Diskussion:Crossing the Red Sea with The Adverts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 15. Wikipedia-Schreibwettbewerb, 1. bis 30. September 2011[Quelltext bearbeiten]

Artikel von mir vor ein paar Tagen in den AR eingebracht, wurde erst jetzt auf den SW aufmerksam. Ich habe noch vor einen Artikel über das Lied Gary Gilmore's Eyes zu schreiben und im Artikel zu verlinken. Zudem eventuell noch an Bilder zu gelangen.--Saginet55 22:01, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

notizen aus der sw-jury[Quelltext bearbeiten]

vorab: Crossing the Red Sea ist ein schöner artikel, den ich mit sehr viel interesse gelesen habe. er wurde von uns im schreibwettbewerb, in der sektion kultur, knapp nicht platziert, weil andere artikel etwas besser bewertet wurden. alle kritik ist entsprechend "meckern auf hohem niveau".

  • die einleitung sollte etwas mehr überblick über den gesamten artikel geben, so wären hinweise auf das konzept des albums, auf die verschiedenen auflagen wünschenswert;
Der Artikel an sich ist aber recht kurz und ich finde man sollte nicht den gesamten Text in der Einleitung vorwegnehmen.----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • covergestaltung: die beschreibung ist zu knapp, ich hätte mir gewünscht, dass diese ein bisschen die stimmung der gestaltung rüberbringt (die ödnis, die von dem foto der betonburgen ausgeht und der kontrast zu der graphischen gestaltung des bunten rahmens) und damit schon die persiflage des gesamtkonzeptes aufgegriffen wird. (zumindest soweit, dass es nicht in theoriefindung ausartet.)
Eben das artet sehr schnell in TF aus und nichts ist schlimmer als jemanden einen Gag, nenn es Persiflage zu erklären. Es sollte kurz und sachlich bleiben.----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • entstehung: mir fehlen die beweggründe der akteure, aber insbesondere die bedingungen der produktion: wer hat das finanziert, wie wurde es verlegt usw.
Beweggründe: Siehe dazu den letzten Satz des Artikels, bei dem ich Wolfgang Döbeling in indirekter Rede zitiert habe. Mehr kann ich dazu nicht schreiben, ohne den Leuten den Punk erklären zu wollen. „The Adverts seien Punks mit Leib und Seele gewesen, sie hätten ihre Instrumente nach der Dilettanten-Devise learning by doing, attackiert und sie hätten Prätention und Pomp gehasst und es laut, rasant und prägnant geliebt“
Was meinst du mit verlegt? Es kam als Vinyl und MC im Jahre 1977 vom Label Bright Records (Zum Label werde ich bestimmt noch etwas ermitteln können) heraus, welches das sicher auch finanziert hat. Der Produzent ist den Beatles zuzuordnen und ist deshalb auch in sein vertrautes Studio gegangen. Das Originalalbum dürfte inzwischen eine Rarität sein. Die Adverts hatten einen schnellen und kurzen Erfolg in der Punkära, haben sich aber 1979 aufgelöst. Die späteren Veröffentlichungen habe ich aufgeführt. Das Wort Kult wollte ich vermeiden. T. V. Smith ist der einzige der Band, der noch als Musiker unterwegs ist. Er hat alle Rechte auf die Titel der Adverts, die er ja auch geschrieben hat. Einen Artikel über seine Lebensgefährtin (bis heute) Gaye Advert würde ich gerne schreiben, aber ich befürchte, er würde einen LA wegen Irrelevanz bekommen.----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • musik und text: kommt entschieden zu kurz und wäre doch der zentrale teil eines artikels über ein album. eventuell wäre es auch besser für den zentralen teil von musik und text einen anderen artikelaufbau zu wählen, da vermutlich eine symbiose zwischen text und musik besteht. also: eine einleitende übersicht über musik und texte des ganzen albums und dann eine besprechung der einzelnen stücke, in denen jeweils der zusammenklang von musik und text dargestellt wird (was unterstützt was). (formell nur am rande: es fehlt die übersetzung einzelner textpassagen.)
Textpassagen inzwischen alle übersetzt, allerdings zum gößten Teil in den Fußnoten, da sie doch für Leute, die minimale englische Sprachkenntnisse besitzen den Lesefluß doch sehr stören.----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • spätere veröffentlichungen: der abschnitt kommt unvermittelt, es fehlen zuvor angaben über promotion, vertrieb, kosten, einnahmen, bedeutung usw.
T. V. Smith und Promotion? Gut das muss man nicht verstehen, sorry aber da muß ich passen. Ich kann nur die Tatsachen auflisten.----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • resonanz: ich hätte mir, insbesondere da es sich um eines der ersten musikalben des punks handelte, eine tiefergehende analytische darstellung über die bedeutung gewünscht.
Dazu fehlen Quellen. Grüßle----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

also insgesamt ist zu sagen, der artikel bleibt mir zu sehr an der oberfläche und hat einige lücken, insbesondere was die musik und die hintergründe angeht. viele grüße, --emma7stern 10:30, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für deine Anmerkungen. Das ist eine große Hilfe und ich denke da lässt sich in alle Richtungen noch etwas verbessern. Grüßle----Saginet55 12:25, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch ein paar Sätze dazwischen geschrieben, hoffe es klang nicht allzu abweisend, denn es wäre gut, ich könnte weiterhin auf deine Hilfe hoffen. Bemühen werde ich mich auf jeden Fall noch um eine Erweiterung des Kapitels Musik, denn darin hast du auf jeden Fall recht. Notenbeispiel ist in Arbeit. Grüßle----Saginet55 22:52, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Review vom 18. Dezember 2011 bis 20. Januar 2012[Quelltext bearbeiten]

Crossing the Red Sea with The Adverts (etwa: Durchquerung des Roten Meeres mit The Adverts) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts. Es wurde von John Leckie und The Adverts produziert und am 3. Februar 1978 von Bright Records veröffentlicht.

Das Album zählt zu den charakteristischen Musikalben der ersten Punk-Bewegung in England. Es stellt eine Zusammenfassung des Liveprogramms der Band dar und hat ein Konzept, in dem es um die sozialpolitische Situation der heranwachsenden Generation Ende der 1970er Jahre in England geht.

Ein Artikel über ein 33 Jahre altes Musikalbum, etwas nostalgisch, sehr kultig und nicht leicht darüber zu schreiben. Die Quellen sind fast alle in journalistischem Stil und noch dazu in englischer salopper Sprache verfasst, deshalb auch nicht so einfach für die deutsche Sprache, noch dazu enzyklopädiegerecht aufzubereiten. Auch die Beschreibung der Musik bereitet noch mehr Schwierigkeiten, als so schon allgemein bei Musikalben. Denn die Musik ist einfach, sehr laut, schnell enthusistisch und kommt ohne Schnörkel klar auf den Punkt. Das gehört allerdings zum Stil von Punkmusik. Also bitte ich um Hilfe der interessierten Wikipedianer, bevor ich den Artikel in die Kandidatur stelle. Grüßle----Saginet55 20:55, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Review AF666[Quelltext bearbeiten]

Einleitung
  • Crossing the Red Sea with The Adverts (etwa: Durchquerung des Roten Meeres mit The Adverts) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts. => Das "etwa" gefällt mir nicht so wirklich entweder heißt das so auf deutsch oder nicht.erledigtErledigt----Saginet55 16:09, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein eben nicht, man kann nicht alles aus einer fremden Sprache direkt übersetzen und bei Texten von T.V. Smith schon gar nicht. Die Verlaufsform ist sowieso schwer zu übersetzen, weil es sie in der deutschen Sprache einfach nicht gibt.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist ja ein Satz in der Einleitung, alles Weitere wird ja im Artikel erklärt, und ist in einem Satz nicht unterzubringen.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Es stellt eine Zusammenfassung des Liveprogramms der Band dar und hat ein Konzept, in dem es um die sozialpolitische Situation der heranwachsenden Generation Ende der 1970er Jahre in England geht. => "hat ein Konzept, in dem es " klingt blöd, lieber "thematisiert"
erledigtErledigt----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Covergestaltung und Titel des Albums
  • Der Titel des Albums ist eine Persiflage auf eine Stelle im Alten Testament. Im 2. Buch Mose, Kapitel 13–15, Durchquerung des Roten Meeres, ermöglicht Gott den Israeliten den Fluchtweg, indem er das Rote Meer kurzzeitig trockenlegt. Die Israeliten waren unter der Leitung Mose ausgezogen, „das Land, in dem Milch und Honig fließen“ zu finden. => etas straffen, da du hier zu sehr vom Thema abschweifsterledigtErledigt----Saginet55 19:50, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sag mir genau, was ich straffen soll. Es erklärt doch lediglich die Zusammenhänge, den Witz selbst will und kann ich nicht erklären. The Adverts for Moses! als Retter der Menschheit, wäre dann auch TF. ;-)----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Das Frontcover, gestaltet von Nicholas de Ville unterstreicht die Ironie des Titels. => Wenn ich mir das Cover anschaue, erschließt sich mir nicht, inwiefern die Ironie unterstrichen wirderledigtErledigt----Saginet55 19:50, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das mit der Persiflage und der Ironie ist nun ganz raus und dem Leser überlassen wie er es sehen will.erledigtErledigt----Saginet55 16:09, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie würdest du es formulieren?----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigt[Beantworten]
Entstehung
  • Im August 1977 erschien die Single Gary Gilmore’s Eyes, B-Seite: Bored Teenagers, von Wallis produziert beim Label Anchor Records. => Die B-seite ist hier unwichtig, kann im Artikel zu Gary Gilmore's Eyes erwähnt werden
Nein das ist sogar sehr wichtig, weil Bored Teenagers für das Album neu aufgenommen wurde und es ist wichtig zu erwähnen, dass es zuvor bereits, anders produziert, auf einer Single veröffentlicht wurde.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Anfang September 1977 äußerte T. V. Smith gegenüber Jane Suck, Punkette und freie Mitarbeiterin des britischen Musikmagazins Sounds, dass das Debütalbum der Adverts im Prinzip fertig, nur eben noch nicht aufgenommen worden sei. Gleichzeitig versprach er, dass die gesamte Bühnenshow der Band in irgendeiner Form auf der Schallplatte wiedergegeben werde. ein bisschen zu umgangssprachlich formuliert ("eben noch", "in irgendeiner Form")
erledigtErledigt----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Insgesamt ist der Abschnitt zu weitschweifig. Er enthäöt zu viele Infos die wenig oder gar nicht mit dem Album zu tun haben

Was meinst du konkret?----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Etwas umgeschrieben, ich hoffe es ist nun verständlicher. Ich finde das ist alles wichtig für das Album.----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Musik
  • T. V. Smith schrieb schon seit seiner Schulzeit Songs für die Gitarre, sah sich jedoch außer Stande auf der Bühne, gleichzeitig zu singen und ein Instrument zu spielen. => sprachlich nicht besonders gelungen
Sei mutig und versuche es umzuformulieren, wie anfangs geschrieben habe ich Schwierigkeiten damit.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Frontman Smith singt weniger, als dass er sprachlich skandiert. => Was ist mit "sprachlich skandiert" gemeint?
Er erhebt seine Stimme, wird lauter und leiser, aber eigentlich singt er nicht wirklich. Auch das ist Sache des Ausdrucks. Hast du einen Verbesserungsvorschlag, wie man das gut ausdrückt?
  • Der Abscnitt enthält zu viele Anglizismen ("Bassline", "Part")
Bassline dürfte eigentlich kein Problem sein, aber wo steht Part? Das ist ein Versehen und kann ausgetauscht werden.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Bassline ist ein Begriff aus der Musik und kann nicht ersetzt werden.erledigtErledigt----Saginet55 20:23, 20. Dez. 2011 (CET) Part habe ich entfernt.erledigtErledigt----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Texte und Titelliste
  • Zunächst stellt sich die Band im Eingangslied One Chord Wonders (engl. ‚Ein-Akkord-Wunder‘) vor und weist sich selbst als Dilettanten aus, die jedoch enthusiastisch ihr Ziel verfolgen, und die vermeintliche Reaktion des Publikums: “We don’t like you – go away, come back when you’ve learnt to play.[8]”, selbstbewusst mit “We don’t give a damn. => zu POV-lastig ("enthusiastisch", "selbstbewusst")
Also wenn eine Newcomerband, die keine Ahnung von ihren Instrumenten hat, zwölf mal hintereinander im Refrain ihres Eingangsliedes schreit: „Wir scheißen darauf, was ihr von unserer Musik haltet und ob ihr uns mögt“, darf man das wohl als selbstbewusst bezeichnen, meinst du nicht?----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Der Bombsite Boy (engl. ‚Junge aus dem ausgebombten Stadtviertel‘) ist froh am Rande der Gesellschaft zu leben, er braucht seine Seele nicht zu verkaufen, braucht nicht zu tun, was andere ihm vorschreiben. Er kann aus dem Abseits das alltägliche Leben auf der anderen Seite betrachten, ohne mit der Gewalt, der Angst und dem Chaos umgehen zu müssen, die ein besseres Leben mit sich bringen würden. => Diese Interpretation wirkt ein wenig arg subjektiv
Was meinst du micht subjektiv. Ich habe den Text nicht bewertet.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • In Safety in Numbers (engl. ‚Sicherheit in Zahlen‘) wirft Smith die rhetorische Frage auf, ob Punk oder New Wave wirklich die Welt verändern könne, oder ob es sich nur um eine weitere Modeerscheinung handle, weil zu viele auf den Zug aufspringen und jeder dasselbe macht. => Der letzte Halbsatz sollte im Konjunkltiv stehen

::Bitte ausbessern, ich bin Schwabe und habe das mit dem Hochdeutsch nicht so gut drauf.:-)----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigt[Beantworten]

  • Im Lied On Wheels (engl. ‚auf Rädern‘) stellt sich Smith das Leben im Rollstuhl vor, und On the Roof (engl. ‚Auf dem Dach‘) ist ein ruhiger Ort, wo er loslassen kann und über Sinnfragen des Lebens nachdenken kann, während er auf seine Freundin wartet. => spachlich nicht besonders gelungen ("On the Roof [...] ist ein ruhiger Ort")erledigtErledigt
Bitte versuch dich daran.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Drowning Men (engl. ‚Ertrinkende‘) ist eine Horrorvision; mutierte Freaks, deren Ehrgeiz verkümmert ist und die ihrer Zukunft beraubt wurden, steigen aus dem Untergrund hervor und verbreiten Angst und Schrecken. => Das ist keine Horrorvision, sondern handelt höchstens von einer
Doch das ist eine Horrorvorstellung! Eine Zukunftsvision, wenn du so willst. Das soetwas inzwischen zur Realität wurde, dafür kann T.V. nichts, also er hat keine Handlung beschrieben.----Saginet55 23:02, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Fahrenheit 451 ist die Temperatur, bei der sich Papier selbst entzündet und Bücher brennen. => Da das Buch verlinkt ist, muss dies nicht mehr erläutert werden
Liest sich halt besser, wenn man nicht den gesamten Artikel des Buches durchlesen muss um den Zusammenhang zu "Books are burning" herstellen zu können, meine ich.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Spätere Veröffentlichungen
  • Teilweise wurde der Titel ans Ende des Albums gesetzt, gegen die Meinung von T. V. Smith, der Great British Mistake als Fazit im Konzept des Albums sieht. => Hä?

::Nun da ist in den Einzelnachweisen die Originalaussage von T.V. aufgeführt. Was verstehtst du nicht?----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ah jetzt ja, du meinst weil ich Titel geschrieben habe. erledigtErledigt
  • Die Adverts lösten sich 1979 auf, dennoch gehören ihre Lieder bis heute zum Programm der Konzerte von T. V. Smith, der seit den 1990er Jahren ununterbrochen das gesamte Jahr über als Solist oder gelegentlich mit befreundeten Musikern unterwegs ist. => Es geht um die Lieder dieses Albums, nicht um das Gesamt Reertoire der Adverts, oder?
Dieser Satz ist nur die Einleitung für den weiteren Text, natürlich geht es nur um das Album. Mit Suzy Los Quattro hat er ja das gesamte Album in genau der Reihenfolge am Jubiläum im Club100 und auf Tour gespielt. Das ganze gibt es als CD und DVD.----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit den Valentines spielt er fast alle Titel aus dem Album. Gibt es viel bei You Tube zu hören, lohnt sich da mal reinzuhören, gestern abend lief in Birmingham die letzte Show der Tour mit den Valentines für dieses Jahr. Die Adverts hatten ja nur zwei Alben, das erste Album enthält schon die bekanntesten Stücke. Kannst du auch in den Einzelnachweisen lesen, die Setlisten der einzelnen Konzerte sind auch verlinkt. Beispiel-Setliste mit The Valentines hier, die Titel vom Album habe ich fett markiert:

  1. No Time To Be 21
  2. Safety In Numbers
  3. We Who Wait
  4. New Church
  5. On The Roof
  6. Newboys
  7. On Wheels
  8. My Place
  9. Television's Over
  10. I Surrender
  11. Male Assault
  12. Bombsite Boy
  13. Great British Mistake
  14. Gary Gilmore's Eyes
  15. Bored Teenagers
  16. One Chord Wonders

Encores

  1. Back From The Dead
  2. Cast Of Thousands
Das sind also von 18 Titel (inkl. Zugaben) zehn Stücke, d.h. ausser Drowning Men alle Titel vom Album Red Sea. Gary Gilmores Eyes habe ich außen vor gelassen, weil es ja auf dem Originalalbum nicht erschien und auch einen eigenen Artikel hat (der übrigens auch von mir stammt)----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET). Habe eine zusätzlichen erklärenden Satz angebracht.erledigtErledigt----Saginet55 22:04, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit der Band aus Tokio habe ich die Titel die er vom Album gespielt hat einzeln aufgeführt, die Japaner kennen sowieso nur dieses Album, weil es in Japan veröffentlicht wurde. Achja und interessanter weise auch den Titel Expensive being poor weil der zu Soundtrack des Films von Wim Wenders Land of Plenty gehört, den die Japaner sehr gut kennen. Ein Film den die Deutschen ziemlich ignoriert haben, aber das nur am Rande, hat ja wirklich nichts mit dem Artikel hier zu tun.----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET) ::Richtig, genau um die Lieder des Albums, so ist es auch beschrieben.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Dazu gehört die spanische Band Suzy & Los Quattro. => Das hat nichts mit dem Album zu tun
Aber sicher doch, lies mal richtig bitte.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Seit 2008 tourt Smith zeitweilig in Großbritannien, Deutschland und Italien mit der Punk-Band The Valentines aus Bologna unter dem Motto Playing the Best Of the Adverts => hat nichts mit dem Album zu tun
Aber sicher doch, lies mal richtig bitte.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Es wurde unter anderen 2001 auf dem Album Useless veröffentlicht. => "Diese", nicht "sie"
Tippfehler, hättest du auch gleich ändern können, aber danke für den lieben Hinweis.----Saginet55 22:46, 18. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigt
Resonanz
  • Die englische Musikpresse im Jahr 1978 nahm die Band nicht ernst. Viele Journalisten beanstandeten, dass The Adverts eigentlich keine guten Musiker seien; eine festgefahrene Meinung zur damaligen Zeit und die meisten Kritiker gruben in der Vergangenheit nach Bands wie Emerson, Lake and Palmer und Cream. => Was ist eine "festgefahrene Meinung"?erledigtErledigt in dogmatisch geändert.----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hast du eine bessere Formulierung? Wie bereits anfangs beschrieben ist es nicht so einfach die englischen Journalistensprache nach Wiki rüberzubringen. Ich bitte um Hilfe nicht nur um Meckern.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Dennoch betrat das Album am 11. März 1978 die Britischen Charts und belegte eine Woche lang Platz 38. => "stieg ein", nicht "betrat"erledigtErledigt

::Bitte ändern.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET) :::Ups warum eigentlich, mir gefällt es so besser.----Saginet55 23:10, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Dave Thompson sieht in seiner Kritik für Allmusic das Album Crossing the Red Sea With The Adverts als Resultat der Live-Auftritte von einem Jahr der Band The Adverts, einen Feinschliff eines Repertoires, das rotzig und erschütternd gewesen und häufig unterschätzt worden sei, obwohl es vor Hits strotze, sowohl kommerziell als auch kulturell; eines der besten Alben nicht nur der Punk-Ära, sondern der 1970er Jahre als Ganzes. => sprachlich nicht besonders gelungen, vielleicht solltest du bestimmte Passagen als Ziate kennzeichnen

::Sind sie denn nicht als Zitate gekennzeichnet?----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Du irrst dich, das ist in indirekter Rede verfasst, in meinen Augen wesentlich besser als das reine Zitat einzubringen. Ausserdem sind es keine reinen Zitate, da Dave Thompson englisch schreibt. Der Originaltext ist jedoch verlinkt.----Saginet55 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Inzwischen als Zitat gekennzeichnet.erledigtErledigt----Saginet55 22:12, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Er spricht One Chord Wonders zu, dass er „fraglos gute Chancen hätte bei einer Wahl zum ultimativen Punk-Song“. => "dem Lied, One cord wonders, das", dasi st ja keine Person
Tippfehler, hättest du auch gleich ändern können, aber danke für den lieben Hinweis.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigt[Beantworten]
  • The Adverts seien Punks mit Leib und Seele gewesen, sie hätten ihre Instrumente nach der Dilettanten-Devise learning by doing, attackiert und sie hätten Prätention und Pomp gehasst und es laut, rasant und prägnant geliebt => Auch hier wäre es angebracht, Zitate als oslche zu kennzeichnen
Ich dachte eigentlich es ist so gekennzeichnet.----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Halt mal, das ist doch indirekte Rede, was soll ich denn da kennzeichnen? The Adverts seien Punks mit Leib und Seele gewesen, sie hätten ihre Instrumente nach der Dilettanten-Devise learning by doing, attackiert und sie hätten Prätention und Pomp gehasst und es laut, rasant und prägnant geliebt ----Saginet55 10:49, 19. Dez. 2011 (CET) Inzwischen, alles gekennzeichnet. erledigtErledigt----Saginet55 22:43, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Gesamtfazit

Vom Informationsgehaöt her ist das Potential für ein Bapperl zweifellos vorhanden, jeoch sind mir viele überflüssige Kommas aufgefallen. Außerdem muss der Artikel sprachlich noch überarbeitet werden AF666 21:33, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke, die Kommafehler beachten wir dann ganz am Ende. Danke für das fixe Review. Grüßle----Saginet55 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Review durch Wikiroe[Quelltext bearbeiten]

Erste Runde[Quelltext bearbeiten]

Hallo auch zum Album!

  • Gleiches Problem bei der Einleitung wie schon beim Gilmore-Song: Sie deckt den Artikelinhalt nicht ab.
  • Was ist die "erste Punk-Bewegung in England", gab es da mehrere? Oder ist die "frühe" gemeint?erledigtErledigt
  • "Persiflage" ist weit aus dem Fenster gelehnt. Selbst wenn da ein Einzelnachweis dabei wäre, würde ich das kritisch sehen. Ein etwas neutralerer Begriff wie "Anlehnung" würde es auch tun, oder?
Ok, ich bin mir zwar sicher, dass die Persiflage hier offensichtlich ist, aber du hast recht, man muss das dem Leser ja nicht vorkauen und wohlmöglich TF oder POV begehen.erledigtErledigt
  • "Die Israeliten waren unter der Leitung Mose ausgezogen, „das Land, in dem Milch und Honig fließen“ zu finden." - Wenn der Satz überhaupt in dem Artikel bleibt (meines Erachtens könnte er auch ersatzlos gestrichen werden, denn die Querverweise helfen all jenen, die die Story nicht kennen), sollte er weiter nach vorn, um die Ursachenchronologie zu wahren. Nachgeschoben ist er wenig hilfreich. Stattdessen würde ich lieber "Land, wo Milch und Honig fließen" als Übersetzung für "Land of milk and honey" anbieten.
Nö, der Satz muss bleiben, weil er den Bezug zu diesem weißen Schild auf dem Coverfoto herstellt. Es gibt viele, die mit dieser biblischen Geschichte nichts anfangen können und denen möchte ich nicht zumuten den gesamten Artikel über die Bibelstelle nachlesen zu müssen, wenn ich das in einem Satz erklären kann.----Saginet55 22:41, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimmt, mein Fehler, sorry! Und dank der Umstellung ist es jetzt eine runde Sache. --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Erklärst Du meiner OMA, was eine Punkette ist?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine OMA, selbst wenn ihr der Begriff nicht geläufig ist, sich denken kann, was eine Punkette ist. Verlinken könnte ich höchstens auf den Artikel Punk, wo in der Einleitung Punkette erwähnt wird. Punk ist aber schon weiter oben verlinkt.----Saginet55 22:41, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Na gut. --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
PS: Hatte auch bereits recherchiert um einen Artikel über Jane Suck zu schreiben, aber bin zu dem Schluss gekommen, das sie wohl leider nicht relevant für Wikipedia ist, deshalb der Versuch sie irgendwie zu beschreiben.----Saginet55 23:12, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Soweit für den Moment. Leider muss ich hier unterbrechen, weil ich gleich weggehe. Grüße, Wikiroe 17:20, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dankeschön, Grüßle----Saginet55 22:41, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

... und weiter geht's:

  • Auch hier ist die Übersetzung eher mittelmäßig, angefangen beim "Da ist". Das "there" in "there is" ist ohne räumliche Bedeutung, letztlich heißt "there is" nur "es gibt". Hier würde ich das "da" schlicht streichen (und den Anfang notwendigerweise umstellen): "Ein Killer ist in deiner U-Bahn".
  • Der Wechsel von "Du" (Singular) zu "Ihr" (Plural) in der Übersetzung leuchtet mir nicht ein. Das kann so gemeint sein, glaube ich aber kaum.
Danke, habe ich umgeschrieben.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Auch bei breakdown on your T. V. bin ich mir nicht sicher, ob das treffend übersetzt ist. Was verstehst Du hier unter einem "breakdown"?
Keine Ahnung, wie man das treffend übersetzen soll, mir fallen dazu nur die Bilder zum 11. September 2001 ein, die wir alle im Fernsehen verfolgt haben (obwohl das natürlich viel später war), aber nicht wirklich dabei waren.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hatte zunächst an einen Nervenzusammenbruch (nervous oder mental breakdown) gedacht, an ein individuell-persönliches Schicksal. Da würde "Absturz" so gar nicht passen. Ich weiß auch nicht, ob da vielleicht sogar eine Doppeldeutigkeit besteht, schließlich gibt es to break down auch in Bezug auf technische Geräte wie den Fernseher; letzteres glaube ich aber eher nicht.
Ich denke auch, dass da eine Doppeldeutigkeit drin ist, hatte es auch zuerst mit Fernsehgerät übersetzt und auf Anraten von Benutzer:Krächz geändert. Das Fernsehgerät ist für viele ein absolut wichtiger Gegenstand und wenn er kaputt ist bedeutet es eine Katastrophe. Den Text hat jedenfalls jemand geschrieben, der sich aus Ironie dieser Tatsache mit dem Vornamen T.V. nennt. Im Grunde ist es aber immer schwierig solche Texte aus dem Englischen direkt zu übersetzen. Grüßle----Saginet55 10:43, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, gute Übersetzungen sind eine kleine Kunst. Über eine Anmerkung o. dgl. ließe sich das vielleicht eleganter lösen. Derzeit klingt es jedenfalls, als sei ein Helikopter-Absturz oder ähnliches im Fernsehen zu sehen. Das wird aber kaum gemeint gewesen sein. Mit "Zusammenbruch" dürftest Du näher dran sein. Oder die mailst mal mit TV. --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • In fact no feelings at all bezieht sich noch auf die Zeile davor, wäre also wahrscheinlich besser mit "Eigentlich gar keine Gefühle" übersetzt.
Ich verstehe zwar den Unterschied nicht, aber es klingt flüssiger und habe es umgeschrieben.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Unterschied ist, dass es so mit der Zeile davor einen Satz bildet, daher dürfte es Dir auch flüssiger vorkommen.
  • "Intern" würde man im Deutschen nicht sagen. (Was sollte das bedeuten?) Ich denke, gemeint ist "in Dir drin" oder "in Deinem Inneren".
„Intern“ im Gegensatz zu „Extern“ sagt man im Deutschen auch, wenn man damit eine Gruppe von Menschen zu denen man nicht gehört, b.z.w. nicht gehören will. T.V. Smith hat es mir so erklärt, wobei mir klar ist, dass ich das nicht als Quelle angeben darf, wieso eigentlich nicht?
„Der Bombsite Boy selber hat nichts mit Gewalt zu tun. Ganz in Gegenteil, trotz sein niedrigen Existenz am Rande der Gesellschaft ist er zufrieden. Von da aus kann er das alltägliche Leben betrachten, also die Leute mit einem besseren Leben aber mit der Gewalt, Angst und Chaos und was dazu gehört. So kann er sagen, 'at least I’m sure that mine is on the outside.' (Der ausgebomte Platz, wo er lebt ist natürlich selbst auch ein Zeichen von dem was menschliche Gewalt bringen kann.)“
Vielleicht hilft das weiter. Grüßle----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
TV Smith hat es Dir erklärt?! Ich bin hin und hergerissen zwischen "Hä? Telefoniert ihr regelmäßig?" und "Wow...".
Wir kennen uns persönlich und mailen gelegentlich, was ist daran so ungewöhnlich?----Saginet55 09:44, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun ja, ich kenne niemanden, der schon von den Hosen gecovert wurde :-) Aber umso besser! --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn du seit Jahren regelmäßig seine Gigs besuchen würdest, wie wir das tun, würdest du ihn auch kennen.----Saginet55 11:26, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So oder so: Mit der Umstellung von Du/Dein auf Ihr/Euer hat sich diese Bedeutung auch verschoben. Ich bin bislang von "innerhalb" einer Person ausgegangen, jetzt klingt es mehr nach innerhalb einer Gruppe. Da gibt es im Deutschen bestimmt auch treffendere Übersetzungen, gerade das Wortpaar "innerhalb/außerhalb" finde ich reizvoll. Aber das sind jetzt sehr feine Stellschräubchen, an denen wir da drehen. --Wikiroe 23:29, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Auch das see am Ende des Zitats aus Newboys sollte anders übersetzt werden. Das dürfte weniger "sehen" bedeuten als "einsehen"/"erkennen"/"verstehen"/"begreifen".
Habe nun „sieh das ein“ übersetzt, denn es ist wohl eher Umgangssprache. Besser so?----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Damit hast du recht, konnte die richtigen Worte nicht finden. Danke----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Im Bezug zum Rollstuhl würde ich on wheels eher mit "auf Rollen" (statt "Rädern") übersetzen.
Nö, habe eine Freundin, die seit ihrer Geburt im Rollstuhl sitzt. Es sind Räder, eher sogar Reifen, glaub mir.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mach ich. --Wikiroe 23:29, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "On the Roof (engl. ‚Auf dem Dach‘)" sticht heraus, weil hier die Übersetzung anders gekennzeichnet ist. Gem. WP:Anführungszeichen würde ich die einfachen Anführungszeichen sogar vorziehen. Und das "engl." sehe ich kritisch, da die Übersetzungen doch recht frei sind. Ich habe mal der ersten geklammerten Übersetzung ein "deutsch etwa" gegönnt, vielleicht trifft das die Sache besser.
Ja, trifft es besser, allerdings bin ich mir mit den Anführungsstrichen nie ganz sicher. Der eine sagt so, der andere so.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Mal eine gute Nachricht zwischendurch: "Ertrinkende" finde ich eine sehr schöne Übertragung ins Deutsche, knapp und präzise.
Danke.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das war jetzt viel Kleinkram. Ich habe gemerkt, dass ich irgendwann den Blick aufs Ganze verloren habe. Wenn das behoben ist, muss ich den Abschnitt nochmals lesen.

Ich auch, werde den Artikel ersteinmal ein paar Tage beiseite legen.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "Die Auflage enthält zusätzlich eine überarbeitete Aufnahme eines Konzerts der Adverts vom 12. Februar 1978 im Londoner Roundhouse." – Des ganzen Konzerts? Oder nur eines Liedes?
Das ganze Konzert, weiß aber nicht, ob der Zugabenteil gekürzt wurde.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nur zu meinem Verständnis: Ist das eine Doppel-CD/LP? Oder wie passt ein komplettes Konzert noch hinter ein ganzes Album? --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein eine Einfach-CD, es sind sogar noch fünf Singles darauf, es passt drauf, zumindest habe ich sie vorliegen und im Artikel ist es nachgewiesen.----Saginet55 23:50, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "Den Platz am Schlagzeug hatte eine Woche zuvor John Towe eingenommen, der den Auftritt mitschneiden ließ, um später seine Fehler analysieren zu können." – Ist das der Mitschnitt, der für das Album verwendet wurde? Wenn ja, bitte feiner herausarbeiten, das fällt ein wenig unter den Tisch.
Das ist der Mitschnitt, von dem T.V. Smith zur damaligen Zeit nicht wußte, dass er existiert. Er wurde stark überarbeitet, dennoch hat er nicht die beste Qualität.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann hatte ich das richtig verstanden. Wie gesagt: Das sollte etwas besser formuliert werden. (Dass der Mitschnitt nicht für eine Veröffentlichung gemacht wurde, sondern eher "zufällig" aus ganz anderen Gründen entstand, finde ich die wichtigste Aussage in dem Satz. Sie steht aber wie ein Anhängsel in einem Nebensatz. Hauptsachen in Hauptsätze!) --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Irrtum, das ist keine Hauptsache, sondern Nebensache, also steht es genau richtig.----Saginet55 23:48, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "... T. V. Smith, der seit den 1990er Jahren ununterbrochen das gesamte Jahr über [...] unterwegs ist." – Das klingt, als hätte der gute Mann kein Zuhause mehr.
  • Smile*, das dachte ich auch schon. ;-) Allein im letzten Jahr zähle ich 112 Gigs, die er gegeben hat, die Jahre davor waren es kaum weniger. Ich habe die Seite verlinkt, auf der es alles aufgezeichnet ist. Seine Fans schreiben jede einzelne Setliste mit.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann bleib doch einfach bei diesen Fakten (à la "über hundert Konzerte jährlich"), denn darauf kommt es ja letztlich an. Ob er wirklich nur im Tourbus wohnt (ist das so?), ist (zumindest für den Artikel zum Album) irrelevant. --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht geschrieben, dass er nur im Tourbus wohnt. Das ist im übrigen in seinem verlinkten Artikel T. V. Smith nachzulesen, wie sich das verhält. Wieso sollte ich Zahlen nennen? Das ist doch nicht relevant und hat wirklich nichts mit dem Lemma zu tun.----Saginet55 23:48, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Diese Einsicht wird auch AF666 freuen ;-) Sie trifft aber gleichermaßen auf die Touren von T.V. Smith zu. --Wikiroe 18:51, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wieso sollte das AF666 freuen? Ich habe den Satz mit den Touren (habe ich das so ausgedrückt?) dringelassen, weil es die denkbar tauglichste Überleitung zur Veröffentlichung von Perform Crossing The Red Sea with The Adverts bildet. Auf der einen Seite hättest du gerne einen roten Faden und keine Anreihung von Fakten, auf der anderen Seite stören dich überleitende Sätze.----Saginet55 21:35, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Na, weil er auch zu viel Beiwerk in dem Abschnitt bemängelt. Wie viel T.V. Smith auf Tour ist, hat mit dem Album ja auch nichts zu tun – und leitet auch nicht gerade zum nächsten Punkt über. --Wikiroe 19:10, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun abgeschwächt, war doch etwas zu heftig. So dürfte es dann passen. Grüßle----Saginet55 22:08, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
T.V. Smith tourt nicht nur mit dieser Band, sondern nur gelegentlich, meist ist er alleine unterwegs, auch nicht im Tourbus, wie du das fälschlicherweise annahmst, sondern mit Bahn, Bus und Flugzeug. Die Adverts haben sich aufgelöst und Tim tourt noch, gelegentlich mit dieser spanischen Band. Würde diese Einleitung fehlen wärst du der erste der fragt wie es zur Verbindung mit der spanischen Band Suzy & Los Quattro kommt, die ihn bei dieser besonderen Aufnahme des Albums begleitet hat. Das bleibt also drin nach meiner eigenen festen Überzeugung. Jedem kann man es nicht recht machen. Grüßle----Saginet55 21:14, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Etwas wie "Bei einem gemeinsamen Auftritt von T.V. Smith mit drei Mitgliedern der Band Suzy & Los Quattro ..." und alles Sagenswerte ist gesagt. Dem Rest fehlt, ich kann mich nur wiederholen, der Bezug zum Lemma, Überzeugung hin oder her. Grüße, Wikiroe 21:51, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Eben das ist nicht, ein einfacher gemeinsamer Auftritt. Hast du den Abschnitt überhaupt richtig gelesen? Es ist ein einfacher Einleitungssatz und T. V. Smith hat sehr wohl etwas mit dem Lemma zu tun, Punkt. Wenn es daran liegen soll, kandidiert der Artikel eben nicht, muss ja nicht.----Saginet55 22:39, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Immer mit der Ruhe! Dass ich den Abschnitt mittlerweile mehr als nur einmal gelesen habe, brauche ich hoffentlich nicht nochmal extra zu bestätigen, das dürftest Du wissen. Wenn ich es nicht schaffe, Dich an dieser Stelle zu überzeugen, dann ist das eben so. Wir können auch ruhig mal einen Punkt liegen lassen, ohne uns einig zu werden. Daran sehe ich nichts Dramatisches, und eine Kandidatur hängt sicherlich auch nicht von dem einen Nebensatz ab. Also tief durchatmen und weiter geht's! Liebe Grüße, Wikiroe 16:34, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, hast recht, ich habe nun versucht andere Stellen noch ein wenig zu glätten und der Abschnitt heißt nun auch wieder Weitere Veröffentlichungeen. Wichtiger wäre es im Moment den musikalischen Teil noch etwas auszubauen, was sicher nicht einfach ist. Wie gesagt gibt es darüber viel Literatur, hauptsächlich in englischer Sprache, aber sehr umgangssprachlich verfasst und nicht eins zu eins zu übersetzen. Auch über die Produzenten, einige Namen dürften dir auch über die Beatles-Diskografie an der du arbeitest geläufig sein. Gibt es eigentlich ausgezeichnete Artikel über Beatles-Alben? Es wird eh noch einige Zeit dauern bis „mein“ Artikel kandidiert, wenn überhaupt. Mir ist das viel zu wichtig (wertvoll) um es mir dort herunter reden zu lassen. Grüßle----Saginet55 21:59, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Soweit ich sehe gibt es gar nicht so viele ausgezeichnete Alben-Artikel. Und sogar noch weniger ausgezeichnete Artikel zu Liedern. Die Hosen sind da wahrscheinlich noch am besten vertreten! Grüße, Wikiroe 22:35, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das meinte ich nicht, ich meinte Alben mit einfach gestrickter Musik. Die Hosenartikel stammen ja von mir selbst, daran kann ich mich nicht orientieren. Es gibt den Artikel Ramones (Album) den ich als Vorbild habe, wo das Musikbeispiel allerdings auch von mir ist. Für Lieder habe ich als Vorbild The Girl from Ipanema. Da kann ich aber mit meinem musikalischen Fachwissen leider nicht mithalten. Damit will ich nur sagen, dass es nicht einfach ist. Grüßle----Saginet55 22:55, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"Einfach gestrickte Musik"?! John Lennon hat zwar mal gesagt, in den ersten Jahren sei Song zu schreiben für ihn so einfach gewesen wie Bilderbücher auszumalen, aber wenn man sich die späteren Platten anhört, dann hat er sich nach dem Vorwurf wahrscheinlich im Grabe umgedreht! Ansonsten sollten die beiden Catscan-Listen allerdings alle lesenswerten und exzellenten Artikel zu Alben und Songs beinhalten, also sollten auch die "einfacheren" dabei sein. Der Hinweis auf die Hosen übrigens war eher als Kompliment gemeint, mir war gar nicht klar, wie hoch Dein Anteil an den ausgezeichneten Alben- und Liedartikeln ist! Grüße, Wikiroe 17:23, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Irgendwie reden wir aneinander vorbei, denn ich meinte den Ausdruck „einfach gestrickte Musik“ keinesfalls herabwürdigend, ganz im Gegenteil. Es ist einfach Musik ohne viel Pomp und Geschnörkel und kein Stück langweilig. Die Akteure können zum größten Teil noch nicht einmal Noten, aber sie nehmen ihr Instrument in die Hand und legen los, ihnen gelingt es andere zu begeistern und mitzureißen. Es ist fantastisch. Das gehört übrigens zum Stil Beatmusik und zur Punkmusik erst recht dazu. Dafür würde sich John Lennon bestimmt nicht schämen, und das ist auch nicht mein Problem, sondern die Schwierigkeit ist darüber zu schreiben, dass es einer Enzykopädie gerecht wird. Nur darum geht es. Bei den Hosen ging das übrigens nur deshalb, weil es dort einige Songbücher mit genauen musikalischen Beschreibungen, geschrieben von Hans Steingen in deutscher Sprache gibt, die ich auswerten konnte. Das gibt es von The Adverts leider nicht, b.z.w. habe ich darüber nichts gefunden. Von den Beatles hingegen dürfte es wiederum ziemlich viel Material in dieser Form geben, das man auswerten könnte. Grüßle----Saginet55 18:18, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Viel aus dem Abschnitt Spätere Veröffentlichungen hat mit Touren zu tun, aber nicht mit Veröffentlichungen. Zum Beispiel geht im ganzen vorletzten Absatz der Bezug zum Thema verloren.
Welche Stelle genau hat nichts mit den späteren Veröffentlichungen zu tun? AF666 hat das auch schon bemerkt in seinem Review weiter oben. Ich muss mich irgendwo falsch ausgedrückt haben, denn es hat sehr wohl alles mit dem Album direkt zu tun.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Formulieren wir es anders: Der Text schweift (zu) weit ab. Stell Dir nur mal vor, jeder Artikel zu einem Album unseres heißgeliebten Vergleichsobjektes Madonna würde jede Tour auflisten, bei der Stücke aus dem Album zum Besten gegeben werden. Wenn das komplette Album (oder meinetwegen dessen wesentlicher Kern) auf einem Live-Album nochmals enthalten ist, okay. Aber der Detailreichtum, mit dem hier Einzelheiten zu Touren wiedergegeben werden, schießt einfach übers Ziel hinaus, und zwar weit. Den einzelnen Bemängelungen von AF666, die mir beim Überfliegen seines Reviews aufgefallen sind, kann ich mich da nur anschließen. Und spätestens in Tokyo haben wir das Thema verlassen. --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber das Album ist doch in Japan erschienen, wie ich es im Absatz zuvor beschrieben habe. Du wolltest doch einen roten Faden, oder nicht?----Saginet55 23:48, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Punkt scheint sich erledigt zu haben. --Wikiroe 18:51, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, sieht so aus ;-) Ich habe es in den Artikel T.V. Smith verschoben. Warum stand das dort eigentlich noch nicht? Ich hatte wohl selbst den Überblick verloren.----Saginet55 19:50, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Worauf bezieht sich eigentlich das "Später" in "Spätere Veröffentlichungen"? Und warum beginnt der Abschnitt Resonanz mit einem Rückgriff in der Chronologie?
Die Adverts haben sich 1979 aufgelöst. Alles was später veröffentlicht wurde, sind spätere Veröffentlichungen und irgendwie muss ich ja einen Bezug zum Ausgangspunkt finden, deshalb der Rückgriff.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist ungeschickt. "Spätere Veröffentlichungen" ergibt nur dann Sinn, wenn zuvor von irgendwelchen anderen Veröffentlichungen die Rede war. Schon beim Blick ins Inhaltsverzeichnis vermisse ich die aber. (Scheint im Absatz Entstehung versteckt zu sein.) --Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Äh, wir reden über das Album Crossing the Red Sea with The Adverts (Das Lemma). Es wurde am 3. Februar 1978 erstmals veröffentlicht und alles was später in Bezug auf das Lemma veröffentlicht wurde steht im Absatz spätere Veröffentlichungen. Das steht als Überschrift über dem gesamten Abschnitt.----Saginet55 23:48, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, das Lemma ist ein Album, keine Veröffentlichung eines Albums. --Wikiroe 18:51, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dürfte nun erledigt sein. Habe nun auch die Veröffentlichungen in den 1980 und 1990er Jahren aus Discogs herausgesucht und vervollständigt( Nachweis lasse ich aber nun in den Weblinks stehen.) Als kann der Abschnitt in Veröffentlichungen gekürzt werden.erledigtErledigt----Saginet55 19:50, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Inzwischen heißt der Abschnitt nur noch "Veröffentlichungen". Dann fehlt natürlich die wichtigste, nämlich die Erstveröffentlichung. Grüße, Wikiroe 19:10, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das wäre dann zum dritten Mal, ich glaube so senil ist kein Leser. ;-)----Saginet55 21:18, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich wollte auch nicht vorschlagen, das zu wiederholen, sondern den Text so umzugliedern, dass die Erstveröffentlichung unter der "richtigen" Überschrift steht. Das einfachste wäre, den entsprechende Passus zu verschieben. --Wikiroe 21:51, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ups, das sehe ich jetzt erst. Gute Idee, danke.erledigtErledigt----Saginet55 22:22, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auch den Kritiken-Teil muss ich nochmals lesen, gerade ist die Luft ein wenig raus. Was mir aber fehlt, ist eine Gesamtschau, à la "nach der Veröffentlichung ablehnend, später überwiegend positiv".

  • Zum Schluss mal wieder ein Review-Klassiker: Bei den Einzelnachweisen bitte die Zugriffsdaten auf Internetseiten ergänzen.
Mach ich noch.----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Frohes Schaffen! Grüße, Wikiroe 21:11, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Grüße, Wikiroe 21:11, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dankeschön, Grüßle----Saginet55 23:00, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Keine Ursache, Grüße, Wikiroe 22:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zum Abschnitt Spätere Veröffentlichungen[Quelltext bearbeiten]

@ Wikiroe und AF666, ich versuche mal aufzuschlüsseln was ich dabei gedacht habe:

  • Überschrift: Spätere Veröffentlichungen.
  1. Zunächst wird erklärt, dass jede weiter Veröffentlichung des Albums den Song Gary Gilmore's Eyes enthält, dass es zwei Versionen von zwei Produzenten gibt. (Greift somit auf den Absatz Entstehung zurück, wo erklärt wird, dass GGE nicht auf dem Album erschien). Ich schrieb zudem bis ins Jahr 1990, weil ich nicht genau weiß wieviele Veröffentlichungen des Albums es in den 1980er Jahren gab, kann keine exakte Quelle dafür finden. Der Biograf Dave Thompson schreibt auch nur von „einigen“. Waren es vier, oder fünf, keine Ahnung zumal sich das um verschiedene Länder handelt.
  2. Hier werden fünf Veröffentlichungen des Albums etwas näher beschrieben, inkl. die enthaltenen Zusatztitel.
  3. Hier mache ich einen Rücksprung um eine Einleitung für den folgenden Teil zu finden. Denn eine ganz bedeutende und neue Aufnahme des Albums ist Perform Crossing the Red Sea with The Adverts. Die Liveshow ist eine Nostalgieshow, T.V. Smith in der Originalbühnenkleidung, die er auch mit den Adverts trug und die Originaltitelliste vom Album gibt es als DVD und CD (Mit Foto des Tonträgers in Vinyloptik). Eine ähnliche Show gibt es immer wieder mit der italienischen Band (zuletzt im Dezember 2011), wie im Anschluss daran beschrieben und für zwei Termine mit der japanischen Band in Tokio(Die Sängerin als Gaye Advert verkleidet), Bilder gibt es als EN). Leider noch nicht auf Tonträger erschienen, aber ich finde das passt trotzdem gut zum Lemma und darf in diesem Arikel nicht fehlen. ist rauserledigtErledigt
  4. Am Ende ist noch das Album Useless erwähnt, das drei Titel aus dem Lemmaalbum enthält. Das ist entbehrlich, hatte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt, könnte man auch weglassen. Soll ich es streichen, was meint ihr?

Grüßle----Saginet55 21:14, 4. Jan. 2012 (CET) Ist rauserledigtErledigt[Beantworten]

Zweite Runde[Quelltext bearbeiten]

So, ich hatte ja eine zweite Intensiv-Lese-Runde ja schon angekündigt, nun isses so weit. Was aus der ersten Runde noch offen ist, wiederhole ich nicht extra.

  • "ermöglichte Gott ihnen den Fluchtweg" – Stilblüte! Entweder: "ermöglichte ... die Flucht" oder "eröffnete ... einen Fluchtweg".erledigtErledigt
  • "indem er das Rote Meer kurzzeitig trockenlegte." – Wenn ich mich recht erinnere, ist "trockenlegen" nicht ganz richtig. Er hat ja nicht das komplette Meer verschwinden lassen. Also entweder Du änderst das Verb auf den Klassiker "teilte" oder Du ergänzt so etwas wie "[das Rote Meer] an einer Stelle", "einen Weg durch [das RM]", "einen Teil [des RMs]" o.ä. erledigtErledigt
  • Warum heißt die Platte eigentlich so wie sie heißt? Ist bekannt, warum gerade diese Bibelstelle als Titel gewählt wurde?
    Keine Ahnung. Das neuestes Album von T.V. Smith heißt übrigens Coming in to Land. :-)----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Bibelthemen scheinen häufig. Auch wenn man sich ansieht, was Du so über den Inhalt des Albums geschrieben hast. Grüße, Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Ja, manchmal prostet er dem Papst zu, wenn auch etwas verbissen. ;-)----Saginet55 14:25, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "... und verweigerte Anchor Records die finanzielle Unterstützung" – "verweigern" finde ich eine etwas kämpferisch klingende Vokabel. Das klingt, als hätten sie nicht gezahlt, obwohl sie dazu verpflichtet waren. Neutraler wäre etwas wie "... und stellten die finanzielle Unterstützung von Anchor Records ein".
    Das stimmt schon so, denn als finanzstarker Teilhaber des Unternehmens hatte ABC-Records seinen Pflichten nicht mehr nachkommen wollen und den Geldhahn abgedreht.----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Die ersten beiden Sätze in Veröffentlichungen nutzen das gleiche Verb. Im zweiten steht außerdem ein "jedoch", obwohl da eigentlich kein Widerspruch ist. erledigtErledigt
  • "Erst im Jahr 1997" – Das "erst" ist eine Wertung. Einfach weglassen. erledigtErledigt
  • "Smiths eigene überarbeitete Auflage" – Runder klänge z.B. "eine von Smith selbst überarbeitete Auflage". erledigtErledigt
  • Beim Mitschnitt Towes wird immer noch nicht klar gesagt, dass gerade dieser Mitschnitt auf das Album kam. (Es lässt sich nur aus dem Kontext folgern, wenn man sich die Frage stellt, warum überhaupt von dem Mitschnitt berichtet wird.)
    Welcher Mitschnitt sollte denn sonst drauf sein? Das war übrigens vorher ein Schachtelsatz, den ich in Folge des Review geteilt hatte.----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Keine Ahnung, wie viele Konzert-Mitschnitte es darüber hinaus noch gibt. Aber das Problem würde sich z.B. von alleine lösen, wenn Du den Teil "Es war einer der ersten Auftritte der Band mit John Towe, der in der Woche zuvor den Platz am Schlagzeug eingenommen hatte. Towe wollte seine Spielfehler später analysieren und ließ deshalb den Auftritt vom Tontechniker mitschneiden." umstellst, indem Du den letzten Halbsatz nach vorn ziehst und anfängst mit "Den Mitschnitt ließ JT anfertigen, [um] ..." --Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Ich habe es wieder umgestellt, weil ich sonst den Tontechniker nicht einbringen kann, denn wenn ich schreibe „JT lies den Mitschnitt vom Tontechniker erstellen um seine Fehler zu analysieren“ klingt es als hätte er die Fehler des Technikers prüfen wollen. Ich möchte aber gerne zum Ausdruck bringen, dass es sich um eine nicht offizielle Aufnahme handelt, deshalb muss der Techniker („Soundman“ steht glaube ich im Original). Weißt du, Liveaufnahmen von The Adverts, überhaupt von Punkmusik der 1977er Jahre gibt es etwa soviele wie von den Beatles als die noch auf der Reeperbahn gespielt haben. Also schon etwas besonderes. Damals kam nicht zu jeder Dorfkapelle ein Kamerateam angerauscht. ;-) Grüßle----Saginet55 15:43, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Ich befürchte nur, Du verfehlst Dein eigenes Ziel, wenn Du nicht klar zum Ausdruck bringst, dass der Mitschnitt für JT derjenige ist, der später für das Album verwendet wurde. Dir (und auch mir) mag klar sein, dass es zu dieser Zeit kaum Mitschnitte gab, aber eine Selbstverständlichkeit ist das nicht, schon gar nicht für Generationen, die eh gewohnt sind, dass sie ihr halbes Leben nochmal auf Youtube ansehen können. – Die Gefahr, dass jemand den Text so versteht, dass JT den Tontechniker habe testen wollen, sehe ich eigentlich nicht. Aber auch die lässt sich umschiffen, z.B.: "JT wollte sein Spiel auf Fehler untersuchen. Er ließ daher vom Tontechniker einen Mitschnitt anfertigen." Grüße, Wikiroe 16:16, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Habe es jetzt so übernommen, hatte verstanden ich sollte den ersten Satzteil nach hinten versetzen. Grüßle----Saginet55 17:42, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Denke jetzt ist es optimal. Magst du mal nachlesen? Grüßle----Saginet55 22:09, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Jupp, so passt's. Schöne Formulierung! --Wikiroe 23:43, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain und Coda." – Verlinken, verlinken, verlinken, nichts tun, nichts tun und verlinken!. erledigtErledigt
  • "Der oft hymnische Refrain ..." und "Der Basslauf ..." – Hier wäre jeweils ein Plural angesagt, schließlich werden mehrere Refrains bzw. Bassläufe in einem Aufwasch beschrieben. erledigtErledigt
  • "Er kann aus dem Abseits das alltägliche Leben auf der anderen Seite betrachten" – Auf der anderen Seite von was?
    Auf der anderen Seite vom Abseits, oder wie willst du das ausdrücken? „Inseits“ gibt es nicht. ;-)
    Ah, jetzt verstehe ich erst, was gemeint ist! Da sollte eine andere Formulierung her! Aus dem "alltäglichen Leben auf der anderen Seite" könnte man das "alltägliche Leben der anderen" machen, aber da geht die Betonung verloren, dass das "Nicht-Abseits" gemeint ist. Vielleicht trifft's das "alltägliche Leben der gesellschaftlich Etablierten"? Und "Alltagsleben" fände ich eleganter als "alltägliches Leben", aber das ist nur eine Geschmacksfrage. --Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Habe es nun von dir so übernommen, allerdings habe ich im Satzteil davor „froh“, gegen „zufrieden“ ausgetauscht. Ich weiß nicht was besser ist, laut Text dankt er Gott dafür, dass er nie einen Kompromiss eingehen musste (Da haben wir in wieder den Hinweis auf die Bibel:-))----Saginet55 17:38, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "die meisten Kritiker gruben in der Vergangenheit nach Bands wie" – In der Vergangenheit nach etwas graben ist etwas malerisch für einen Enzyklopädie-Artikel.
    Hoffe die Umformulierung passt?----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Klingt ziemlich ungelenkt. Wie wäre etwas à la "... wünschten sich Bands wie ... zurück"? --Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)erledigtErledigt[Beantworten]
  • Bei der Wiedergabe der Allmusic-Kritik sind direktes und indirektes Zitat vermengt, da stehen Konjunktive ("sei", "strotze") in Anführungszeichen.erledigtErledigt
    Eigentlich wollte ich den Abschnitt komplett in indirekte Rede setzen, ohne Anführungzeichen, aber dann bekommt AF666 Bauchschmerzen.----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Meinem Bauch ginge es auch gut damit. Aber es sollte jedenfalls das eine oder das andere sein. So wie jetzt ist es jedenfalls nicht verkehrt. --Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Einige Zitate sind kursiv gesetzt, andere nicht.
    Ich hielt es so, dass nur die Originalzitate kursiv gesetzt wurden, alles was ich übersetzt haben steht nur in Anführungszeichen. Ansich braucht man keinerlei Kursivschreibung für Zitate. Ich habe mich aber nun für diesen Weg entschieden.----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Ne, Zitat müssen nicht kursiv sein. Ich mache es auch mal so, mal so, je nach Artikel. Aber innerhalb eines Artikels sollte es einheitlich sein. Auch übersetzte Zitate sind Zitate, wie Du die Anführungszeichen deutlich machen. Die unterschiedlichen Formatierungen überzeugen mich gar nicht, das verwirrt eher.erledigtErledigt
  • Ich weiß nicht, ob sich das verhindern lässt, aber der letzte Zeilenumbruch ist bei mir auf dem Bildschirm falsch. Da steht: "[Live-
    ]Sets"
    Ich kann das nicht prüfen, habe aber mal ein geschütztes Leerzeichen dazwischen gesetzt.----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Das ist nicht besser geworden, im Gegenteil. Der Umbruch ist immer noch vor der eckigen Klammer. Ich könnte mir vorstellen, dass der Browser den Bindestrich als Möglichkeit zum Umbruch fehldeutet. Wahrscheinlich kann man da echt nichts dagegen unternehmen. Letztlich ist es ja dann auch ein Fehler des Lesers (bzw. seines Browsers) und keiner des Autors (bzw. des Artikels). Das Leerzeichen würde ich jedenfalls wieder entfernen, es ist in Sachen Rechtschreibung wahrscheinlich sogar falsch. --Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET))erledigtErledigt[Beantworten]

Viel, viel besser! Grüße, Wikiroe 00:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für deine Mühe, du hast ja noch eine ganze Menge gefunden. Das meiste konnte ich erledigen. Grüßle----Saginet55 11:24, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie immer gerne! Grüße, Wikiroe 11:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Senf von Krächz[Quelltext bearbeiten]

  • "Der Titel des Albums und die grafische Gestaltung der Albumhülle beziehen sich auf eine Stelle im Alten Testament." Titel kann ich nachvollziehen, aber inwiefern die grafische Gestaltung?
Das weiße Schild im Vordergrund mit der Aufschrift: “Land of milk and honey” vielleicht?----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja.--Krächz 00:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "...wurde die Band schon früh von den Medien wahrgenommen und für zahlreiche Clubkonzerte gebucht." Klingt, als hätten die Medien die Band gebucht.
Wenn man in den Medien wahrgenommen wird, wird man auch eher für Konzerte gebucht. Es handelt sich ja schließlich um London. Wie würdest du es ausdrücken?----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das war rein satzbaulich gemeint. Man kann das so lesen, dass die Medien nur wahrgenommen haben oder dass sie wahrgenommen UND gebucht haben. Gemeint ist aber wohl ersteres.--Krächz 00:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Habe es umformuliert, besser?----Saginet55 01:02, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Zumindest nicht mehr missverständlich. --Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das hatte Wikiroe schon kritisiert. Ich könnte auf Punk verlinken, wo es in der Einleitung erklärt wird, aber das ist im Absatz weiter oben schon geschehen. Ich bin weiter der Ansicht, dass es nicht allzu schwierig ist zu verstehen, dass es sich um einen weiblichen Punk handelt.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich kenne das Phänomen als "Punkerin" oder setze ich mich da gerade in Nesseln?
Nö, aber Punkette finde ich netter, einigen wir uns auf Geschmackssache?----Saginet55 01:02, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
As you like... --Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "Anchor Records, Label von The Adverts und Verlag..." Das rot verlinkte Label wird zwei Absätze zuvor schon erwähnt. Wird nicht das erste Auftauchen eines Begriffs verlinkt?
Habe den Link ganz entfernt, da wohl nicht relevant.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Nur interessehalber von Sammler zu Sammlerin: Du besitzt nicht zufällig das abgebildete Exemplar der nummerierten Promos?
Nein, leider nicht. Da muss ich dich enttäuschen. Ich habe zwar das Alter, aber ich bin erst sehr viel später auf diese Band gekommen. Für mich ist das alles Nostalgie und der Artikel ein Ergebnis meiner Recherchen und das Interesse für die Punkmusik. Eigentlich ist daran nur Campino schuld. ;-)----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "gegen die Meinung von T. V. Smith" Klingt etwas schlapp, die Meinung. "ausdrücklichen Wunsch", "bevorzugtes Konzept" etc.?
So steht das aber in der Quelle, ich kann es also nicht anders schreiben. Ich weiß nicht welchen Einfluss er mit seinen Rechten auf die Veröffentlichungen des Labels hatte.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Oki. Was steht denn genau für ein Wort in der Quelle? --Krächz 00:41, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe das im Einzelnachweis (derzeit Nr.7) wortwörtlich aus der Quelle zitiert. Mehr steht da leider nicht.----Saginet55 01:02, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"So they just put the single version on the end, which was completely wrong. The Album was meant to end with ‚Great British Mistake’. Simply sticking other songs on after it completely ruined the continuity”" Ich übersetze mal: "Sie setzten dann einfach die Single-Version ans Ende, was total falsch war. Das Album war ausersehen, mit 'Great British Mistake' zu enden. Einfach einen anderen Song dahinter dranzuklatschen zerstörte völlig den Zusammenhang." Ich finde da "gegen die Meinung" immer noch untertrieben. Vorschlag: "Teilweise wurde Gary Gilmore’s Eyes ans Ende der Titelliste gesetzt, (sehr) zum Missfallen von T. V. Smith, der Great British Mistake als Schlusstitel des Albums konzipiert hatte." Was hältst du davon? Ist jetzt sicher keine weltbewegende Änderung, trifft es aber meines Erachtens doch besser. --Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, klingt gut, habe es geändert.----Saginet55 21:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Musik: Wie ist das mit den drei Akkorden des Punk? Stimmt's oder stimmt's nicht. Wie lassen sich "hynmische Refrains" auf E A und H spielen?
One Chord Wonders besteht definitiv aus vier Akkorden. Das ist ja auch ein wenig ironisch gemeint. Das sollte ich noch ausbauen, weiß nur noch nicht wie. Ich arbeite daran.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dass das mit einem, bzw. auch mit drei Akkorden im Punk immer etwas überzogen dargestellt ist, ist klar. Wäre trotzdem mal interessant, das an einem stilprägenden Album zu überprüfen, vor allem weil der Artikel auf diesen 3-Akkord-Mythos des Punk ausführlich eingeht. Zudem steht in der Einleitung etwas von "minimalistischen" Songs, eine Zuschreibung, die ich auch vom Rock'n'Roll kenne, und von diesem ist der akkordische Aufbau des Punk ja nicht weit entfernt. Ob sich dazu erörternde Literatur findet, weiß ich natürlich nicht, aber eine einfache Beschreibung des Sogaufbaus ohne tiefergehende Analyse läuft m.E. noch nicht unter Theoriefindung, da es sogar noch weniger wahrscheinlich ist, dass es wie zB bei der Nacherzählung einer Filmhandlung oder der Beschreibung eines Gemäldes zu substanziell unterschiedlichen Aussagen kommen kann. Die Quellen (die Songs) liegen ja vor und können von jedem geprüft werden, Vorsicht ist nur bei interpretierenden Aussagen geboten. --Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke schon, dass man da ganz schnell bei TF landet. Das Wort „minimalistisch“ soll keine Wertung sein, sondern es ist die Beschreibung. T.V. Smith versucht mit seiner Musik auf den Punkt zu kommen, möglichst mit wenig Mitteln auszudrücken, was er meint. Es ging beim Punk darum sich selbst auszudrücken und darum, dass es jeder kann, ohne beispielsweise Musik studiert haben zu müssen, oder unglaublich talentiert zu sein, wie ein Jimmy Hendrix. Es ist einfach egal, ob der Titel zwei, drei oder fünf Akkorde hat, klar ist eine Melodie vorhanden, sonst könnte man ja nicht mitsingen und es wäre auch kein Lied, aber ob du falsch singst oder den Ton halten kannst ist im Prinzip egal. Er schafft es z.B. beim Bombsite Boy am Anfang des Liedes mit nur einem einzigen Ton eine wirkliche Bombenstimmung zu erzeugen, aber wie will man das ohne Theoriefindung erklären. Ein Zitat habe ich noch:
“The idea of people hearing about punk rock and saying, ‘How do I become a punk?’ and then trying to imitate other so-called punks was absurd. The correct question to ask is, ‘How do I express myself?’ If you do that right, you’re a punk, whether you mean to be or not.” — T. V Smith
Aus heutiger Sicht kommt mir die Musik auf diesem Album noch wesentlich minimaler, geradezu lächerlich vor, da ich die Titel inzwischen in ganz anderer Form gehört habe. T. V. Smith kann ja inzwischen sehr gut gleichzeitig singen und Gitarre spielen und bringt heute mehr Energie auf die Bühne als damals zusammen mit der gesamten Band. Auch die Musiker mit denen er heute gelegentlich auftritt beherrschen alle ihr Instrument, das ist kein Vergleich. Es ist einfach Nostalgie über die ich da versuche zu schreiben. Grüßle----Saginet55 21:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Die kurzen Inhaltsangaben wirken auf mich soweit überzeugend, kann das aber nicht abschätzen, ob und wo man das eventuell auch anders sehen kann. Ich kenne die Songs schlicht nicht.
O.k.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Resonanz gefällt mir recht gut, ist immer schwierig hier eine andere Form als die Aneinanderreihung der Meinungen hinzubekommen.
  • Nach der Lektüre Meinung zur Einleitung: "Die Texte thematisieren die sozialpolitische Situation der heranwachsenden Generation..." erscheint mir zu eng. Sozialpolitik ist ein Politikfeld, das natürlich in viele Lebensbereiche hineinwurstelt, die Themen sehe ich aber eher umfassender "gesellschaftlich" oder sogar "gesellschaftskritisch", wenn letztere Begriff nicht so ausgelutscht wäre. Verstehst du, was ich meine?
Ja, verstehe, aber ich habe Schwierigkeiten hier Ausdrücke wie Anarchie einzubringen, aber das sind die Texte wohl.----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das würde man schon hinbekommen: "Die Texte befassen sich mit der Situation und der Gedankenwelt der heranwachsenden Generation Ende der 1970er Jahre in Großbritannien. So spannt sich der Bogen von gesellschaftkritschen Blabbla, über individuelle Hoffnungslosigkeit bis zu anarchistischen Utopien." Irgendwas in diese Richtung. "Sozialpolitische Situation" stapelt doch etwas tief.--Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hoffnungslosigkeit? Hä? Ganz sicher nicht. Ich würde da auch eher von Aufbruchstimmung reden, aber egal, ich überlege mir noch etwas, vielleicht kann ich da noch ein wenig schleifen, ich möchte aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und zu viel hineininterpretieren. Es sind inzwischen 33 Jahre vergangen und die Welt dreht sich.;-)----Saginet55 21:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
War nur so als Beispiel dahinschwadroniert, du kennst die Spannbreite der Themen besser, ich wollte nur aufzeigen, dass sich das auch in wenigen Worten in der Einleitung differnzierter und präziser darstellen lässt. Und auch, dass man "Anarchie" unterbringen kann. --Krächz 14:41, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, aber gerade der Begriff No Future in der Punkbewegung, wurde nach Meinung von T. V. Smith vollkommen als „Hoffnungslosigkeit“ missverstanden, das größte Missverständniss überhaupt. Darin liegt eher der Wunsch der Jugend nach Veränderung, die Jugend ist die Zukunft des Landes, wenn die Obrigkeit ihren Wunsch nach Veränderungen (Neuerungen) und Individualität unterdrückt, gibt es keine Zukunft. „It´s no time to be 21, to be anyone“. Grüßle----Saginet55 23:15, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Fazit: Sehr schöner Artikel, allemal "lesenswert", "exzellent" würde ich mir nicht so recht als Votum zutrauen, da ich Musik und Inhalt nicht gut einschätzen kann. Viele Grüße --Krächz 23:57, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke, werde noch etwas daran arbeiten. Grüßle----Saginet55 00:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Habe zu meinen Anmerkungen noch ein paar Vorschläge gemacht. Jammern auf hohem Niveau übrigens, wenn es dir zu viel Klein-Klein wird, ist auch gut so, wie es bisher ist. Gruß --Krächz 14:21, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, ein wenig werde ich noch schleifen, dann werde ich es wohl wagen. Während einer Kandidatur kommen ja oft auch noch einige gute Vorschläge. Grüßle----Saginet55 21:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auszeichnungskandidatur vom 20.1.-30.1.2012 (Ergebnis: Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Crossing the Red Sea with The Adverts („Durchquerung des Roten Meeres mit The Adverts“) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts. Es wurde von John Leckie und The Adverts produziert und am 3. Februar 1978 im Vereinigten Königreich von Bright Records veröffentlicht. Das Album erreichte im März 1978 Platz 38 der Britischen Charts.“

Nach einem erfolgreichen Review bitte ich nun um das Urteil der Gemeinschaft und bleibe als Hauptautorin neutral. Grüßle----Saginet55 21:14, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Die Einleitung ist zu mager.
Die Einleitung ist bewußt knapp gehalten und stellt dennoch eine Übersicht über den Arikel dar. ----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Platz 38 (Einleitung) klingt wesentlich schlechter als dass, was im Abschnitt Resonanz steht.

Es steht unten, wie oben Platz 38.----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
zählt zu den charakteristischen Musikalben warum?
Wenn du den Satz weiter liest, geht daraus hervor, dass es sich um ein altes Punkalbum handelt. Das ist eine belegte Tatsache.----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"die gesellschaftliche Situation der heranwachsenden Generation…" welche?
Die Situation in den 1970er Jahren in England als die Punkbewegung dort entstand.----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gibt es Angaben zu den Verkaufszahlen?

Nein es gibt keine Angaben über Verkaufszahlen.----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Haben sie andere Bands mit dem Album beeinflusst?

The Adverts beeinflussen bis heute andere Bands und wenn es nur Die Toten Hosen sind, aber das gehört nicht zum Album, sondern in den Hauptartikel, deshalb wurde es hier auch als Folge des Review entfernt.----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"Fast ‘n’ Bulbous…" bei dem ganzen Absatz frage ich mich: warum? --88.70.228.22 01:36, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Beim Abschnitt Resonanz, oder der Satz über die Liste oder weil du nicht weißt, was "Fast ‘n’ Bulbous" ist? ----Saginet55 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Wow, ich bin beeindruckt. Ein toller Musikalbenartikel, vor allem findet man zu dem Album sicherlich nicht wirklich viele Quellen im Internet. Der Artikel kann locker mit den Toten-Hosen-Alben mithalten, daher gibt es von mir ein Lesenswert. --Dr.Haus Disk. Bew. 13:47, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Lesenswert inhaltlich hab ich nix zu kritisieren, mancherlei Dinge sind Geschmackssache (wie die Textzitate) und sollten nicht negativ ins Gewicht fallen. Gruß, Siechfred 20:09, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Lesenswert. Ich habe den Artikel vor einer Woche schon mal gelesen und fand ihn nicht schlecht. Ist nun aber nicht gerade meine Materie und bin inhaltlich nicht aussagekräftig. Ansonsten durchaus lesenswert!
Eins stört mich dann aber doch: ...Schließlich wurde Crossing the Red Sea with The Adverts am 3. Februar 1978 als Langspielplatte und als Compact Cassette veröffentlicht; daneben gab es 500 nummerierte Promotionkopien in rotem Vinyl.[6]
dann kommt der Abschnitt: Veröffentlichungen?! (gehört die Erste nicht dazu?)
...Die Neuauflage (Mehrzahl?!) im Jahr 1981 von Label Butt, 1988 von Bright Records und 1990 von Link Records enthielten die Single-Version und nicht, die für das Album ursprünglich vorgesehene, von John Leckie produzierte Aufnahme. ... MfG--Krib 22:24, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke für die Hinweise, konnte ich beides erledigen und dürfte jetzt besser passen. Grüßle----Saginet55 22:36, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Ich hatte schon im Review vermerkt, dass ich den Artikel für mindestens Lesenswert halte. Ich weiß, wie schwierig es ist, einen soliden, ausgewogenen Artikel zu popmusikalischen Themen zu schreiben, da man wirklich über jeden einzelnen Literaturfund froh sein muss, diese dann auch noch auf Relevanz/Stichhaltigkeit prüfen muss, um dann daraus einen runden Artikel zusammenzupuzzlen. Das ist hier in Saginetscher Ruhe und mit dem Blick für's Wesentliche hervorragend passiert. Mein Vorbehalt gegen Exzellent war bisher meiner eigenen Unkenntnis der Adverts geschuldet, da ich nicht so recht aus eigenem Wissen einschätzen kann, ob das musikalisch und inhaltlich alles passt. Es erscheint mir zumindest alles plausibel, ferner vertraue ich auf Saginets Expertenkenntnis. Und da KALP-Auswerter mit einem "Mindestens Lesenswert" nicht so recht was anfangen können, vote ich folgerichtig für Exzellent. Gruß --Krächz 13:13, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
1x Exzellent, 3x Lesenswert => Der Artikel ist lesenswert AF666 16:10, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Neue Veröffentlichung[Quelltext bearbeiten]

Es gibt wohl eine neue CD Pressung mit neuem Cover, die TV Smith auf der aktuellen Tour verkauft. Es handelt sich wohl um die klassische Version, nicht restauriert oder ähnliches. MFG--Tankwart 02:33, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Tankwart, was meinst du mit klassisch? Es handelt sich um die im Artikel erwähnte Auflage: „Diese Version des Albums erschien erneut im September 2011 als CD und Doppelschallplatte bei Fire Records.“[1] Grüßle--Saginet55 00:16, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Man könnte erwähnen, dass auf dem Cover an altes Foto von T.V. zu sehen ist, aber irgendwann wurde mir das zu langweilig, kannst du ja ergänzen, wenn du meinst, Grüßle----Saginet55 00:21, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
  1. Offizielle Webpräsenz von Fire Records abgerufen am 18. Dezember 2011.
PS: Die Auflage ist übrigens sehr wohl überarbeitet und enthält dasselbe Zusatzmaterial wie die Ultimative Edition, nur hat sie eben ein anderes Coverfoto und ganz wesentlich, es gibt sie als Vinylversion. Grüßle----Saginet55 10:01, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja genau, die verlinkte meine ich. Es wäre großartig wenn du die neue Covergestaltung im Artikel erwähnen würdest. Ist bei der 2002 Neuauflage von The Devils Own Jukebox auch ein anderes Cover? VLG--Tankwart (Diskussion) 00:07, 2. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Fast, clean, cheap, wie cool ist das denn? ;-) Ich wüßte gerne wann das Foto aufgenommen wurde und wer es fotografiert hat. Sobald ich das recherchieren kann, trage ich es nach. Die Auflage von 2002 hat noch das gewohnte Cover mit den Bürogebäuden. Grüßle----Saginet55 (Diskussion) 13:19, 2. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]