Diskussion:Delta v

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.6.230.164 in Abschnitt Delta v für Marstransfer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschleunigung[Quelltext bearbeiten]

Mich als Amateur, der die Seite zufällig aufgerufen hat, würde interessieren, ob sich der Begriff Delta V in irgendeiner Form von der bekannten Geschwindigkeitsänderung, der Beschleunigung, unterscheidet. -- 80.144.151.71 22:26, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, der Unterschied ist beträchtlich. Delta v ist eine Geschwindigkeitsänderung, bei der nichts über die Zeit ausgesagt wird, in der diese Änderung vollzogen wird. Bei der Beschleunigung wird dagegen die Geschwindigkeitsänderung durch die Zeit dividiert. Beispiel: bei der Heimkehr des Space Shuttle aus der Umlaufbahn ist ein Delta v von 90 m/s notwendig. Das alleine sagt noch nichts über die Beschleunigung aus. Erst durch die Angabe, dass die Bremszündung 180 s dauert kann man die Beschleunigung zu 0,5 m/s^2 berechnen. --Asdert 23:08, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Relevanz?[Quelltext bearbeiten]

Es darf bezweifelt werden dass der Lemmagegenstand eine eigenständige Relevanz hat. --Itu (Diskussion) 20:19, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, das Lemma ist im Bereich der Raumfahrt von besonderer Bedeutung. Der Artikel sollte jedoch leicht überarbeitet werden. ;-) mfg Abc12cba (Diskussion) 17:19, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vereinfachung des Textes[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mir den Text durchgelesen habe, muss ich sagen, dass diesen wohl kein Laie verstehen wird. ;-) Wäre es nicht besser, wenn dies ein wenig der Leserschafft angepasst wird? Hier mein Vorschlag:

Begriffsdefinition[Quelltext bearbeiten]

Delta v () bezeichnet in der Raumfahrt einen Energiebedarf zur Durchführung von Bahnmanövern.

1. Absatz - Raumfahrtdynamik[Quelltext bearbeiten]

Eine Interpretation der Anwendbarkeit kann mittels der Vis-Viva-Gleichung erfolgen:

Die Vis-Viva-Gleichung weist darauf hin, dass sich die Gesamtenergie eines Raumfahrzeuges in einem Orbit um einen Zentralkörper aus dessen kinetischer plus dessen potentieller Energie ergibt, wobei beide Energien miteinander gekoppelt sind. D. h. ein Raumfahrzeug besitzt in einem Orbit eine entsprechende Energie. Zum Verlassen eines Zentralkörpers muss dieser die Gesamtenergie aufbringen, die durch die Fluchtgeschwindigkeit beschrieben wird, da und .

Im einfachsten Fall, ohne Gravitationseinwirkung (), ist das Integral (die Summe) der Beträge aller Geschwindigkeitsänderungen längs der gewünschten Trajektorie (die Geschwindigkeit ist Richtungsabhängig!). Zur Berechnung von Missionsvarianten kann dann das eingesetzt werden, um den Treibstoffbedarf mit der Masse und dem Triebwerk des Raumfahrzeuges abwägen zu können (siehe Raketengrundgleichung). Dies bedeutet, dass das eine unabhängige Größe ist, die Masse mit der Geschwindigkeit in Beziehung zueinander steht und durch die Auswahl eines Parameters plus dem der zweite Paramter berechnet werden kann.

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

  • Absatz 2, ok
  • Absatz 3 und letzten Satz löschen, da dies beim Leser zu Verwirrung führen kann (spezielle Anwendung).

mfg Abc12cba (Diskussion) 18:18, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Die Begriffsdefinition wäre aber falsch. Delta-v bezeichnet eben gerade nicht den Energiebedarf, sondern die benötigte oder verfügbare Änderung der Geschwindigkeit, deshalb benutzt man für Delta-v ja auch m/s als Einheit und nicht Joule. Man kann ja auch Dv Werte bestimmen die benötigt werden um zu einem anderen Himmelskörper zu gelangen, in so einem Fall weiss ich aber erst mal überhaupt nicht wieviel Energie ich benötige wenn ich die Reise dann antrete, weil noch keine zu beschleunigenden Masse bekannt ist. Ich weiss nur welche Geschwindigkeitänderung ich erreichen können muss. Das ganze wird auch klarer, wenn man mal überlegt wieso es Delta-v heisst. Im deutschen könnte man vielleicht glauben, es wäre der Vektor gemeint, dem ist aber nicht so. Benutzt man Latein oder nur schon Englisch, wird klar was es ausgeschrieben bedeuten würde, Delta-Velocitas, die Änderung der Geschwindigkeit.--178.192.127.29 10:47, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Trennung von der Startstufe[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Typische Delta v für orbitale und interplanetare Manöver" wird das Delta-v für die "Trennung von der Startstufe" mit "5–10 m/s pro Jahr" angegeben. Die Trennung von der Startstufe ist aber ein einmaliges Ereignis, so dass die Angabe "pro Jahr" hier nicht passt. Die Trennung von der Startstufe würde eher in die zweite Tabelle passen. --Asdert (Diskussion) 16:21, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Stimmt; ich habe es verschoben. Grüße --Atc (Diskussion) 19:50, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Danke. Das war schon seit 2005 falsch eingeordnet. --Asdert (Diskussion) 08:30, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Delta v für Marstransfer[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt die Angabe im Artikel, vom LEO zur Marsoberfläche benötige man 4,8 km/s Delta v? Ich komme, zumindest für eine reine Hohmann-Bahn (ähnlich dieser), auf 6,1 km/s (bzw. 5,6 km/s mit den Formeln aus dem Artikel), was zwar in der gleichen Größenordnung liegt, aber doch schon merklich mehr ist. --77.6.230.164 21:50, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten