Diskussion:Commitment of Traders Report

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Verzettelung in Abschnitt Link zum besten COT-Trader Deutschlands
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeinverständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Für einen Laien durch die vielen vielen Fachbegriffe nicht zu verstehen. --Λοῦκας 12:10, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

welche z.B.? Dann kann ich eventuell noch Abhilfe schaffen. Die englischen Originalbegriffe werden meiner Meinung nach jedoch ausführlich erklärt. (nicht signierter Beitrag von Trobadur (Diskussion | Beiträge) 18:12, 6. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Der Link zu Ref. [1] funktioniert leider nicht mehr. Vielleicht könnte man noch einen Link zum sehr gut verständlichen Artikel von Alexander Hirsekorn einpflegen? http://www.wellenreiter-invest.de/Print/cot0412.pdf (nicht signierter Beitrag von 79.234.239.161 (Diskussion) 09:41, 7. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Link zum besten COT-Trader Deutschlands[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte am 10. April einen Link zu Max Schulz eingefügt, der leider gelöscht wurde. Hier der Link: Die Kraft der COT-Daten. Der Mann ist drittplatzierter bei der Weltmeisterschaft der COT-Trader, und somit der beste COT-Trader Deutschlands. Zu lesen ist das, unter anderem, in der April-Ausgabe des Trader-Magazins: / Interview: Max Schulz – Erfolgreiches Trading mit COT-Daten und hier Cup Trading Championships. Der Mann ist ein anerkannter Experte auf seinem Gebiet: Interview mit Max Schulz von Insider-Week.de. Der Mann ist, laut Interviev mit dem Traders-Magazin, nur an Kunden mit einem siebenstelligen Konto interessiert. Somit ist es völlig abwegig, diesen Link als Linkspam oder Werbung abzutun. Vielmehr sollte man den Nutzen und die Beziehung zum Artikel betrachten. Im Link wird an Beispielen in Form von Videos einfach erklärt, was im Artikel kompliziert steht. Sollte DAS wirklich als Werbung abgestempelt werden, wären 90% der Links auf Wikipedia zu löschen (just my 2 Cents!). Ich rege hiermit an, den Link wieder herzustellen! Holger-Thies (Diskussion) 09:53, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Holger-Thies! Ich halte den vorgeschlagenen Link (um das enthaltene Video geht es dir?) für ungeeignet. Besser wäre da, das von youtube stammende Video, welches dort auf insider-week.de eingebunden ist, direkt zu verlinken. Wozu der Umweg? Wenn es dir darum geht, die Allgemeinverständlichkeit zu verbessern, dann wäre das zuerst im Fließtext zu tun und nicht mit einem Video in Weblinks. Ich verlinke mal: WP:WWNI. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:14, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Heavytrader, vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar! Der Link soll als Ergänzung zum Beitrag dienen. Das Video ist nur eine "Anleitung" von vielen, die man im Link findet. Der Mann ist durch und durch Profi was die COTs angeht, und seine Website handelt fast nur von diesem Thema; man könnte fast von einem COT-Wiki sprechen. Youtube ist für mich lediglich der letzte Schritt, wenn gar nichts mehr geht. Zu oft werden die Videos gelöscht oder andere Probeme entstehen. Da kann ich aus Erfahrung reden, denn ich repariere ja nicht wenige Links hier auf Wiki. Den Link zu WP:WWNI verstehe ich nicht wirklich, denn mein vorgeschlagener Link verstösst gegen keinen einzigen Punkt in der Auflistung. Oben steht der Artikel, unten gibt es weiterführende (wertvolle!) Informationen. Herzliche Grüße! Holger-Thies (Diskussion) 12:29, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Moin Moin Holger-Thies, da bin ich wieder. Du schreibst: „Das Video ist nur eine "Anleitung" von vielen“ und ich WP:WWNI, einschlägig Punkt 9 „Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern.“ Mein Tipp immer noch: Allgemeinverständlichkeit zuerst im Fließtext verbessern und wenn durch externen Link, dann einen seriöseren. Der erste Eindruck von insider-week.de ist nicht gut. Aber dies ist nur meine subjektive Sicht. Bevor du den Link wieder einfügst, sollte sich dem wenigstens einer in der Sache anschließen.
Gibt es weitere Meinungen?
Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 22:25, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Na klar. ;-) Der Linkspam hat hier nichts zu suchen und ersetzt keine enzyklopädischen Inhalte. Statt sich mit anbieterseitigen = werblichen Links zu befassen, wäre eine Befassung mit durchaus existenter und den WP-Qualitätsansprüchen genügender Sekundärliteratur (anerkannte = unabhängig rezipierte Fachliteratur) wünschenswert, deren relevante Informationen dann sachlich-neutral (also mit ausreichender Distanz zum Thema statt überschwänglicher Begeisterung als selbsterklärter aktiver Trader und in Ausbildung befindlicher...) dargestellt werden können. --Verzettelung (Diskussion) 22:34, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Heavytrader, Danke für Deine Meinung! Dass der Eindruck von Insider-Week nicht gut ist, naja, das lasse ich mal so nicht gelten, denn würde man nur auf perfekt erstellte Sites verlinken, hätte man schon bei der FAZ (Frankfurter Zeitung) Probleme. Es geht mir einzig und allein um die Inhalte, und da sage ich als FACHMANN und PROFI: GEILES ZEUG! Cool, dass der das veröffentlicht! Andererseits schaue ich mich auf Wikipedia um, und sehe Beiträge wie Rollo_(Speise) und zu dem "tollen" Link zu "Rollos selber machen" sagt keine Sau etwas. <*ad hominem entfernt*> Ich lass das alles nun so, und breche meine Zelte hier ab. Denn einerseits gibt es Links zu Rollos, und andere werden auf Facebook für viel Geld verkauft, und andererseits werden Steine in den Weg gelegt, wenn man vernünftige Arbeit abliefern will, und OFFEN für JEDE Meinung ist, wenn sie denn mal käme. Danke und Gruß!Holger-Thies (Diskussion) 23:43, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

* = Kürzung entsprechend WP:KPA und WP:DISK: Ich lasse mir die seit über einem Monat andauernden persönlichen Anfeindungen nicht länger von diesem selbsternannten „FACHMANN und PROFI“ (in Ausbildung) gefallen. Meine einschlägigen Fachkenntnisse und Erfahrungen brauche ich hier nicht weiter thematisieren, denn es geht hier noch immer um die Sache im enzyklopädischen Sinne. Also u.a. WP:Keine Theoriefindung, WP:NPOV, WP:Belege und WP:Weblinks. Die private Meinung eines selbsternannten Experten oder das, was gewerbliche Anbieter auf ihren werblichen Websites schreiben, hat vor dem Hintergrund der WP-Grundprinzipien ohnehin kein Gewicht. --Verzettelung (Diskussion) 00:24, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten