Diskussion:Damen der christlichen Liebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.192.219.93 in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich hier um einen Orden oder um einen Orden? Falls letzteres ist die Kategorie "Damenorden" falsch, da sich diese auf Auszeichnungen bezieht.
Was mich auch wundert ist, daß der Orden in dem umfangreichen Artikel über den Ordensstifter/gründer fr:François Eudes de Mézeray nicht erwähnt wird. Wäre es möglich, den französischsprachigen Namen des Ordens herauszufinden? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:48, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In der Literatur als Orden geführt. Treffender wäre Gesellschaftder Ordensgemeinschaft. Franz. Sacré-Cœur, aber davon gibt es reichlich und ein französischer vollständiger Titel nicht bekannt. J.R.79.192.219.56 15:15, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habs umgehangen nach Kategorie:Frauenorden. Ich habe bei diesem Artikel kein gutes Gefühl, aber leider auch keine Möglichkeit zur Quelleneinsichtnahme. -- Gödeke 16:26, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hilft das weiter ? [1] und [2] J.R.79.192.219.56 16:41, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist mit dem Orden geworden? Gibt es ihn noch? Grüße von Jón ... 16:43, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Könnte das die neugegründete Fortsetzung sein? Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur). Die Verschiebung nach Frauenorden ist gut. Wusste nicht, dass es diese Kat. gibt. Der französische Titel könnte Dame du Sacré-Cœur sein. J.R.79.192.219.56 16:57, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aus Vinzenz von Paul: 1617 gründete er in der Pfarrei Châtillon-les-Dombes (heute Châtillon-sur-Chalaronne) die erste Confrérie des Dames de la Charité, die „Bruderschaft der Damen der christlichen Liebe“, eine karitative Frauenvereinigung, die sich um Arme und Kranke sorgte. Den Damen wurde die Arbeit in den Caritasgruppen, vor allem in Paris, bald zu viel und zu schwer, so dass junge Landmädchen als Helferinnen angestellt wurden. Louise de Marillac, eine enge Mitarbeiterin von Vinzenz von Paul, nahm sich dieser Helferinnen an, und allmählich wurde daraus die Gemeinschaft der Töchter der christlichen Liebe.
Aus Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe vom Hl. Vinzenz von Paul: Die Genossenschaft ging aus der im Jahr 1633 unter der Bezeichnung Filles de la Charité, deutsch Barmherzige Schwestern, offiziell Töchter der christlichen Liebe von Vinzenz von Paul (1581-1660) und Louise von Marillac (1591-1660) gegründeten Gemeinschaft hervor, die am 18. Januar 1655 vom Erzbischof von Paris bestätigt wurde und 1668 die päpstliche Anerkennung erhielt. Bereits im Jahr 1617 hatte Vinzenz von Paul die erste Confrérie des Dames de la Charité, deutsch "Bruderschaft der Damen der Barmherzigkeit" gegründet, der bald weitere folgten, mit deren Koordination er Louise de Marillac beauftragte.
Ich nehme mal an, das ist der hier gemeinte Orden. Daraus ergeben sich 2 Fragen:
1. Warum wird hier Eudes de Mézeray als Gründer genannt und nicht Vinzenz von Paul?
2. Brauchen wir diesen Artikel hier oder ist ein redirect auf Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe vom Hl. Vinzenz von Paul sinnvoller, wo man ggf. Inhalte von hier einarbeiten kann?
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:53, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nach Recherche ist der Vorläufer dieser Gesellschaft der Orden Damen von der christlichen Liebe und der armen Kranken, gegründet 1633 in Paris und war in Frankreich und Belgien verbreitet. Gründer Vincent de Paul. J.R.79.192.219.93 22:46, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann keine französischsprachigen Quellen finden, die Eudes de Mézeray mit dieser Ordensgründung in Verbindung bringen. Stellt sich also die Frage, ob den als Quelle genannten Lexika ein Fehler oder eine Steinlaus unterlaufen ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:55, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Stifter war der Bruder. Namensgleich. siehe hier [3] J.R.79.192.219.93 00:36, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dann ist das vermutlich der in Pierre Hélyot u. a., Dictionnaire des ordres religieux, Band 2, 1848, Sp. 1137-1152 genannte Notre dame de charité? Der Artikel ist recht umfangreich, wenn jemand französisch kann, kann man da sicher noch einige Infos rausziehen. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:20, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zusammen gehört: Damen von der christlichen Liebe und der armen Kranken oder Notre dame de charité von Vinzenz von Paul. Unterschied besteht im Gründer und in den Gründungsjahren. Hier muss noch ein Artikel erstellt werden. Zurück zu diesen Artikel: Zwei Brüder, einer Pater und einer Historiker. Eudes ist der Familien- und Adelname. Der Historiker hat nur sich den Zusatz de Mézeray an seinem Namen angehängt, um edler zu sein. J.R.79.192.219.93 16:16, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten