen der Jahre 1548 und 1765 Begriffe wie „besessene Mann“ und „Häusler“ sowie „Einwohner“. Ich kann als Nicht-Historiker mit den beiden erstgenannten Ausdrücken nichts anfangen und würde gerne wissen, was sie bedeuten. Auch ist unklar, wie „Einwohner“ hier definiert ist: schließt diese Zahl die „besessenen Mann“ und „Häusler“ mit ein oder nicht. Außerdem sind für das Jahr 1765 keine „Einwohner“ angegeben. Warum nicht? Ferner wird behauptet, dass die Zahlen zeigen, dass 30- und 7-jähriger Krieg ihre Spuren hinterlassen hätten. Ohne einen unmittelbaren Vorher-Nachher-Vergleich kann man das aber garnicht beurteilen, zumal auch im Zusammenhnag mit den Einwohnerzahlen von 1486 und 1537 nur von „ansässigen“ (=„besessene“?) und „nicht ansässigen Familien“ die Rede ist. Ein direkter Vergleich der Zahlen bzw. die Nachvollziehbarkeit der Bevölkerungsentwicklung ist somit für Außenstehende nicht wirklich möglich. Im gleichen Absatz ist noch von ansässigen Handwerkern („ein Leineweber, ein Schneider und ein Böttcher“) die Rede, aber es wird nicht gesagt in welchem Jahr das war. Es muss im Jahr 1555 oder später gewesen sein, das ist klar, aber wann genau? 1555, 1590, 1620, 1675, 1705? Die nächste genannte Jahreszahl zum produzierenden Gewerbe ist 1798, also reichlich 240 Jahre später. --Gretarsson (Diskussion) 15:34, 8. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]