Diskussion:Clawson-Punkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich offenbar um eine Übersetzung des niederländischen Artikels. Dort gibt es Links, die hier aber Rotlinks sind. Dadurch ist es schon aus formalen Gründen nicht möglich, den Artikel zu verstehen.

Soweit ich erschließen kann, gibt es hier zwei Konstruktionen,

  1. irgendein besonderer Punkt Höhenfußpunktdreiecks und des Tangentendreiecks aus den Ankreisen
  2. irgendein besonderer Punkt des aus Verlängerungen bestimmter Sehnen der Ankreise gebildeten Dreiecks.

Dieses "irgendein besonderer Punkt" müsste noch präzisiert werden. Jede der beiden Konstruktionen würde dann einen eigenen Abschnitt verdienen. Außerdem wäre ein Hinweis, warum beide Konstruktionen zum selben Ergebnis führen, wünschenswert.--FerdiBf (Diskussion) 12:02, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel entsprechend struktuiert und um Konstruktionserläuterungen erweitert.--FerdiBf (Diskussion) 13:48, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@FerdiBf:
Sehe ich ähnlich bzgl. der Übersetzung aus dem Niederländischen. Ich habe die dortige Zeichnung mal in zwei separate zerlegt, so dass es etwas übersichtlicher für die einzelnen Konstruktionen ist.
Eventuell sollte man Konstruktion durch Definiton ersetzen, da es sich ja eigentlich um eine Definition handelt (die dann mögliche Konstruktionsverfahren impliziert). Man kann könnte man statt zwei alternativen Definitionen auch eine Variante als Definition zu wählen (z.B. die in Mathworld verwendete Variante) und die andere dann als Satz bzw. Eigenschaft formulieren.
Ähnlichkeitszentrum würde ich auf Zentrische Streckung verlinken bzw. als Zentrum einer zentrischen Streckung bezeichnen, so wird es wohl auch meist in der Schule verwendet. Perspektivitätszentrum würde ich ganz rausnehmen (oder durch perspektive Dreiecke) ersetzen und in einen zusätzlich Satz erklären was dies hier bedeutet, also einfach die Aussage dass sich AA', BB' und CC' in einem Punkt schneiden.--Kmhkmh (Diskussion) 12:02, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die neuen Skizzen, ich habe den Text entsprechend angepasst. Ähnlichkeitszentrum habe ich wie vorgeschlagen verlinkt. Dass Perspektivität nichts anderes bedeutet als das Vorhandensein dieses gemeinsamen Schnittpunktes steht ja schon so im Text. Da es sich um Geometrie handelt, würde ich bei der Bezeichnung Konstruktion bleiben, aber das ist natürlich nur Geschmackssache.--FerdiBf (Diskussion) 12:27, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe es jetzt einmal etwas anders gelöst und den Punkt über seine bisher noch nicht angegeben trinlinearen Koordinaten definiert. Das entspricht in etwa (eventuell abgesehen Lemoine) auch der historischen Entwicklung, in der der Punkt zweimal über seine besonderen trilinearen definiert wurde und dann nach eine Konstruktion dieses Punktes als aufgabenstellung gefragt wurde (insbesondere auch in der Publikation von Clawson selbst).--Kmhkmh (Diskussion) 21:59, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten