Diskussion:Command & Conquer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blitzkrieg 2 The finest hour

Kann mal jemand was zu dieser neuen "Version" schreiben? Vielleicht auch etwas zum installieren, bei mir lief es nämlich nicht. 84.191.238.191 17:53, 6. Okt 2006 (CEST)

Tiberium: Erz oder Pflanze?

Tiberium ist kein Erz, sondern eine Pflanze. Wie wäre es den treffenderen Begriff "Rohstoff" zu benutzen?

Tiberium ist keines der beiden. ;) --Bachsau 00:31, 14. Mär 2005 (CET)

Tiberium ist eindeutig eine Pflanze, welche Kristalle ( Tiberiumkristalle ) ausbildet , am besten zu entnehmen dem erstem Teil des spieles

Hab C&C nie gespielt, aber woweit ich weiß ist Tiberium ein Kristall: Allerdings hat das Tiberium auch einige Pflanzen befallen; deshalb gibt es Pflanzen aus welchen in der Mitte ein Tiberiumkristall ragt; dies ist jedoch nicht die Urform des Tiberiums. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.158.24.219 (DiskussionBeiträge) 00:12, 2. Aug 2006)

Es ist richtig, dass Tiberium ein Kristall ist. Soweit ich mich erinnere wird die genaue Funktionsweise im ersten C&C oder in Tiberian Sun geschildert: Der Tiberiumkristall kam aus dem Weltall und verbreitete sich. Der Kristall zieht alle Rohstoffe aus dem Boden, worauf er wächst. Nun können die Bodenerze mit einem Sammler abgeerntet werden, ohne dass man in die Tiefe graben muss.

by Kuru 14:37, 6. Aug 2006 (CEST)



Also ich bin mir sehr sicher, dass Tiberium eine Art Pflanze ist ... von mir aus auch ein Hybrid aus Kristall und Pflanze, aber auf jeden Fall ist Tiberium zum größten Teil eine Art Pflanze. In C&C1 wird in den Videos sehr intensiv darauf eingegangen und ich möchte dabei auf eines der Videos hinweisen, welches relativ am Anfang der GDI-Kampagne vorkommt. Dort wird gezeigt wie Tiberium funktioniert. Man sieht eine Art Knolle in der Erde stecken. Am oberen Ende befinden sich die typischen grünen Blätter, die auch aus dem Boden rausragen ... in dem Video sieht man dann afaik auch noch wie die Knolle Wurzeln schlägt und somit dann die Nährstoffe aus dem Boden entzieht.


Tiberium befällt zwar auch andere Pflanzen (so entstehen z.B. die Tiberiumbäume), aber es ist zum großen Teil defintiv selber eine Pflanze. (In der von mir erwähnten Cutscene sieht man übrigens auch noch, wie Tiberiumsammler durch ein Feld fahren und dabei diese Blätter aufwirbeln.)


84.143.235.188 18:12, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich war mir vorher nicht sicher, aber jetzt wo du's sagst erinnere ich mich auch an so ein Video - bin auch eher für Pflanze --Nosfi (Diskussion) 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)


ich hab mir nochmal die beschreibung von C&C - Tiberian Sun - Feuersturm durchgelesen, wo das Tiberium ausführlich beschrieben wird.
Auf seite 5 wird Tiberium eindeutig als "Tiberiumkristall" klassifiziert
Ich kann mich zwar nicht mehr an die stelle mit dem einpflanzen des tiberiums erinnern, aber sie wird aus folgenden Worten enstanden sein: "Die zweite Phase der Verarbeitung des Tiberiums erfolgte durch die Manipulation des genetischen Codes der nahegelegenen Pflanzen, die ab einem gewissen Zeitpunkt Tiberiumsporen freisetzen. Schließlich breitet sich das grüne Tiberium durch einfache Zellspaltung aus."
(Die wichtigen Stellen habe ich mal fett geschrieben)
Daraus kann man ableiten, dass das Tiberium als Ursprungsform ein Kristall ist, aber sobald es Pflanzen befällt verbreitet es sich wie eine Pflnze durch angesprochene Sporen und Zellspaltung.
Beim bleuen Tiberium verhält es sich ähnlich, nur dass hier keine Sporen, sondern nur eine Zellteilung angesprochen wird, die jedoch wesentlich langsamer als beim grünen Tiberium von statten geht.
und die aufgewirbelten Blätter könnten auch aufgebirbelte kleine Kristallteilchen sein, die vom Tiberium abgebrochen werden, wenn der Sammler über das Tibrium fährt.
by Kuru 21:01, 5. Sep 2006 (CEST)
Bzw es können ja auch die Blätter der befallenen Pflanze sein. Wenn das dort so genau steht dann bleiben wir bei Kristall. --Nosfi (Diskussion) 23:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Abkürzung im zweiten Absatz

was bedeutet bitte diese kryptische abkürzung im zweiten absatz? ich hab das spiel lange gespielt, verstehe aber trotzdem nicht, was das heißen soll Postman Lee 02:49, 18. Sep 2004 (CEST)

Bitte zitieren, Postman Lee --Saemikneu 00:09, 21. Jul 2006 (CEST)

Meinst du GDI?


Ameisen-Missionen

Warum werden die Ameisen-Missionen nicht erwähnt? --Jarlhelm 20:30, 14. Jul 2005 (CEST)

Weil sie nicht offiziell zum Spiel gehören, sondern lediglich ein nettes Extra-Feature darstellen. - ^_^ 20:50, 14. Jul 2005 (CEST)
Es gibt auch Dino Missionen in Tiberium Konflikt
Auch wenn die Diskussion was älter ist: Die Ameisen mögen nicht direkt Teil des Spiels sein, jedoch ist das Auffinden der Missionen gewollt. In der Anleitung befinden sich Morsezeichen die einem den Weg zeigen *g*. Trotzdem nicht erwähnen? --Stephan0021 04:34, 12. Feb. 2007 (CET)
Gehört beschrieben, wenn ihr mich fragt, is ja ne wiki hier --krieger47

Tacitus

Denkt ihr man sollte dem Tacitus eventuell einen kleinen Text im Artikel gönnen? Immerhin wird er im Zusammenhang mit Kabal und diesen anderem Kerl ( ich vergess den Namen immer ) erwähnt, und der gesamte 3.te Teil dreht sich irgendwie darum. Für ausenstehende ist es sonst absolut nicht ersichtlich ob der Tacitus nun eine Art Speicher/Datenbank der Aliens oder ein Küchenmixer ist. Ich weis nur noch nicht was man über ihn schreiben kann, ob man auch das Raumschiff in C&C Renegade ( welches ja zwischen Tiberian Dawn und Tiberian Sun spielt ) erwähnen sollte? ich denke noch darüber nach, vieleicht hat ja einer etwas mehr Infos dazu als ich ;) --DJ Teac 06:13, 4. Mär 2006 (CET)

Veröffentlichung von C&C: Generäle

Also ich bin der Ansicht, dass April 2003 nicht stimmen kann, da ich das Spiel definitiv im Februar 2003 offiziell im Mediamarkt erworben habe. Leider finde ich im Netz das genaue Veröffentlichungsdatum nicht. Wer da was näheres dazu weiß, möge das doch bitte ändern. Danke.

Ja, es war am 14.Februar 2003 in Deutschland, in Österreich und der Schweiz. ([[1]] und [[2]]) --Saemikneu 18:09, 8. Jul 2006 (CEST)

Hi könnte bitte mal jemand den Artikel über den Tacitus verlängern ? ich finde der erklärt ja überhaupt nichts !

Viele Fehler

In diesem Artikel sind so viele falsche Sachen und Fehler, dass ich / man überhaupt kein Bock hat, alles zu korrigieren. Jedesmal klicke ich diese Seite nur kopfschüttelnd weg. Außerdem sollte jedes Spiel eine eigene Artikelseitehaben, wie in der englischen Ausgabe.

Geht mir auch so :). Leider verbietet es die Deutsche-Wikipedia-Politik Artikel zu einzelnen, in Serie erschienenen, Spiele zu erstellen. - ^_^ 18:07, 23. Apr 2006 (CEST)

ratet mal, wie die engl. wiki so schnell zu über 1 mio artikel gekommen ist...

Weil sie sonst gewaltig lange Artikel gerne mal in mehrere kleine Artikel aufteilt, anstatt wie hier zehn verschiedene Spiele in einen Artikel zu stopfen. - ^_^ 20:40, 11. Jun 2006 (CEST)

Ob es sinnvoll ist, jedem Spiel einen eigenen Artikel zu geben kann ruhig diskutiert werden, jedoch liegt es meiner Meinung nach nahe, die einzelnen Serienteile von C&C zu trennen. Und wie heißt es bei Wikipedia so schön: "Wenn eine Regel dich so nervös macht und so deprimiert, dass du nicht mehr bei Wikipedia mitarbeiten möchtest, dann ignoriere sie"

Dann steht man am Ende gegen zehn "gesetzestreue" Wikipedianer da, die mit aller Gewalt den Artikel wieder zu einem ganzen zusammenschweißen. Versuch's doch ruhig mal. - ^_^ 18:33, 28. Jun 2006 (CEST)

Gesagt, getan. OK, habe bisher nur Zeit zum kopieren gehabt, werde mich aber in den nächsten Wochen um die Artikel kümmern, wie viele Andere hoffentlich auch. Dabei habe ich den Artikel auf 3 Artikel aufgeteilt und schlage folgende Struktur vor:

  • C&C: Tiberian Dawn/Sun/Wars + Addons + C&C Fakten (Musik, Liste aller Teile, 1st Decade usw.) ["Hauptartikel"]
  • C&C Alarmstufe Rot: Red Aleart 1/2 + Addons + RA Trivia
  • C&C Generäle: Generäle + Addon

--Schmusheep 13:55 30. Juni 2006 (CET)


Es gab auch ein C&C Tiberiumkonflikt und C&C RA1 für die PS1.

Tiberium Twillight

Für 2007 angekündigt

Command & Conquer 3: Tiberium Wars

Am 20. April 06 wurde der dritte Teil von Command & Conquer offiziell von EA angekündigt. Er trägt den Arbeitstitel Tiberian Wars und wird im Jahre 2047 spielen. Der Konflikt zwischen der GDI und NOD wird wieder Hintergrund der Handlung sein.

hieß/heißt das nicht Tiberium Twilling...? by Kuru 20:33, 24. Apr 2006 (CEST)

Tiberium Twilight wäre von/nach Westwood nach Tiberiun Sun, gekommen, ja. --Saemikneu 00:12, 21. Jul 2006 (CEST)


"Tiberium Wars" ist nur der Arbeitstitel. Es wurde einmal ein Tiberium Twilight angekündigt. Daher kann man auch darüber spektulieren, ob der neuste Teil, Tiberium Twilight heissen wird. Von EA gibt es darüber aber nichts Offizielles.

Es ist kein Arbeitstitel. Nicht mehr. Ein Tiberian Twillight komtm vielleicht nach Tiberium Wars und Alarmstufe Rot 3 (welches gerade nachher, also ca. 2009 erscheinen soll) --Saemikneu 18:11, 8. Jul 2006 (CEST)

Das was Twillight werden sollte, ist Generals :/ Die Bilder sind nur später an die Öffentlichkeit gekommen. Ich glaube mit den Reaktionen darüber hängt des auch zusammen, dass RA3 nach hinten verschoben wurde...

Auch wenn das hier kein Forum ist: Ein Tiberian (oder Tiberium) Twilight war AFAIK nichts anderes als der Name der von Fans für den dritten Teil vermutet wurde. Er war eine logische Schlussfolgerung aus den Namen "Tiberian Dawn" und "Tiberian Sun" --Stephan0021 01:28, 15. Mär. 2007 (CET)
Laut dem englischen Artikel hat EA auch ein Copyright drauf http://en.wikipedia.org/wiki/Command_%26_Conquer_3#Background Der Artikel legt auch nahe, dass statt Generals eine Fortsetzung der Tiberium-Geschichte hätte kommen können. --89.27.198.41 15:27, 22. Mär. 2007 (CET)

nach erledigung bitte wieder löschen

Da ist ein Tippfehler im Beschreibungstext von NOD. Es sollte heißen der Begriff der "Bruderschaft" nicht der "Briderschaft" sei aus der Bibel entnommen. Ich bin nur C&C-Spieler und kein Wiki-Schreiber, deswegen korrigiere ich das nicht selbst.

Jeder Leser ist auch herzlich dazu eingeladen, Fehler selbst zu korrigieren. Wie das geht, erfährst du unter Wikipedia:Hilfe. Viele Grüße, --Timohummel 11:21, 2. Mai 2006 (CEST)
Habs schnell korrigiert. Amsonsten bin ich der gleichen Meinung wie Timohummel. Gruss Daegi

Generals erstes CnC in 3D?

"Die Grafik ist erstmals in der Geschichte der C&C-Reihe in 3D..." Ganz streng genommen war Command & Conquer 64 für das N64 das erste in (nicht schwenkbaren) 3D (dafür dass es dann aber erst Jahre nach dem PC-Titel erschien). Es liegt an den veteranen hier, das zu erwähnen, ich wollte es nur mal egsagt haben ;)

Man könnte natürlich auch Renegade als C&C in 3D ansehen.

CnC64 ist ein CnC im ursprünglichen Sinne (ein Echtzeitstrategie-Spiel) und außerdem ist renegade auch erst später als CnC64 erschienen.

ich finde, dass man eigentlich schon Tiberian Sun als 3D game beshreiben könnte...
aber allerspätestens war red alert 2 das erste 3D gamed von cnc...!
by Kuru 02:39, 28. Mai 2006 (CEST)

WRA2 und TS utzen die gleiche Grafikengine also kann RA2 nicht das erste 3D C&C sein. Die Technik die bei TS/RA2 eingesetzt wird ist Voxelbasiert.

Genau. Renegade verwendet eine Alphaversion der SAGE-Engine, die als Version 1.0 in Generals/Generäle und als Version 1.1 in Generals: Zero Hour, als Version 1.2 in Battle for Middle Earth und als Version 1.3 in Battle for Middle Earth 2 Verwendung fand.

Tiberium Wars

Alarmstufe Rot 3

Der Titel wurde inoffiziell in einer E-Mail von Mark Skaggs an die C&C-Community angekündigt; da inzwischen jedoch viele der Entwickler ausgestiegen sind, ist die Zukunft des Projekts ungewiss. Mittlerweile wurde jedoch offiziell bestätigt, dass es definitiv eine Fortsetzung des Alarmstufe Rot Universums geben wird (PC Games Interview mit Louis Castle, einer der Westwood Mitbegründer). Jedoch steht bis heute noch nicht fest, wann dies geschehen wird. Wegen des neuen C&C Spiels "Tiberium Wars" wurde die Produktion beiseite geleget. Jedoch arbeiten immer noch einige Entwickler an C&C AR3 weiter, wodurch die Produktion nicht vollkommen ins Stocken gerät aber nur seher langsam vorangeht.

Mark Skaggs hat EA Pacific verlassen. Wann, und ob RA3/AR3 kommt, ist unklar. Man tippt auf 2009. Also kann man disese "Ankündigung" vergessen. --Saemikneu 00:15, 21. Jul 2006 (CEST)

___ müsste das nicht eigentlich "Tiberian Wars" (weil englisch) heisen, so wie auch "Tiberian Sun"...?

by Kuru 23:19, 16. Jun 2006 (CEST)

Tiberium Wars = Tiberium-Kriege, Tiberian Wars = "Tiberianische" Kriege: Also legitim. - ^_^ 00:20, 17. Jun 2006 (CEST)
das wär dann nummer 2...^^
hab erst nach meinem besuch herausgefunden, dass es auch auf der ea seite "tiberium wars" heißt...
also passt dann alles...
by Kuru 18:09, 17. Jun 2006 (CEST)

Sandsäcke

In welcher Version konnten Sandsäcke genutzt werden, um den Gegner einfach zu besiegen? :-) Das war doch eine der größten KI-Fehler und sollte vielleicht erwähtn werden? --Grim.fandango 11:30, 8. Aug 2006 (CEST)

Laut google: Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt. Das Spiel ist durch diesen Fehler eigentlich unspielbar / zu leicht. --Grim.fandango 20:08, 8. Aug 2006 (CEST)

Der Spieler wird nicht gerade gezwungen diese Sandsäcke zu bauen....von wegen zu leicht (zumindest die Add-ons habens in sich..)--Antiphon 23:18, 8. Aug 2006 (CEST)

Der Spieler kann doch Sandsäcke bauen, wann er will, oder? --Grim.fandango 23:20, 8. Aug 2006 (CEST)

aber sie benutzen um dem dummen computergegner die Ernter abzuschneiden damit er nichts mehr bauen kann, okay - wer ehrlich nicht weiterkommt. Aber sich darüber zu beschweren, dass das Spiel deswegen zu leicht ist, ist dämlich, man kann ja auch nach "Spielregeln" spielen, die Sandsäcke also dazu bauen wozu sie gedacht sind - zur Verteidigung. --Antiphon 00:43, 9. Aug 2006 (CEST)

Es ist eine Schwäche in der KI des Spiels und IMHO ein ziemlich grober. Vielleicht erwähnenswert. Mehr wollte ich nicht sagen. --Grim.fandango 09:25, 9. Aug 2006 (CEST)

Für damalige Verhältnisse war die KI doch gar nicht mal erwähnenswert schlecht. Über so einen Ka-Ih'schen Fehler kann man doch gerne mal hinwegschauen. :) Aber so wirklich erwähnenswert für den Artikel finde ich das Thema nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn wir für jeden Computerspiel-Artikel markante KI-Fehler erwähnen würden? - ^_^ 10:08, 9. Aug 2006 (CEST)
Jacks grinsende Rache - ist das nicht ein Zitat aus Fight Club? --Grim.fandango 11:00, 9. Aug 2006 (CEST)
Stimmt, tut aber nichts zur Sache. Ist Grim Fandango nicht eine Figur aus einem Computerspiel? ;) Grüße, ^_^ 23:32, 10. Aug 2006 (CEST)
Schon, aber Jacks grinsende Rache ist etwas schwieriger zu erraten. --Grim.fandango 23:39, 10. Aug 2006 (CEST)

Ursprung von Kane

Also irgendwie erinnere ich mich, dass es schon eine Verbindung zwischen dem Tiberum- und dem AR-Universum gab. Am Ende von Yuri's Rache gab es, als Yuri gestorben ist, doch diese Sammlung von Gehirnen und es kam mir so vor, als schien Yuri von Kane kontrolliert oder so. Das war irgendwie ganz komisch. Mal sehen, ob ich das nochmal weiter nachforschen kann. Aber vielleicht kann die These ja jemand untermauern.

Was du meinst ist das Ende der Sowjet-Kampange von Alarmstufe Rot 2 (nicht Yuris Rache). Man hört aber Yuris Stimme wie sie sagt das sie sich für dein Gehirn als Sowjetanführer interssiet. Dies zeigt das Yuri noch nicht Tod ist. Kane taucht nicht in AR2 und im Addon, sondern nur in AR. -- Drak 17:12, 3. Sep 2006 (CEST)

Also dieses Gerücht um Kanes Biblische Herkunft würde einiges erklären: z.B. warum Kane nicht tot ist. Nachdem Kain/Kane seinen Bruder Abel erschlagen hat, sprach er zu Gott und dieser schickte ihn weg. Als Schutz vor der Strafe des Brudermordes belegte Gott Kain/Kane mit dem sog. Kainsmal, dass ihn vor einem gewaltsamen Tod schütze. Soweit ich weiss wird Kane in C&C zwei mal getötet (Ionenkanone und McNeil). Warum lebt er aber im dritten Teil immer noch? Ist er wirklich Kain? Oder hat er nur 'nen Haufen Klone oder verdammtes Glück? Übrigens: Kain ging nach dem Mord an seinem Bruder in das Land "Nod", was den Namen der Bruderschaft erklären würde.

Meilensteindiskussion

Der Artikel war ein Vorschlag für einen Meilenstein im Portal: Computerspiel, und wurde angenommen.

Von Rattlesnake am 14.11.2004 vorgeschlagen. Wie sieht's aus? Ein frühes Echtzeit-Strategiespiel, aber gab es nicht schon andere vorher? --HoHun 22:18, 14. Nov 2004 (CET)

Auch wenn Dune II als erstes großes Echtzeitstrategiespiel gilt, löste erst Command & Conquer einen regelrechten Boom dieses Genres aus. Darüber hinaus waren die Videosequenzen wegweisend. --Rattlesnake 22:54, 14. Nov 2004 (CET)

Also dieses Spiel hat als einziges Kriterium die Auswirkung auf die nachfolgende Entwicklung (Videosequenzen gab es schon früher, nur der Aufwand mit Schauspielern und drumherum war neu). Es wiederstrebt mir, es als Meilenstein zu bezeichnen, nur weil man Dune II in eine neue Optik gesteckt und für den Spieler leichter handhabbar gemacht hat. Genre-Meilenstein ja, ansonsten nein. --Sic! 11:34, 7. Jan 2005 (CET)

Für mich ist C&C DAS herausragende Spiel, das dieses Genre zunkunftsfähig werden ließ. Natürlich gab es vorher Dune 2, allerdings war dieses Spiel nicht der Meilenstein, der C&C erst war. An allererster Stelle steht in der Liste der Gründe der Multiplayermodus, den es so nie zuvor gegeben hat, der aber noch heute in der Art verwendet wird. Außerdem wurde die Maussteuerung wesentlich verbessert (man konnte erstmals Rahmen ziehen z.B.) und mit einer Tastatursteuerung eng verzahnt. Gruppenbildung war möglich, wodurch erstmals kompliziertere Manöver möglich waren. Es gab Videosequenzen, eien wesentlich bessere KI als bei Dune 2 (wer Dune gespielt hat, weiß daß praktisch keine KI bestand, es war alles gescriptet). Kurzgesagt ist C&C für mich ein wirklich dicker Meilenstein der Computerspiele, da es nicht nur sein eigenes Genre bis heute geprägt hat wie kein zweites Echtzeitstrategiespiel und darüber hinaus überhaupt kein Strategiespiel der "Neuzeit" (so nenn ich mal die Zeit seit Erfindung des 486er) FRAGe wie ist der code von Black & White? ImperatoM 21:26, 13. Jan 2005 (CET)

"Maussteuerung" etc. halte ich da nicht für entscheidend. Was war das Bahnbrechende am Mehrspielermodus? Das könnte ein Ansatz sein. --HoHun 01:42, 14. Jan 2005 (CET)

Die neue Maussteuerung sollte man nicht unterschätzen. Beim Vorgänger Dune 2 mußte man jede Einheit einzeln anwählen und befehligen, so primitiv war die Maussteuerung. Wenn man größere Angriffe fahren wollte, war zumeist die erste Einheit längst am Zielort als die letzte noch in der Heimatbasis stand. Da war das Rahmenziehen, das einem heute wenig bedeutend erscheienn mag, weil es einfach inzwischen (zum Glück!) völlig normal ist, ein gewaltiger Fortschritt! Jetzt erst konnten Einheiten synchron genutzt werden. Durch die neue Möglichkeit der Gruppenbildung von Einheiten (noch heute speichert man bei fast allen Startegiespielen Gruppen mit der C&C-Tastenkombination STRG+Zahl) konnte man auch Einheitengruppen befehlen, die man nicht erst auf der Karte suchen mußte. Diese Elemente sind bis heute aus Spielen nicht wegzudenken.

Das sollte meiner Meinung eigentlich sogar schon reichen, aber der Multiplayermodus toppte nocheinmal alles. So wie Counterstrike den MP-Modus von Shootern revolutionierte, gelang es C&C bei den Strategiespielen. Die KI war so gut, daß sie gleichzeitig im Multiplayer mit den Spielern spielen konnte, und das auch auf unbekannten Karten, also war es echte KI und keine Scripts. Daß Spieler ihre Echtzeitstrategiekräfte nun wahlweise per LAN, Internet, Modemdirektanruf und Parallelportkabel gegen andere Spieler mit den gleichen Chancen und der gleichen Intelligenz eines Menschen spielen konnten, war eine echte Revolution. Der Single Player war nun nicht mehr das Ende der Fahnenstange, es gab noch weitere, komplexere Herausforderungen. Dies mündete in der weiteren Entwicklung in ganzen Ligen von Echtzeitstrategiespielern, die die Spiele bis ans Limit ausreizten und auch die letzten taktischen Winkel entdeckten. ImperatoM 06:51, 14. Jan 2005 (CET)

da muss ich meinem vorredner recht geben - c&c sowie starcraft haben die rts szene revolutioniert - die ki war damals genial, aber keine echte ki ;) stichworte "links oben" (alle einheiten haben den drang sich irgendwann in der linken oberen ecke zu sammeln (besonders harverster)) und "ki braucht kein geld" die ki konnte immer bauen wo und wann sie wollte, der basisbau war 100% gescriptet und nicht auf den eigenen geldvorrat bezogen, war nur show (bishin zu c&c 3 (tiberian sun) war das so) - aber zweifelsohne fuer damalige verhaeltnisse "das beste wo gibt" meilenstein ja --suit Benutzer Diskussion:Suit 15:54, 16. Jan 2006 (CET)

JA - Auf jeden Fall ein "Meilenstein". Erst mit der Command & Conquer Spieleserie wurde es in der Echtzeitstrategie interessant. --Gedeon talk²me 02:46, 26. Okt. 2006 (CEST)

Erster großer Mehrspieler-Hit nach Doom und vor der Verbreitung des Internets. -- Gebu 04:46, 28. Nov. 2006 (CET)

Aufteilung der Spiele

Ich würde vorschlagen, dass man alle C&Cs die über Tiberium handeln genau so ein eigenes Lemma bekommen, wie ASR-Universum und beim Generäle-Universum. Dieser Artikel sollte einfach nur zur kurzen Erklärung der einzelnen Spiele dienen, wie es jetzt nereits schon für ASR und Generals der fall ist. Als neue Navigazionsleiste würde die hier vorschlagen:


Ich hab das Tiberium Universum Aufgrund dessen nach vorne gegeben, weil alles mit Tiberium angefangen hat...

Ein anderer Name statt "Tiberium Universum" im Link wär nicht schlecht...
Mir ist aber nix besseres eingefallen...
--Kuru 20:49, 16. Mär. 2007 (CET)

Ich bin der gleichen Meinung. Die beiden anderen Universen sind wesentlich übersichtlicher, da sie in einem eigenen Artikel sind. Tiberum Universum passt nach meiner Ansicht am besten, weil es das zentrale Thema ist und sogar in abgewandelten Formen in den Titeln der 3 Spiele des Universums vorkommt.
Zur Navigationsleiste schlage ich aber folgendes Design vor.

~ Drak Disk 21:28, 16. Mär. 2007 (CET)

Sehe das ähnlich. Der jetzige Artikel ist eine Mischung aus Übersichtsartikel und der Tiberium Reihe. --Nosfi (Diskussion) 13:20, 17. Mär. 2007 (CET)

Was wäre eurer Meinung nach der beste Titel für die Auslagerung? ~ Drak Disk 21:17, 21. Mär. 2007 (CET)

Die Ausgestoßenen

Die Ausgestoßenen (auch als 'Die Vergessenen' bekannt) sind das Produkt der massiven Kontamination der Erde durch das Tiberium.

Ein Produkt besteht immer aus zwei Teilen...

-- MusiKk 20:47, 15. Jun 2005 (CEST)

Ja, aus dem Menschen und der Kontamination...Oblivion1987 08:49, 25. Apr. 2007 (CEST)

Benummerung der Community

Sollte man nicht noch die in der Community weit verbreitete Benummerung erwähnen? Diese war insbesondere bis zum Erscheinen des Generäle-Universums gang und gebe. Danach verlohr sie sich dann langsam und wurde natürlich durch "Tiberium Wars", dass offiziell als "Command & Conquer 3" bezeichnet wurde, mehr oder weniger ausgeschaltet:

  • C&C 1 = Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt
  • C&C 2 = Command & Conquer: Alarmstufe Rot
  • C&C 3 = Command & Conquer: Operation Tiberian Sun
  • C&C 4 = Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2

Immerhin hat sie auch ihre Berechtigung, da auf der Verpackung von "Operation Tiberian Sun" groß die Aufschrift "Command & Conquer Teil 3: Operation Tiberian Sun" aufgedruckt war. Und dutzende von älteren Webseiten mit Komplettlösungen, Tipps und Tricks oder dergleichen sprechen nach wie vor von "Tiberian Sun" als "C&C 3".

Es ist eigentlich ein guter Gedanke, aber es ist nicht einheitlich - zumindest bei Nr. 3: Der dritte Teil ist nun Tiberian Wars oder doch Tiberian Sun. Des Weiteren bezeichnen die Nummern lediglich die Folge des Realese der Spiele und haben letztendlich mit dem Spiel(verlauf) nichts gemeinsam. Man kann ja es vielleicht am Rande erwähnen oder änhliches. --Alkab 19:10, 4. Mai 2007 (CEST)

Superwaffen

Hi, ich hätte da mal ne Frage: Die Parteien Yuri, CABAL und die Ausgestoßenen, haben die auch Superwaffen? Wenn ja, welche? MfG Oblivion1987 11:13, 25. Apr. 2007 (CEST)

Jain. Soweit ich es in Errinnerung habe, haben die ausgestoßenen im Spiel keine Superwaffe, da sie sowieso keine "eigene" Partei sind (sondern nur Einheiten der GDI oder Nod). Cabal hat meines Wissens nach keine Superwaffe und bei Yuri bin ich mir nicht mehr sicher. Ich glaube, ich muss die ersten zehn Jahre nochmal durchspielen. --Alkab 16:19, 7. Mai 2007 (CEST)

Urvater der Echtzeitstrategie?

Ich dachte Dune 2 sei der "Urvater der Echtzeitstrategie". --Caramdir 12:40, 6. Jul 2003 (CEST)

Womit du vollkommen recht hast. Zu Beachten ist allerdings vielleicht auch der Unterschied zwischen der öffentlichen Meinung und den historischen Tatsachen - Command & Conquer kam einfach zur rechten Zeit um eine so breite Öffentlichkeit zu erhalten, dass viele Leute es tatsächlich als den "Urvater" der Echtzeitstrategie zu betrachten, dabei war es strenggenommen nur das 3. "große" Echtzeitstrategiespiel nach Dune II und Warcraft. --Warp 13:16, 6. Jul 2003 (CEST)
Haeh? Also ich hab in der "oeffentlichen Meinung" noch nie auch nur andeutungsweise gehoert, dass C&C soetwas wie der "Urvater" des Genres gewesen sein soll. Dieser Titel gebuehrt unzweifelhaft Dune 2. Hoechstens einen Anteil an der weiteren Etablierung des Genres kann man C&C zugestehen, obwohl schon Dune 2 sehr populaer war und auch WarCraft mit seiner aeusserst gelungenen Grafik und der Fantasy-Story ein Riesen-Publikumserfolg war. Ausserdem muss man sagen, dass der erste Teil die zu jener Zeit uebliche Steuerung solcher Spiele deutlich weiterentwickelt hatte. Doch die Bezeichnung "Urvater" ist beim besten Willen nicht drin. Bitte sagt eure Meinung dazu. Wenn kein Widerspruch kommt, nehm ich den Teil raus. -- 141.30.230.88 01:49, 14. Sep 2004 (CEST)

Antwort: Dune ist der Erste Echtzeittitel, aber erst mit C&C hatten Westwood jenen Erfolg [Raven]


Stimmt, da hast du recht!Shadowrunner 09:48, 20. Jul 2003 (CEST)

Dune 2 ist das allererste Echtzeitstrategiespiel gewesen, welches auf dem Markt war. Nur hatte Westwood durch starke Detailverbesserungen mit Command & Conquer einen größeren Erfolg. 91.16.233.205 18:15, 15. Mai 2007 (CEST)

Der Begriff ist ja dehnbar: Es ist so, als wenn zwei Erfinder fast gleichzeitig etwas erfunden hätten. Wer ist dann der Urvater? Bei dem ersten Teil war für die damalige Zeit hochauflösende Grafik und die Videos ein Meilenstein. --Alkab 18:42, 15. Mai 2007 (CEST)

Trivia

Wie ist die Meinung der Mehrheit zum Abschnitt Trivia? Soll er umbenannt werden und wenn ja wie? ~ Drak Disk 14:42, 20. Mai 2007 (CEST)

Ich finde, man sollte den Begriff beigehalten, da der Begriff "Trivia" solche Informationen IMO am besten trifft. - ^_^ 15:01, 20. Mai 2007 (CEST)

Command & Conquer: Renegade 2 - Abgebrochen oder Unterbrochen ?

Das ist schon ein Unterschied! Welches von beiden ist wirklich gemeint? Die Quelle (cnchq.de: Beta Screens zum abgebrochenen Command & Conquer: Renegade 2) spricht von "gestoppt". --85.216.7.226 14:09, 20. Jul. 2007 (CEST)

Renegade 2 wurde damals abgebrochen. EA könnte zwar die Arbeiten an Renegade 2 wiederaufnehmen, aber nach den heutigen Stand der Technik müsste man dann schon eine komplett andere Engine benutzen. Es gibt dazu zwar immer wieder Gerüchte, aber in der nächster Zeit sieht es dafür eher schlecht aus. ~ Drak Disk 17:55, 20. Jul. 2007 (CEST)

CC geschlossen?

"Command & Conquer ... ist ein von den Westwood Studios entwickeltes Echtzeit-Strategiespiel welches nach dem Release von Red Alert 2 von EA komplett übernommen und anschließend geschlossen wurde." Westwood wurde übernommen und geschlossen, nicht das Spiel, oder? Ich ändere das mal... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.47.143.208 (DiskussionBeiträge) 07:36, 2. Jul. 2005)

Command & Conquer und die Wirkung

An dieser Stelle sollte nocheinmal auf die Wirkung von C&C (so der die Abkürzund und er Spiele-Community)eingegangen werden!

Command and Conquer hat wie im Artikel schon beschrieben durch seine einfache Steuerung und gute Story eine erste Welle voon Echtzeitstrategiespielen ausgelöst. Ähnlich wie Half-LIfe und Unreal in eine Kategorie eingeordnet werden können, so kann man eben Dune, C&C 1 und 2 (prinzipiell das selbe mit jedoch aufpolierter Grafik und anderer Story) sowie Starcraft in eine Sparte stellen, welche eine gewisse Revolution in Grafik und Gameplay darstellen sowie bis heute noch gespielz werden. Die Einfachheit in punkto Steuerung, Übersicht und Finanzierung im Spiel ist eine bis heute nicht Übertroffene Leistungf, welche Westwood und Blizzard seinerzeit erarbeitet haben. Die Begeisterung war dem entsprechend groß und es wurde schon nach einem Nachfolger geschriehen. Dazu muss gesagt werden, dass Tiberian Sun schon im HAndbuch con C&C 1 angekündigt wurde! Alarmstufe Rot, welcher in den USA gar nicht als Teil 2 veröffentlicht wurde, gilt somit trotz seines guten Resultats nur als Zwischeneinschub, mit dem Westwood (zurecht) auf den schon wieder abfahrenden Geldzug aufspringen wollte. Leider stand Westwood nun in der Verantwortung, den Ansprüchen der Unzähligen Fans Gesecht zu werden. Das das schwer war, braucht an dieser Stelle ja nicht ausgeführt zu werden. Westwood kam damit auf eine Geniale idee. Es erzeugte einen hohen Spannungsbogen, welcher durch Riesige Werbekampagnen und verfrühte Artikel in Fachzeitschriften aufgebaut wurde (ich erinnere da mich an das Titelblatt der PC Games im Jahr 1998, auf welcher der Titan-Mech abgebildet war, lange bevor der erste Artikel herauskam). Leider hat Westwood einen Fehler Gemacht. Sie haben in ihre Übereifer nachbearbeitete Bilder, nicht eingehaltene versprechungen u.ä. eingebaut. Damit waren die onehin schon hohen Werartungen der Community noch höher. Die Folge war zwar eine erste Verkaufswoche, in der Westwood schon Fast sein muss gegenüber EA geschafft hatte, aber eben auch eine (teils zu unrecht) enttäuschte Fangemeinde, die ihre (z.T übertriebenen,, aber eben auch geschürten) Erwartungen nicht erfüllt sahen. Mit Command & Conquer Tiberian Sun hat sich Westwood fast seinen Ruf versaut (entschuldigt die Ausdrucksweise).

Einige Probleme von C&C 3 waren die nicht unbedingt Zeitgemäße Grafik und die Story, die (meiner Meinung nach) auf einmal zu abgedreht war. (OK, Tiberium aus dem Weltrau in Teil 1 ist auch Science Fiction, aber der politische Hintergrund wurde rel. Schlüssig aufgebaut). Außerdem hat vielen der Humor und die Ironie aus dem Ersten und Zweiten Teil gefehlt.

Wie dem auch sei... Westwood flüchtete sich in bewährte Prinzipien und Alarmstufe Rot 2 entstand. Ein Spiel, welches die Gemeinde Spaltete. Alteingesessene C&C Fans fanden was sie suchtem, ein einfaches, humoristich ironisches Echtzeitstrategiespiel, in dem einige Fehler der Vergangenheit (z.B. die dummen Erntemaschienen) behoben, andererseits aber auch auf bestimmte Neuerungen Verzichtet wurde. Einige fanden dieses Spiel jedoch zu albern oder Schlicht nicht mehr zeitgemäß, was Grafik und Gameplay anging. In der Zwischenzeit hatten Spiele wie Age of Empires eine andere Art von Echtzeitspielen eingeläutet. Hier ging es mehr um enen Wirtschafts-Militär-Krieg, da nun auch ein Resourcensystem eingefügt wurde.

EA Antwort auf diesen Misstand war Command and Conquer Generäle, welches die Grafik auf einen aktuellen Stand brachte und einige Grunglegende Änderungen einbrachte (z.B. Baufahrzeuge statt Baumenü). Alles in allem war C&C Generäle ein wirklich gelungenes Spiel, was aber nur noch wenig mit dem Ürprünglichen C&C Universum zu tun hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Raven85 (DiskussionBeiträge) 16:06, 20. Jul. 2005)

Frage

Was ist der Tacitus? Und da ist noch von Fragmenten des Tacitus in Feuersturm die Rede. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.133.121.205 (DiskussionBeiträge) 22:08, 23. Dez. 2005)

Der Tacitus ist meiner ansicht nach ein (Speicher-)Medium in dem verschlüsselt die Fähigkeiten,Funktion und Funktionsweise des Tiberiums enthalten sind.Kane sieht darin hinzu noch die Zukunft der Erde und versucht in Tiberium Sun diese durch ´´Tiberium Raketen´´ zu erfüllen.Wie gsagt sind nur CABAL und Tratos (vielleicht aber auch Kane ohne CABAL´s Hilfe (?)) in der Lage den Tacitus zu lesen bzw. zu entschlüsseln. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.133.121.205 (DiskussionBeiträge) 22:45, 4. Jan. 2006)

Ergänzung zu Generals Zero Hour

Die neuen Generäle sind :

USA Airforce-General, USA Laser-General, USA Superweapon-General.

China Infantry-General, China Nuke-General, China Tank-General.

GLA Demolition-General, GLA Stealth-General, GLA Toxin-General.

(GLA = Global Liberation Army)

Kann mal jemand bitte hierzu etwas schreiben ? Also, Dinge wie, welche Extra-Einheiten bekommt welcher General, welche darf er dafür nicht benutzen etc. ! Beispiel : USA Airforce-General bekommt billigere Flugzeuge und Tarnbomber von Anfang an, aber dafür hat er keine Tanks ! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 145.254.32.30 (DiskussionBeiträge) 17:24, 16. Jan. 2006)

Wo bleibt Kane ?

Irgendwie fehlen Infos zu Kane, immerhin ist er wohl der wichtigste Charakter von Tiberian Sun und Tiberian Dawn ? --84.172.189.241 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.172.189.241 (DiskussionBeiträge) 02:07, 24. Jan. 2006)


es wird nicht nur die tesla spule erwähnt, sondern alle möglichen sachen, die die alliierten als prismatechnologie haben
(tesla -trooper; -turm; -panzer)

PS: nein, er wird weder in ra 2 noch im add on yuris rache erwähnt (note : nikola tesla war nur der erfinder des wechselstroms , weshalb man ihn warscheinlich namentlich ehren wollte)

Alarmstufe Rot (Red Alert 1!) ist kein....

alternatives Universum zu C&C: TD,TS sondern Red Alert 2! Denn inhaltlich passt RA1 zu C&C:TD,TS nicht aber RA2. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.173.236.23 (DiskussionBeiträge) 17:36, 7. Mär. 2006)

Alternative Universen sind beide. Alleine dadurch das in RA1 die Zeitreise von Einstein gemacht wurde. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.25.141.194 (DiskussionBeiträge) 16:02, 28. Jul. 2006)

erstes RTS

Dune 2 war garantiert NICHT das erste RTS! Eher war es noch Herzog Zwei. aber es war nunmal Stonkers! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.81.146.61 (DiskussionBeiträge) 17:15, 23. Mai 2006)

Musik bei "Tiberium Wars"

Wie sieht es eigentlich mit der Musik zum dritten C&C-Teil aus? Wird er wieder von Frank Klepacki erstellt oder von jemand anderen? Falls Informationen darüber bekannt sind, sollte er auch schon im Wiki erwähnt werden... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.95.84.41 (DiskussionBeiträge) 02:53, 6. Jan. 2007)

Imperium

Im 3. Absatz steht: "Personen aus dem C&C Imperium". Imperium ist hier doch das falsche Wort. Imperium ist ein Herschaftssystem. Hier sollte eher Universum oder so stehen, oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.180.63.154 (DiskussionBeiträge) 16:50, 25. Feb. 2007)

Trennung der Spiele

Da Command & Conquer: Tiberium zunehmend voller wird (zwei Spiele der C & C-Reihe kommen dieses Jahr raus), schlage ich eine Trennung der Spiele jeweils Artikel zu Hauptspielen vor. Die Abschnitte zu den Addons kommen in die Hauptspiele. Der Hauptartikel [[Command & Conquer: Tiberium[[ bleibt erhalten: Dort werden die Begriffserklärungen zu den Gruppen beibehalten. Außerdem verweist der Artikel dann auf die einzelnen Artikel zu den (Haupt)Spielen.

Folgende Artikel würden entstehen:

  1. Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt
  2. Command & Conquer: Tiberian Sun
  3. Command & Conquer: Renegade
  4. Command & Conquer 3: Tiberium Wars
  5. "Tiberium" (Lemma "Tiberium (Spiel)")

Meinungen? --alkab DAB 22:22, 3. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag: Namen angepasst. --alkab DAB 19:07, 5. Jan. 2008 (CET)

Deutsche Namen der C&C Spiele

Ich wollte mal kurz auf die korrekten deutschen Namen aller C&C Titel aufmerksam machen:

  • Command & Conquer 1 - Der Tiberiumkonflikt
  • Command & Conquer 1 - Der Tiberiumkonflikt: Der Ausnahmezustand
  • Command & Conquer: Sole Survivor
  • Command & Conquer 2 - Alarmstufe Rot
  • Command & Conquer 2 - Alarmstufe Rot: Gegenangriff
  • Command & Conquer 2 - Alarmstufe Rot: Vergeltungsschlag
  • Command & Conquer 3 - Operation Tiberian Sun
  • Command & Conquer 3 - Operation Tiberian Sun: Feuersturm
  • Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2
  • Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2: Yuris Rache
  • Command & Conquer: Renegade
  • Command & Conquer: Generals bzw. Generäle
  • Command & Conquer: Generäle - Die Stunde Null
  • Command & Conquer: Die ersten 10 Jahre
  • Command & Conquer 3 - Tiberium Wars
  • Command & Conquer 3 - Tiberium Wars: Kanes Rache
  • Command & Conquer: Saga
  • Tiberium

So und nicht anders wurden bzw. werden sie in Deutschland vermarktet. Trotz des Kuriosum, dass es hierzulande zwei C&C3s gibt, sollte man die Nummerierung nicht weglassen und alle Artikel dahin gehend korrigieren.
Besonderheiten: Sole Survivor erschien nie in Deutschland, ergo gibt es keinen deutschen Namen und Generäle kam zu erst als Generals auf dem Markt, wurde indiziert und dann neu-veröffentlicht als Generäle.

Meinungen dazu? --Chrissyx 13:08, 19. Jan. 2008 (CET)

Ich halte es für überflüssig diese o.g. Langformen zu verwenden, da die Kurzformen bekannter und internationaler sind. --alkab DAB 13:58, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich finde auch das die Kurzform der Titel ausreicht. Lediglich das deutsche Kuriosum mit den zwei C&C3’s sollte aber noch erwähnt werden. ~ Drak Disk 20:00, 20. Jan. 2008 (CET)

Nicht falsch verstehen, mir geht es hauptsächlich um die Artikelnamen: Z.B. Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt zu Command & Conquer 1 - Der Tiberiumkonflikt. In den Artikeln selber oder auch in der Navigationsleiste können natürlich nur die Untertitel stehen bleiben. --Chrissyx 02:30, 21. Jan. 2008 (CET)

Genau dagegen bin ich ja. Ich halte die jetztigen Namen für i. O., da die Langformen unbekannt sind und wenig verwendet werden. --alkab DAB 17:56, 23. Jan. 2008 (CET)
Hmm, das entspricht aber nicht unbedingt den Fakten und Wikipedia als Enzyklopädie sollte doch den Tatsachen entsprechen, oder nicht? --Chrissyx 20:07, 2. Feb. 2008 (CET)
Ich bin trotzdem für die gebräuchlicheren Namen, den so wird es hier auch bei Artikel über Personen gemacht. So ist deren Lemma die bekannteste Namensform und nicht der bürgerliche Name. ~ Drak Disk 16:42, 3. Feb. 2008 (CET)
Kann man das Lemma irgendwo nachlesen? Wenn dem so ist, sollte das auch durchgängig eingehalten werden und der volle Titel in der Einleitung erwähnt werden. --Chrissyx 22:16, 18. Feb. 2008 (CET)

Unterschiede verdeutlichen

Ich bin stark dafür klar zu machen, worin sich die einzelnen Teile oder Spiele im Groben unterscheiden oder gleichen. Handelt es sich bei allen Spielen um das gleiche Spielprinzip, unterscheiden sich nur die Karten, die Geschichte, die Waffen? Ist Red Alert Counterstrike ein Shooter wie das allgemein bekannte Counterstrike und demnach vom Spielprinzip anders? Was ist der eigentliche unterschied zwischen den Teilen? Das sind entscheidende Fragen, welche einem C&C unerfahrenen (ich zähle dazu) hier vielleicht deutlich gemacht werden sollten. (Ich finde den Artikel etwas verwirrend/unstrukturiert. Das aber nur als Hinweis am Rande.) Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 81.210.160.114 (DiskussionBeiträge) 17:19, 24. Jul. 2008 (CEST))

Klingt gut. Du könntest recherieren, die gewonnen Informationen dann aufbereiten, und in den Artikel einbringen - und dabei bitte auch deine Quellen mit angeben. Wikipedia:Sei mutig!. --Nyks ►Kontakt 19:07, 4. Dez. 2008 (CET)

Taktik

Vielleicht sollte man kurz noch erwähnen, dass es eben gerade kein Strategiespiel wie Civilization ist, sondern ein Taktikspiel. Die Strategie ist nämlich vom Spiel her vorgegeben (Sieg gegen Gegner auf militärischem Wege). Nur die Taktik obliegt dem Nutzer (Wahl der Mittel in einem begrenzten Raum/Zeit). --92.192.21.177 21:32, 14. Mai 2010 (CEST)

Ich habe die komplette C&C Edition (und eingers mehr) und den Wikipedia Beitrag mit großem Interesse gelesen. In der Auflistung der Spiele, die erhältlich sind (und die nicht erhältlich sind). Ich habe da noch eine DVD mit Namen "Ground Control - Operation Exodus" Gehört dieses Speil nicht zu der C&C Edition? (nicht signierter Beitrag von 212.23.104.43 (Diskussion) 22:18, 18. Mai 2010 (CEST))

POV

Der Artikel beginnt schon POV ("spannende Geschichte") und ist auch an sonsten von sehr minderer Qualität. Löschantrag geht raus.--85.182.1.139 20:53, 22. Feb. 2010 (CET)

Na toll: Immer SOFORT einen 'Löschantrag stellen'!!! Versuch es doch lieber selbst einmal mit ändern des Artikels und damit vielleicht ein Verbessern der Qualität. Wolfgang --88.73.74.48 20:27, 14. Sep. 2011 (CEST)

Nur so als Info: Die Aussage kam im Februar 2010... --Schraubenbürschchen 22:14, 14. Sep. 2011 (CEST)

Command & Conquer – Die ersten 10 Jahre

Ist das eine einmalige Ausgabe, die heute nicht mehr erhältlich ist? --Jarlhelm 00:52, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wird immernoch verkauft, allerdings mittlerweile unter dem Label "EA Classics" --Mirrakor (Diskussion) 21:41, 30. Jun. 2012 (CEST)

Musik

Diesen Part finde ich im Gegensatz zum Rest des Artikels nicht nur überzogen und zu lang, es finden sich auch teilweise subjektive Meinungen wieder. An der einen oder anderen Stelle wären Belege recht vorteilhaft, ansonsten müsste man diesen Bereich dann vielleicht doch kürzen. --Nightfly85 | Disk 00:35, 2. Sep. 2011 (CEST)

Prinzipiell finde ich das es in der aktuellen Version (2012) erhalten bleiben sollte. Die Musik von Command & Conquer ist meiner Meinung nach erwähnenswert, hatten ja auch damals in den 90ern schon eigene OST-CDs, was für Spiele zu der Zeit noch sehr selten war. Die Frage wäre vielleicht ob man die relevanten Teile in die jeweiligen Spiele-Artikel einbauen sollte? Dadurch das hier die Spiele nur kurz aufgelistet werden und eigene Artikelseiten haben, sieht der Musik-Abschnitt schon sehr wuchtig aus. --Mirrakor (Diskussion) 21:33, 30. Jun. 2012 (CEST)

Command and Conquer 3D

Im Artikel (Nintendo 64) Expansion Pak ist das Spiel Command and Conquer 3D aufgelistet. Ist damit eines der hier aufgelisteten Spiele gemeint, fehlt der entsprechende Eintrag hier oder ist das ein Fehler in der genannten Auflistung? --y work? 16:04, 6. Dez. 2011 (CET)

Damit ist das klassische CnC gemeint, dass anfangs noch keinen Namenszusatz hatte und dann "Tiberian Dawn"/"Der Tiberiumkonflikt" genannt wurde. Ich verlinke es mal direkt auf die Spieleseite. --Mirrakor (Diskussion) 21:40, 30. Jun. 2012 (CEST)