Diskussion:Düsseldorfer Radschläger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist auf jeden Fall erhaltenswert - derjenige, der den Löschantrag gestellt hat, scheint nicht aus der Gegend zu kommen oder nur Beiträge über Themen zu wünschen, die er selbst schon kennt <kopfschüttel> Verweis: [1] neben vielen vielen anderen im Netz. --ercas 15:50, 31. Jul 2005 (CEST)

Der Düsseldorfer Radschläger ist kulturhistorisch bedeutsam. Ein Löschantrag ist deshalb vollkommen abwegig. Spazzo 23:16, 31. Jul 2005 (CEST)
Das hier zitierte Düsseldorfer Platt: för eene Penning" (für einen Pfennig) "schlage ich das Rad", ist das IMO nicht so richtg. Obwohl ich mir nicht sicher bin, könnte es heißen: "for ne penning schlaach ich et rad". Die Düsseldorfer Mundartfreunde mögen das doch mal überprüfen. --Pelz 22:37, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich beherrsche die D'dorfer Mundart nicht, aber http://www.geschichtswerkstatt-duesseldorf.de/radschlaeger.html#Top, des Geschichts-Werkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V. dürfte doch Beleg genug sein. Diese Seite hättest du übrigens auch durch kurzes googeln finden können. --ercas 22:43, 1. Aug 2005 (CEST)
Was die Düsseldorfer Geschichtswerkstatt - vor allen Dingen hier im Internet - schreibt, ist mit Vorsicht zu geniessen. So zum Beispiel findet bei denen immer noch das Radschlägerturnier am Kaufhof an der Kö statt, obgleich selbst Wiki schreibt: "seit 2005 auf der Rheinwerft ausgetragen und ...".
Zur Inschrift am Radschlägerbrunnen: Der Steinmetz, der die Schrift haute, hatte sich vertan und geschrieben "wie jeck et de Minschen och drieve" was natürlich - auch im Düsseldorfer Platt - falsch war. Der Autor der Zeilen, Hans Müller-Schlösser verweigerte darauf hin seine Teilnahme an der Einweihung 1954. Man konnte ihn letztendlich doch bewegen, als man das "n" mit Zement verputzte. Allerdings hatte der sich mittlerweile verflüchtig und so kann man heute wieder "Minschen" lesen.
Was das Düsseldorfer Platt betrifft, so kann ich das Buch "Das Düsseldorfer Rheinisch" von Heinrich Spohr, der auch Baas der Alde Bürgergesellschaft (Veranstalterin des Radschlägerturniers) ist, empfehlen. (Grupello, 2006).
Zum Artikel und den Löschversuch: Wiki ist einer der letzten Refugien selbsternannter Zensoren. Radschlagen und Düsseldorf gehört zusammen wie d'r Papp un de Mamm. sockenpuppe 7.1.2008 (nicht signierter Beitrag von 91.41.199.151 (Diskussion) 19:36, 7. Jan. 2008 (CET)) [Beantworten]

BKL einrichten?[Quelltext bearbeiten]

Gegebenenfalls sollte eine Begriffsklärungsseite für dieses Lemma eingerichtet werden, da der Suchende der Band "Dä Radschläger" [2] mithin unnötigerweise auf diesen Artikel gelangt. Gruß, --92.201.163.175 04:00, 16. Nov. 2010 (CET) Nichts gegen den guten Mann. Aber man sollte bei der Gewichtung des wahren Lebens bleiben. Der kann dann ja unter Dä Radschläger sofern er überhaupt relevant ist. -- -- Radschläger sprich mit mir 08:38, 16. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]