Diskussion:Cowboy Bebop/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KureCewlik81 in Abschnitt Die Rechnung bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Session XX - Collection Blues" & "Session #0"

es gibt von Cowboy Bebop eine art sonderepisode die aus lauter ausschnitten der serie besteht die dann von den hauptcharacteren kommentiert werden. diese sonderepisode trägt den titel "Session XX - Collection Blues". ausserdem gibt es noch eine "sonderepisode" (eigentlich mehr ein alternatives opening, da session #0 nur eineinhalb minuten lang ist) namens "Session #0". ich finde zumindest Session XX sollte hier mal erwähnt werden. ich weis das beide sehr unbekannt sind und weis bisher auch nur von der existenz englischer fansubs (hab beide ja auch). --Djcj


hab unter "Veröffentlichungen" folgendes ergänzt:

In Japan erschien auch ein etwa 27 Minuten langes Special namens Session XX - Collection Blues. In diesem Special erzählen die Mitglieder der Crew von verschiedenen Dingen, zum Beispiel übers Essen, während dazu die passenden Ausschnitte aus der Serie gezeigt werden. Session #0 lasse ich weg, da dieses "Special" sehr unbedeutend ist. --Djcj 03:40, 17. Apr 2006 (CEST)

Bin mir nicht ganz sicher...

Im Beitrag über Vicious steht folgendes: Die Blutfehde zwischen Spike und Vicious zieht sich als kontinuierlicher Handlungsfaden durch die Geschehnisse von Cowboy Bebop und endet in der letzten mit einem Kampf, bei dem aber offen bleibt, wer als Sieger hervorgeht. Ich habe die Serie sehr gerne verfolgt und bin mir nun etwas unsicher, denn soweit ich weiss, sterben am Ende der Serie sowohl Spike als auch Vicious. Liege ich falsch? --gekko88 12:53, 9. Aug 2006 (CEST)

Nein du liegst nicht falsch bloß MTV hat das Ende eingekürzt auf der DVD ist es sichtbarer das er stirbt, aber Vicious stirbt vor Spike.--Seir 15:54, 9. Aug 2006 (CEST)

Nach den Credits wo die Kamera gegen Himmel fährt, sieht man am Ende wie der Stern von Spike erlischt. --Th0rben 14:05, 18. Dez 2007 (CEST)

Unterschiede deutsche Version / int. Version

Als MTV die Serie zeigte, gab es da eine Reihe von Unterschieden zwischen der deutschen und der originalen Version, und zwar u.a. folgende:

  • Die Vorspanncredits waren in deutsch
  • Bei Episode 2 (und evtl. auch 3-4) kam der Vorspann für die erste Episode mitsamt Prolog.
  • Die Abspänne wurden generell auf ein Minimum heruntergekürzt (zwei Takte von "The Real Folk Blues)
  • Der Abspann von Jupiter Jazz 2 wurde abgeschnitten und durch den deutschen Standard-Abspann ersetzt
  • Statt des anfänglichen Titel-Standbilds bei The Real Folk Blues 2 wurde der komplette Standardvorspann gezeigt
  • Der Abspann von The Real Folk Blues 2 wurde abgewürgt, der erlöschende Stern von Spike wird nicht gezeigt, ebensowenig wie "You Gotta Carry That Weight".

Ist die deutsche DVD in dieser Hinsicht identisch mit der MTV-Ausstrahlung, oder eher mit der internationalen Fassung?

Also ich habe die DVDs und sie haben die Änderungen die MTV bei der TV-Ausstrahlung gemacht hat nicht. --Seir 20:57, 3. Jan. 2007 (CET)

In welcher Sprache sind dann die Vor/Abspänne der DVDs? Englisch oder gar japanisch? --TheHutt 21:50, 3. Jan. 2007 (CET)

Englisch sonst ist aber alles gleich viele deutsch Animes haben englischen Vorspann. --Seir 21:38, 3. Jan. 2007 (CET)

Danke, die Information war sehr hilfreich. Bin übrigens bei den VOX-Ausstrahlungen ab 1.2.2007 gespannt, welches Bildmaster sie verwenden werden. --TheHutt 23:00, 3. Jan. 2007 (CET)

Ansiedelung des Films

Die Einordnung von Cowboy Bebop - Der Film zwischen Folge 23 und 24 wird allgemein angenommen, aber kann man davon wirklich ausgehen? Immerhin kann der Film überall zwischen Folgen 9 und 24 angesiedelt sein (da die Bebop-Crew komplett ist). --TheHutt 23:26, 3. Jan. 2007 (CET)

Also nach dem Infos die man so hat ist sie laut Fachzeitschriften zwischen diesen beiden Folgen angeordnet.


Also die englische Wikipedia sagt da was anderes, so soll der Film zwischen Folge 22 und 23 angesiedelt sein.


„Even though the film was released after the conclusion of the TV series, the movie's story runs concurrent with the series and is placed between episodes 22 and 23 since Faye, Ed and Ein are still part of the Bebop crew. Moreover, one can see Cowboy Andy (Musashi) from Session 22 "Cowboy Funk" in the parade. The show "Big Shot" is still running. The three old men, one of whom was shown as being dead in the "Brain Scratch" episode, are also present.“

engl. Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Cowboy_Bebop:_The_Movie
Und da ich denen einfach mal glaube und das ganze plausibel erklärt wurde, schreib ich das gleich mal um, wenn es Einwände gibt, teilt sie mit. Vicious! 04:01, 4. Jan. 2007 (CET)

Trotzdem könnte man den Grund bei behalten warum der Film gerade innerhalb dieser Episoden angesiedelt ist.--Seir 14:07, 4. Jan. 2007 (CET)

Es war schon spät, ich wollte das bei Gelegenheit noch etwas plausibler an Hand der engl. Erklärung erläutern. Die alte Begründung war dann doch etwas zu lapidar formuliert. Mal sehen, wann ich dazu Zeit finde. Es kann aber gern auch jmd. anderes tun. Vicious! 17:51, 4. Jan. 2007 (CET)
So, hab das mal eingebettet, dabei ist mir aufgefallen, dass die Folgen bei Cowboy Bebop nicht als "Episoden" sondern als "Sessions" betitelt werden, evtl. sollte man das mit einbauen?! Vicious! 18:53, 4. Jan. 2007 (CET)
Hast recht sollte man auch erwähnen das es sie als Sessions in der Serie betitelt werden. Habe ich eben bei Sonstiges erwähn. Außerdem sollte man nicht eine kurze Ausstellungsübersicht zum Film machen, da der Inhalt der Serie ja auch wieder gespiegelt wird.--Seir 19:09, 4. Jan. 2007 (CET)--
Sry, aber was zum Henker meinst du mit Ausstellungsübersicht? Machs doch einfach, wenns mir (respektive jmd. anderem) nicht gefällt kommt der Radiergummi ;D Vicious! 19:25, 4. Jan. 2007 (CET)
Sorry meinte Handlungsübersicht hatte mich verschrieben bzw die Rechtschreibkorrektur von Firefox hat es verändert. --Seir 20:10, 4. Jan. 2007 (CET)
Allerdings wäre die Inhaltsangabe zum Film wohl besser in den Charakterbios unter "Vincent" aufgehoben, da der sonstige Handlungsartikel etwas allgemein die Gesamtsituation umschreibt, ohne auf die speziellen Handlungsstränge der Serie detailliert einzugehen. --TheHutt 20:58, 4. Jan. 2007 (CET)
Man kann aber auch einen Abschnitt zum Film machen in diesen Artikel, da dieser sich neben der Serien auch mit dem Manga beschäftigt also was es von Cowboy Bebop gibt etc.--Seir 22:42, 4. Jan. 2007 (CET)
Da könnte man möglicherweise auch die einzelnen verfügbaren Soundtrack-Alben (deren es gar nicht mal zu wenige gibt) auflisten - oder auch unter der Soundtracks-Sektion. --TheHutt 10:14, 5. Jan. 2007 (CET)
Die Auflistung wurde gelöscht. Der Grund dafür sind das es zu viele Daten sind, was man aber machen kann ist das du die Anzahl der Alben angibst.--Seir 12:37, 5. Jan. 2007 (CET)
Soweit ich weiß, wurden bisher nur komplette Inhaltsangaben der Soundtracks aufgelistet, man könnte doch einfach die 9 Alben mal unter einander auflisten, ich denke, das würde noch gehen. Vicious! 14:24, 5. Jan. 2007 (CET)
Liste mit Daten sind in Wikipedia leider verboten so schade es ist es gibt ein paar Ausnahmen aber nur ein paar und da es sich nicht lohnen würde es erst zu erstellen und das es dann gelöscht wird lohnt es sich nicht daher nenne einfach nur die Menge der Alben das reicht.--Seir 16:19, 5. Jan. 2007 (CET)
Man kann allerdings die kurze Aufzählung der Alben angeben, mit ihren markantesten Merkmalen (z.B. "Soundtrack #1" enthält die Titelmusik "Tank!"" oder "Vitaminless beinhaltet "The Real Folk Blues"") - ohne jetzt die Tracklisten 1:1 angeben zu müssen. --TheHutt 16:36, 5. Jan. 2007 (CET)
Das würde ja in etwa meiner Idee gleichkommen. Und ich weiß sehr wohl um die Existenz der WP:WWNI Punkt 7, aber daraus (noch aus anderen Quellen) wird ersichtlich, wie mit Soundtrackalbem zu best. Serien/Filmen verfahren wird. Vicious! 17:29, 5. Jan. 2007 (CET)
Na dann zeig mal wie du meinst ich bin da sehr vorsichtig geworden seit dem hier viele Episodenlisten auf Grund WP:WWNI Punkt 4 gelöscht wurden und daher gehe ich auch von der Soundtrackliste aus das eben dieser Punkt angeben wird und deswegen dann gelöscht wird.--Seir 19:33, 5. Jan. 2007 (CET)

Eindeutschungen

Also der Begriff Besatzung anstatt Crew ist wohl nicht „fehl am Platz“! Und das Wort Festspiel existiert in der deutschen Sprache wohl auch länger als Festival. Ein Special klingt natürlich auch viel moderner und besser als Sonderteil, besser wäre natürlich Sonderbericht.

Und da hakt es bereits, lieber Kuroi-ryu. Im Themenbereich Anime den Ausdruck Special mit Sonderbericht zu übersetzen ist schlichtweg falsch. Specials oder OVAs, sind Sonderproduktionen außerhalb der Serienproduktion (Komm jetzt bitte nicht auf die Idee überall Special und OVA durch Sonderproduktion zu ersetzen!). Jedes Fachgebiet hat auch seine Fachsprache, die sich nun mal aus Vokabeln unterschiedlicher Sprachen zusammensetzt, je nach deren Entstehungsgeschichte. Es macht keinen Sinn jetzt einfach her zu gehen und alles was man irgendwie ins Deutsche übersetzen kann, auch zu übersetzen. Zu dem Vorwurf, warum deine Änderungen revertiert worden sind und keine Diskussion darüber statt gefunden hat, frage ich umgekehrt: Wieso hast du nicht vorher gefragt, warum in so vielen Artikeln Anglizismen und andere Fremdwörter verwendet werden, und warum vorher noch keiner auf die Idee gekommen ist, diese gegen ähnliche Wörter des Deutschen zu tauschen? Bei allem Respekt vor deinem Engagement in der Wikipedia solltest du hier dennoch deinen Tatendrang etwas zügeln. Beste Grüße --Alcibiades 00:34, 17. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage mit den Anglizismen existiert zu genüge und ist immernoch heiß diskutiert, mit der Zeit kann auch schnell festgestellt werden, daß die englischen Begriffe fatalerweise die deutschen in bestimmten Bereichen ersetzen (schlimmste Beispiele sind Job, Song oder Xmas). Da die Bildungsstätten im Sinne einer korrekten Sprachbildung, vermutlich nicht ohne Einwirken des Rechtschreibreformkauderwelsches zu versagen scheinen (die Begriffe haben selbst bei einigen Deutschlehrern einzug in den Sprachgebrauch gefunden!) ist es somit fast nicht mehr verwunderlich, daß die eigentlich fremden Begriffe nicht mehr als fremd angesehen werden. Dazu kommt n woch die Meinung, daß irgendwie alle Anglizismen, die in irgendein (Pseudo-)Fachgebiet eingeordnet werden auch gleich als Fachbegriffe angesehen werden. Da dies jedoch völliger Blödsinn ist, und demnach den Leuten das Gefühl für Sprache verloren geht, werden die Wartikel sprachqualitativ mehr schlecht als recht. Zumal die meisten wohl ihr Vokabular, wie wohl auch ihre Rechtschreibung diversen Druckmedien und Fernsehsendungen entnehmen (darüber habe ich mich ja weiter unten schon ausgelassen) ist dieses natürlich nicht in höheren Sphären anzusiedeln. Um der Wikipedia dennoch einen gewissen Qualitätsstandard zurechnen zu können, ist es mein Bestreben die Wartikel lesenswert zu gestalten. Die Leute mit dem „Fachwissen“ schreiben die Fakten, ich optimiere die Sprache. Und bei den Fachbegriffen ziehe ich gerne mal Fernsehserien heran: Versteht jemand außer Ärzten Arztserien? Dort gibt es eine Horde von Fachbegriffen, doch für viele gibt es verständliche und einfache deutsche Äquivalente. Sollten jetzt alle Wartikel zu medizinischen Themen nur noch mit Fachbegriffen ausgestattet sein? Dann könnte den Erklärungen kein Normalbürger mehr folgen (außer er hat zuviel Freizeit). Demnach werden die deutschen Begriffe statt der lateinischen / griechischen verwendet (manchmal zumindest :roll: ), um die Verständlichkeit für Nichtfachidioten zu erhalten. (Nebenbei erwähnt: Einfach mal den Wartikel zur biologischen DNS betrachten, und das in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch; fällt was auf? ;-) Auch die Diskussionsseite dürfte aufgrund des Fachsprachenthemas recht interessant sein.)
Der Begriff Special entzieht sich doch wohl allem Fachsprachengehabe, er ist ein einfacher, englischer Begriff, für den eine angemessene und rechtzeitige Übersetzung versäumt wurde (genauer Wortlaut: Spezial – etwas zum Thema wird speziell, quasie besonders behandelt, folglich ein Sonderbericht). Bei OVA (Original Videoanimation) handelt es sich um eine Abkürzung, der Begriff ist problemlos ins deutsche übertragbar und stellt somit in der Beziehung kein Sprachenhindernis dar (übrigens habe ich dieses Wort doch unangetastet gelassen, was hat das also mit der Diskussion zu tun?). Es gibt zudem einen Unterschied, ob Begriffe bereits bestehende ersetzen, wie im Japanischen die japanischen Farbnamen mittlerweile leider durch die englischen Farbbezeichnungen abgelöst werden, oder ergänzen. Dabei ist dann auch wieder zu differenzieren, ob die Begriffe sich sprachlich in die Zielsprache relativ problemlos einpassen (Schrift- und Lautbild, Sinnerschließung) und ob sie nur eine temporäre Übergangslösung darstellen (und es ist eine historische Tatsache, daß viele ehemals fremdsprachliche Begriffe eingedeutscht wurden, und selbst in den sogenannten Fachsprachen ist nicht alles so geblieben wie es anfangs war). Umgekehrt ist der Prozeß übrigens allem Anschein nach akzeptiert, es beschwert sich ja auch keiner so richtig, daß ein Hausmeister nun ein Facility Manager ist, obwohl der Begriff Hausmeister durchaus als Fachbegriff im Bereich Wohnungsverwaltung angesiedelt werden könnte.
-- Kuroi-ryu 01:35, 17. Apr. 2007 (CEST)

Toll wäre es, bevor eine Rückbearbeitung vorgenommen wird diese in der Diskussion zu diskutieren, denn ganz grundlos wird wohl keiner eine Bearbeitung vorgenommen haben (außer bei offensichtlichem Vandalismus). Und wenn die Rückbearbeitung dann doch ohne vorherige Diskussion durchgeführt wird, dann wäre ein etwas ausführlicherer Kommentar wesentlich hilfreicher beim Verständnis, bei der Wahl schlechterer deutscher Sprache zum Beispiel. -- Kuroi-ryu 20:42, 16. Apr. 2007 (CEST)

Also bei Raumschiffen bzw bei Flugzeuge wird selbst in deutsch Crew genutzt also kann dieser Begriff auch hier in Wikipedia stehen bleiben es ist unnötig dieses Wort zu nutzten, da eben wie erwähnt Crew schon ein alltägliches Wort ist. --Seir 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST)

Das ist doch vollkommener Blödsinn! Nur weil das angeblich ein alltägliches Wort sein soll ist es noch lange nicht deutsch! Und davon auszugehen, daß dieses achsotolle anglizistische Wort besser verstanden wird als das wohl etabliertere Besatzung ist erst recht idiotisch! Weshalb sollte denn hier der englische Begriff statt des deutschen verwendet werden? Dafür gibt es keinen ersichtlichen Grund, in der deutschen Wikipedia erwarte ich Artikel in deutscher Sprache und der Begriff gehört in keiner Weise auch nur annähernd dazu. Daß Journalisten und Übersetzer mit ihren Deutschkenntnissen allem Anschein nach größtenteils Grundschülern gleichstehen mögen ist unübersehrbar, die Frage, wofür die Leute überhaupt ihr Geld verdienen sei hier außen vorgestellt. Doch die Qualität eines Wartikels steigt nicht mit der Verwendung „allgemein gebräuchlicher“ Begriffe, denn diese sind meist mehr Schein als Sein (bedingt durch eben schlechte Zeitungsartikel und Übersetzungen). Um eine qualitative Enzyklopädie zu erschaffen, und dies momentan nicht zu sein wurde der Wikipedia erst kürzlich vorgeworfen, benötigen die Wartikel eine gute Sprache. Zufällig erwarte ich, wie genannt, in der deutsche Wikipedia deutsche Wartikel mit deutschen Begriffen und Erklärungen, für englische Begriffe kann ich andernfalls auch gerne die englische Wikipedia aufsuchen.
Die „allgemeine“ Nutzung des Begriffes Crew ist noch lange keine brauchbare Begründung ihn statt des deutschen weiterhin stehen zu lassen. Aus meiner Sicht gibt es auch keine sinnvolle und logisch begründbare Tatsache, was diesen Begriff „besser“ als den deutschen erscheinen lassen soll. Und um nach der oben genannten Argumentation zu gehen, es ist genauso unnötig, oder besser gesagt erst recht unnötig, den englischen Begriff zu verwenden, denn vor diesem hatten wir schon das deutsche Wort Besatzung, was das Wort Crew überflüssig macht. Somit ist das Wort Crew unnötig und somit wäre der Begriff Besatzung wesentlich angebrachter, was ebenso ein solch alltägliches Wort ist, welches sogar bei Raumschiffen und Flugzeugen genutzt wird. -- Kuroi-ryu 23:41, 16. Apr. 2007 (CEST)

Also, wenn es keine Begründung gibt dafür gibt Crew zu verwenden welche sollte es für Besatzung geben gerade, wenn Crew auch in der Serie genutzt wird. --Seir 13:55, 17. Apr. 2007 (CEST)

„Wer lesen kann ist klar im Vorteil.“ Besatzung ist deutsch. Allein dies ist doch wohl schon der markanteste Punkt, und das habe ich auch genügend ausgeführt. Und wie ich auch schon ausführte schreiben wir hier in der deutschen Wikipedia für deutschsprachige Leser in deutscher Sprache. Das Crew kein deutsches Wort ist sollte nun langsam aufgefallen sein, daß es demzufolge nicht hierher passt ist daraus leicht zu erschließen. Und es gibt irgendwo in irgendwelchen Regeln der Wikipedia die „Klausel“, daß die Verwendung eines Begriffes innerhalb einer Serie oder eines Filmes noch lange kein Grund ist diesen in einen enzyklopädischen Artikel zu integrieren (außer, es handelt sich um einen der Serie spezifischen „Fachbegriff“, der Übergang mag fließend sein). Die Arbeit der Übersetzer und so weiter habe ich wohl auch zu genüge angeprangert. Um wieder zum Kern zu kommen und mich wohl auch nochmals wiederholen zu müßen, das Wort Besatzung ist deutsch, es ist besseres deutsch als Crew es ist und um sprachlich qualitative Wartikel zu erhalten ist es eher anzuwenden als Crew.
Zudem stellt sich doch wohl eher die Frage nach der Begründung für Crew, denn einen deutschen Begriff in der deutschen Sprache infrage zu stellen ist mehr als nicht klug. --Kuroi-ryu 14:31, 18. Apr. 2007 (CEST)

Lieber Kuroi-ryu, langsam gehst du mir und sicher auch den anderen Kollegen mit deinen unflätigen Kommentaren wie „Wer lesen kann ist klar im Vorteil.“ etwas auf den Senkel. In deinen ellenlangen Ausführungen kann ich außer dem fanatischen Versuch, die WP von allen fremdsprachlichen, "modernen" Ausdrücken zu säubern, nichts brauchbares erkennen. Das deutsche Vorkabular wird in Zukunft unaufhaltsam von etlichen "modernen" Fremdwörtern ergänzt werden. Selbst die Académie française schafft es nicht, dass Französische "rein" zu halten. Fakt hier ist, dass die regelmäßigen Bearbeiter dieses Artikels sich für "Crew" anstatt "Besatzung" ausgesprochen haben, weshalb sich hier in der Hinsicht sprachlich vorerst nichts ändern wird. Das gleiche gilt auch für das "Special". Grüße --Alcibiades 16:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

Meine Argumente, und ich habe gar welche, sind zumindest in den letzten paar Kommentaren (übrigens war es ein Zitat, es passte aber einfach nur zu gut) immer wieder erwähnt worden, wer da nochmals nachfragt, daß nervt mich dann schon etwas. Und eine Ergänzung ist nicht gleichbedeutend mit Ersetzung, was in diesem Falle jedoch vorliegt, wie es unübersehbar ist, und dafür muß man auch kein Sprachprofessor sein. Und wenn ihr euch für Crew angeblich ausgesprochen haben mögt, es ist am Ziel einer deutschen Wikipedia vorbei. Vor allem ist es ja wohl in keiner Weise enzyklopädisch, eben da es nicht hochsprachlich ist, was aber bei einem qualitativ hochwertigen Nachschlagewerk der Fall sein sollte. Und wie gesagt, ergänzen ist die eine Sache, ersetzen die andere. Über 90% der verwendeten Anglizismen können wieder gestrichen werden, da sie einerseits nur deutsche Wörter ersetzen (unproduktiv, da ein genutztes Wort ja bereits besteht), oder schon selbst durch deutsche Entsprechungen ersetzt wurden (sowas ist dann auch Sprachentwicklung, man mag es kaum glauben!). Und was die Académie française veranstaltet ist die eine Sache, was wir hier versuchen die andere. Die Académie française ist beauftragt die französische Sprache französisch zu gestalten, wir versuchen eine hochwertige Enzyklopädie zu erschaffen, und dies tun wir freiwillig. Doch eine Enzyklopädie mit minderwertigen Satzgefügen und überflüssigem Fachsprachengetue ist niemals hochwertig. Dazu gehört auch, daß die Artikel in guter und verständlicher (Ziel-)Sprache geschrieben sind. Bei einer deutschen zufällig deutsch. Daher versuche ich den Umstand des schlechten Wikipediadeutsch’ zum guten zu ändern. Diese anglizistischen Begriffe sind nur einfach stupide und pseudomodern, sie gaukeln Modernität vor, so wie mein Repertoire an Fremdbegriffen viel Wissen vorgaukeln soll (genaugenommen sind diese mein Laster, doch ich versuche sie zumindest nicht in die Wartikel mit einzubauen, wenn ich sie auf meine Art doch irgendwie liebgewinnen konnte).
Im übrigen sind immernoch keine Argumente für den Begriff Crew gefallen, außer, daß es in der Serie verwendet wird, was jedoch laut den Wikipediaregeln unausreichend ist.
Und mein Versuch ist nicht die Wikipedia gänzlich von fremdsprachlichen Begriffen zu „säubern“, einige sind historisch schon sehr festgesetzt, daß eine Ersetzung fast hinfällig ist oder sie dem deutschen schon entsprechend angepasst wurden, nur überflüssige Begriffe, und dazu gehören alle diese, die existente Begriffe im Deutschen sinnloserweise ersetzen, sind mir ein Dorn im Auge. Es liegt keinen Sinn darin mit solch unnötigem Fremdsprachentum die Wikipedia „bereichern“ zu wollen, denn Ziel ist es das entsprechende Thema zu verstehen, nicht sich in Fremdsprachen zu üben.
So, ich konnte in Deinen Kommentaren außer einer unproduktiv kritischen Stimme gegen meine ausführlichen Kommentare nichts an Argumenten lesen, was natürlich eine sachliche Bewertung des Umstandes relativ schwierig gestaltet (aus meiner Sicht obwohl an sich recht einfach entscheidbar). Außer mich ständig anzugreifen hättest Du vielleicht etwas für Deine Verteidigung getan, somit sehe ich keinen Bestandsgrund für das Wort Crew (sollte ich entsprechende Punkte überlesen haben, diese bitte, außer dem entkräfteten, nochmals anfügen). -- Kuroi-ryu 20:36, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ist doch nun endlich gut du willst das Crew eindeutschen aber der groß teil will es nicht also akzeptiere es, dass das Wort so bleibt wie es ist.--Seir 21:00, 18. Apr. 2007 (CEST)

Du verkennst die Sache anscheinend, ich will das Crew nicht eindeutschen und genausowenig will ich es verdeutschen, ich will nur verhindern, daß Besatzung grundlos verenglischt wird! Und ich hatte schon genannt, daß hier nicht die Meinung des Großteils zählt sondern die Regeln der Wikipedia, aus denen ich keinerlei Berechtigung für die Verwendung von Crew ersehen kann. Zudem ist Crew umgangssprachlich, doch die Wikipedia soll kein Sammelsurium von Umgangssprache sein. Eine Änderung von Crew in Besatzung ist demnach nur logisch, nachvollziehbar und begründet. -- Kuroi-ryu 10:32, 19. Apr. 2007 (CEST)

Kinnings, rafft ihr’s net? Wofür „alle“ außer mir sind zählt in diesem Falle nicht, denn diese Begründung ist dadurch hinfällig, daß es sonst keinerlei Berechtigung für das Wort gibt. Es ist weder ein (Pseudo-)Fachbegriff, noch ist es ein Internationalismus, und die Verwendung des Wortes in der Serie hat keinerlei andere Bewandnis, als die Serie „modern“ erscheinen lassen zu wollen, ihm also eine eigenständige, unersetzbare und unübersetzbare Bedeutung versagt. Es gibt außer eurer „aller“ Meinung von eurer „aller“ Seite aus kein Kriterium das Wort stehen zu lassen, wohingegen ich da schon ein paar mehr sachliche Argumente eingebracht habe, auf die ihr „alle“ ja nicht mehr eingegangen seid (deutsche Wörter aufgrund der Verständlichkeit, da deutsche Wikipedia; Hochsprache verwenden; Verwendung von Wörtern innerhalb einer Serie ergibt keinen Grund, wenn keine eigenständige, (sinnvoll) „unübersetzbare“ Bedeutung dabei inneliegt – [Wie schreibe ich gute Artikel]).
Jetzt, nachdem ihr die Wikiregel gelesen habt, könnt ihr den Artikel ja selbst dem anpassen. -- Kuroi-ryu 18:56, 26. Apr. 2007 (CEST)

Bin genau deiner Meinung, dachte eigentlich diese sinnlose Debatte würde sich von selbst regeln und habe nur auf deinen "Schritt" gewartet, aber da hier irgendwer die Demokratie eingeführt zu haben scheint, steht's laut Diskussion 2:2 + Wikipedia-Richtlinien... Vicious! 23:04, 26. Apr. 2007 (CEST)

Lieber Kuroi-ryu, vielleicht würdest du mit deinen Vorschlägen nicht mehr auf taube Ohren stoßen, wenn du deinen Ton etwas mäßigen würdest. Ich sehs nicht ein, mich hier mit "Kinnings, rafft ihr’s net" oder dem o.g. "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" anreden zu lassen. Du titulierst die Leute hier damit, dass sie kein Deutsch könnten und knallst uns deine Meinung mit "logisch, nachvollziehbar und begründet" als einzig richtige hin. Dass das böses Blut schafft, ist für mich offensichtlich. So, allen beteiligten jetzt erstmal einen schönes WoEnde, damit die Diskussion etwas abkühlen kann. --Alcibiades 12:42, 27. Apr. 2007 (CEST)

Naja, nachdem ich alles schon dreimal geschrieben habe und dann immernoch die Frage nach meinen Argumenten kommt, da verliere auch ich mal meinen guten Ton. Höflichkeit gut und schön, aber wenn die Leute anscheinend nur mein geschriebenes überfliegen und dabei essentielle Bestandteile meiner Aussage zu ignorieren scheinen, dann spiele ich nicht die immerliebe „Supernanny“ und werde auch mal etwas grantig. Wenn ich dann etwas härtere Töne anschlage hoffe ich, daß dann wenigstens ein paar härtere Töne mit Gegenargumenten zurückkommen. Und ich bin auch nicht der Ansicht, daß hier „meine“ Meinung die einzig richtige sei, sonst hätte ich die Diskussion wohl nicht angefangen. Wenn ich jedoch um Gegenargumente bitte und mir dann nach längerer Zeit keine vorliegen, so sehe ich meine Sicht der Dinge als die überwiegende an, zumal ich noch sachlichiches vorgebracht habe, was ich bei euch nicht finden konnte.
Bin gerne für andere Meinungen offen, nur überzeugt will ich werden. -- Kuroi-ryu 16:06, 27. Apr. 2007 (CEST)

Lest euch mal Schiffsbesatzung durch. Dort steht unter anderem: "Ferner ist es in der bemannten Raumfahrt üblich".

Wieso sollte man also Crew benutzen, wenn dort ausdrücklich "üblich" steht?! Vicious! 20:40, 28. Apr. 2007 (CEST)

Gegenfrage wieso sollte man Crew nicht nutzen? Immer hin wird auch in der Serie immer Crew und nicht Besatzung genutz.--Seir 21:08, 28. Apr. 2007 (CEST)

Um die altbekannte Referenz aufzugreifen, wenn die Serie sagt, dass aus dem Fenster springen voll cool ist und von jedem getan werden sollte, tust du es also auch? Eine differenzierte Darlegung, wieso Besatzung und nicht Crew (Deutsch, passend etc.), ist oben zu finden. Diese Diskussion ist lächerlich. CREW IST NICHT DEUTSCH!!!!!!!! Vicious! 21:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
Bis jetzt hat sich keiner beschwert das Crew steht bis auf euch beiden also scheine alle bis auf euch beide kein Problem damit zu haben das Crew im Artikel steht anstatt Besatzung steht. Und im Artikel [Wie schreibe ich gute Artikel] habe ich keinen Ansatz gefunden, dass es Verboten ist, da ja Crew kein Fachwort ist das keiner kennt, ist es nicht nötig zu ändern. Anstelle dessen würde ich ein Wort Crew mit dem Artikel Crew der Wikipedia verlinken.--Seir 00:34, 29. Apr. 2007 (CEST)
Die Diskussion ist mir einfach zu affig, soll doch die Menschheit verblöden und auf einen Edit-War hab ich auch keinen Bock. Lang lebe das Proletariat - oder so ähnlich, viel Spaß mit eurer Crew... Vicious! 03:12, 29. Apr. 2007 (CEST)

Natürlich ist Crew nicht verboten, es ist nur einfach stilistisch unschön, undeutsch und die Wikipedia qualitativ herabwertend.
Grundsätzlich soll auf die Verwendung von vermeidbaren, im allgemeinen Sprachgebrauch unüblichen Anglizismen (Denglisch) verzichtet werden. Benutze also beispielsweise keine Wörter wie „Event“, „Location“ oder ähnlichen, auch Sätze wie „der Popstar XY signte 1999 einen Plattenvertrag und performte anschließend seine Songs vor einer größeren Audience“ sind schlechter Stil.
Nach dieser Textstelle ist Crew eindeutig den durch deutsche Wörter zu ersetzenden Begriffen zuzuordnen (auch sonst so beliebte Wörter wie Song und Event sind hier als Negativbeispiele aufgeführt, und die sind wohl weit häufiger verwendet als unser Problemwörtchen). Crew wäre also schlechter Stil, ist somit in der Wikipedia unerwünscht und demnach durch ein deutsches Äquivalent zu ersetzen, passenderweise hier Besatzung.
Und um es zum tausendsten mal anzumerken, die schlechte Arbeit der Übersetzer bei jedweger Art von Medien ist keine gültige Referenz! Wenn die keine ordentliche Arbeit leisten, so müßen wir uns an denen doch kein schlechtes Beispiel nehmen, oder? Schlimm ist nur, daß die für ihr schlechtes deutsch bezahlt werden, während wir hier freiwillig für gute Qualität arbeiten. ;-) -- Kuroi-ryu 14:58, 1. Mai 2007 (CEST)

Wenn man das Beispiel mal zerlegt und die "Fremdwörter" im Duden nachschlägt, findet man für "Audience" und "signen" keinen Eintrag, "performen" steht lt. der 24. Auflage für einen Begriff aus dem Finanzwesen. "Event" ist als englisches, altfranzösisches bzw. ursprünglich lateinisches Wort geführt. "Location" kann englisch oder deutsch als ursprünglich lateinisches Wort ausgesprochen werden und wird im entsprechenden WP-Artikel als "ein heute gängiger Ausdruck" erklärt. Den Popstar nennt der Duden nichteinmal mehr einen englischen Ausdruck. Und die "Crew" hat ihre Wurzeln auch im Altfranzösischen bzw. Lateinischen. Nach deiner Argumentation dürfe man in der Wikipedia auch kein "Rendezvous" schreiben, weil man ja auf gut deutsch "Treffen" sagen könnte. Müsste ich dann nach dem Besuch beim Haarschneider oder Barbier (dem "Friseur") meinen Geldbeutel statt meines Portemonnaie zücken? Beim anschließenden Besuch im Restaurant, Verzeihung, der Gaststätte dürfte ich dann nur noch Nudeln, aber keine Spaghetti mehr bestellen. Und gerade arbeite ich vor meinem Computer, äh.. Rechner!
Für mich ist "Crew" mittlerweile ein Wort, wie "Team" oder "Training", was aus dem deutschen Sprachgebrauch wegen seiner mittlerweilen Verbreitung und der auch teils verschobenen Bedeutung zu den (mittel-)hochdeutschen Pendanten nicht mehr wegzudenken ist. Daher finde ich es genauso unverständlich, dass du bei Crew "trainieren" gegen "üben" ersetzt hast. Für mich ist die "Crew" untrennbar mit ihrem lateinischen Ursprung "crescere" und mit der Bedeutung "wachsen" verbunden. Die "Besatzung" hat in ihrem mittelhochdeutschen Ursprung von "Befestigung" eher wenig mit der "Crew" der Cowboy Bebop zu tun, falls du die Serie gesehen hast. Es gibt genügend schlechte Formulierungen im Deutschen und der deutschen Wikipedia, aber die Crew der Cowboy Bebop gehört meineserachtens jedenfalls nicht dazu! --Alcibiades 22:17, 3. Mai 2007 (CEST)

Ich habe die Serie gesehen, jedoch schaue ich mir die Dinge gerne in Originalsprache, gegebenenfalls mit Untertiteln an, welche in diesem Falle englisch waren, weshalb ich mich über die deutsche Übersetzung nicht aufregen mußte. Das Wort Team ist aus meiner Sicht übrigens genauso überflüssig und Rechner existierte doch wohl vor Computer, zumal es eine deutsche Erfindung ist, die einen deutschen Namen erhalten hat, der uns jedoch zu unmodern vorkommt. Bei Training gibt es wenige Fälle, wo Übung, Probe, usw. nicht passt, wo eine Ersetzung möglich ist sollte sie auch genutzt werden. Der Duden ist aus meiner Sicht übrigens keine gute Referenz, denn er ist ja selbst schon fast mehr ein Englischwörterbuch als ein deutsches, weshalb ich den Dudenverlag in der Sicht heuchlerisch finde und gewissermaßen verachte. Die französischen und sonstsprachlichen Begriffe sollten übrigens, wenn möglich, auch durch deutsche ersetzt werden. Die Problematik bei Crew und vielen weiteren englischen Wörtern ist, daß die Schreibung nicht der Aussprache entspricht, weshalb diese Wort absolut inakzeptabel ist. Darin liegt beispielweise der Vorteil lateinischer Wörter, die in dieser Hinsicht problemlos eingepasst sind, französische sind es teils teils.
Meine persönliche Bewertung liegt noch auf der Mehrzahlbildung. Wenn die Mehrzahl nicht mit einem schlichten s am Ende gebildet wird, das Wort ausgesprochen wie es geschrieben wird, sowie umgekehrt, und es kein gleichbedeutend deutsches gibt, so kann es als sprachlich passend gelten. Doch genauso heißt dies nicht, daß die Entwicklung und Suche nach einem passenden deutschen Ersatzwort aufgegeben werden sollte, denn so vervielfältigt sich der sprachliche Ausdruck am besten. Durch das Ersetzen deutscher Begriffe durch englische verkümmert der Wortschatz und wird sprachlich verfremdet.
Übrigens ist der Ursprung lateinischer / griechischer und französischer Wörter ein anderer, als es jetzt mit dem Englischen ist! Damals wurde es von den Gelehrten und Adligen gesprochen, aufgrund der geschichtlichen Entwicklungen und so weiter, und ist dabei etwas zu, Bürgertum durchgesickert. Bei dem Englischen sieht es so aus, daß die Medienwelt Englisch als (faktisch unexistente!) „Weltsprache“ als absolut international und „modern“ verkauft. Kultur steht dabei hinter dem Profit zurück, quasi wird unser sprachliches Erbe von der Wirtschaft verkauft, und zu viele lassen dies ungehindert über sich ergehen, wollen sich selbst (pseudo-)modern fühlen und schwimmen mit dem Strom. Der Strom ist somit die Masse, und die Masse spricht nur selten hochsprachlich, allein durch die vielen Dialekte (es gibt im Deutschen zig Varianten von Apfelgriebsch (der Apfelrest mit dem kernhaltigen Mittelteil)). Somit könnten wir auch dialektische Formen zulassen, doch die Wikipedia soll hochsprachlich sein und aus meiner Sicht sind es die Anglizismen in keinem Falle, sie sind (schreckliche) „Umgangssprache“ und gehören daher nicht hierher.
Übrigens hat die Besatzung von (Raum-)Schiffen doch an sich auch nur recht wenig mit der Befestigung gemein, oder? Und selbst auf kleinen Booten befindet sich im deutschen Sprachraum eine Besatzung, gäbe auch keinen Grund sie zur Crew werden zu lassen, nur weil es gerade mal zwei oder drei Personen wären. -- Kuroi-ryu 12:59, 4. Mai 2007 (CEST)

Aus meiner Sicht ist die Diskussion noch nicht beendet! Und nach meiner Auffassung, gemäß den Wikipediaregeln bezugs Anglizismen, sollte statt des Wortes Crew das Wort Besatzung stehen. Argumente sind oben vielfältig aufgezählt und begründet worden. Was spricht sonst gegen Besatzung? -- Kuroi-ryu 17:35, 15. Mai 2007 (CEST)

Wir haben auch unsere Gründe vorgetragen, wieso „Crew“ beibehalten werden sollte. Das Englische ist de facto eine Weltsprache, unabhängig von unserer konkreten Diskussion. Deine sprachpuristische Haltung kann ich nicht teilen. Die heutigen Sprachwissenschaft geht davon aus, dass jede Sprache immer auch eine „Mischsprache“ ist und es keine „reine“ Sprachen je gegeben hat (vgl. Sprachverfall#Kritik der Sprachwissenschaft am Konzept). Fakt ist, dass das Deutsche so wie jede andere Sprache seit je her Wörter anderer Sprachen aufgenommen hat, und das nicht als reine „Modeerscheinung“. „Team“, „Training“ und „Computer“ sind definitv im Deutschen mittlerweile allgemein verwendete und unverzichtbare Ausdrücke geworden. Das Argument mit der Aussprache lasse ich auch nicht gelten, da die allgemeinen deutschen Ausspracheregeln genügend eigene Inkonsistenzen haben und es genügend Fremdwörter gibt, die gleichlautend auf deutsch ausgesprochen werden. Das Beispiel auf WP:WSIGA spricht von „allgemeinen Sprachgebrauch unüblichen Anglizismen“, aber nicht davon generell alle Anglizismen auszumerzen. Man könnte sich jetzt darüber auslassen, was jetzt üblich und was unüblich ist. Das würde uns aber auch mit Sicherheit auch nicht weiterbringen. Daher vertrete ich weiterhin die Auffassung, dass aufgrund unserer o.g. Gründe „Crew“ in dubio pro reo in diesem Artikel beibehalten werden sollte. Grüße --Alcibiades 15:22, 16. Mai 2007 (CEST)

Wenn Englisch als „Weltsprache“ auch zählen sollte, so ist es de facto nicht als solche vertraglich festgeschrieben. Nach meiner Auffassung zählt in diesem Falle jedoch die Wikipediaregel mehr als externe Informationen, nach denen auch die auf der Guten-Stil-Seite genannten Negativbeispiele als legitim gezählt worden wären.
Zudem will ich anmerken, daß ich kein Sprachpurist bin (bitte Begriff selbst nachschlagen) und auch nicht versuche die deutsche Sprache reinzuhalten! Lediglich dem aktuellen Kulturverfall will ich Einhalt gebieten, der absolut eine Modeerscheinung ist und absolut unvergleichbar mit historischen Vorgängern. Außerdem ist die Eindeutschung fremdsprachlicher Begriffe auch Sprachentwicklung, zumindest aus meiner Sicht, aber anscheinend sind die achsotoll studierten Sprachprofessoren zu engstirnig um das zu sehen, da das Englische zu importieren und Deutsche zu ersetzen eine wesentlich bessere Entwicklung zu sein scheint.
Weiterer Problemlösungsvorschlag? So kommen wir nämlich nicht wirklich weiter, also zur nächsten Instanz weitergeben (was auch immer das hier sein mag). -- Kuroi-ryu 18:26, 16. Mai 2007 (CEST)

Die Diskussion ist langsam lächerlich, die Seite ist ja schon länger als der eigentliche Inhalt des Artikels hier. Punkt ist das der einzige dem es nicht passt, dass das Wort Crew genutzt wird bist du Kuroi-ryu und alle anderen beschweren sich nicht. Also finde ich die Diskussion sollte nun abgeschlossen werden und der Artikel so beibehalten werden wie er ist. --Seir 01:23, 17. Mai 2007 (CEST)

So wie ich das sehe, sind mindestens 2 Personen für Besatzung... Vicious! 03:11, 18. Mai 2007 (CEST)
Dann eben 2 aber sonst beschwert sich niemand, dass Crew anstatt Besatzung steht.--Seir 12:19, 18. Mai 2007 (CEST)
Ich korrigier dich, es sind nur 2 gegen Besatzung... Vicious! 23:43, 18. Mai 2007 (CEST)
Eben, zwei gegen zwei. Und gleich alle sich nicht beteiligenden mit zu eurer Seite zu zählen ist etwas fragwürdig, Seir. Deshalb ist ja meine Frage, in der sonst undemokratischen Wikipedia, wie mit der Sache denn nun umzugehen sei. Ich betrachte die Wikipediaregeln als maßgeblich, was daraus zu schließen ist steht oben. Andernfalls bitte Vorschläge für eine eindeutige Klärung des Falles, ich weiß nicht wohin soetwas weitergeleitet wird.
-- Kuroi-ryu 14:38, 19. Mai 2007 (CEST)
Es steht dir frei, in dieser Sache den Vermittlungsausschuss anzurufen. --Alcibiades 22:22, 19. Mai 2007 (CEST)
Ich habe jetzt eine Seite für den Vermittlungsausschuss [1] erstellt. Bitte tragt darauf eure Stellungnahmen ein, daraufhin werden wir dann einen Vermittler finden.
-- Kuroi-ryu 19:23, 31. Mai 2007 (CEST)

Problem gelöst Diskussion beendet. siehe [2]--Seir 13:41, 12. Jun. 2007 (CEST)

Übersetzung

Ufff.. sehr zäh von der englischen Wikipedia übersetzt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Passagen sehr kurios klingen, weil ich auch wirklich Sazt-für-Satz von en:Cowboy_Bebop übersetzt habe. Also bitte noch ein-zweimal drüberlesen und meine Sätze geradebiegen. Danke :) -- Manny 07:04, 1. Mär 2004 (CET)

Auch hier: Realfilm im Anmarsch...

Heiß vom Anime News Network: Fox will offenbar einen Live-Action-Film auf Film bannen, Produzent ist Erwin Stoff (A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm). -- defchris (Diskussion • Beiträge)  02:20, 23. Jul. 2008 (CEST)

Warten wir erst mal bis das Feststeht das einer kommt momentan interessiert sich Fox dafür aber es ist ja noch nichts offizielle warten wir mal ab ob es umgesetzt wird. Solange ist das noch Wahrsagerei ob einer kommt oder nicht. -- Gruß Seir 10:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
Als erste Ankündigung kann man dies wohl in den Artikel aufnehmen. Wenn aus dem Film nichts wird, dann korrigiert man sich halt in der Form, das die Quelle zu viel spekuliert hat. Normalerweise ist aber ANN vertrauenswürdig. -- Niabot議論 11:36, 23. Jul. 2008 (CEST)

"Anfang November 2007 ist eine auf 2000 Stück Limitierte deutsche Version erschienen, die Inhaltsgleich mit der Französischen 9 DVD Box ist. Diese wird jedoch im Moment nur in speziellen Comicshops auf Nachfrage vertrieben und ist nicht über große Ketten erhältlich."

Das mag vielleicht mal gestimmt haben, die "limited collectors box" bekommt man aber mittlerweile auch auf amazon und co.

Währung Woolong

Ich hab im Artikel gelesen das Woolong ungefähr Yen entspricht, für die Kopfgelder kann es plausibel sein, kann man ja auch nicht so genau abschätzen, aber einige Dinge sind sehr unlogisch. Zum Beispiel verlangt der "doc" in Folge 2 nur 300 Woolong für die Info des Aussehen von Akim nach seiner Gesichts OP. Spike handelt das ganze runter auf 180 Woolong mit dem Argument das der Preis wucher sei. Umgerechnet sind 300Woolong ugf. 2,40€. Ebenso der Welsh Corgi der Laut der Tierhändlerin auf dem Markt nur 200 Woolong erzielen würde, einen Hund für 1,60€... Das ist meiner Ansicht nach ein wenig billig. In Episode 17 kostet eine Wassermelone 1000Woolong, das sind 8€, da es dort ziemlich warm ist könnte das nichtma so falsch sein, und man weis ja auch nicht ob Melonen dort sogar echte Mangelware ist. Ausserdem hat man in Episode 1 kurz das "Zoll Ticket" sag ich ma, gesehn was sie zahlen wenn sie durch ein Gate fliegen, das hat dort 7500 Woolong gekostet, das sind immerhin 60€! Wenn man alles vergleicht... irgendwie ergibt es keinen Sinn. Weis einer genaueres? --91.7.50.28 01:09, 1. Mär. 2009 (CET)

Limitierte DVD-Box

Die Behauptung das es die DVD-Box nur in diversen Comic-Shops gibt und nicht in sog. großen Ketten ist falsch!!!! Ich habe sie am 13.06. im Saturn in Hamburg gekauft und es standen auch noch 3 oder 4 im Regal. Wäre schön wenn man die Erhältlichkeit weg lässt... (nicht signierter Beitrag von 141.91.240.162 (Diskussion | Beiträge) 08:18, 15. Jun. 2009 (CEST))

Cowboy Bebop - Der Film

Ich habe da mal eine Frage... Kann der Film tatsächlich zwischen den Folgen 22 und 23 angesiedelt sein??? Im Artikel bezieht man sich auf die Sendung Big Shot, die 3 alten Männer und den Cowboy Andy. Andy ist nach Folge 22 (Cowboy Funk) aber kein Cowboy mehr sondern Samurai. Ich kann mich auch irren und es ist anzunehmen, dass Andy das nur als Gag gemacht hat und weiterhin seinem Beruf als Kopfgeldjäger nachgeht.

P.S. ich weiß das es hierzu schon breite Diskussionen gab, aber es hat mich etwas beschäftigt ;) (nicht signierter Beitrag von 141.91.240.162 (Diskussion | Beiträge) 11:00, 23. Jun. 2009 (CEST))

Karikierung Jets durch Kochschürze

Im Artikel heißt es, Jet werde manchmal karikierend in einer sehr femininen Kochschürze gezeigt. Imho sind Kochschürzen jedoch nicht wirklich feminin. Oder würde irgendwer behaupten, der klischeehafte, dicke koch von der Pommesbude nebenan sei sehr feminin? Wäre für die Entfernung des Satzes, da er irgendwo auch leichte Züge von eigener Meinung trägt --W0tan 21:58, 1. Jul. 2009 (CEST)

Man sollte wohl den femininen Eindruck entfernen, auch wenn es wohl seine Rolle als "Mutter-Figur" unterstreicht. --Niabot議論+/− 22:22, 1. Jul. 2009 (CEST)

Relevanz einer Beschreibung Vincents

Imho ist eine Char-Beschreibung Vincents unpassend. In eine Auflistung von relevante Charakteren gehören entweder nur jene, die immer wieder auftauchen(Bebop-Crew, Julia, Vicious) oder alle, inklusive sämtlicher Antagonisten. Vincent hat keine herausragende Position, nur weil er der Antagonist im Film ist. Man erfährt genauso viel über seine Beweggründe und seinen Hintergrund wie bei JEDEM anderen Antagonisten der im Laufe der 26 folgen aufgetaucht ist. --W0tan 02:55, 2. Jul. 2009 (CEST)

Realverfilmung

Ich bin mir da nicht völlig sicher, aber soweit ich es in Erinnerung habe wird die Realverfilmung nicht mehr mit keanu reeves sein, der, soweit ich mich erinnere in einem Interview selbst zugabe inzwischen zu alt für die Verfilmung geworden zu sein. -worse (nicht signierter Beitrag von 91.34.25.67 (Diskussion) 15:24, 4. Jan. 2014 (CET))

HD Release 2014

Eine HD-Version wurde für 2014 angekündigt bzw. ist scheinbar bereits erschienen!

http://www.amazon.co.uk/Cowboy-Bebop-Collectors-Part-Blu-ray/dp/B00CBTN08C/ref=sr_1_2?s=dvd&ie=UTF8&qid=1398279923&sr=1-2&keywords=cowboy+bebop (nicht signierter Beitrag von 178.27.50.136 (Diskussion) 15:18, 27. Apr. 2014 (CEST))

Name der Währung und Fayes Name

Im Artikel steht das die Währung Woolong  heisst. Aber in deutschen Synchronisation ist immer von Uron Rede. Ferner Steht das ein Arzt sich Fayes Namen gegeben hat ( nach seinem Lieblingssänger Valentine) . Der Arzt sagt selbst das er ihr den Namen Valentine gegeben hat. In späteren Folgen sieht man Freundinnen von Faye auf Videoaufnahmen sowie eine Freundin die jetzt alt ist und sie beim Vornamen Faye nennt . Daraus folgt das der Arzt sich nur ihren Nachnamen ausgedacht hat jedoch nicht den Vornamen. Avestaboy (Diskussion) 16:08, 25. Jun. 2020 (CEST)

Die Rechnung bitte

Hallo im Text steht, dass Eds Vater Appledelhi Siniz Hesap Lütfen heißt. Hesap lütfen ist Türkisch für "Die Rechnung bitte". Kennt jemand den Hintergrund dieser Wahl? Würde mich mal interessieren.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 09:43, 14. Dez. 2021 (CET)