Diskussion:Chrodechild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Cutnyakdhien in Abschnitt Herrschaftsunfäfig durch Scheren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

katholisches Christentum[Quelltext bearbeiten]

Zu der Zeit gab es noch gar kein katholisches Christentum i. S. einer Konfession - zum Unterschied vom griechischen oder orientalischen Christentum müßte es lateinisches Christentum heißen.

Ist diese Person identisch mit Chrodechild von Burgund?[Quelltext bearbeiten]

Ja, durch redirect erledigt. Habe als Todesjahr in der engl. WP und anderen Quellen auch 545 gefunden; kann das jemand verifizieren?--Proofreader 14:14, 20. Jun 2005 (CEST)

544 nach dem Lexikon des Mittelalters. --Benowar 14:17, 20. Jun 2005 (CEST)

geringfügige Änderung[Quelltext bearbeiten]

des Hochzeitsdatums der letzten Tochter mit Amalrich (Ziffern vertauscht) -- 212.186.100.35 02:08, 26. Feb 2006 (CET)

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube die Mutter von Chrodechild war nicht Caretene. Diese war die Frau von Chilperich I. und nicht des II. MJ--95.152.86.157 16:44, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zumindest sollte das etwas vorsichtiger formuliert sein. Caretene ist als burgundische Königin bezeugt durch ein Epitaph aus Lyon von 506 (Init. Sceptrorum columen terrae decus et iubar orbis, CIL XIII, 1, 2372, siehe [1]). Von der Forschung wurde sie teils für eine Schwägerin Chilperichs II. gehalten, nämlich für die Gemahlin seines Bruders Gundobad, die in der Vita des Bischofs Marcellus von Die unter dem Namen "Caratthone" erscheint (nach [2], Anm. 1, Z.50f.), teils für die Gemahlin Chilperichs II., die nach der Erzählung von Gregor von Tours (u. einiger anderer fränkischer Autoren) zusammen mit Chilperich von Gundobad ermordet worden sein soll. Eine Einordnung als Frau von Chilperich I. kenne ich nur aus dem Artikel Chilperich I., worauf sie sich stützen will weißt ich nicht. --Otfried Lieberknecht 17:46, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Patronat, Attribute, Fest[Quelltext bearbeiten]

Ergänzungsvorschläge kursiv: ...Als heilige Clothilde wird sie als Patronin der Frauen, der Notare und der Lahmen verehrt; als Helferin bei der Bekehrung eines Gatten, bei Fieber, Kinderkrankheiten und plötzlichem Tod. Sie wird dargestellt als Königin mit Krone, Zepter und Schleier, oft mit Kirchenmodell und Buch, bourbonischem Wappenschild (drei Lilien), als Spenderin von Almosen. Ihr Tag ist der 3.Juni, in der Diözese Lausanne-Genf-Freiburg der 4.Juni. (Bitte Aktualität prüfen! Lit.: Gorys, Erhard: Lexikon der Heiligen. Deutscher Taschenbuchverlag, München 2004. ISBN 3-423-34149-1) Schön wäre vielleicht ein Hinweis auf ihre Legende (Weinwunder).--Pirmin Pronold (Diskussion) 17:52, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Etymologie "Chrodechild" ??[Quelltext bearbeiten]

Beifügung einer Etymologie von "Chrodechild" wäre schön, wie es ja für ihren Mann Chlodwig I angegeben ist. Skeptiker (Diskussion) 01:47, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Aufzeichnung burgundischen Rechts[Quelltext bearbeiten]

"Um 501 hatte Gundobad das burgundische Recht aufzeichnen lassen, 506 folgte die Lex Romana Burgundionum für die Romanen." hat m.E. im Artikel "Chrodechild" nichts verloren... --Terminallyuncool2 (Diskussion) 09:00, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Herrschaftsunfäfig durch Scheren?[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet denn dieser Halbsatz? "ob die Kinder geschoren und damit herrschaftsunfähig gemacht oder getötet werden sollten." Ist möglicherweise damit das Abhacken der Hand gemeint? Egal, was, es sollte auf jeden Fall kurz erläutert werden. --91.47.59.128 02:01, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Dem letzten Merowingerkönig Childerich III. wurden die Haare geschoren und er wurde mitsamt seinem Sohn Theoderich in ein Kloster gebracht. Haare waren nicht nur ein Statussymbol sondern auch eines der Insignien der Macht. Als man Daniel aka Chilperich II. aus dem Kloster holte um ihn zum König zu machen, musste man erstmal warten bis seine Tonsur von Haaren bedeckt wurde. --Cutnyakdhien (Diskussion) 02:54, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten