Diskussion:Coldmirror/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ZellmerLP in Abschnitt Japanoschlampen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

relevanz?

Eh? Nur weil man einen Kanal auf YouTube hat der oft angeklickt wird kriegt man eine Wikipedia-Seite LOL -- RobertJordan87 19:04, 6. Nov. 2010 (CET)

PS Haben DieAussenseiter auch eine -- RobertJordan87 19:04, 6. Nov. 2010 (CET)

Eh? Nur weil du nen Wikipedia-Account hast kriegst du ne eigene WP-Benutzerseite. Coldmirror ist relveant. Das wurde bereits bei einer LP festgestellt. Jelly Butter Laberecke, Feedback 19:08, 6. Nov. 2010 (CET)
Okay, also könnte ich auch eine Seite von den Aussenseitern erstellen, oder wat ey. -- RobertJordan87 19:09, 6. Nov. 2010 (CET)

PS Meiner Meinung nach interessiert das keine Sau^^ -- RobertJordan87 19:10, 6. Nov. 2010 (CET)

Eine Seite von Die Aussenseiter existiert bereits, wo dort jedoch die Relevanz liegt ist mir unklar. Coldmirrors / Kathrin Frickes Relevanz wurde in einer Löschdiskussion bestätigt. --Gruß, DH93 (Diskussion) 11:17, 7. Nov. 2010 (CET)

RoberJordan du kannst es ja am Anfang der Disku sehen: Die Löschung aufgrund von Irelevanz wurde abgelehnt. Wenn du den Artikel löschen willst müsstest du neue Argumente finden und dann eine neue Disku starten aber ich verspreche dir kaum Chancen. Der Artikel ist und bleibt relevant. Jelly Butter Laberecke, Feedback 11:57, 7. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:49, 18. Okt. 2017 (CEST)

Datumsverlinkung

Macht es Sinn, den 13. Oktober 1984 zu verlinken? Ich weiß ja nicht, wie da die Richtlinie ist, aber mir erscheint das wenig sinnvoll. --DSGalaktos 21:16, 26. Jun. 2011 (CEST)

Es ist durch aus gängig in der Wikipedia Geburtstag und Jahr in Biographien zu verlinken siehe dazu Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken es ist zwar hier vllt. ein bischen Strittig weil es keine reine Biographie über Kathrin Fricke ist sonder es auch um den Youtube-Channel an sich geht habe die Verlinkung jedoch trodzdem wegen oben genannten mal Gesetzt und denke nicht das es zu viel ist. Ebenso habe ich in den Ensprechenden Artikeln wiederum bei "Geboren" zur Person verlinkt. --mfg Sk!d 22:03, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:51, 18. Okt. 2017 (CEST)

Relevanz Sprechrolle

Wo liegt die Relevanz bei der Aussage, coldmirror werde mehrere statistensprechrollen im filmcars innehaben? -- 87.166.67.77 16:51, 19. Jul. 2011 (CEST)

Es ist eine Art öffentliches Auftreten von daher relevant würde ich sagen. Was spricht denn deiner Meinung dagegen? --mfg Sk!d 00:21, 20. Jul. 2011 (CEST)
Bin nicht der obige Nutzer, aber ich habe die Eintragung schon einmal gelöscht und es wurde revertet, daher möchte ich kurz meine Gründe für die Löschung angeben: Es sind zwei winzige Sprechrollen. Einer von beiden ist schon online: Coldmirror ist das Flugzeug, das bei 2:48 "Wooooooow" macht. Beim anderen ist sie eine Stimme in einer Menge und ruft EIN Wort. Damit ist die Information, dass sie überhaupt in dem Film zu hören ist, irrelevant und führt möglicherweise zu falschen Erwartungen bei Fans. --KWiNK 01:28, 20. Jul. 2011 (CEST)
stimme zu, dass ist wirklich nicht wichtig im Lexikoneintrag (und Kathrin Fricke selbst macht sich drüber lustig). Gruß --Rax post 01:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:57, 18. Okt. 2017 (CEST)

Einzelnachweis 5 down

KwT. MfG --88.67.204.216 19:59, 16. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:56, 18. Okt. 2017 (CEST)

Relevanz

Mittlerweile gibt es deutlich erfolgreichere Kanäle als Coldmirror auf Youtube. Daher die Frage: muss die Relevanz nicht erneut geprüft werden?--178.25.112.30 21:33, 6. Mai 2013 (CEST)

Dass es mittlerweile erfolgreichere Kanäle gibt, ändert nichts an der Relevanz durch die Tatsache, dass der Kanal jahrelang der meistabonnierteste deutschsprachige war. Allerdings ist die Relevanz insofern problematisch, da der Artikel nicht klar nach den Relevanzkriterien einordbar ist.--Nico T (Diskussion) 21:15, 7. Mai 2013 (CEST)
  1. Relevanz vergeht nicht.
  2. Der Artikel behandelt inzwischen auch eine Ausstrahlung der ARD. —PοωερZDiskussion 22:50, 7. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:53, 18. Okt. 2017 (CEST)

Benutzt Wikipedia als Werbeplattform

Siehe Sinnlos im Weltraum. Da steht etwas über ColdMirror obwohl das absolut nichts damit zu tun hat. Sonst müsste man auch bei allen Schauspielern alle anderen Schauspielern einen Artikel setzen. Als nächstes wird sicherlich bei Brot stehen das ColdMirror schon mal Brot gegeessen hat. Hört mit der heimlichen Werbung auf. Wikipedia ist keine Werbeplattform. (nicht signierter Beitrag von 62.157.101.230 (Diskussion) 12:23, 12. Jun. 2014 (CEST))

Dieser Beitrag hat hier überhaupt nichts zu suchen, da er sich nicht mit dem zugehörigen Artikel befasst. Diskussion wenn, dann auf Diskussion:Sinnlos im Weltraum und Diskussion:Fandub weiterführen.--Nico T (Diskussion) 22:07, 12. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 10:55, 18. Okt. 2017 (CEST)

Löschung vorbei

  • Da die Löschung nun abgelehnt wurde, werde ich mal versuchen, den Artikel soweit wie möglich auszubauen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob man nicht für den Kanal (coldmirror) und die Userin (K. Fricke) jeweils einen eigenen Artikel aufmachen oder coldmirror unter Katrin Fricke unterordnen sollte. Im Moment geht es ja gemischt um den Kanal und die Userin, die Begriffe werden teils synonym verwendet. Das ist zumindest mein Vorschlag. --Slay555pt 01:49, 9. Okt. 2010 (CEST)
Das wollte ich auch, allerdings ist Kathrin Fricke selber nicht relevant, nur ihr Kanal. Das ganze ist so ähnlich wie bei Fred und der Person dahinter. Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
Ich bin auch der Meinung das die Relevanz des Kanals größer ist als Kathrin Fricke selbst. Bei anderen "Youtube-Stars" wie zB. Fred und Die Aussenseiter werden nur deren Youtubechannels hier gelistet. Deshalb baue lieber diesen Artikel aus, als eine weitere Löschdiskussion führen zu müssen. --Gruß, DH93 (Diskussion) 11:50, 9. Okt. 2010 (CEST)
Ok. Umso besser. --Slay555pt 18:45, 9. Okt. 2010 (CEST)
Dennoch bin ich stark für eine Verbesserung und Erweiterung des Abschnitts "Künstlerin". Derzeit geht es da fast ausschließlich um Depressionen, deren Bedeutung für ihr Schaffen nicht abschätzbar ist. Schön wäre deutlich mehr sachliche Biographie, insbesondere in Bezug auf ihr heutiges Schaffen, und weniger über Befindlichkeiten (die ich in ihrer Bedeutung für die Person Fricke keinesfalls herunterspielen möchte, mein Kommentar soll keinerlei Geringschätzung ihrer persönlichen Gefühle ausdrücken, nur die Relevanz für den Artikel wird angezweifelt). --193.30.140.138 14:18, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ich frage mich, ob man die Einleitung nicht ändern sollte, denn "Coldmirror" ist ja nicht (mehr) nur ein Youtubekanal. Von daher sollten wir entscheiden, ob wir den Artikel streng auf den Youtubekanal reduzieren (dann müsste auch der Abschnitt zur Fernsehsendung raus), oder ob wir quasi alles, was unter dem Namen „Coldmirror“ stattfindet, reinlassen - also auch so etwas. Ich weiß, dass die paradoxe Situation vorliegt, dass der Kanal relevant ist, aber die Betreiberin nur bedingt. Ich frage mich allerdings, ob wir nicht eine "stimmige" Lösung finden können. Und ehrlich gesagt: Wenn wir schon einen Artikel über "Coldmirror" haben, dann sollte dieser aber auch möglichst vollständig sein, meiner Meinung nach. Der dadurch entstehende "Pflegeaufwand" ist nicht entscheidend größer, denke ich. Kurz gesagt: (Fast) ganz oder (fast) gar nicht - ich bin für ganz.

--Firefly05 16:12, 28. Nov. 2010 (CET)

Da dieser Kritik nicht widersprochen wurde und ich ihr zustimme (s.a unten #Artikel über Youtube-Kanal oder über Künstlerin?, habe ich jetzt mal entsprechend umgearbeitet. Gruß --Rax post 21:03, 5. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 18:37, 15. Nov. 2017 (CET)

Artikel über Youtube-Kanal oder über Künstlerin?

Begründung für diesen Revert: Nein, Coldmirror ist nicht nur der Name eines Youtube-Kanals, sondern Pseudonym der Betreiberin ("Hey, ich bin Kaddi aka coldmirror"), Pseudonym einer Radiomoderatorin ("Unsere abgedrehte Testerin Coldmirror solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen!"), Pseudonym einer Bloggerin [1], zeichnet bei Formspring "Kaddi aka Coldmirror", zeichnet bei Twitter mit Coldmirror, Pseudonym einer Fernsehmoderatorin ("Diesmal missversteht coldmirror einen Song der finnischen Band Neljä Ruusua ... Im gamecheck ist "Die Sims Mittelalter", was Kaddi total langweilig findet, was den gamecheck aber total lustig macht..."), ... usw. Gruß --Rax post 23:06, 2. Aug. 2011 (CEST)

entsprechend umgearbeitet, siehe dazu auch oben auf dieser Disk: #Löschung vorbei. --Rax post 23:43, 5. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 14:53, 4. Dez. 2017 (CET)

Abschnitt erstmal entfernt:

Den folgenden Abschnitt habe ich aus dem Text erstmal entfernt, aus zwei Gründen: (1.) ist nicht erkennbar, welcher Zusammenhang zwischen dem Schicksal der Schwester und der Biographie der Künstlerin besteht, (2.) ist der Absatz unbelegt.

Fricke hatte eine jüngere Schwester, Claudia (auch bekannt als clo oder clofix), die 2007 bei einem Autounfall ums Leben kam. Zuvor hatte Claudia Fricke in einigen ihrer Werke mitgewirkt. Außerdem hat Coldmirror auf ihrem Kanal nach dem Tod das Lied "Tribute to Clo" in zwei Versionen hochgeladen, welches von ihrem Freund aequitaS gesungen und geschrieben wurde.

Das sollte zunächst geklärt werden. Gruß --Rax post 23:47, 5. Aug. 2011 (CEST)

Weis zwar auch net ob es relevant ist: als Quelle kann ich jedoch dieses Video mal nennen auf Channel von Coldmirror. Auch wenn nichts über genaues erläutert wird über todesumstände und es sicher auch keine feste Quelle ist. Wegen mir aus kann der Abschnitt auch gerne draußen bleiben. --mfg Sk!d 00:09, 6. Aug. 2011 (CEST)
Also, für die inhaltliche Korrektheit kann ich als Freund der Familie Fricke bürgen. Dass ich ein solcher bin, kann ich auch nachweisen, aber nicht ohne Umstände (Material vorweisen, dass mich mit Kathrin und Claudia zeigt, dann nachweisen, dass ich die Person in diesem Material bin - kann kompliziert werden). Wie relevant der Tod einer geliebten Schwester für eine Künstlerin ist - das ist nicht an mir zu entscheiden. --KWiNK 22:40, 8. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 14:53, 4. Dez. 2017 (CET)

Japanoschlampen?

Zitat Coldmirror Wiki: Japanoschlampen ist eine Video-Serie von Coldmirror, die seit Dezember 2011 monatlich in Coldmirror (TV-Sendung) ausgestrahlt und auf YouTube hochgeladen wird. Die Serie parodiert typische Animeserien, wobei in jeder Folge eine andere Serie aufs Korn genommen wird. Ab Folge acht werden auch andere Themen abseits von Animes parodiert.

Für den Artikel relevant? --202.60.66.32 20:21, 12. Dez. 2012 (CET)

Die Rubrik in der Sendung nennt sich "Anime". Die ist in der Liste der Kategorien bereits aufgeführt. --KWiNK (Diskussion) 14:05, 1. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 14:53, 4. Dez. 2017 (CET)