Diskussion:Containerterminal Altenwerder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pankoken in Abschnitt Der die das
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hatte vergessen mich anzumeldern. Der Artikel ist von mir. --Daniel 09:03, 30. Jul 2004 (CEST)

Was ist eine "Superpostspanmaxcontainerbrücke" ? --Robert Kropf 09:10, 30. Jul 2004 (CEST)

So werden die neuen Brücken genannt die da zum einsatz kommen. Sie bestehen aus zwei "Kränen" einem grossen der den Container vom Schiff holt, ihn auf eine Plattform auf dem Kran abstellt. Auf der Plattform werden dann die twistlocks abgebaut. Dann wird er von einem kleineren Kran von der plattform auf die AVG's gestellt.

Das ganze Teil nennt man dannn so. Ich hab auch Bilder dazu leider nur keine selbstgeschossenen. Ist Schwierig so zu erklären. Man muss das sehen. Die Teile sind jedenfalls der neuste Stand der Technik--Daniel 10:27, 30. Jul 2004 (CEST)

Danke. Vielelicht kann man das auch in den Artikel einbauen. Und ein anderes Wort (oder mehere Wörter) das man auch lesen kann gibt es dafür nicht (Google findet nichts..). Mir ist schon klar dass das Monsterbrücken sind, aber muss es deswegen auch ein Monsterwort sein? ;-) --Robert Kropf 10:52, 30. Jul 2004 (CEST)

Das ist die offizielle Bezeichnung aus Untrelagen des CTAs selbst.

Das Wort ist der Hammer ich weiss. Am betsen wäre wirklich ein Bild oder Zeichnung anhand der man's erklärt--Daniel 11:19, 30. Jul 2004 (CEST)

Panmax/Panamax[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe den Begriff so, dass mit diesen Brücken Super-Post-Panamax-Schiffe ent- und beladen werden können (siehe auch Containerschiff. Ein "Panamax"-Schiff ist ein Schiff, das auf Grund seiner Größe und seines Gewichts den Panama-Kanal passieren darf.

Ein Problem habe ich noch mit der Schreibweise Panmax/Panamax. Die Schreibweise "Panamax" ist deutlich verbreiteter im Netz, aber "Panmax" findet man auch oft, vor allem auf deutschen Seiten. Ich denke mal, sobald die Schreibweise geklärt ist, sollte man dazu einen Wiki-Artikel anlegen.

Übrigens ist auch die genaue Größe von "Panamax-Schiffen" nicht leicht zu ermitteln, so hält der Link [1] z.B. andere Zahlen bereit als [2]

Die Ausführlichste Beschreibung zum Begriff "Panmax" habe ich hier gefunden: http://www.weblexikon.de/Panmax.html --Winne 16:41, 12. Dez 2004 (CET)

Am besten schaut man bei dem der die Definitionen aufstellt [3] also, Panamax bedeutet 294,13m LoA, max. Beam 32,31m, Tiefgang 12,04m. Übrigens, Panamax ist die einzig richtige Bezeichnung.--Doclecter 18:02, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Panmax hat sich genauso im sprachliche eingebürgert! Is m.E. total egal, da doch jeder weiß worum es sich handelt, diese Buchstabenreiterei ist unnötig. Panamax-Containerschiffe haben einen Tiefgang von bis zu 14,oo m. Die US Schlachtschiffe der Iowa-Klasse haben eine Breite von 32,98 m und sind desöfteren durch den Panamakanal. Die Schleusenabmessungen sind 305 x 33 m. LG DEF, 1.Juli 2005

schienenähnliches Netzwerk?[Quelltext bearbeiten]

Durch ein im Boden eingelassenes schienenähnliches Netzwerk finden die automatischen Fahrzeuge ihren Weg und Bestimmungsort auf dem Gelände.

Ich dachte gelesen zu haben eine besondere Neuerung des CTAs wäre. dass es sich eben nicht um ein "schienenähnliches Netzwerk", sondern um ein Navigationsraster auf dem die AGVs frei fahren, und umfahren werden, können. --Silvestre.zabala 21:33, 30. Mär 2005 (CEST)

Bei einem Ortsbesuch wurde mir erklärt, das es sich um Induktionschleifen handelt die in Kombination mit einer Art Wlan arbeiten soll, wenn das man nich Fiete vertellt war...

Es ist so: Auf dem Gelände der Automatikfläche, die im Normalfall ausschließlich von AGVs befahren wird, sind in regelmäßigen Abständen RFID-Transponder in den Boden eingelassen. Das sind kleine Glaskapseln, die per Funk lediglich eine ID-Nummer aussenden, ähnlich wie die Chips für Tiere. Vorne und hinten unter dem AGV sind Rahmenantennen montiert, mit denen diese IDs abgefragt werden. Daraus kann dann die Position und ggf. Lage des AGV bestimmt werden. Die AGVs verfügen außerdem über Radsensoren, die Lenkeinschlag der Achsen (beide sind lenkbar) sowie Radumdrehungen registrieren. Ob es einen GPS-Empfänger auf dem Fahrzeug gibt, kann ich nicht sagen, nehme es aber an. Diese und weitere Daten, die auf dem AGV erzeugt wurden, werden über ein WLAN an das zentrale Flottensteuerungssystem (das im Artikel erwähnte AGV-Managementsystem) übermittelt. Auf dem AGV befindet sich neben der SPS auch schon ein PC; inwieweit die Datenverarbeitung bereits dort stattfindet, kann ich nicht sagen. Das AGV-Managementsystem wiederum ist mit der ATLS verbunden, von der es Fahraufträge erhält. Übrigens fahren die AGVs nicht frei auf der Fläche umher, sondern folgen festen Fahrspuren, die aber "unsichtbar" sind; lediglich durch die Reifenspuren kann man sie mit den Jahren erkennen, vgl. hier. Insofern kann man also von Schienen sprechen, wenn auch von unsichtbaren. -- sk2001de 17:38, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder der Containerbrücken von der HHLA[Quelltext bearbeiten]

Die HHLA hat für Presseerzeugnisse frei verwendbare Bilder unter http://www.hhla.de/de/Presse/Bildergalerie/ abgelegt. Kann vielleicht jemand das zweite und vorletzte hochladen und einbauen? Da sind sowohl die großen Brücken als auch die Doppelportale schön zu erkennen. --84.245.183.140 12:40, 13. Okt 2005 (CEST)

Moin, hab ein paar neue Bilder vom CTA hochgeladen. Vielleicht sind die ja brauchbar für den Artikel. Hatte das Glück eine der Containerbrücken besteigen zu dürfen. :-)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHLA_Container_Terminal_Altenwerder_%28CTA%29_in_Hamburg_-_Winter_2010_-_01.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHLA_Container_Terminal_Altenwerder_%28CTA%29_in_Hamburg_-_Winter_2010_-_02.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHLA_Container_Terminal_Altenwerder_%28CTA%29_in_Hamburg_-_Winter_2010_-_03.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHLA_Container_Terminal_Altenwerder_%28CTA%29_in_Hamburg_-_Winter_2010_-_04.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHLA_Container_Terminal_Altenwerder_%28CTA%29_in_Hamburg_-_Winter_2010_-_05.jpg
--Frankenwagen 02:06, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Höhe der Ausleger 110m[Quelltext bearbeiten]

Das kann nicht stimmen. Mit einer Verhältnisrechnung, die bekannte Maße als Grundlage verwendet. kommt man auf max. 45 m. Bitte überprüfen. (nicht signierter Beitrag von 85.177.234.155 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 26. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Es ist die Höhe des Auslegers "aufgetoppt", also hochgeklappt gemeint. Diese Angabe ist durchaus korrekt. (nicht signierter Beitrag von 194.169.216.2 (Diskussion) 15:47, 25. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Kirche auf dem Gelände[Quelltext bearbeiten]

Es ist doch noch die Kirche auf dem Gelände des Terminals. Vielleicht kann das einer noch einarbeiten, ist ja schon ein Merkmal/Anekdote die interessant ist. --Julianwki 14:59, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein, die Kirche (wie auch der dazugehörige Friedhof) befindet sich nicht auf dem Terminalgelände -- dann wäre sie ja auch nicht mehr öffentlich zugänglich. Detaillierte Informationen dazu liefert der Artikel Altenwerder, auf den die Einleitung hier im Artikel ja bereits verweist. --Sk2001de 08:42, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Dual Cycle" im CTA[Quelltext bearbeiten]

Habe leider keinerlei Ahnung von Schiffen und Kisten, bin aber via Abendblatt von heute auf http://hhla.de/de/startseite/aktuell/2012/07/cta-optimiert-umschlagprozess-deutlich.html gestoßen - was mich dann nach http://www.isetec-2.de/fileadmin/abschlussveranstaltung/01_praes_Betriebsoptimierung.pdf (Seite 17 bis 19) gebracht hat. "ISETEC II" ist ein millionenschweres Förderprogramm der Bundesregierung, einiges davon ließt offensichtlich nach Altenwerder. In PPPs klauen ist verboten - aber sinngemäß abmalen?--84.142.4.190 13:15, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fakten betreffend Planung / Gesetzgebung HafenEG (und Vorgänger)[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Quelle für einen Beschluss der Bürgerschaft aus den "1950er Jahren"? Das Hamburger Landesrecht kennt IMHO einzig das Hafenerweiterungsgesetz vom 30. Oktober 1961 mit den Änderungen vom 10. Dezember 1963 und 21. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1961 Seite 339, 1963 Seite 229, 1974 Seite 12). Das Ding wurde ersetzt durch das Hafenentwicklungsgesetz (HafenEG) vom 25. Januar 1982 (HmbGVBl. 1982, S. 19). In letzterem gehört Altenwerder zur "Zone I". "1950er Jahre" finde ich per Google nicht - ist das also falsch? --84.142.4.190 14:32, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Kran - die Kräne[Quelltext bearbeiten]

Bei canoo.net heißt es definitiv die Kräne, also werde ich wohl einmal durch den Artikel robben und die Pünktchen setzen.

Mit freundlichem Gruß, Rembert--Tasmer (Diskussion) 12:56, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Der die das[Quelltext bearbeiten]

Im Hamburger Hafen sagt man "der Terminal". Im Artikel CTA (Altenwerder) und CTT (Tollerort) heißt es noch "das Terminal". Ich werde die beiden Artikel in der nächsten Woche umstellen auf "der". Gruß --Pankoken (Diskussion) 15:15, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten