Diskussion:Confuciusornis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ernsts in Abschnitt Confuciusornis shifan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen des Erstautors[Quelltext bearbeiten]

  • Nummern der Zeitschriftenausgaben wurden fett gedruckt: Habe ich gemacht, weil bei naturwissenschaftlichen Literatur-Verzeichnissen dieser Art so üblich - könnte abgewandelt werden, falls es stört
  • habe häufig das Attribut urtümlich vergeben, da wertneutraler als primitiv
  • urtümliche Vögel meint basale Vögel im Sinne der Kladistik, d.h. solche, die in ihrer Merkmalsauprägung dem gemeinsamen Vorfahren aller Vögel ähnlich sind und nicht zur "Krongruppe" gehören
  • bezogen auf Körpermerkmale: abgeleitet im Sinne von apomorph, urtümlich im Sinne von plesiomorph (wobei hier alle von höheren Theropoden entwickelten und bei modernen flugfähigen Vögeln ausgeprägten Merkmale als "abgeleitetet" bezeichnet werden)

--Chadmull 11:56, 7. Nov 2005 (CET)-- aktualisiert: Chadmull 19:51, 9. Nov 2005 (CET)


In den ca. 30 cm Körperlänge sind die langen Schwanzfedern der mutmaßlichen männlichen Exemplare nicht enthalten. --Chadmull 01:27, 13. Nov 2005 (CET)

Hi Chadmull, diese Information gehört aber schon in den Artikel (vielleicht als Klammerzusatz dahinter: "ohne Schmuckfedern" oder so). Noch ein kleiner Hinweis: Einer der vielen Wikiregeln lautet, dass ein im Text verwendeter verlinkbarer Begriff nur bei seinem ersten Erscheinen im Text auch verlinkt wird, also i.d.R. nur einmal. Bei Archaeopteryx ist das besonders augenfällig. Viele Grüße, --TomCatX 03:16, 13. Nov 2005 (CET)

Exzellenz-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Confuciusornis ist eine fossile Vogelgattung, die stammesgeschichtlich zwischen Archaeopteryx und den frühen Verwandten der modernen Vögel steht.

Der Artikel erfüllt meines Erachtens nach die Kriterien für einen exzellenten Artikel und wurde u.a. von Mitgliedern des Projekts Paläo diskutiert und auf Ungereimtheiten abgeklopft.--Chadmull 19:08, 10. Nov 2005 (CET)

  • Pro --Haplochromis 20:01, 10. Nov 2005 (CET)
  • Pro Der Artikel informiert nicht nur über einen frühen Vogel sondern trägt einiges zum Verständnis dessen bei, was sich seit dem Sensationsfund des Archaeopteryx wissenschaftlich getan hat.--Regiomontanus 15:07, 11. Nov 2005 (CET)
  • pro - ein Superartikel, den ich gestern schon mit Begeisterung gelesen habe. Ich wünschte, unsere Dinosaurierartikel würden irgendwann mal so aussehen. Zugleich kommt mit diesem Artikel die Einführung der lang diskutierten Paläbox - der Alternative zur Taxobox bei ausgestorbenen Tiergruppen - erstmalig zum Einsatz. -- Achim Raschka 15:21, 11 November 2005 (CET)
  • pro: Ein sehr guter Artikel--Bradypus 17:48, 11. Nov 2005 (CET)
  • Pro Der Artikel ist eine rundherum gelungene Darstellung dieses ausgestorbenen Vogels. Die Bebilderung - größtenteils selbst vom Hauptautor gezeichnet - ist überdurchschnittlich gut. --TomCatX 23:44, 11. Nov 2005 (CET)
  • Pro - mehr ist nicht zu sagen. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:54, 12 November 2005 (CET)
  • pro Allerdings würde ich gerne wissen, wie groß diese Tier eigentlich war. "...die fossilen Überreste eines elstergroßen Vogels..." ist mir etwas zu ungenau, eine ungefähre Angabe in Zentimetern wäre hilfreich. --Voyager 12:03, 12. Nov 2005 (CET)
Habe nochmal nachgeschlagen (u. nachgemessen) und die Angaben zur Körpergröße auf der Artikel-Seite u. auf der Diskussionsseite konkretisiert.--Chadmull 01:57, 13. Nov 2005 (CET)
  • Pro Schöner und tiefgründiger Artikel. Finde nur die Literaturliste hässlich, aber dafür gibt es wohl derzeit keine besseren Konzepte. Keine Kritik am Artikel, da hier ausführlich belegt wurde. --silP D 01:39, 14. Nov 2005 (CET)
  • Pro Antifaschist 666 23:36, 15. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Der Artikel ist sehr gut geschrieben aber a) entspricht das Literaturverzeichnis nicht den allgemeinen Standards von Wikipedia (siehe Wikipedia:Literatur), was IMHO ein exzellenter Artikel aber tun sollte. Und b) steht hier oben zwar als Kriterum für exzellente Artikel, dass eine ausgewählte Bibliographie [...] bei umfangreichen Themen nicht fehlen [sollte], aber auf der anderen Seite fordern die Standards auf eben zitierter Literaturseite Literaturangaben [...] vom Feinsten! Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken. Das scheint mir ebenfalls nicht gegeben. Und um nicht gleich wieder Stürme der Entrüstung über mich ergehen lassen zu müssen: Ich finde den Artikel GUT, denke aber auf der anderen Seite, dass sich an vereinbarte Standards gehalten werden sollte. Das mit dem Fettdruck auf der Diskussionseite habe ich natürlich gelesen. Aber auch davon abgesehen weicht das Schema völlig vom Standard ab (Titel sind nicht kursiv, keine Autorenvornamen, mal steht S. für Seite mal nicht etc.) 132usw... 00:08, 16. Nov 2005 (CET)
    Ich stimme durchaus zu, dass das Literaturverzeichnis überarbeitet werden muss. Der sonst nicht angemessene fette und krusive Satz ist hier aber richtig, wie man im Handbuch nachlesen kann (Leitlinien Biologie oder so). --ChristianErtl 01:15, 16. Nov 2005 (CET)

@Christian: Dann müsste man überlegen, ob man für biologische Themen eigene Zitierschemata einführt. Aber davon abgesehen fehlen in diesen Literaturangaben:

  1. Die kompletten Autorenvornamen.
  2. Nach den Wiki-Richtlinien soll zuerst VORNAME NAME kommen, hier ist es umgekehrt.
  3. Bei manchen Seitenangaben wird das Kürzel "S" für Seite gebraucht, bei manchen nicht, das ist total uneinheitlich! (Vielleicht sind bei denen ohne Angabe Spalten gemeint? Dann müsste man aber wohl wenisgtens "Sp." schreiben.)
  4. Bei Büchern werden die Gesamtseitenzahlen genannt, was hier eigentlich total unüblich ist, dafür bringt man in der Wiki eher die ISBN

Ich selbst finde ja das Wiki-Zitierschema auch nicht so schön und benutze privat ein anderes (wer braucht den Verlagsnamen?), aber wenn man solche allgemeinen Regeln erstellt, sollte man erwarten können, dass sich wenigstens die exzellenten Artikel daran halten. 132usw... 09:08, 16. Nov 2005 (CET)

Ich finde es gut, jedenfalls übersichtlicher als das verwendete chaotische. --ChristianErtl 11:04, 16. Nov 2005 (CET)
An oben zitierten Punkt 3 bin ich Schuld, da ich bei 2 oder 3 Büchern die fettgedruckten Seitenangaben entfettet und mit S. gekennzeichnet habe. Ich dachte, dass für den ungeübten Leser dann klarer sei, um was für Zahlenangaben es sich dabei handelt. Später wurde dann die Literaturliste verlängert und ist daher uneinheitlich geworden. Literatur ist übrigens in der gesamten Wikipedia äußerst uneinheitlich zitiert. Entweder man läßt die Zügel in der Wikipedia nicht so schleifen, oder man kreidet es auch den Exzellenten nicht so sehr an, wenn nicht alles einheitlich ist. Ich hatte bisher den Eindruck, dass es völlig egal ist in welcher Form man Bücher zitiert, es gab nur Kritik an der Auswahl der Werke.--Regiomontanus 12:43, 16. Nov 2005 (CET)
Ich mache mir eigentlich schon die Mühe, das zu ändern. In diesem Fall hat es allerdings Aglarech teilweise ohne Grund wieder rückgängig gemacht. Ein paar Sonderheiten werden zugegeben von Wikipedia:Literatur nicht beachtet (Kursivschreibung in Biologie-Artikeln), was ich bei Literaturangaben aber auch nicht für so entscheidend halte. Es ist kein Problem, das zu ändern, insofern sollte exzellente Artikel das auf alle Fälle beachten. --ChristianErtl 13:17, 16. Nov 2005 (CET)
Da ich zu meiner Verwunderung meinen Benutzernamen hier entdecke, möchte ich nur kurz anmerken, dass ich den Artikel im Gegensatz zu den von ChristianErtl gemachten Angaben noch nie bearbeitet habe, was auch aus der Versionsgeschichte unschwer zu erkennen ist.--mmr 17:47, 16. Nov 2005 (CET)
  • Anmerkung zu den Seitenzahlen: Danke an Regiomontanus, dass er, wo ich es noch vergessen hatte, das 'S.' für 'Seite' hinzugefügt hat. Meiner Ansicht nach ist das jetzt einheitlich, d.h.
Bücher mit Verlag, Verlagsort, Jahr, Anzahl der S.
Zeitschriftenartikel mit Name der Zeitschrift Seriennummer (Jahr/wenn vorhanden Ausgabennummer): S. von- bis
  • Anmerkung zu der Ansicht, die angegebene Literatur sei beliebig: Bis auf zwei der (chinesischen) Erstbeschreibungen habe ich alle angegebene Literatur tatsächlich für die Ausarbeitung der jeweils angegeben Abschnitte hinzugezogen. Ich wüsste nicht, welche ich, weil sie weniger "wegweisend" oder wichtig sind, weglassen sollte. Wäre es kein Wikipedia-Artikel, hätte ich natürlich auch die jeweiligen Zitate im Fließtext angegeben. Und dass ich anstattdessen das Literaturverzeichnis etwas untergliedert habe, sollte eigentlich kein Nachteil sein
  • Anmerkung zur Anpassung an die Wiki-Literatur-Regeln: Ich habe sie, bevor ich den Artikel eingereicht habe, überflogen, und zumindest die Reihenfolge entsprechend verändert (normalerweise in der Biologie und Geologie: Jahreszahl direkt nach Nennung der Autoren). Ich werde mir heute nochmal die Zeit nehmen, die ganzen Vornahmen der Autoren (ansonsten in Literaturverzeichnissen von Einzelveröffentlichungen nie gesehen) zu ergänzen, und, wenn es sein muss, auch die ISBN-Nummern heraussuchen. Meinetwegen auch Kursivschreibung der Titel, obwohl das ungünstig ist, da Gattung- und Artnamen in der Biologie kursiv. Schön, dass die Wikipedia-Vorgaben für Literaturverzeichnisse insgesamt so handlich und allgemeingebräuchlich sind :)--Chadmull 15:55, 16. Nov 2005 (CET)
  • Na gut, das mit der "Beliebigkeit" der Literatur nehme ich dann gerne zurück. Vielleicht sollten sich die Biologen/Geologen (und sonstige Naturwissenschaftler) dann mal zusammentun und Literaturrichtlinien für diese Gebiete in der Wikipedia definieren! Derzeit ist ja mit dem Rötelfalken noch ein Artikel aus dieser Richtung in der Abstimmung, der aber ein ganz anderes Schema verwendet. Und bei der Schnelldurchsicht anderer exzellenter Artikel aus diesem Bereich ist mir aufgefallen, dass diese sich meistens auch einigermaßen an das Wikischema halten und sich nicht so schwer damit tun. Habe meinen Mitbewohner mal gefragt, der auch Biologie studiert, der konnte mir das mit den Jahreszahlen bestätigen, aber meinte gleichzeitig, dass man durchaus auch Vornamen in der Biologie gebraucht. Mir kommt es eher so vor als ob die Naturwissenschaftler durch ihren überdurchschnittlichen Konsum englischer Literatur auch die angelsächsische Schludrigkeit in punkto Zitation übernommen haben. Da ich aber nicht wieder der Buhmann sein will, stimme ich jetzt auch mit Pro, da der Artikel ja wirklich gut ist und werde meinen Kampf in Sachen einheitliches Zitierschema vorerst einstellen. Der Artikel müsste damit die erforderlichen 10 Pro-Stimmen ohne Gegenstimme zur vorzeitigen Exzellenz Wahl haben! Glückwunsch an die Autoren. 132usw... 17:19, 16. Nov 2005 (CET)
Habe das Literaturverzeichnis jetzt an das Wikischema angepasst und etwas gekürzt, so dass jetzt eventuell auch ein Pro ohne Kopfschütteln möglich ist;)--Chadmull 17:35, 16. Nov 2005 (CET)
-))) Ich bin froh und nehme das Kopfschütteln zurück, möchte aber an dieser Stelle nochmal meine Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass sich vielleicht ein paar Naturwissenschaftler zusammentun und ein passendes Schema für diese Disziplinen entwerfen, wenn das vorhandene hierfür nicht ungeeignet ist. 132usw... 17:50, 16. Nov 2005 (CET)
Den Kampf in Sachen einheitliches Zitierschema musst du damit ja nicht einstellen, ich wollte auch nur sagen, dass die Wikipedia es nicht geschafft hat, ein der wissenschaftlichen Literatur angepasstes Zitierschema zu entwickeln und da vielleicht noch viel Arbeit zu leisten ist. Der Wildwuchs, der dadurch auftritt, dass man nicht der Wikipedia zuliebe ein neues Zitierschema lernen will, sollte jedoch nicht einem bestimmten Artikel angelastet werden. Jedenfalls wird der jetzt unter den Exzellenten zu findende Artikel sicher auch eine Vorbildfunktion erfüllen.
Eigene Zitierregeln für Naturwissenschaftler habe ich mir auch schon überlegt, speziell weil es sehr mühsam ist, die Vornamen herauszufinden, die immer nur als Kürzel angegeben werden. (Bei einem Archäologen ist es uns kürzlich nur gelungen, weil der neben seinen hunderten wissenschaftlichen Arbeiten auch ein populäres Buch herausgegeben hat, das bei Amazon zu finden war und auf dem der volle Name auf dem Umschlag steht). Umgekehrt wird damit das Problem oft nur verschoben, wenn der Autor (Zoologe...) später einen Artikel bekommen soll, braucht man die vollen Namen. Ich bin schon gespannt, ob Benutzer:Chadmull die Vornamen der chinesischen Wissenschaftlerriege herausbekommt, die den Confuciusornis beschrieben hat.--Regiomontanus 18:17, 16. Nov 2005 (CET)
Die Vornamen finde auch nicht so wichtig, auch das komplette Kursivsetzen des Titels nicht, aber die Reihenfolge schon. --ChristianErtl 01:15, 17. Nov 2005 (CET)

Confuciusornis und Archaeopteryx[Quelltext bearbeiten]

Inwieweit besteht eine Verbindung da mit Archaeopteryx könnte man da noch einen Bogen spannen ??? Olaf Klenke Denn welche gravierende Unterscheidungsmerkmale es gibt wird weitestgehend außen vor gelassen

In Kapitel 2 wird meiner Ansicht nach relativ ausführlich darauf eingegangen (siehe z.B. auch die Tabelle). --Chadmull 16:02, 21. Feb 2006 (CET)

bumerangförmige Bauchknochen[Quelltext bearbeiten]

Wir haben in der Schule (Kopiervorlage aus Buch, weiß leider Quelle nicht) gelernt, dass Archeopterix v-förmige Bauchrippenknochen hat, ein Merkmal der auf Verwandtschaft mit Vögeln hinweist, und nicht bumerangförmige wie hier steht. 87.2.108.46 19:17, 12. Jun 2006 (CEST)

"Bedauerlicherweise gingen Ende der 1990er Jahre der Wissenschaft durch die Tätigkeit von Raubgräbern viele Vogelfossilien verloren. Bis es gelang, die wichtigsten Fundstellen um Beipiao vor Fossilienjägern und -händlern zu schützen, waren hunderte Exemplare illegal ausgegraben und ins Ausland verkauft worden."

Dieser Satz ist polemisch gegen Fossiliensammler gerichtet. Genauso kann man argumentieren, daß seit ca. 2001 sich Museen und chinesische Bonzen alle Stücke unter den Nagel reißen, auch wenn sie nicht unbedingt musealen bzw. wissenschaftlichen Wert haben. Wissenschaft und Sammler sind zwei Seiten derselben Medaille. Man muß versuchen, die Vorbehalte abzubauen, und nicht mit Polemik weiterzuführen. Stattdessen schlage ich vor, den Artikel dahingehend zu überarbeiten:

"Bis ca. 2001 gelangten mehrere hundert Exemplare in den freien Handel. Seit die Gesetze verschärft wurden, sind kaum weitere Exemplare in den Handel gekommen."

Dies ist allerdings nicht der Ort, um über Ethik des Sammelns zu diskutieren. Aber es sollte nicht versucht werden, für eine Partei Stellung zu nehmen. Denn Sammler haben auch selbst die Wissenschaft weit vorangetrieben. Und wenn man bedenkt, wie viele Objekte wissentschaftliche Sammlungen haben, die keinerlei wissenschaftlichen Wert (mehr) haben und die auch nicht ausgestellt werden, kann ich nur sagen, daß man sich zuerst an die eigene Nase fassen sollte.

Adler17

Confuciusornis shifan[Quelltext bearbeiten]

Siehe

--Ernsts (Diskussion) 13:09, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten