Diskussion:Cornelia Goethe Centrum in Frankfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Aschmidt in Abschnitt Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mit diesem Artikel wurde 2018 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.

Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aschmidt, wo und wieso fehlt dir die Außenwirkung dieses Instituts? Wo doch fast alle Abschnitte sich damit beschäftigen und Belege anführen. Was meinst du mit belegter Außenwirkung? Hier wird doch nicht nur intern "herumgepusselt".--Momel ♫♫♪ 22:04, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hi Momel, erstmal: Keine Panik! :) Aber: Was du da geschaffen hast, ist bisher sehr intern geblieben: Ausschließlich mit Eigenbelegen der Uni bzw. des Instituts versehen. Wir arbeiten aber gestützt auf Sekundärliteratur. Könntest du bitte Berichte oder Bezugnahmen auf das Institut heraussuchen, aus denen die mediale Präsenz zu ersehen ist? Fehlende Sekundärliteratur indiziert fehlende Relevanz. (Dann bliebe noch das Einarbeiten in den Artikel zur Uni Frankfurt, was ich aber auch nicht möchte; ich würde den Artikel gerne für ein Projekt demnächst behalten, um eine Lücke zu füllen, die aus unerfindlichen Gründen immer noch weit klafft...;) Beispielsweise gibt es Berichte über das Exzellenzcluster Normative Orders. Schau einfach mal in OPACs und in Pressearchiven, da gibts bestimmt ne Menge nach zwanzig Jahren. Es würde mich freuen, wenn wir das noch deutlich mit Außendarstellungen ausbauen könnten. Zu den Anforderungen siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Forschungsprojekte. – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 22:25, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
OK, ich verstehe, danke für deine ausführliche Antwort. Ja, sekundäre Litertur. Aber wo ist hier die Verhältnismäßigkeit? diese (zwar "internen") Belege können doch nicht alle un-genügen, sagt mein klarer Menschenverstand. Und nun kommt die Wikip. und ist päpstlicher als der Papst? Also gut, ich will anfangen zu recherchieren, etwa dies: Goetheinstitut in San Francisco, oder ist das zu intern weil Goethe?
Die WP-Regeln sind (wohl) von Männern gemacht und können in dieser von dir beschriebenen Aus-Schließlichkeit auf ein Frauen-Institut schlecht passen, denn relevant sind doch alle Aktivitäten des CGI (Buchreihe, Kolloquien), die auch internationale Außenwirkung haben. Dein von Dir eingefügter Link beinhaltet (erster Parameter:) ein ungarisches Interview, das ist doch schon mal was. Nichts für ungut --Momel ♫♫♪ 11:27, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Momel, ich verstehe ja, dass das nicht ganz einfach ist, aber mit letzterem hat es jedenfalls nichts zu tun: Außenwahrnehmung ist immer schwer darzustellen, wenn es um sowas Kleines geht wie das CGC, das ist auch keine Gender-Frage, sondern es ist auch in anderen Fällen schon nicht gelungen, siehe die kürzliche Diskussionen um einen Artikel über einen Esperanto-Kongress, der auch kaum Medienecho gezeitigt hatte. Eine Suche bei Genios fördert mir jedenfalls 88 Treffer zutage, die meisten aus der Frankfurter Rundschau, und davon sind gefühlt zehn so gehaltvoll, dass man sie verwenden könnte, um den Artikel auf deutlich festere Füße zu stellen und ihn entsprechend anzureichern. Bei einem Institut, das über zwanzig Jahre besteht, sollte es auch in der entsprechenden Fachliteratur Bezugnahmen geben, ich denke an Zeitschriften wie Streit, querelles-net usw. Es gibt einen Unterschied zwischen der Website des Instituts, auf der sie sich selbst darstellen und beschreiben, und einem Lexikonartikel. Möchtest du dir das nicht bitte doch nochmal anschauen? Wie gesagt, kein Stress, bitte, kein Zeitdruck, einfach machen, wenn du dazu kommst, denn ich vermute einfach mal, dass du selbst die Innenperspektive einnimmst und dass es dir deshalb deutlich einfacher fallen wird, solche Presseberichte einzuordnen als mir. WP:IK bedenken wir am Rande. D'accord? ;) --Aschmidt (Diskussion) 14:29, 22. Mai 2019 (CEST) PS. Nehmen wir doch nur mal diesen Artikel aus der Zeit von 2012. Zu lesen mit Login.--Aschmidt (Diskussion) 14:31, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Aschmidt, ja das sieht nach sinnvollen Vorschlägen aus. Aber warum fügst du das nicht selbst ein? Bei mir ist es z. Z. hoffnungslos, weil ich leider gerade andere Sorgen habe, auch wenn mir das Thema viel bedeutet. Da muss ich auf später hoffen.--Momel ♫♫♪ 17:05, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Ich habe es nicht selbst eingefügt, weil ich ebenfalls an anderen Baustellen zugange bin. Auf den Artikel kam ich nur, weil ich Ute Sacksofsky gerade überarbeitet hatte. Deshalb habe ich erst einmal die fehlenden Belege mit dem Baustein markiert. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass du dich als Hauptautorin überhaupt so kurzfristig melden würdest. Das freut mich natürlich, denn es ist mittlerweile alles andere als üblich, dass Autoren noch ihre früheren Artikel weiter bearbeiten möchten und sich angesprochen fühlen. – Wie gesagt: Keine Eile, diese Diskussion dokumentiert den derzeitigen Stand, und um das auch auf der Vorderseite zu zeigen, nehme ich gleich noch die Zweifel an der Relevanz des Artikels aus dem Baustein heraus, denn es geht um die Außenwahrnehmung, und das kriegen wir ganz bestimmt demnächst noch hin! :) LG,--Aschmidt (Diskussion) 23:49, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo wieder, lieber Aschmidt, letztes Jahr im Mai war ein mir wichtiger Mensch gestorben. Das war der Grund, weswegen es hier nicht weiterging. Und jetzt stolpere ich gleich über deinen Satz: Nehmen wir doch nur mal diesen Artikel aus der Zeit von 2012. Zu lesen mit Login. Ich habe kein Login dafür und weiß auch nicht, wie ich das kriegen soll. Ich bin trotzdem interessiert, die Außenwirkung hereinzuholen. Ich will es zumindest versuchen, aber es kann noch dauern. OK? LG --Momel ♫♫♪ 19:46, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Liebe Motmel, was soll ich sagen? Willkommen zurück! Es freut mich, dass du dich dem Thema wieder zuwendest und auch dass du dich hier in der Diskussion zurückmeldest! Manchmal ist das real life so bewegend und fordernd, dass Wikipedia eben zurückstehen muss. Mir geht es ja auch zunehmend so. Unter anderem deshalb gibts den Artikel Feministische Rechtswissenschaft immer noch nicht… aber der Zeit-Artikel ist kein Problem. Ältere Artikel aus der Zeit kannst du leicht lesen, wenn du dich einfach auf der Website bei zeit.de registrierst. Die Volltexte sind dann für eingeloggte Benutzer frei lesbar. Um es für dich einfacher zu machen, habe ich dir den kompletten Artikel, in dem es nicht nur um die Gender Studies geht, eben per Wikimail geschickt. Das Archiv der Zeit ist aber auch über die Wikipedia Library erhältlich, falls dein Account die formalen Voraussetzungen erfüllt. Wenn du dich dort bewirbst, kannst du einen eigenen Zugang erhalten, das ist dann wahrscheinlich mehr als auf zeit.de werbefinanziert angeboten wird. Recherchehilfe kannst du übrigens auch auf WP:BIBRA bekommen. – Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei Wikipedia, und wenn du an dem Artikel weiterarbeiten möchtest, fände ich das super! Als Frankfurter mache ich gerne mit, denn dort sind ja auch Professorinnen von unserem Fachbereich beteiligt.--Aschmidt (Diskussion) 13:40, 12. Jun. 2020 (CEST) PS. Hmmmm – ich hoffe, meine Wikimail ist bei dir angekommen? Falls nein, melde dich bitte nochmal bei mir! Ich bekomme jedenfalls keine Kopie zugesandt, hoffentlich keine größere Störung des Systems.Beantworten
Hallo Aschmidt, gerade las ich deine E-mail und dies hier. Danke! und ich habe die Hoffnung mit der Sache weiterzukommen, muss aber sagen, dass ich wirklich ein Problem habe, wenn es um Zugangswege zu Bibliotheken geht, diese für mich einzurichten. Vielleicht klappt's doch mal. Was meinst du mit "formalen Voraussetzungen" meines Accounts? Und nein, was "unseren Fachbereich" betrifft: bin Musikerin, also nicht vom Fach in Bezug auf das CGC, falls du das meinst. Das soll aber nur bedeuten, dass ich mir Zeit lassen möchte beim Überdenken. Also so weiter wie bisher, nochmal danke für die vielen Tipps! --Momel ♫♫♪ 19:33, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Aschmidt, Motmel: Ich habe nun die Zeitungsarchive kräftig durchforstet und mehrere Artikel aus FAZ/FAS, Zeit, Zeitschrift für Rechtspolitik ergänzt. Das sind jetzt keine Monografien, aber so etwas gibt es zu Instituten ja selten (und wenn 100 Jahre später). Aus meiner Sicht ist der Forderung nach Darstellung der Außenwahrnehmung damit aber erstmal genüge getan. Falls von Euch kein Widerspruch kommt, werde ich daher den Qualitätsbaustein in 1 Woche entfernen. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:36, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, liebe Leserättin! Vielen Dank für deine Mühe an Recherche und Nacharbeit! Ich habe den QS-Bausstein eben entfernt, denn er hat sich wahrlich erledigt. Dir noch einen schönen Sommer! :) Viele Grüße, --Aschmidt (Diskussion) 19:53, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Auch von mir hier nochmal ein ebensolches Danke an Leserättin! Gut gemacht!--Momel ♫♫♪ 22:21, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Titel[Quelltext bearbeiten]

Liebe Nutzer*innen,

wieso ist das Cornelia Goethe Centrum eigentlich als "Cornelia Goethe Centrum in Frankfurt" benannt? Das Centrum heißt nicht so und es gibt meines Wissens nach auch kein anderes Cornelia Goethe Centrum. Wenn dann sollte doch vielleicht Frankfurt in Klammern geschrieben werden? So ist es doch sehr verwirrend und unpraktisch für die Verlinkung etc.

Danke und beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von Marinucas (Diskussion | Beiträge) 13:32, 15. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo @Marinucas: Das sehe ich auch so. Wenn es hierzu keinen Widerspruch gibt, werde ich den Artikel in 1 Woche umbenennen. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:38, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

.. Und wenn man "In Frankfurt" schreibt? Soll aber nicht heißen, dass die Umbenennung nicht sinnvoll wäre. Danke für die Mühe, die ihr euch, trotz Hitze, gemacht habt. --Momel ♫♫♪ 17:56, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Tja, wie ich sehe, schrieb ich wohl mit Hitz-Dachschaden das Obige, das war nämlich meine erste Überlegung zum Lemma ... Oje, aber "in Frankfurt" kann/soll natürlich weg, anders ist ja viel klarer der Name allein. Nur zu. Nochmal Dank für deine Verbesserungen und von mir aus weg mit dem Baustein! --Momel ♫♫♪ 12:54, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Im Impressum steht heute: Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhaeltnisse. Verschieben? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:10, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten