Diskussion:Christoph M. Ohrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2A02:908:1F41:1F20:207C:4D7C:85E9:E43C in Abschnitt Theater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christoph M. Ohrt wurde am 30. März 1960 in Hamburg geboren.

Frühe Rolle in der TV-Mini-Serie "Teufelsmoor"[Quelltext bearbeiten]

In der 1982/83 von Radio Bremen produzierten 6teiligen Fernsehserie "Teufelsmoor" spielte Christoph M. Ohrt in Folge 5 (Titel: Heinrich Kehdings Hoffnung (1939)) einen Bauernsohn aus dem bei Osterholz-Scharmbeck gelegenen Teufelsmoor, der mit Beginn des 2. Weltkrieges zur Wehrmacht eingezogen wird. In dieser Rolle beeindruckt Ohrt auch durch plattdeutsche Dialoge. Leider wird diese Fernsehserie im IMDb nicht erwähnt. Auch die Web-Site von Radio Bremen ist nicht sehr ergiebig. Wer einen ordentlichen Quellen-Link kennt, könnte ja die Filmografie ergänzen. Ilsebill 22:55, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fiilmografie[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt der Spielfilm "Das Rattennest" (1988) http://www.imdb.de/title/tt0095959/
Bitte nachtragen. --Susanne Walter (Diskussion) 16:41, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Highlander[Quelltext bearbeiten]

Christoph hatte auch eine Minirolle im legendären HIGHLANDER !!! (genau der!!!)

Naja, nur eine Folge, aber vielleicht trotzdem nennenswert. Season 1, "Revenge is Sweet", Production Code "92109-10" --MikeZ 02:56, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil nicht sooo wesentlich, schreib' ich's mal hier rein: "..von Lynn Stalmaster, einer der maßgeblichen Casting-Agentinnen in den USA, engagiert." Lynn Stalmaster ist trotz des weiblich klingenden Vornamens ein Kerl! ;-)...Vielleicht mag's jemand nachbessern?! (nicht signierter Beitrag von 84.165.242.165 (Diskussion) 22:56, 7. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Vornamen der Kinder[Quelltext bearbeiten]

Vornamen der Kinder: seiner eigenen Aussage nach heissen die ältere Tochter Lilly und der jüngere Bruder Spencer. DAS im NDR3 28.03.2021 - 18:45 bis 19:30--Poelzig (Diskussion) 19:25, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Theater[Quelltext bearbeiten]

Dass Ohrt auch Theater gespielt hat, bleibt unerwähnt. Er war jedoch u.a. an Ruth Drechsels Münchner Volkstheater in der Shakespeare-Kömödie "Zwei Herren aus Verona" zu sehen.

--2A02:908:1F41:1F20:207C:4D7C:85E9:E43C 23:56, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten