Diskussion:Clemens Wilmenrod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Asdrubal in Abschnitt Wil(l)menrod
Zur Navigation springen Zur Suche springen

von Arthur Richter aus Krefeld Infos zu dem Erste deutscher Fernshen West Clemens Wilmenrod http://Clemens-Wilmenrod.de.vu

Künstlernamen/Pseudonym:Clemens Wilmenrod (entlieh er der Westerwald-Gemeinde Willmenrod Carl Clemens Hahn 24. Juli 1906 - 12. April 1967 aus der "Hahns Mühle" heute besser als "Flucks Mühle" bekannt

Erster deutscher Fernsehkoch, Schauspieler, Filmschauspieler, Leibkoch von Molotow Pott 54-Rumtopf und Feuerzangenbowle Bekanntmacher Erfinder des Toast Hawaii, Der Mann mit dem Schnellbrater - Heinzelkoch.

Sprüche
  • "Ihr lieben, goldigen Menschen."
  • "Verehrte Feinschmeckergemeinde."
  • "Liebe Brüder und Schwestern in Lucullus"

Ehefrau: Erika Hahn...geb. Klink, Tochter des Wiesbadener Metzgermeisters Klink, keine Kinder, Haus auf Mallorca. Schwester: Gertrud Schneider geb. Hahn, verheiratet mit dem Landrat Schneider in Westerburg. Schwester: Rosa Hahn (Bruder: Christian Dietrich Hahn)

http://Clemens-Wilmenrod.de.vu Barrelrichter@web.de


http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/14.09.2000/ak-me-12489.html http://www.willmenrod.de/donclemente.htm http://www.firstdeluxe.de/anzeigen/gross/26.jpg http://steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne2/01tv_wilmenrod.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Wilmenrod http://www.rz-home.de/~dneitzer/homepage2.htm#FERNSEHKOCH


  • der ganze oben stehende Text befindet sich auch im Artikel so eben mal hintendrangeklatscht. Vielleicht läuft der Autor des Textes ja mal hier vorbei und räumnt auf.---217 13:16, 30. Jan 2005 (CET)

Todesmeldung und Detailänderung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe, da Wilmenrod mein Onkel (genauer: ein Vetter meines Vaters) war, aus eigenem Besitz eine Kopie der inzwischen nicht mehr existierenden "Düsseldorfer Nachrichten" vom 13.4.1967 für die Bilderstellung benutzt und eine Passage aus einem Wilmenrod gewidmeten Radio-Feature hinzugefügt. Sie korrigiert die von mir zuvor eingetragene Version zu seiner Eingebung, FS-Koch zu werden, ein wenig mit dem Vorzug der Authentizität. --Shoshone 01:43, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

diverse aktuelle Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Durch den kürzlich wieder ausgestrahlten Film mit Jans Josef Liefers erlebt Wilmenrod ja einen richtigen Boom; die Bücher ksoten im Antiquariat jetzt alle um die 80 bis 100 Euro! Und in etlichen "Frauenzeitschriften" erscheinen jetzt Artikel, die vermutlich alle hier recherchiert wurden ;-)

Zum Artikel: Für die Behauptung, Wilmenrod hätte die Pute als Weihnachtsgericht populär gemacht, gibt es keinen Beleg. Wenn so etwas im Artikel steht, sollte das belegt werden, z.B. durch einen Hinweis auf ein Rezept von ihm.

Das führt mich zum nächsten Punkt: Die Seite http://Clemens-Wilmenrod.de.vu, die hier mehrfach von IPs genannt wird, ist offline. Weiß jemand, wo man online Original-Gerichte finden kann von Wilmenrod? Und schließlich: Die Sendungen liefen ja in Hamburg im NWDR-Studio Heiligengeistfeld. Wieso ist Wilmenrod dann in eine klinik nach München gefahren? Würde mich mal interessieren, denn schon seit Beginn der 1960er war das UKE in Hamburg mit dem Schwerpunkt Krebsdiagnostik am werkeln. Weiß jemand näheres dazu?

Schließlich zu einem Detail aus dem Film: Das Wohnhaus der Wilmenrods erscheint dort extrem modern für die 1960er, in sowas würde icha uch heute noch gern einziehen. Wo steht das Haus, also das in echt bewohnte? In Hamburg? Wenn ja, wo? Ist das Haus aus dem Film das Original-Haus? Ich würde mich über sachdienliche Antworten hier freuen, danke! --Alsterdrache 14:52, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Fragen zur Pute und zu München beantwortet die im Artikel verlinkte SPIEGEL-Titelgeschichte von 1959 (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42625852.html). Dort haben sich offenbar auch die Macher des Films kräftig bedient, denn fast alle im Film vorkommenden Zitate usw. stehen dort. -- Jossi 19:54, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lebenslauf[Quelltext bearbeiten]

Was hat Herr Hahn denn vor 1953 gemacht? Ist darüber etwas bekannt?(nicht signierter Beitrag von 87.78.174.3 (Diskussion) 21:44, 27. Nov. 2009)

Er scheint ein mäßig erfolgreicher Schauspieler gewesen zu sein. Ich habe nun entsprechende Infos, vor allem aus einem alten Spiegel-Artikel hinzugefügt. Grüße, --Birger 22:22, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Medienwissenschaftl. Studie vom Bredow-Institut[Quelltext bearbeiten]

Das Hans-Bredow-Institut hat das Erscheinen einer wissessch. Arbeit von Silvia Becker über Wilmenrod angekündigt: http://www.hans-bredow-institut.de/de/fgrn/von-%E2%80%9Eunappetitlich%E2%80%9C-bis-%E2%80%9Ekochspieler%E2%80%9C-zeitgenoessische-zuschriften-zeigen-auch-kritik-fernsehko -- Justus Nussbaum 12:49, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Karl Adam[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es, das Verhältnis von Wilmenrod zu seinem „Konkurrenten und Lehrer“ darzustellen? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 12:12, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Eher nicht. Es dürfte schwer sein, geegnete Quellen zu finden und das mir bekannte ist für einen sachlichen Lexikonartikel z. T. sehr persönlich. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:49, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der Spiegel-Artikel wäre doch schonmal eine geeignete Quelle, wenn er sonst schon so ausgiebig genutzt wird... --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 16:04, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gibt es begründete Einwände, folgende Fakten aus dieser bereits genutzten Quelle in den Artikel aufzunehmen?

  • Adam hat, als er noch mit Wilmenrod befreundet war, diesem beigebracht, wie man „zünftig eine Zwiebel schneidet“
  • Die beiden haben sich über den Preis für einige Rezepte, die Adam Wilmenrod verkaufen wollte, zerstritten
  • Daraufhin betrachtete Wilmenrod laut eigener Aussage Adam als seinen Intimfeind

Ist der Streit zwischen den beiden damit neutral genug beschrieben? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 13:08, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das mit der Zwiebel ist POV. Wilmenrod war kein Koch, das ist bekannt und sollte ausreichen. Man kann irgendwas schreiben wie "Adam brachte ihm einige Grundfertigkeiten bei" oder so. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:56, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Eigentlich ist es ja nur der POV des Wochenmagazins Der Spiegel[1], nicht jedoch unserer, und den POV von relevanten Stimmen sachlich und neutral darzustellen ist ja gerade das Grundprinzip des NPOV. Hat Wilmenrod das mit der Zwiebel denn jemals irgendwo bestritten? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 09:51, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

GiordanoBruno, Deine Revert-Begründung[2], die Aussage mit der Zwiebel (welche mindestens vom Spiegel sowie von Petra Foede in der FR aufgegriffen wurde) sei POV, hatte ich oben bereits entkräftigt. Um einen Edit-War zu verhindern würde ich vorschlagen, Du widerlegst entweder mein Argument hier auf dieser Diskussionsseite, oder revertierst Deinen letzten Edit selber. Die Notwendigkeit eines Beispiels besteht allein schon darin, daß Leser ansonsten mißverstehen könnten, um welche Art von Grundfertigkeiten es damals überhaupt ging (es hätten ja auch Tipps sein können, wie man die Zubereitung von Essen am besten vor der Kamera präsentiert). Und solange Du keinen Beleg dafür hast, daß die Bemerkung mit der Zwiebel die alleinige Meinung von Herrn Adam wiederspiegelt (Dein eingestreutes „wohl“ ist dafür schon ein recht deutliches Indiz), fehlt Deiner Argumentation sowieso jegliche Grundlage. Er mag zwar ohne Zweifel die Quelle für diese Information gewesen sein, aber es ist nichtsdestotrotz unsere Aufgabe, neutral darzustellen, wie die damalige und heutige Berichterstattung diese Information publiziert hat. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 10:57, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Aussage mit der Zwiebel ist unerheblich, das habe ich schon mehrfach geschrieben. In der Quelle ist die Aussage als Zitat gekennzeichnet, womit klar ist, dass sie wohl von Adam kommt - seinem Konkurrenten. Damit ist Vorsicht angebracht. Eine wörtliche Wiedergabe des Inhalts der Quelle ist bei einem Boulevard-Thema sowieso nicht angebracht. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:25, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die alleinige Wiederholung von Behauptungen ersetzt noch keine Argumente. Ich habe geschrieben, warum ein Beispiel notwendig wäre - jetzt wäre es eigentlich erstmal an Dir, dies zu widerlegen. Das Zitat im Spiegel bezieht sich auf das „zünftig zu schneiden“ (was Du ja auch schon wegrevertiert hast) - im FR-Artikel ist das mit der Zwiebel wiederum nicht als Zitat gekennzeichnet. Auf ein wortwörtliches Zitat können wir von mir aus aber gerne verzichten (auch wenn ich das ganze gar nicht mal unbedingt als Boulevard-Thema betrachte). Was wir jedoch nicht können ist, uns von einer Quelle zu distanzieren, die wir ansonsten ausgiebigst für Belege nutzen. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 11:55, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe keine Lust, über so einen lächerlichen Sachverhalt weiter zu diskutieren. Du stiehlst mir meine wertvolle Zeit. Lass es so, wie es ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:18, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Du schon selber keine Argumente hast, behindere doch bitte wenigstens nicht andere bei der Artikelarbeit. Einen doppelt belegten Sachverhalt als lächerlich zu bezeichnen setzt Dich eher einem Verdacht aus, den Du weiter oben schon hattest anklingen lassen, als Du meintest, das Dir bekannte sei für einen sachlichen Lexikonartikel z. T. sehr persönlich: nämlich daß hier eventuell ein Interessenkonflikt vorliegen könnte. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 12:30, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Interessenskonflikt? Evtl hasse ich Zwiebeln, oder wie? Schon etwas abenteuerlich, oder? Wenn du bei der Analyse von Quellen oder bei der Abfassung eines abstrakten Textes über den Inhalt derselben überfordert bist, dann lass es doch einfach. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:25, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was meintest Du denn oben mit dem Dir bekannten, was für einen sachlichen Lexikonartikel z.T. sehr persönlich ist? Und inwiefern soll ich bei der Analyse von Texten überfordert sein, wenn ich eine ihrer Gemeinsamkeiten hervorhebe? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:28, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hier noch eine kleine Auswahl von Journalisten, welche Wilmenrods Umgang mit Zwiebeln offenbar für relevant hielten:

  1. Petra Foede: „[...] macht einen Kurs bei Hans Karl Adam. Der bringt ihm erstmal das richtige Zwiebelschneiden bei [...]“ Frankfurter Rundschau, 4.2.2011
  2. Peter Zander: „[...] den Mann, der nicht mal Zwiebeln schneiden konnte“ Die Welt, 25.11.2009
  3. Jan Haarmeyer: „[...] obwohl er nicht einmal Zwiebeln schälen konnte“ Hamburger Abendblatt, 25.11.2009
  4. Matthias Heine: „Erst 1955 musste er sich von seinem späteren TV-Kochkonkurrenten Hans Karl Adam beibringen lassen, wie man eine Zwiebel richtig schneidet.“ Die Welt, 21.11.2009

So viel zum Thema "nur der POV von Hans Karl Adam"... --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 10:01, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Da das ja Jahrzehnte nach seinem Wirken immernoch überregional durch die Öffentlichkeit geistert, ist es sehr wohl relevant. --217.92.144.166 12:06, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es ist schon erstaunlich, dass es Quellen gibt, die behaupten, er hätte nicht mit Zwiebeln umgehen können, wo er es doch von Adam gelernt haben soll. Wird jetzt vielleicht klar, warum eben gerade solche Belanglosigkeiten nichts weiter sind als Belanglosigkeiten? --GiordanoBruno (Diskussion) 14:09, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Schonmal die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß sich Zander und Haarmeyer in den von mir zitierten Aussagen einfach nur auf seine Anfangszeit als Fernsehkoch bezogen haben könnten? Welche „Belanglosigkeiten“ sind denn noch quer durch die Medien über ihn berichtet worden? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 18:47, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich ziehe keine Möglichkeiten in Betracht - denn das wäre Spekulation. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:11, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
War Deine Annahme, die von mir zitierten Aussagen bezögen sich auf Wilmenrods gesamtes Leben, denn nicht auch Spekulation? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 19:29, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Spiel deinen Kindergarten wo anders. Die Diskussion über eine Zwiebel langweilt mich. Du verstehst sicher, dass ich hier nicht mehr antworten werde, bis das Niveau wieder steigt - durch den Einstieg anderer in die Diskussion. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:32, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Fehlende Belege[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Wilmenrod#Die_Sendung_Clemens_Wilmenrod_bittet_zu_Tisch

ist sehr sehr sehr nah an Jan Weiler, Das Marcipane Kochbuch, S. 117 http://books.google.de/books?id=IGQj21qAqfsC&pg=PA117&lpg=PA117&dq=%22W%C3%BCrstchen+mit+Austern%22+wilmenrod&source=bl&ots=U3i1hwwzu7&sig=hOKCeX9nRwGU2_n3902Q8JqRkrw&hl=de&sa=X&ei=6FLIU5feKsOVPNvfgGg&ved=0CCYQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22W%C3%BCrstchen%20mit%20Austern%22%20wilmenrod&f=false

was eine einfache Google-Suche nach "Würstchen mit Austern" zu Tage fördert. Das ist weder enzyklopädischer Stil, noch belegt; ganz abgesehen davon ist das "Kochbuch" auch eher belletristisch. (nicht signierter Beitrag von 5.146.134.30 (Diskussion) 01:02, 18. Jul 2014 (CEST))

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Die Links zu YouTube

  1. Mit Clemens Wilmenrod in der Küche: Im Februar 1961 kochte Deutschlands erster Fernsehkoch "Heringssalat auf bretonische Art und
  2. Andreas Berg: „Clemens Wilmenrod – Einmal Toast Hawaii und zurück“. TV-Doku von SWR Fernsehen, 2016

waren heute nicht mehr zu erreichen. -- Dietrich (Diskussion) 07:04, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

In der Kneipe[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Nach Schluß der Sendung zerrte ich meine Frau in die nächste Kneipe. ‚Stell dir vor‘, flüsterte ich, ‚dieses Biest wäre ein Omelett gewesen‘.“ Die Idee der „Fernsehküche“ war geboren. Der Intendant des NWDR engagierte den erfolglosen Schauspieler sofort in der von Frau Erika ausgedachten Rolle.

Das macht irgendwie keinen Sinn. Wer hatte jetzt die Idee, Wilmenrod oder seine Frau? Und was ist mit "engagierte sofort" gemeint, wenn die Idee überhaupt erst nach dem Vorstellungsgespräch in einer Kneipe entstand? Maikel (Diskussion) 16:19, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wil(l)menrod[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Die Idee der „Fernsehküche“ war geboren. Der Intendant des NWDR engagierte den erfolglosen Schauspieler sofort in der von Frau Erika ausgedachten Rolle. Seinen Künstlernamen entlieh Clemens Wilmenrod der Westerwald-Gemeinde Willmenrod, aus der er stammte.

Geboren ist er laut Artikel in Oberzeuzheim, ca. 12 km von Willmenrod entfernt, wo sich allerdings seine Grabstätte befindet. Ich verstehe immer noch nicht den Bezug zu Willmenrod. Zumal er ja zum Zeitpunkt der Namensneufindung wohl in Norddeutschland ansässig war. Maikel (Diskussion) 22:48, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Laut dieser Quelle: https://www.fnp.de/lokales/limburg-weilburg/limburg-toast-hawaii-willmenrod-erfinder-fernsehkoch-westerwald-13848244.html wuchs er in Willmenrod auf. Ich frage mich allerdings, welches das Konservatorium in Limburg gewesen sein soll, das im Artikel erwähnt wird. Mir sind zwar einige Musikschulen am Ort bekannt, aber unter einem "Konservatorium" versteht man ja eher etwas auf zumindest annäherndem Hochschulniveau. Das gab es dort meines Wissens nie. Asdrubal (Diskussion) 22:29, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten