Diskussion:Dan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von O DM in Abschnitt Dan oder Daniel als Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DAN hebräisch für Richter, altsprachlich ist damit eine Person gemeint, die über der Sache steht und nicht Teil des Problems ist -- Michael Gemsjäger 20:35, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ähm, ja ... und? In welchem Kontext wird dieses DAN verwendet? Von wem? Tatsächlich nur in Großbuchstaben? - Ich tue mir schwer mit diesem Kommentar ... die ausführlicheren Hinweise auf der (separaten, insofern unnötigen) Seite Diskussion:DAN helfen auch nicht richtig weiter. Belege für diese Aussagen finde ich in meiner Literatur auch nicht. Gruß --Grauesel 22:55, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"DAN" Ist ein eigetragenens Markenzeichen des DAN Instituts, Stiftung für ganzheitliche Menschelehre im Bereich Seminare / Esotherik / Gesundheit. QUelle: DAN Verlag, Informationsbrief DAN - DAN Institut. DAN Steht für eine ganze Reihe von Seminaren , Ausbildungen, Schriften und Büchern sowie über 80 Produkten. Vielleicht ist foglende Formulierung verständlicher: "Man kann ein Problem nicht mit dem nötigen Abstand betrachten, wenn man Teil des Problems ist. Man steht nicht über der Sache, sondern sozusagen mitten drin. Das DAN institut bietet Hilfen zu Selbsthilfe an, nicht bei einem Problem stecken zu bleiben, sondern sich darüber zu erheben. Der Begriff ist deswegen von Wichtigkeit, weil er sonst mit anderen verwechslt und in einen Topf gesteckt (DAN Grad 1-... und entsprechend farbige Gürtel...) wird. -- Michael Gemsjäger 15:13, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dan oder Daniel als Name

[Quelltext bearbeiten]

Dan ist ein name

Dan (in der Bibel: Dan (Bibel), Sohn Jakobs, Stammvater des Stammes Dan) ist ein anderer Name als Daniel (Vorname) (in der Bibel: Daniel, Prophet), auch wenn Daniel vor allem im englischen Sprachraum mit Dan abgekürzt wird; demnach gehört Danger Dan vielleicht eher in Daniel (Vorname).--O DM (Diskussion) 02:37, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten