Diskussion:Das Sagenbuch der walisischen Kelten/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweise

In den ersten Einzelnachweis hat sich bei der Seitenangabe ein kleiner Tippfehler eingeschlchen: da steht S. 7). Leider weiß ich nicht, welche Seite wirklich gemeint ist :o)

Deswegen überlasse ich das Ausbessern lieber einem, der das Buch zur Hand hat. Grüße, •  hugarheimur 22:12, 6. Feb. 2012 (CET)

Korrigiert, 7) war nur ein Tippfehler für 7. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:27, 6. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: •  hugarheimur 22:35, 6. Feb. 2012 (CET)

Anmerkungen

Hallo Lómelinde:

  • ein paar kleine Reihenfolge-Änderungen hab' ich im Kapitel "Die Vier Zweige des Mabinogi" vorgenommen.
  • Wenn's zur "Intention..." nix zu finden gibt, weglassen.
  • Entstand das Buch tatsächlich anlässlich des 150.Jahrestages der Guest-Übersetzung oder nur zufällig zu dieser Zeit?
  • "Pedair Ceinc y Mabinogi" habe ich vorverschoben (als Übersetzung zu "Die Vier...".
  • "Breudwydd Macsen" hat den Original-Titel ohne "Wledig".
  • Bei den angeführten Werken habe ich Originaltitel & Links, bzw. deutschen Titel ergänzt.
  • Der Satz Laut Maier unterscheidet man zwischen Dichtung über Sagengestalten oder Propheten aber auch der Naturlyrik und der Prosa-Erzählung scheint mir grammatikalisch unlogisch zu sein.
  • Das Kapitel "Mittelkymrische Literatur" vertrüge etliche refs.

Pob lwc! ("Gutes Gelingen!") --Reimmichl → in memoriam Geos 11:32, 3. Feb. 2012 (CET)

Hallo Michl, danke für die Hinweise und Ergänzungen.
  • Bei Macsen steht hier eindeutig Wledig dahinter, ist aber nicht wirklich wichtig, glaube ich.
  • Im Vorwort steht:

„Die vorliegende kommentierte Übersetzung der Vier Zweige des Mabinogi entstand anlässlich des 150. Jahrestages der ersten Ausgabe und Übersetzung durch Lady Charlotte Guest. Ich danke dem Arts Council of Wales für eeinen namhaften Zuschuß zu den Kosten der Übersetzung und Herrn Prof. Geraint Jenkins vom Cerntre for Advanced Welsh and Celtic Studies in Aberystwyth für die Gewährung der Lady Amy Party-Williams Memorial Scholarship, die mir einen längeren Aufenthalt an der Walisischen Nationalbibliothek in Aberystwyth ermöglichte. Einmal mehr danke ich meiner Frau für verständnisvolle Anteilnahme sowie ihre tatkräftige Mithilfe bei der Durchsicht und stilistischen Überarbeitung der Übersetzung.“

Bernhard Maier: Die Vier Zweige des Mabinogi, Vorwort
  • Der Satz... ja, ich muss es anders schreiben, klingt wirklich irgendwie merkwürdig. Ich kann auch einfach nur »Laut Maier unterscheidet man zwischen der Helden-Dichtung und der Prosa-Erzählung« schreiben. Das müsste doch gehen oder?
  • etliche... reicht nicht eine ganz am Ende so etwa: "Das Sagenbuch der Walisischen Kelten, Bernhard Maier, Seite 97 bis 110"
Ich werde gern versuchen es umzusetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:05, 3. Feb. 2012 (CET)
  • Maier schreibt im "Lexikon der keltischen Religion und Kultur" nur "Breuddwyd Macsen" (S. 53), ebenso John T. Koch [1], die en-wp[2] allerdings den vollen Titel, anders wieder [3], [4] (offenbar nicht wirklich fix?)
  • 150. Jahrestag ist also o.k. (hab' ich nimmer in Erinnerung gehabt - Buch liegt im Sommerhaus herum)
  • vorgeschlagene Satzänderung find' ich gut
  • Literaturangabe sollte so aussehen: Bernhard Maier: Das Sagenbuch der Walisischen Kelten. Verlag X, Editionsjahr Y, ISBN Z.
  • IMHO sollten wichtige Aussagen[1] mit Kurzlit. & Seitenangabe referenziert werden, da man vom Leser, der das Buch hat, nicht verlangen kann, dass er wegen der Überprüfung[2] einer Aussage das ganze Buch durchsucht. Erfundene Beispiele:
  1. Bernhard Maier: Sagenbuch, S. 107.
  2. Bernhard Maier: Sagenbuch, S. 98.
Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:00, 3. Feb. 2012 (CET)
Ja danke, ich versuch es mal. Wird schon werden, da du mir ja hilfst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:08, 3. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:15, 20. Feb. 2012 (CET)