Diskussion:Chris Huggett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Bertramz in Abschnitt Bearbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bearbeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlagen / Zitate müssen noch angepasst werden. Dann gibt es eine Commons KAT : https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chris_Huggett. Auch gfs weitere Kategorien, die relevant sind. Tonstudio96 (Diskussion) 22:52, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Die Vorlagen von Literatur und EN müssen noch angepasst werden. -- Bertramz (Diskussion) 21:07, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

VCO/DCO[Quelltext bearbeiten]

"Huggett entwarf 1978 das erfolgreichste Produkt von EDP, den Wasp, einen Synthesizer mit einem hybriden digitalen VCO / analogen VCF-Design." ist sachlich nicht korrekt. In einem Synthesizer, der über einen digitalen Oszillator verfügt, handelt es sich um einen DCO, einen Digitalen Oszillator. In einem Synthesizer, der über einen analogen Oszillator verfügt, handelt es sich um einen VCO, einen analogen Oszillator. Das halte ich deshalb für relevant, da der Link zum Ende des Satzes zu VCO führt, in welchem das Prinzip eines VCO, nicht aber das eines DCO erklärt wird. Ich bin mir aber leider nicht im Klaren darüber, wie das korrekt zu verlinken ist. Habe es daher mal so gemacht, wie ich denke. --Fragenstellwerk (Diskussion) 18:37, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten