Diskussion:Der Spiegel im Spiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

>> Bitte die Beiträge hier abzeichnen <<[Quelltext bearbeiten]

...und zwar immer, indem man am Ende die Taste mit der kleinen Wellenlinie ("Tilde") vier Mal drückt. -- 147.142.186.54 17:12, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Wie stellt man es dar ?[Quelltext bearbeiten]

Dieses Buch ist das warscheinlich am schwersten zu beschreibende, das je geschrieben wurde. Vielleicht sollte man weniger versuchen, Beispiele aus den Geschichten zu bringen, sondern sich nur auf die interpretativen Teile des Buches zu beziehen. Eine Inhaltsangabe des Buches ist schliesslich, wie mir alle, die es gelesen haben, bestaetigen werden, nicht moeglich.

Kai


Das Kapitel "Themen und Motive" versucht, das ganze Beuch zu beschreiben, Dies ist nicht möglich. Vielleicht sollte man die dor vorhandene Beschreibung der Einzelgeschichten in den 2. Teil des Textes verlegen.

Das habe ich hiermit teilweise getan. 84.161.99.108 14:56, 17. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Liebe ist in Spiegel im Spiegel eher unwichtig[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Geschichten, die sich auf das Thema Liebe beziehen, sind meiner Meinung nach nicht dermassen wichtig, dass sie eine eigene Erwaehnung noetig machten.

Kai

Bitte beantworten: wurde die Aenderung, in der ich die oberste Zeile in "ein syrrealistisches Buch, das in 30 Kurzgeschichten eingeteilt ist" wieder Rueckgaengig gemacht und aus den Versionen geloescht (wenn ja, warum?) oder hab' ich einfach vergessen, die Aenderung abzuspeichern?

Falls bis Uebermorgen keine Antwort eingeht, aendere ich den Text wieder in diese Version. (Anonymus)

// Ihre Orthographie ist verbesserungsfähig... -- 147.142.186.54 16:58, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Zitatquelle ?[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle für das Zitat (M.E. über den Einfluß seines Vaters) wurde bisher nicht genannt. Es würde mich auch deshalb interessieren, weil im Klappentext der Erstausgabe (1984) einiges über das Buch zu lesen ist, von dem mir nicht klar ist, ob es Aussagen von Autor oder Lektor/in oder sonst jemandem sind. Wenn es nun eine gesichertermaßen "authentische" Quelle zu M. E.s Deutung von S.i.S. gibt, könnte man vergleichen.

Gruß, Sophophilos -- 147.142.186.54 16:58, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Interpunktion für den Buchtitel[Quelltext bearbeiten]

Auf Seite vier der Erstausgabe druckt der Verlag den Titel mit einem Doppelpunkt (nicht Bindestrich) zwischen dem zweiten Spiegel und dem folgenden ein Labyrinth. Darum habe ich es soeben auch im Artikel hier entsprechend geändert. Es könnte ja dieses Detail vom Autor selber erdacht und ihm wichtig gewesen sein, deshalb sollte man genau zitieren - das war mein Motiv. -- 147.142.186.54 17:06, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Rubrik Rezeption / Komposition von A.Pärt[Quelltext bearbeiten]

Salut encore,

Die Komposition stammt a.d.J. 1978 (s.d.Artikel zu Arvo Pärt und Vergleich im Werkverzeichnis, das sein Musikverlag veröffentlicht hat), das Buch wurde i.J. 1984 veröffentlicht. Insofern kann man wohl kaum von einer "Rezeption" des Themas oder Motivs durch A.P. nach dem Ersinnen durch M.E. sprechen. Dieser Eindruck wird aber durch die jetzige Fassung erweckt. Also müßte deutlich gemacht werden, daß es sich umgekehrt verhielt (was wiederum eines Beleges bedarf) oder lediglich eine Motivgleichheit vorliegt, weil zwei Künstler unabhängig voneinander auf eine Idee kamen; im letzteren Fall gehört der Hinweis nicht in die Rubrik oder ihr Titel müßte erweitert werden. - Z.Zt. ist es jedenfalls inkorrekt und irreführend (also "didaktisch bedenklich", nicht wahr ?).

Gruß (und Danke für die zügigen Genehmigungen meiner diversen Addenda et Corrigenda) -- 147.142.186.54 17:19, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Feliz 14:51, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Geschichten im Einzelnen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die 30 Kurzgeschichten eingestellt und bei einigen eine Art deutende Inhaltsangabe beigefügt. Ich hoffe, diese werden von weiteren Usern ergänzt und ggf. korrigiert. Absätze aus der oberen Hälfte, die sich wiederholt haben, habe ich nach unten verschoben.


Michael Ende hat in diesen Geschichten wie auch schon in Momo, der Zauberschule und die Unendlichen Geschichte viel Weisheit und Lebenserfahrung eingebaut - wenn auch hier auf eigenwillige Art und Weise.


Ich habe einen Absatz herausgelöscht, dieser beschrieb lediglich die Inhaltsangabe einer einzigen Geschichte und wird im weiteren Verlauf des Artikels wiederholt. (nicht signierter Beitrag von 91.33.119.129 (Diskussion) 21:54, 23. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]


Die Inhaltsangaben der einzelnen Kurzgeschichten sind ein sehr guter Ansatz fuer dieses Buch. Aber die deutende Inhaltsangabe scheint mir extrem problematisch. Zum Einen ist das schlicht ein Fall von von Wikipedia:Keine_Theoriefindung. Aber auch ganz intuitiv und persönlich scheint es mir, angesichts der bewusst viel Freiraum für Interpretation lassenden Art des Buches, nicht vertretbar, einen Leser, der das Buch selbst vielleicht noch garnicht kennt, mit einer vorgegebenen Deutung eines einzelnen Wikipedia-Autors zu konfrontieren, statt mit dem reinen Inhalt der Geschichten. Also: wenn ihr euch zeit nehmt, weitere Inhaltsangaben hinzuzufügen oder neuzuschreiben: bitte ohne Deutung. 92.196.91.236 02:12, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]